Humax HDTV mit Festplatte.aber nimmt er auch HD Content auf

+A -A
Autor
Beitrag
Nick-name
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2007, 20:56
Hallo leutz

In einem anderen Beitrag wurde hier ja bereits diskutiert ob der Humax HDTV Festplattenreceiver der noch in diesem Jahr erscheint auch Sendungen in HDTV Qualität aufnehmen wird.

Grund für diese diskussion war folgender Post von meiner einer...
http://www.hifi-foru...d=984&postID=412#412

Da es aber am Topig des ursprungspost vorbeizischt habe ich mir die Freiheit erlaubt einen neuen Post zu eröffnen.
Jeder der Interesse an der Diskussion hat wird gebeten sich vorher unter dem Link über die Vorgeschichte zu Informieren.

OKAY... back to topic:


Zitat Sofasucht:

Es versteht sich daß ein zertifizierter Receiver keine Schnittstellen haben darf um den entschlüsselten HDTV Content digital zu kopieren und auch den entschlüsselten Content nicht auf Platte speichern darf.

/Zitat

Richtig, wie schon gesagt: ich weiß noch nicht wie es gehen wird. Es ist durchaus denkbar das die Industrie sagt: Okay SD Content darf auf der HDD gespeichert werden um zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgerufen zu werden. Beschränkung: keine. HD Content darf lediglich temporär gespeichert werden und ist unter zuhilfenahme des DRM gesichert. Verfällt nach 48 std oder so.

Wäre eine von zig Möglichkeiten. Habt Ihr schon von HD-Festplattenreceivern gehört die definitiv HD Content aufnehmen können? also als offizielle stellungnahme eines herstellers?
joachim06
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2007, 22:25

Nick-name schrieb:
Hallo leutz

In einem anderen Beitrag wurde hier ja bereits diskutiert ob der Humax HDTV Festplattenreceiver der noch in diesem Jahr erscheint auch Sendungen in HDTV Qualität aufnehmen wird.


Hi Nick-name.

http://www.hifi-regl...65ce1f991699bff839a2 Dieser HD-Receiver mit Festplatte,sollte schon im laufe des letzten Jahres in Deutschland auf den Markt kommen.Ist Er aber bis heute nicht und in diesem Jahr wird weder ein Humax HD-Receiver noch ein anderer HD-Receiver mit Festplatte angeboten werden.

Denn,die neuen hochauflösenden Filme aus Hollywood,dürfen in Deutschland nur in HDTV gezeigt werden,wenn keine Aufzeichnung der selben,auf irgend welchen Medien möglich ist.D.H.Auch die HDCP-Verschlüßellung.Bei einer HD-Aufzeichnung auf einer Festplatte,währe diese von heute auf morgen überflüßig.

Bei einer HD-Aufzeichnungsmöglichkeit,wären auch die neuen Medien " Bluray oder HD-DVD " überflüßig.

Aus diesem Grund,wird die Filmindustrie(Hollywood)dem Fersehzuschauer bis auf weiters nur gestatten,sich hochauflösenden Filme anzusehen aber nicht aufzuzeichnen !

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 05. Feb 2007, 22:32 bearbeitet]
Nick-name
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Feb 2007, 22:42
naja, also dahingehend geht ja auch meine vermutung.

aufzeichnen HD Content: Nein
Aufzeichen SD Content, Anzeige HD: JA

Ich werd mich sicherheitshalber gerne noch mal an entsprechender Stelle Informieren, aber mir ist bis jetzt noch keine dementierung der Pläne für den PR-HD7000 ( so hieß er auf der IFA) zu Ohren gekommen.

Mir persönlich geht es bei der Aufzeichnungsmöglichkeit nichtmal um den HD Content. Mir geht es einfach nur darum auch mal einen HD Receiver zu haben bei dem ich auf Pause drücken kann... nach dem Timeshift bin ich halt süchtig
Pierre-Vienna
Inventar
#4 erstellt: 05. Feb 2007, 23:33
Eine HD Aufzeichnungsmöglichkeit wird es sicher nicht geben und eine
Timeshift-Möglichkeit bei HD vermutlich auch nicht da es sich dabei ja auch
um eine Aufzeichnung handelt.

LG
Pierre-Vienna
hansi1234567
Inventar
#5 erstellt: 05. Feb 2007, 23:43

Pierre-Vienna schrieb:
Eine HD Aufzeichnungsmöglichkeit wird es sicher nicht geben und eine
Timeshift-Möglichkeit bei HD vermutlich auch nicht da es sich dabei ja auch
um eine Aufzeichnung handelt.

LG
Pierre-Vienna


Wofür dann ein HD Reciever mit Festplatte.
DonRobodroid
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Feb 2007, 23:44
Nunja, falls da wirklich kein HDHDD-Teil herauskommt, werde ich mich halt zwei Jahre lang durch die luftabschnürenden Begrenzungen eines Live-TV-Programmes (Premiere HD) quälen und dann auf das bis dahin den Markt beherrschende Disk-System umsteigen. Dann dürften sowohl die Player erschwinglich sein als auch das Angebot keine Wünsche mehr übrig lassen.

Wie auch immer: HD macht SO süchtig, dass man selbst Premiere erträgt, nur um an den Stoff™ zu kommen...

Viele Grüße,
- Don [:-], immerhin schon seit eineinhalb Wochen an der Nadel...
diba
Inventar
#7 erstellt: 05. Feb 2007, 23:57

joachim06 schrieb:
... und in diesem Jahr wird weder ein Humax HD-Receiver noch ein anderer HD-Receiver mit Festplatte angeboten werden.

Ich möchte schon wissen, wie du dir da so sicher sein kannst.

1. Gibt es genügend Möglichkeiten, die aufgenommenen Inhalte auch auf der Festplatte so zu verschlüsseln, dass ein einfaches kopieren nicht möglich ist.

2. Sind diese Wünsche der Industrie Wünsche und keine Gesetze, d.h. für Premiere zertifizierte Receiver können sie wohl vorgaben machen, aber sicher nicht so leicht für freie, dass sieht man ja auch an ...

3. Du kannst bereits jetzt mit einem PC HDTV aufzeichnen, wiedergeben und kopieren, im Prinzip kannst du so einen PC als HDTV PVR bezeichnen.

Also seht nicht so schwarz, und nicht nur zu Humax und Co., das Rennen werden sicher andere gewinnen


[Beitrag von diba am 05. Feb 2007, 23:58 bearbeitet]
Pierre-Vienna
Inventar
#8 erstellt: 06. Feb 2007, 00:45
Ist schon seltsam ich war nach Weihnachten in New York,
HD Receiver mit Aufzeichnungsmöglichkeit sind dort
No Problem!!!
Auch in Australien ist z.b. der Topfield HD im Handel mit Aufzeichnungsmöglichkeit.
Hdmi wurde in den USA ausgesetzt bis 2011- Sony und Microsoft macht's möglich.
Ist Europa die Spielwiese der US Studios?????
very emotional!!!

LG
Pierre-Vienna


[Beitrag von Pierre-Vienna am 06. Feb 2007, 01:23 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#9 erstellt: 06. Feb 2007, 03:16

Pierre-Vienna schrieb:
Ist schon seltsam ich war nach Weihnachten in New York,
HD Receiver mit Aufzeichnungsmöglichkeit sind dort
No Problem!!!


Ist Europa die Spielwiese der US Studios?????
very emotional!!!



Hallo

Genauso ist es...leider. Die Ami's haben sich die Gängelung von Hollywood nicht gefallen lassen. Diese Ochsen sind mit ihrer Kopierschutz-Paranoia beim amerikanischen Verbraucher auf Granit gestoßen. Bürgerrechtsgruppen haben gegen solchen Unsinn gekämpft und hatten Erfolg.
Und jetzt versucht man diesen Unsinn in Europa durchzuziehen!

Ich kann nur sagen: Ohne mich! Wenn man mit einen hochauflösenden DVD-Recorder nicht hochauflösend aufzeichnen kann, wird diese Technik Ad-Absurdum geführt. Wenn es nach Hollywood ginge, sollte sogar das Aufzeichnen in SD verboten werden! Das wäre der Gipfel der Frechheit! Man könnte seinen DVD-Recorder kaum noch nutzen!

Mal davon abgesehen, daß die HD und BlueRay-Technik im Moment sowieso unbezahlbar ist, können die mich damit niemals hinterm Ofen vorlocken, wenn einem die private HD-Aufnahme versagt bleibt.

Liebe Grüße
Mary
Pierre-Vienna
Inventar
#10 erstellt: 06. Feb 2007, 05:03
Advanced Access Content System
http://209.85.129.10...d=2&gl=at&lr=lang_de

High-bandwidth Digital Content Protection
http://de.wikipedia....l_Content_Protection

LG
Pierre-Vienna
SupaRichie
Inventar
#11 erstellt: 06. Feb 2007, 08:28
@Mary_1271

Deine Statements sind zu 100% korrekt. Schönen Dank für diesen klasse Beitrag.

Greets
SupaRichie
madshi
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2007, 10:33
Die Aufnahme von HD-Kanälen an sich ist nicht problematisch. Rechtlich gibt's da überhaupt keine Probleme. Sat1 HD, Pro7 HD und Anixe werden sich mit Nicht-premiere-zertifizierten HD-Receivern problemlos aufzeichnen lassen, solange sie nicht verschlüsselt sind.

Etwas problematischer wird sicherlich Premiere HD sein. Aber auch nur aus dem einzigen Grund, weil es keine legalen CAMs gibt, um Premiere HD abzuspielen. Das heißt, man kann (wenn man es 100% legal machen will) nur einen Premiere-zertifizierten HD-Receiver kaufen, wenn man Premiere HD gucken will. So ein Premiere-zertifizierter HD-Receiver wird sicherlich sein möglichstes tun, damit es nicht möglich ist, gesendete Filme auf PC/DVD zu verewigen oder gar in's Internet zu stellen. D.h., ein Premiere-zertifizierter HD-Receiver wird schonmal keinen direkten Export von HD-Movies über Netzwerk, USB oder wasAuchImmer zulassen. Ich glaube aber schon, daß man HD-Movies auf der internen Festplatte wird zwischenspeichern können (möglicherweise in verschlüsselter Form). Auch Timeshift wird höchstwahrscheinlich gehen.

Ein Nicht-Premiere-zertifizierter HD-Receiver wird völlig unbeschränkt alle HD-Filme, auf die er Zugriff kriegt (mit oder ohne CAM), aufnehmen und zum PC schicken können. Genauso verhält es sich ja heute schon mit einer DVB-S2-PC-Karte. Ich kann mit meiner DVB-S2-PC-Karte problemlos jeden HD-Sender aufzeichnen, für den ich ein CAM finden kann. Deshalb habe ich mir auch ein dickes RAID-Festplatten-Array angeschafft...
Nick-name
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Feb 2007, 10:47
Welche Größe hat eigentlich ein HDTV Flm von rund 2 std Länge auf einem Datenträger?
madshi
Inventar
#14 erstellt: 06. Feb 2007, 10:59

Nick-name schrieb:
Welche Größe hat eigentlich ein HDTV Flm von rund 2 std Länge auf einem Datenträger?

Das hängt extrem von der Video-Bitrate ab. Du kannst etwa rechnen:

GrößeInBytes = (Video-Bitrate*1000 + AnzahlAudioTracks*448) * Sekunden * 128

Premiere HD sendet zur Zeit mit etwa 17,5 Video-Bitrate. 2 Stunden Premiere HD wären also knapp 16GB. Sat1 HD und Pro7 HD senden glaube ich mit weniger als der Hälfte der Video-Bitrate.


[Beitrag von madshi am 06. Feb 2007, 11:00 bearbeitet]
Sofasucht
Stammgast
#15 erstellt: 06. Feb 2007, 11:06

Nick-name schrieb:
Welche Größe hat eigentlich ein HDTV Flm von rund 2 std Länge auf einem Datenträger?


~20MBit/s * 7200 = 18GB

Wobei das eher der Maximalwert sein dürfte, einige Sender verwenden ja deutlich weniger Bandbreite.

Roland
celerrivus
Neuling
#16 erstellt: 06. Feb 2007, 11:07

Nick-name schrieb:
Welche Größe hat eigentlich ein HDTV Flm von rund 2 std Länge auf einem Datenträger?


Hallo,

genau das wollte ich vor Anschaffung eines HD-fähigen HD-Receivrs auch wissen. Antwort von Sat-Kabel war: Bei 10-12 MBit/s in MPEG4 etwa 8-10 GByte pro Stunde. Es ist also alles sehr von der Datenrate der Sendung abhängig, womit nach meiner Erfahrung insbesondere Privatsender (auch schon bei SD!) geizen, nicht aber Premiere und die Öffentlichen!

Ich hoffe, das hilft weiter!

Lg AS
Sofasucht
Stammgast
#17 erstellt: 06. Feb 2007, 11:19
Was vielleicht noch interessant ist, es gibt ja über VDSL/T-Home bei T-Online auch die Premiere Kanäle incl. HD im Angebot und einen Festplattenreceiver dazu. Der geht wie folgt vor: HDTV ist prinzipiell auf Festplatte aufnehmbar, falls das Bradcastflag gesetzt ist (und damit auch HDCP Verschlüsselung aktiviert wird) sind nur Timeshift Aufnahmen möglich, aber keine dauerhafte Speicherung auf Platte.

Auch wenn das noch nicht das Optimum ist, könnte ich mit so einem Gerät gut leben. Filme werden auf Premiere HD oft genug wiederholt, da ist es nicht soo wichtig daß ich sie längere Zeit auf der Festplatte speichern kann. Das einzige Problem wären Serien in HD wie z.B. Lost, da die ja kaum wiederholt werden und wenn man an dem Tag dann nicht kucken kann muß man sich mit SD zufrieden geben.

Roland
Nick-name
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Feb 2007, 11:29
WOHOOO... 3 Antworten in 20 Minuten. Ihr habt freizeit was?

Oay danke schonmal dafür.
Ich danke auch dir Sofasucht für deinen Post... das gibt mir Hoffnung meiner Sucht doch noch fröhnen zu können
Sofasucht
Stammgast
#19 erstellt: 06. Feb 2007, 11:57

Nick-name schrieb:
WOHOOO... 3 Antworten in 20 Minuten. Ihr habt freizeit was?



Nö, ich schreib das auf der Arbeit

Roland
ragna2k
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Feb 2007, 12:53
omg, soll dass heißen dass man zz keinen premiere zertifizierten (zb den humax 160gb) reciever kaufen sollte, weil die auf der festplatte gespeicherten inhalte nicht auf eine festplatte übertragen werden können? gilt das auch für normale aufzeichnungen oder pro7 hd filme? wo is dann der sinn in ner aufzeichnung?
Sofasucht
Stammgast
#21 erstellt: 06. Feb 2007, 13:16

ragna2k schrieb:
omg, soll dass heißen dass man zz keinen premiere zertifizierten (zb den humax 160gb) reciever kaufen sollte, weil die auf der festplatte gespeicherten inhalte nicht auf eine festplatte übertragen werden können? gilt das auch für normale aufzeichnungen oder pro7 hd filme? wo is dann der sinn in ner aufzeichnung?


Der Sinn eines Festplatten Receivers ist in erster Linie Programme zu einem anderen Zeitpubkt als zur Sendezeit ansehen zu können.

Roland
joachim06
Inventar
#22 erstellt: 06. Feb 2007, 17:13

diba schrieb:

joachim06 schrieb:
... und in diesem Jahr wird weder ein Humax HD-Receiver noch ein anderer HD-Receiver mit Festplatte angeboten werden.

Ich möchte schon wissen, wie du dir da so sicher sein kannst.

;)


Hi diba.

Auf einem HD-Receiver mit Festplatte,werden aufgenommene HDTV-Spielfilme auf dieser,nie 100%tig sicher sein vor Raubkopierern.

Ein Beispiel : Wer sich in der Elektronik- und Computertechnik sehr gut auskennt,baut die Festplatte aus dem HD-Receiver aus und kann Sie mit hilfe einens Wechselrahmens am PC auslesen.So hat man die hochauflösenden Daten zur freien verfügung auf seinem Computer.

Und vor dieser und sicherlich noch anderen Möglichkeiten für Raubkopien,hat die Filmindustrie sehr große Angst und wird sich deshalb mit Händen und Füßen gegen die Einführung eines Festplatten HD-Receivers wehren !

P.S.Da ich selber schon Festplatten an PC's ausgewechselt habe,weiß ich das dies garnicht so schwer ist !

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 06. Feb 2007, 17:24 bearbeitet]
waldixx
Inventar
#23 erstellt: 06. Feb 2007, 18:07
In England und Polen soll es HDTV-Festplattenrecorder für Pay-Tv geben, die auch mit dem DVB-S2 Standart (MPG4) klarkommen. Hier im Forum gab es mal ne kurze Diskussion, ob die polnische Box auch für Astra geeignet währe, aber keiner wusste was genaues.

Da Astra früher oder später verschlüsselt werden soll, wird es dann möglich sein, Sendungen gegen extra Bezahlung zur Aufnahme fei zu schalten. Denkbar währe eine Monatspauschale, die generelles aufnehmen erlaubt oder auch eine Bezahlung pro Film. Wahrscheinlich wird der Rechteinhaber irgendwann darüber entscheiden, was und in welcher Qualität der Zuschauer Aufnehmen darf und was nicht.
Gruß waldixx
Nick-name
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 06. Feb 2007, 18:08

joachim06 schrieb:


Ein Beispiel : Wer sich in der Elektronik- und Computertechnik sehr gut auskennt,baut die Festplatte aus dem HD-Receiver aus und kann Sie mit hilfe einens Wechselrahmens am PC auslesen.So hat man die hochauflösenden Daten zur freien verfügung auf seinem Computer.


Naja, es gibt diverse Humax kunden die seit erscheinen des IPDR-9800 erfolglos versuchen genau dieses zu erreichen.
Und glaub mir das sind echte Profis drunter.

Es ist halt so das diese Platte nicht gelesen werden kann von etwas anderem als einem 9800er

Damit hat Humax bewiesen das es möglich ist Daten kopiergeschützt anzubieten...
Pierre-Vienna
Inventar
#25 erstellt: 06. Feb 2007, 18:34

Nick-name schrieb:

joachim06 schrieb:


Ein Beispiel : Wer sich in der Elektronik- und Computertechnik sehr gut auskennt,baut die Festplatte aus dem HD-Receiver aus und kann Sie mit hilfe einens Wechselrahmens am PC auslesen.So hat man die hochauflösenden Daten zur freien verfügung auf seinem Computer.


Naja, es gibt diverse Humax kunden die seit erscheinen des IPDR-9800 erfolglos versuchen genau dieses zu erreichen.
Und glaub mir das sind echte Profis drunter.

Es ist halt so das diese Platte nicht gelesen werden kann von etwas anderem als einem 9800er

Damit hat Humax bewiesen das es möglich ist Daten kopiergeschützt anzubieten...


NOCH!!!

Ich bin der Meinung, dass es für Humax in erster Linie dringlicher sein sollte
ihren HD Receiver auf Vordermann zu bringen Handshake,Ton über Hdmi,Solis etc., denn auch mit Festplatte
wird er so nicht marktreif sein!!!
Gilt auch für alle anderen Receiver Hersteller!

LG
Pierre-Vienna


[Beitrag von Pierre-Vienna am 06. Feb 2007, 21:31 bearbeitet]
mr._mg
Stammgast
#26 erstellt: 06. Feb 2007, 18:36
Na ja, wenn man will, bekommt man alles ausgelesen. Kann halt einen Moment dauern bis zu ner Lösung.
Ich selber habe einen Technisat S1, bisher keine Möglichkeit an die Daten zu kommen, da es auch keine USB-Schnittstelle gibt. Und was finde ich da vor 2 Wochen? Ein kleines Java-Tool, welches die Platte ausliest.

@joachim06:
Du brauchst noch nicht mal nen Wechselrahme für eine Platte. Gibt kleine Adapter für IDE + sata, 2,5" und 3,5", die klemmst Du einfach auf die Platte an den Port und steckst das andere Ende in einen USB-Port. Schneller und einfach geht es nicht.
madshi
Inventar
#27 erstellt: 06. Feb 2007, 18:42

joachim06 schrieb:
Ein Beispiel : Wer sich in der Elektronik- und Computertechnik sehr gut auskennt,baut die Festplatte aus dem HD-Receiver aus und kann Sie mit hilfe einens Wechselrahmens am PC auslesen.So hat man die hochauflösenden Daten zur freien verfügung auf seinem Computer.

Warum so kompliziert? Du kannst die Filme am PC doch heute bereits mit einer DVB-S2-Karte aufzeichnen.


joachim06 schrieb:
Und vor dieser und sicherlich noch anderen Möglichkeiten für Raubkopien,hat die Filmindustrie sehr große Angst und wird sich deshalb mit Händen und Füßen gegen die Einführung eines Festplatten HD-Receivers wehren !

Ok, nehmen wir zum Spaß einmal an, daß es so wäre. Sag mir doch jetzt bitte: Was für rechtliche oder andere Mittel hätte denn die Filmindustrie, um Receiver-Hersteller wie z.B. Technisat oder Dream dazu zu zwingen, HD-Filme nicht aufnehmbar zu machen?

Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob Du Fakten präsentieren kannst...
waldixx
Inventar
#28 erstellt: 06. Feb 2007, 19:07
[/quote]Ok, nehmen wir zum Spaß einmal an, daß es so wäre. Sag mir doch jetzt bitte: Was für rechtliche oder andere Mittel hätte denn die Filmindustrie, um Receiver-Hersteller wie z.B. Technisat oder Dream dazu zu zwingen, HD-Filme nicht aufnehmbar zu machen?

Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob Du Fakten präsentieren kannst... [/quote]

Das Signal könnte verschlüsselt werden. Du bräuchtest dann den Schlüssel (Smart-Kart) um das Programm zu empfangen. So könnte man auch regeln was oder ob du Aufnehmen (gegen extra Bezahlung)darfst.
sundoldi
Neuling
#29 erstellt: 06. Feb 2007, 19:19
Hallo,
habe Eure interessante Diskussion verfolgt und wünsche mir
auch einen PVR für HDTV.
Eine verschlüsselte Platte (AES, oder 3DES) kann man nicht knacken, AES schafft auch die No Such Agency nicht. Seit XP hat das sogar M$ geschafft, um geklaute Notebooks zu schützen. Die Russen haben mal dafür geworben, dass sie es könnten, ohne Password ging es denn doch nicht.
Wenn die Industrie einen Smartcardchip einbauen würde, wäre das ganze gegessen. Also technisch geht das alles, es wird nur nicht gemacht wegen der Lobby aus LA

Im März kann ich die Situation in den Staaten posten
bis dann
madshi
Inventar
#30 erstellt: 06. Feb 2007, 22:52

waldixx schrieb:
Das Signal könnte verschlüsselt werden. Du bräuchtest dann den Schlüssel (Smart-Kart) um das Programm zu empfangen.

Korrekt.


waldixx schrieb:
So könnte man auch regeln was oder ob du Aufnehmen (gegen extra Bezahlung)darfst.

Nö. Entweder Du hast ein CAM für die Smartcard oder nicht. Wenn Du eins hast, kann jeder HD-Receiver die Filme aufzeichnen. Wenn nicht, dann kannst Du die Filme nicht mal gucken. Wenn Du ein CAM hast, gibt es für den Receiver keine gesetzliche Grundlage dafür, die Aufnahme zu verweigern. Falls Du anderer Meinung bist, bitte ich um Angabe der entsprechenden gesetzlichen Grundlage.
ragna2k
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 06. Feb 2007, 23:26
hmm kennt ihr die dreambox..? die is ja n echt fettes teil.. leider noch ohne hd unterstützung soviel ich weiß aber es soll damit möglich sein alles (sogar paytv) direkt aufzuzeichnen ^^
Pierre-Vienna
Inventar
#32 erstellt: 06. Feb 2007, 23:28

ragna2k schrieb:
hmm kennt ihr die dreambox..? die is ja n echt fettes teil.. leider noch ohne hd unterstützung soviel ich weiß aber es soll damit möglich sein alles (sogar paytv) direkt aufzuzeichnen ^^


Ja - 2010!

LG
Pierre-Vienna
hansi1234567
Inventar
#33 erstellt: 06. Feb 2007, 23:32

Pierre-Vienna schrieb:

ragna2k schrieb:
hmm kennt ihr die dreambox..? die is ja n echt fettes teil.. leider noch ohne hd unterstützung soviel ich weiß aber es soll damit möglich sein alles (sogar paytv) direkt aufzuzeichnen ^^


Ja - 2010!

LG
Pierre-Vienna



Du bist ganz schön gemein.
Dafür kommt Dein nächstest Update für den Humax 2020 raus.
ragna2k
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Feb 2007, 23:38

hansi1234567 schrieb:

Pierre-Vienna schrieb:

ragna2k schrieb:
hmm kennt ihr die dreambox..? die is ja n echt fettes teil.. leider noch ohne hd unterstützung soviel ich weiß aber es soll damit möglich sein alles (sogar paytv) direkt aufzuzeichnen ^^


Ja - 2010!

LG
Pierre-Vienna



Du bist ganz schön gemein.
Dafür kommt Dein nächstest Update für den Humax 2020 raus. :D


isses im endeffeckt net so, dass sich theoretisch eine anschaffung nie lohnt? die technologie schreitet voran mit quantensprüngen geht es vorwärts und solang man nix kauft hat man 2 jahre später nichts veraltetes...keinen digi reciever kaufen weil es in 2 jahren schon welche mit hdd gibt.. keine dvds kaufen weil es schon hd dvds gibt.. habe sogar gelesen dass zu weihnachten laser tv rauskommt.. eine verbesserte alternative (und kostengünstiger) zu plasma + lcd http://derstandard.at/?url=/?id=2621667

.. hmm, sry, hat eigentlich nix mehr mit dem treat zu tun.. aber wollte das ma loswerden
Pierre-Vienna
Inventar
#35 erstellt: 06. Feb 2007, 23:42
OT
Quantensprüngen JA - aber bei HD Receivern SPRINGT NIX!!!

LG
Pierre-Vienna
hansi1234567
Inventar
#36 erstellt: 06. Feb 2007, 23:44

ragna2k schrieb:

hansi1234567 schrieb:

Pierre-Vienna schrieb:

ragna2k schrieb:
hmm kennt ihr die dreambox..? die is ja n echt fettes teil.. leider noch ohne hd unterstützung soviel ich weiß aber es soll damit möglich sein alles (sogar paytv) direkt aufzuzeichnen ^^


Ja - 2010!

LG


Pierre-Vienna



Du bist ganz schön gemein.
Dafür kommt Dein nächstest Update für den Humax 2020 raus. :D


isses im endeffeckt net so, dass sich theoretisch eine anschaffung nie lohnt? die technologie schreitet voran mit quantensprüngen geht es vorwärts und solang man nix kauft hat man 2 jahre später nichts veraltetes...keinen digi reciever kaufen weil es in 2 jahren schon welche mit hdd gibt.. keine dvds kaufen weil es schon hd dvds gibt.. habe sogar gelesen dass zu weihnachten laser tv rauskommt.. eine verbesserte alternative (und kostengünstiger) zu plasma + lcd http://derstandard.at/?url=/?id=2621667

.. hmm, sry, hat eigentlich nix mehr mit dem treat zu tun.. aber wollte das ma loswerden :D



Auf Laser TV warten wir doch schon mindestens 5 Jahre.
Hatte ja Fa. Schneider entwickelt glaube Ich.
Mary_1271
Inventar
#37 erstellt: 07. Feb 2007, 02:56

joachim06 schrieb:

Auf einem HD-Receiver mit Festplatte,werden aufgenommene HDTV-Spielfilme auf dieser,nie 100%tig sicher sein vor Raubkopierern.

Ein Beispiel : Wer sich in der Elektronik- und Computertechnik sehr gut auskennt,baut die Festplatte aus dem HD-Receiver aus und kann Sie mit hilfe einens Wechselrahmens am PC auslesen.So hat man die hochauflösenden Daten zur freien verfügung auf seinem Computer.

Und vor dieser und sicherlich noch anderen Möglichkeiten für Raubkopien,hat die Filmindustrie sehr große Angst und wird sich deshalb mit Händen und Füßen gegen die Einführung eines Festplatten HD-Receivers wehren !


Hallo

Also sind wir ein Volk von Raubkopieren, was? Wie paranoid muß die Filmindustrie eigentlich sein?

Ich meine, die machen das dicke Kinogeschäft, vier bis fünf Monate später wird das dicke DVD-Verleih-und Verkaufsgeschäft abgegriffen. Dann wird bei Prem-Irre-Direkt auch nochmal pro Film mit 3,-T€uronen zur Kasse gebeten und selbst dann wird einen die Aufnahme mit Macrovision vereitelt. Und wenn dann der Film endlich bei Premiere-HD läuft, für das man ja auch bezahlt, soll dann immernoch die Aufnahme auf eine HD-DVD nicht erlaubt sein. Selbst wenn der Film dann im "Free-TV" läuft, will man die HD-Aufnahme unterbinden. Man könnte ja diese Aufnahme vertausendfachen und illigal verhökern!!

Da fällt mir eigentlich nichts mehr zu ein!!! Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand mit einer solchen Aufnahme noch das große Geld machen kann. Und falls derjenige doch die eine oder andere Kopie verhökern kann....na und?? Die Filmindustrie hat doch bereits ohne Ende abgesahnt. Wer wird denn da noch geschädigt? Niemand!

Die Aufnahme, sei es in HD oder in SD, hat gefälligst für den Privatanwender legitim zu sein.


Das Signal könnte verschlüsselt werden. Du bräuchtest dann den Schlüssel (Smart-Kart) um das Programm zu empfangen. So könnte man auch regeln was oder ob du Aufnehmen (gegen extra Bezahlung)darfst.


Für Premiere bezahlen? Ja, selbstverständlich! Aber extra nochmal bezahlen, daß ich von Premiere aufnehmen darf??? Eher friert die Hölle zu! Für eine Aufnahme von "Free-TV-Sendern" bezahlen? Soweit kommt das noch!! Ohne mich.

Wenn wir Endverbraucher uns so gängeln lassen, geschieht es uns recht, wenn uns "Hollywood" in Zukunft vorschreibt, wann wir auf's Clo zu gehen haben. Wenn niemand diesen Unsinn nutzt, oder sich massiv Widerstand bei "Otto Normalverblender" bildet, müssen die ihre Zügel, wie in den VSA, wieder lockern.

Die spinnen doch...die Römer!

Liebe Grüße
Mary
mr._mg
Stammgast
#38 erstellt: 07. Feb 2007, 07:05
Was mich mal interessieren würde:
über dem großen Teich und auch in Japan / Australien ist ja HDTV nun schon etwas länger draußen. Was haben die denn bitte für Receiver?
Warum ist man denn nicht in der Lage, endlich mal ein gescheites Gerät auf den Euro-Markt zu werfen? Stattdessen sind wir hier anscheinend für alle Hersteller Alpha-Tester.
Man muss sich das eigentlich mal reinziehen. Da gibt man mal ca. 300 Euro (damals 600 DM!) für einen Receiver aus, der erst Mal von der Software total verbugt ist, eventuell CI-Slots hat, in denen man seine Kreditkarten sicher aufbewahren kann (mehr aber auch nicht) und als Kröhung nicht mit allen Fernsehern über HDMI funktioniert...

Nein, ich kann nicht einfach in den Laden gehen uns was kaufen. Vorher muss ich das Internet absuchen und schauen, ob ich ne Info finde, in welcher steht, dass meine Wunschgeräte auch zusammen funktionieren.

Was macht eigentlich der Otto-Normal-Verbraucher, der sich im Inet nicht auskennt und somit auch nicht dieses Forum gefunden hat...


[Beitrag von mr._mg am 07. Feb 2007, 07:08 bearbeitet]
diba
Inventar
#39 erstellt: 07. Feb 2007, 08:53

joachim06 schrieb:
Auf einem HD-Receiver mit Festplatte,werden aufgenommene HDTV-Spielfilme auf dieser,nie 100%tig sicher sein vor Raubkopierern.

Digitale Daten - egal in welcher Form - werden nie 100%ig gegen verlustfreies Kopieren geschützt werden können.


Ein Beispiel : Wer sich in der Elektronik- und Computertechnik sehr gut auskennt,baut die Festplatte aus dem HD-Receiver aus und kann Sie mit hilfe einens Wechselrahmens am PC auslesen.

So mache ich das seit Jahren mit meinem SAT PVR (Topfield).

Es gibt aber natürlich trotzdem Mittel, das extrem zu erschweren (100% sicher is nix, da müssen sie dann das Aussenden oder Herstellen der Filme in digitalen Formaten untersagen).

Aber man kann den Satstream natürlich zuerst einmal nur verschlüsselt aufzeichen. Wiedergabe ist dann nur mit Premiere Smart Card möglich. Weiters kann man das Festplattenformat so machen, dass es schwierig ist die Platte überhaupt auszulesen (obwohl das zumindest für Linux meist keine wirkliche Hürde ist), und drittens kann man die Daten auf der Festplatte zusätzlich Soft- oder Hardwaremäßig verschlüsseln, dann nützt auch ein Auslesen und der Besitz einer Premiere Smart-Card nichts mehr.

Also, die Über-Paranoiker müssen dafür eintreten keine digital verschlüsselten Filme zu senden bzw. herzustellen (einstampfen von DVD und Nachfolgern).
Die Paranoiker sollten mit oben beschriebenen Möglichkeiten zufriedenzustellen sein.

Ich bzw. viele hier wollen beim Fernsehen auf die Vorzuge des PVRs nicht mehr verzichten - und wir werden darauf auch nicht verzichten (wie schon viele mal erwähnt geht es ja auch heute schon mit HDTV per PC). Wenn Premiere die Hürden so hoch legt, dass es bei Premiere "nicht" geht, werden viele auf Premiere verzichten, aber sicher nicht auf den PVR Komfort (zumindest ich).


Und vor dieser und sicherlich noch anderen Möglichkeiten für Raubkopien,hat die Filmindustrie sehr große Angst und wird sich deshalb mit Händen und Füßen gegen die Einführung eines Festplatten HD-Receivers wehren!

Wie bereits oben gesagt, sag uns doch bitte endlich einmal mit welchen rechtlichen Mitteln sie das machen will?


[Beitrag von diba am 07. Feb 2007, 08:57 bearbeitet]
madshi
Inventar
#40 erstellt: 07. Feb 2007, 09:11

diba schrieb:
Aber man kann den Satstream natürlich zuerst einmal nur verschlüsselt aufzeichen. Wiedergabe ist dann nur mit Premiere Smart Card möglich.

Hört sich eigentlich nach einer ziemlich guten Idee an. Es gibt nur ein Problem dabei: Wenn Premiere mal wieder einen seiner Key-Wechsel macht, ließen sich sämtliche konservierte Aufnahmen auf der internen Festplatte plötzlich nicht mehr abspielen. Ich glaube, Premiere bzw die Receiver-Hersteller würden dann support-mäßig überrannt werden. Besser wäre es wahrscheinlich, die Premiere-Verschlüsselung im Receiver zu entschlüsseln und dann mit einer Receiver-eigenen Verschlüsselung auf die Festplatte aufzuzeichnen.
diba
Inventar
#41 erstellt: 07. Feb 2007, 09:29

madshi schrieb:
Es gibt nur ein Problem dabei: Wenn Premiere mal wieder einen seiner Key-Wechsel macht, ließen sich sämtliche konservierte Aufnahmen auf der internen Festplatte plötzlich nicht mehr abspielen.

Da hast du natürlich recht, da bin ich vom ORF verwöhnt, die können sich nur einen Schlüssel leisten
Andererseits wäre das wieder ein zusätzlicher Schutz und würde wenigstens ein x-Tage Timeshift ermöglichen ... (mir wär's aber zu wenig, ich bin mit dem Fernsehen meiner Festplatte immer 3 Monate hinten nach ).
Sofasucht
Stammgast
#42 erstellt: 07. Feb 2007, 12:00

madshi schrieb:

diba schrieb:
Aber man kann den Satstream natürlich zuerst einmal nur verschlüsselt aufzeichen. Wiedergabe ist dann nur mit Premiere Smart Card möglich.

Hört sich eigentlich nach einer ziemlich guten Idee an. Es gibt nur ein Problem dabei: Wenn Premiere mal wieder einen seiner Key-Wechsel macht, ließen sich sämtliche konservierte Aufnahmen auf der internen Festplatte plötzlich nicht mehr abspielen. Ich glaube, Premiere bzw die Receiver-Hersteller würden dann support-mäßig überrannt werden. Besser wäre es wahrscheinlich, die Premiere-Verschlüsselung im Receiver zu entschlüsseln und dann mit einer Receiver-eigenen Verschlüsselung auf die Festplatte aufzuzeichnen.


Der CSA Key mit dem die eigentlichen Daten verschlüsselt sind wird eh relativ häufig gewechselt, so zwischen 10 und 120s üblicherweise. Daher müßte der Receiver den bzw. die Schlüssel, die zum Decodieren benötigt werden, aufbewahren. Aber das ist technisch ja kein Problem, man könnte die zugehörigen ECMs die den Key übertragen (welche ihrerseits aber auch encrypted sind) einfach mit auf Platte speichern und dann daraus bei Bedarf, genauso wie wenn man sie direkt benutzt, den CSA Key generieren. Wenn die 'Masterkeys' die mit einer EMM kommen gewechselt werden hat man dann halt Pech, außer der Hersteller läßt sich da was einfallen, aber das ist dann etwas komlizierter weil die soweit ich weiß in der Smartcard gespeichert und angewendet werden.
Aber viellicht ist es wirklich nicht so ungeschickt wenn der Reciver selbst für jede Aufnahme seinen eigenen Key generiert und die decodierte Aufnahme neu verschlüsselt.

Schau ma mal was die Hersteller so auf die Beine stellen.
Ich glaube das ganze ist weniger ein technisches als ein Paranoia Problem. Letztlich kann natürlich immer durch einen Fehler oder eine Schwachstelle eine Verschlüsselung geknackt werden und davor werden sie Angst haben. Evtl. werden in die Verträge dann enstprechende Haftungsbedingungen eingebaut und damit die Paranoia weitergegeben Letztlich muß einer das Risiko tragen und wenn keiner dazu bereit ist bleibt die Hardware verkrüppelt.

Andererseits ist es ja jetzt schon möglich mit nicht ganz so legalen Methoden den Content zu entschüsseln, für die Masse der Konsumenten hat das aber IMHO keine großen Auswirkungen. Ich denke daß man mehr Kunden durch solche Restriktionen vergrault als daß man durch einen Anstieg an illegale Kopien (den wir mal durch eine Schwachstelle in der Verschlüsselung postulieren) verliert. Man darf das Kopieren nur nicht zu einfach machen, aber da haben sie sich ja schon ein bißchen Mühe gegeben.

Roland
diba
Inventar
#43 erstellt: 07. Feb 2007, 12:09

Sofasucht schrieb:
Ich glaube das ganze ist weniger ein technisches als ein Paranoia Problem.

Nick-name
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 14. Feb 2007, 20:19
Hallo nochmal,

laut Entwicklungsabteilung wird sich das erscheinen des HDTV Festplattenreceivers noch ein wenig hinziehen. Bis Juli fällt als release damit vermutlich flach

HDTV Content wird das Modell auf jeden Fall aufzeichnen können, wenn auch ohne spätere Archivierungsmöglichkeit.
pspierre
Inventar
#45 erstellt: 14. Feb 2007, 22:23

Nick-name schrieb:
Hallo nochmal,

laut Entwicklungsabteilung wird sich das erscheinen des HDTV Festplattenreceivers noch ein wenig hinziehen. Bis Juli fällt als release damit vermutlich flach

HDTV Content wird das Modell auf jeden Fall aufzeichnen können, wenn auch ohne spätere Archivierungsmöglichkeit.


High
Darf man das so verstehen, dass HD-Inhalte die mit HDCP-Flag gesendet werden auf interne HDD aufgezeichnet, und zu beliebigem späteren Zeitpunkt von der internmen Platte über HDMI in 1080i angeschaut werden können, und ledeiglich der Export von der Platte auf andere Medien unterbunden wird, oder ist mit weiteren Einschränkungen zu rechnen, wie:
-Aufzeichnung HD-Content nur im timeshift mit begrenztem Zeitversatz ?
-Aufzeichnung HD-content nur für begrenzte Zeit, X Stunden oder X-Tage ?
-HD-Aufzeichnung nur für HD-Content ohne HDCP-Flag ?
- und was es sonst noch so an netten Schikanen geben könnte?

mfg pspierre
diba
Inventar
#46 erstellt: 15. Feb 2007, 08:52

Nick-name schrieb:
... laut Entwicklungsabteilung ...

Mich würde auch interessieren wie das zu deuten ist, stille Post über 5 Ecken oder wirklich der heiße Draht?


[Beitrag von diba am 15. Feb 2007, 08:52 bearbeitet]
ROBOT
Inventar
#47 erstellt: 15. Feb 2007, 09:18

madshi schrieb:

diba schrieb:
Aber man kann den Satstream natürlich zuerst einmal nur verschlüsselt aufzeichen. Wiedergabe ist dann nur mit Premiere Smart Card möglich.

Hört sich eigentlich nach einer ziemlich guten Idee an. Es gibt nur ein Problem dabei: Wenn Premiere mal wieder einen seiner Key-Wechsel macht, ließen sich sämtliche konservierte Aufnahmen auf der internen Festplatte plötzlich nicht mehr abspielen. Ich glaube, Premiere bzw die Receiver-Hersteller würden dann support-mäßig überrannt werden.
...

Genau dieses Szenario existiert ja leider schon im SD-Bereich:
Im Kabel. Kabel Deutschland mit ihren Schlüsselwechseln bei den privaten FTA (!) Sendern. Zwar gibt es, etwa für Topfield Besitzer, entsprechende Firmwareschnipsel die dieses komfortabel umgehen (verschlüsselt ausgenommene Sendungen können vollautomatisch über Nacht entschlüsselt werden), aber insgesamt ist das alles eine Frechheit und Gängelung sondergleichen. Leider gibt es aber Wohnsituationen wie etwa bei meinem Bruder, wo nur Kabel in Frage kommt.
Mehr oder weniger ist ja noch nachvollziehbar dass KD zusätzliche Einnahmen erzielen möchte, aber dann doch bitte mit einer ausgereiften technischen Umsetzung!
sundoldi
Neuling
#48 erstellt: 02. Mrz 2007, 19:59
HDTV-Receiver gibt es für 99$ + tax (mpe4) und
HTDV-PVR (250 MB) für 399 $
Techn. Daten: http://www.directv.c....jsp?assetId=2980017

Freies SAT-TV gibt es in den Staaten nicht, geht nur über
Provider
Die erforderlichen Chips sind in Europa sicher nicht teurer
als in den Staaten, irgendwas läuft da wohl falsch, siehe reelbox
waldixx
Inventar
#49 erstellt: 03. Mrz 2007, 09:40
In Europa wird HDTV im MPG4 Format ausgestrahlt (in US MPG2). Die Chips für MPG4-HDTV werden erst im 2. Quartal dieses Jahres zu verfügung stehen. Die bisher in EU erhältlichen HDTV-Receiver sind mehr oder weniger Bastellösungen und entsprechend teuer.
Der Preis für die MPG4-Chips soll bei ca. 10 € liegen, das wird auch bei uns in EU preisgünstige HDTV-Receiver ermöglichen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Humax HD nano nimmt nur manchmal auf :-(
clobi am 09.09.2015  –  Letzte Antwort am 12.11.2015  –  3 Beiträge
Humax 9700 an Humax HDTV
mike202 am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  8 Beiträge
HDTV mit Humax HD-1000 und Plasma
RockfordFosgate am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  3 Beiträge
Humax HDTV PR-HD 1000 Fragen
MantisW am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  27 Beiträge
Bildstörung Humax PR-HD 1000 HDTV
UweP. am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  4 Beiträge
Humax PR - HD 1000
Vectra_Elegance am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  6 Beiträge
HDTV
trixipeter am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte: Humax HD-Fox+
LordElmchen am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  742 Beiträge
Humax iCord HD
ironkrutt am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  2 Beiträge
Humax PR-HD 1000c kein HD Empfang
ralle1104 am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedDaniel_JBL
  • Gesamtzahl an Themen1.558.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.235

Hersteller in diesem Thread Widget schließen