HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Die neue TX-V10E Serie | |
|
Die neue TX-V10E Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
HD-User
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#101
erstellt: 19. Jun 2009, |||
Also das mit dem schnarrenden Geräusch bei tiefen Tönen sieht für mich wie ein reines Gehäuseproblem aus. Ich glaube nicht, dass der Lautsprecher an sich dieses Geräusch erzeugt. Durch Resonanzfrequenzen kommt offenbar das TV-Gehäuse ins Schwingen. Was ja eigentlich noch nicht schlimm sein muss; schließlich sind alte Röhrenradios genau nach diesem Prinzip aufgebaut und haben einen super angenehmen Klang in den Tiefen (arbeiten ähnlich wie ein Musikinstrument - z.B. Cello). Schnarr- oder Klappergeräusche sind allerdings nicht gewünscht. Diese entstehen an Kontaktflächen zwischen zwei unterschiedlichen (harten) Materialien. Das Problem sollte deshalb ziemlich einfach zu lösen sein, z.B. mit Filzstreifen die man in die "Rappelzone" legt/klemmt. Wie ja auch hier hinsichtlich des Fußes schon berichtet wurde. Möglicherweise ist aber auch nur etwas nicht richtig befestigt im Gerät und kommt dadurch ins Schwingen. Also Panasonic gib mal 'n Tipp - so schwer kann das doch nicht sein! ![]() HD-User [Beitrag von HD-User am 19. Jun 2009, 18:49 bearbeitet] |
||||
Steffie
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#102
erstellt: 19. Jun 2009, |||
Hallo an Alle, bin neu hier und lese eure beiträge mit großem interesse. habe seit 14 tagen den TX-L37V10E und noch keinerlei brummen festgestellt. habe das gerät direkt von panasonic in HH bezogen. was mich momentan interessiert: kann ich HDTV/Blueray filme auf die SD speicherkarte kopieren und auf dem pana anschauen? habe bislang nur probs damit. dank für nützliche hinweise! Steffie habe gerade einen testbericht gefunden: ![]() [Beitrag von Steffie am 19. Jun 2009, 20:19 bearbeitet] |
||||
|
||||
Heinrich_Reich
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#103
erstellt: 19. Jun 2009, |||
@Steffie: Ja und Nein. Du kannst deine BluRay-Disk in MPEG4 mittel DivX umwandeln (oder Xvid oder irgendeinem anderem MPEG4-ASP-Codec). Allerdings nur mit einer Auflösung von maximal 720x576 (also dem, was PAL-DVDs haben). Hochauflösene Videos mit H.264 (oder irgendeinem andere MPEG4-AVC-Codec) unterstützt der Pana leider nicht. Die genauen Bedingungen kannst du auch der beiliegenden Beschreibung entnehmen (Seite 74). Ich persönlich finde aber, dass der Video-Encoder des Pana etwas zu stark weichzeichnet und habe eine wesentlich bessere Schärfe, wenn ich es wie gehabt über den DVD-Recorder mache (der hat zum Glück auch DivX :)). @HD-User: Ja, ich glaube auch, dass es sich eher um ein Gehäuse-Problem handelt. Die Vibrationen werden einfach zu stark übertragen. Ich vermute auch, dass dies jeden Flachbildschirm zwangsläufig ab einer bestimmten Lautstärke und entsprechend tiefen Ton-Frequenzen betrifft. Bei dem Pana ist es nur eben schon relativ zeitig :(. Und nochmal zum Brummen: Nach einigen Stunden Laufzeit scheint es erheblich lauter zu werden, als kurz nach TV-Start. Außerdem ist es noch von der Helligkeit abhängig, also bei total dunklem Bild kaum hörbar und bei hellen TV-Szene deutlich wahrnehmbar. Kann schon sein, dass es am Netzteil liegt (mehr Helligkeit = mehr Leistung = mehr Geräusche ![]() Deshalb werde ich das gute Stück wohl doch zurückgeben. Schade drum :(, denn das Bild und der Multi-Tuner machen ansonsten wirklich einen hervorragenden Eindruck. Beim nächsten Gerät weiß ich aber nun zumindest genauer auf was ich achten muss. P.S.: Was ich in meinem kleinen Bericht vergessen hatte: Das Guide-Plus scheint irgendwie nicht richtig die Daten zu laden. Bei meinem Pana-Recorder hab ich dagegen keine Probleme (da hab ich auch die Auswahl eines "Leitsenders", beim TV nur die Postleitzahl) ... merkwürdig. Achja, und der Sound klingt etwas satter wenn man V-Audio benutzt ... allerdings vibriert es dann auch schneller :(. |
||||
Steffie
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#104
erstellt: 19. Jun 2009, |||
@ Heinrich herzlichen dank für die info. glaubte schon die "eierlegende-wollmilchsau" zu haben. was nicht ist, kann nicht sein. lg Steffie |
||||
Steffie
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#105
erstellt: 19. Jun 2009, |||
Ich nochmal... der pana ist ja ein 16:9er. viele sendungen werden nicht in diesem format ausgestrahlt. im bildmodus "auto" passt sich mein gerät nicht automatisch an; das mache ich dann manuell über die zoom-funktion. hat das seine richtigkeit? lg Steffie |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#106
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Was verstehst du mit automatischer Anpassung? Ich persönlich verstehe darunter, dass ich das komplette ausgestrahlte Bild sehe kann - also ohne Verszerrungen und "abeschnittene Köpfe" oder Seiten. Wer das wie ich mit Anpassen meint, muss natürlich mit schwarzen Balken rechts und links bei 4:3 Ausstrahlungen leben - und das ist auch OK so. Ebenso dass bei Breitbild-Kinoformaten trotz 16:9 oben und unten ein Balken zu sehen sein muss. Alles andere wäre doch Pipifax! ![]() Allerdimgs ist mir auch aufgefallen, dass es bei Privatsendern vorkommt, dass 16:9-Material in einer 4:3-Box gesendet wird - und das sieht dann für die Umschaltelektronik des Gerätes dann natürlich auch nur wie normales 4:3 aus (wie sollte das auch anders sein?). Die Folge ist dann zwangsläufig, dass an allen 4 Seiten ein schwarzer Balken zu sehen ist! Das ist dann aber kein Gerätefehlverhalten und kann nur durch manuelles Aufzoomen "korrigiert" werden. Aber so viele gute Sender senden doch gar nicht mehr permanent im alten 4:3 Format. ![]() HD-User [Beitrag von HD-User am 20. Jun 2009, 00:34 bearbeitet] |
||||
Heinrich_Reich
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#107
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Ja, das ist leider so. Die Format-Umschaltung des Pana funktioniert nicht immer richtig. Und wie ich schon in meinem kleinen Bericht geschrieben habe, schaltet er manchmal auch erst später korrekt nach (mehr oder weniger). Ob das nun allein an Panasonic oder auch an den TV-Sendern liegt weiß ich aber nicht. Noch so nebenbei: Ich persönlich fand einige Bezeichnungen etwas uneindeutig. Bei "16:9" wird z.B. ein anamorphes Bild des gesamten Signales dargestellt, also mit den Balken (bei ARD hat man dann ein breitgezogenes Bild und oben und unten die Balken - und die scheinbar sogar in doppelter Größe, da einmal vom Sender und einmal vom Gerät). Natürlich korrigiert das Gerät es meistens selbst nach einiger Zeit oder nach Hin-und Herschalten zwischen Sendern - in der Info-Leiste heißt es dann auch direkt "Breitbild". Manuell hab ich diese Zoomstufe gar nicht gefunden. Warum das so ist bleibt mir auch ein Rätsel (die anderen Zoom-Stufen schneiden manchmal zu viel ab). Außerdem korrigiert er manchmal auch automatisch, obwohl man die Option nicht auf "Auto" stehen hat (wird in der Beschreibung aber glaube sogar als Extra-Bonus hervorgehoben ;)). Nunja, ich weiß aber nicht wie es bei anderen Herstellern funktioniert und ob die das besser oder gleich machen. Achja: ein 4:3-Bild hat er bei mir nie ausgegeben, sondern lobenswerter Weise immer mindestens ein breitgezogenes Bild (entweder eines gleichzusetzen mit dem Format "Aspekt" oder eben das erwähnte "Breitbild"). |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#108
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Warum ist das lobenswert? ![]() Entweder hat man dann ein verzerrtes Bild (z.B. "Eierköpfe") oder aber es fehlt oben und unten etwas vom ausgestrahlten 4:3-Bild, weil es über den Bildschirmrand hinausgezoomt wird. HD-User [Beitrag von HD-User am 20. Jun 2009, 12:13 bearbeitet] |
||||
tony73
Inventar |
12:19
![]() |
#109
erstellt: 20. Jun 2009, |||
tony73 hi, 1. die bildanpassung beim pana funktioniert einwandfrei bei digitaler zuspielung. 2. es gibt kaum ein gerät mit soviel darstellungsmöglichkeiten. 3. bei "aspekt" wird z.b. das 4:3-bild oben und unten leicht beschnitten, um den bildschirm effektiever auszufüllen, wobei dann eben die sehr breiten schwarzen balken rechts und links verringert werden, was einem besseren bildeindruck zugute kommt, ohne zu verzerren. 4. wer das nicht will, stellt das gerät auf 4:3 ein, auf 16:9 wird dann automatisch, wenn vorhanden, umgeschaltet. 5. auch anamorphes 4:3-signal ( sogen. letterbox )lässt sich unverzerrt als vollbild darstellen. 6. solang es ausser 16:9 bildaterial noch andere formate gibt, müssen gewisse kompromisse eingegangen werden, oder man muss mit seiner alten röhre leben. da hilft kein mäkeln, sondern nur entscheiden. diese vielen einstellmöglichkeiten erlauben jeden das bild nach seinem geschmack anzupassen, was will man mehr? mfg, tony |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#110
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Dazu fällt mir auch noch ein, dass in den 70ern (da war ich in der Radio- und Fernsehtechniker-Ausbildung), als die Farbfernseher in Massen die alten SW-Geräte ersetzt haben, oft von den stolzen Besitzern hinsichtlich der Farbeinstellung auf "Poller" gedreht wurden. Nach der Devise: "Schließlich habe ich über 2000,-DM für den Buntfernseher bezahlt und da will ich dann auch die "ganze" Farbe sehen!" So ähnlich ist das wohl jetzt mit der möglichst kompletten Pixelausnutzung auf einem 16:9-TV. ![]() HD-User |
||||
tony73
Inventar |
13:03
![]() |
#111
erstellt: 20. Jun 2009, |||
tony73 hi, wie schon gesagt, alles eine frage des geschmacks, nur ich kauf mir doch kein grosses display, um dann mäusekino zu spielen, sondern im gegenteil,die gebotenen möglichkeiten voll auszuschöpfen. das heisst trotzdem nicht, alles um jeden preis. so, glaube ich, sieht das auch der hersteller. mfg, tony |
||||
Heinrich_Reich
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#112
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Hmm ... nagut, vielleicht ist es Geschmackssache. Ich finde bei einem solch großen TV die dicken Balken links und rechts wesentlich störender :P. Durch dieses "Aspekt" wird bei dem V10 aber m.E. nix weggeschnitten - an keiner Seite, das hab ich im Vergleich eigentlich ziemlich genau geprüft - höchstens die Bildinformationen aus dem Overscan. Und es bleiben auch keine schwarzen Ränder übrig. Irgendwie schaltet der Pana es auch so, dass die Verzerrung nur am Rand und nicht in der Bildmitte auftritt (also nur geringe Quer-Eierköpfe). Ist zwar noch nicht ganz optimal aber mir trotzdem lieber als die Balken ;). Aber tony73 hat natürlich recht damit, dass die Fülle an Anzeigemöglichkeiten für jeden das Passende dabei haben sollte ;). |
||||
chotto1963
Neuling |
18:04
![]() |
#113
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Hallo zusammen, ich habe mit Interesse die Diskussion verfolgt. Besonders das Thema Vibration der Boxen. Ich hab mir den 32er letzte Woche Freitag hier in Essen gekauft. Samstag bemerkte ich dann beim DVD schauen das schnarrende Geräusch. Ich halte den Ton bei einem Gert dieser Preisklasse für absolut inakzeptabel. Ich bin sofort mit dem Gerät zurück zum Händler der mir dann in Ermangelung an weiteren Neugeräten, dass Ausstellungsstück mitgab. Schriftlich wurde mir bestätigt, dass dieses dann gegen ein Neugerät getauscht wird sobald die Lieferung da ist. Beim Ausstellungsstück ist das gleiche Problem. Vibrierender Lautsprecher schon bei Lautstärke 12! Ich frage mich ob das ganze ein kompletter Konstruktionsfehler oder nur ein Fehler in einem Teil der ersten Serie ist. Ich kann einfach nicht glauben, dass Panasonic seinen doch an sich guten Namen (oder täusche ich mich hier), so leichtfertig aufs Spiel setzt. Der Händler denkt, dass Panasonic wohl mittlerweile soviel Feedback bekommt, dass sie schon an einer Lösung arbeiten. Kann natürlich nur beruhigendes Gequatsche sein, kann aber auch stimmen. Sollte der neue Fernseher auch nicht funktionieren, werde ich versuchen diesen umzutauschen. Externe Lautsprecher geht nicht, da das Gerät bei mir unter der Decke hängt. Gruß, Christian |
||||
Dualis
Inventar |
19:37
![]() |
#114
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Ich und andere konnten es auch nie glauben . Allein schon daran das einige Pana Geräte massivst Brummen (auf 3-4 Meter noch deutlich hörbar), muß man wohl davon ausgehen das Pana ihren guten Namen so leichtfertig aufs Spiel setzen. |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
21:54
![]() |
#115
erstellt: 20. Jun 2009, |||
Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu. ![]() ![]() Höchstens darüber, daß sie nicht richtig schwarz sind. ![]() |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#116
erstellt: 20. Jun 2009, |||
...und ich habe immer gedacht, dass beim Filmemachen und Lifeübertragungen jeglicher Art sich der Kameramann bzw. Regisseur etwas bei der Bildaufteilung gedacht haben - so in künstlerischer Hinsicht meine ich (wenn es nicht gerade Amateure sind) ![]() Aber wenn es nicht wichtig ist, kann da ruhig etwas abgeschnitten, zusammengequetscht oder auseinandergezerrt werden - das ist gutes Recht! ![]() HD-User [Beitrag von HD-User am 20. Jun 2009, 22:42 bearbeitet] |
||||
chrissie59
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:33
![]() |
#117
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mir den 32 Zöller aus der V10E Serie zulegen. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem internen Kabelreceiver gemacht. Ich hänge hier in Köln am digitalen Unitymedia Kabelnetz und würde gerne meine häßliche graue TIVI Box loswerden ![]() ![]() Ich freue mich auf eure Antworten ![]() Chrissie |
||||
rockin'_ritwik
Stammgast |
16:40
![]() |
#118
erstellt: 22. Jun 2009, |||
Gekkosdream
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#119
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Habe gestern den 37 v10e in einer wohnung aufgestellt und mal getestet. Bild: seeehr gut (über DVB-S) Ton: enttäuschend (bei bass krachendes geräusch, mit den verschiedenen "surround" programmen einfach nur unnatürlich hallende geräusche und teilw. stärkeres bzw. leichteres krachen) Im Vergleich zu meinem 37 85f ist der Ton ein schlechter Witz. Das Bild grundsätzlich (subjektiv gesehen) extrem schön, allerdings spiegelungsanfälliger als beim 85f. |
||||
Steffie
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#120
erstellt: 23. Jun 2009, |||
habe meinen 37v10e auch erst seit kurzem. habe nicht die sound probleme. mein pana steht frei, also nicht irgendwo eingebaut. lg steffie |
||||
zftkr18
Inventar |
19:16
![]() |
#121
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Selbst wenn du den Ton richtig laut (>25) stellst, fängt dein Ton nicht an zu scheppern? Ich melde meinen TX-L37V10E auch mal vorsorglich im nächsten Panasonic Service Center an da das Scheppern bei Lautstärke >22 mich mittlerweile doch stört. Und ich denke auch, dass es hierzu noch eine Lösung von Panasonic geben wird. Schließlich ist er der Top-LCD. Gruß Klaus |
||||
Ghostryder2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:29
![]() |
#122
erstellt: 23. Jun 2009, |||
Hallo, ich bin auch über den Pana 32 v10 E gestolpert. Allerdings würde mich, wenn ich die Beiträge hier lese, schon etwas die Qualität des Sounds stören, der hier auch bemängelt wird. Es gibt scheinbar LCD Besitzer die kein Problem damit haben. Gibt es Hinweise woran es liegen könnte? Unterschied evtl. 32 oder 37 Zoll. Es beklagen sich natürlich die die damit ein Problem einige wenige hier im Forum haben damit scheinbar kein Problem. Von dem Bild bin ich schon sehr angetan Ton konnte ich leider nicht testen. Ist es evtl. ratsamer den 32 GW 10 zu nehmen? Weiterhin kennt jemand die Fa. HifishopBeriln bzw. mysolution, kann man dort bestellen. Danke |
||||
Steffie
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#123
erstellt: 23. Jun 2009, |||
@ zftkr18 da hast du recht, ab 25 schäpperts. höre in der regel bei 12. stört mich also nicht lg steffie |
||||
Gekkosdream
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#124
erstellt: 24. Jun 2009, |||
also bei mir abhängig von tonprogramm, teilw. auch bei 12 schäppern möglich (zB bei nachrichtensprechern). ton hört sich bei jedem programm irgendwie blechern an, deshalb programme aus. |
||||
zftkr18
Inventar |
16:45
![]() |
#125
erstellt: 24. Jun 2009, |||
So habe ich auch am Anfang gedacht. Allerdings wenn ich mir mit dem DMP-BD80 eine DVD/Blu-ray mit Lautstärke 25 ansehe und dann diese auswerfe, schaltet das Gerät auf DVB-T um. Und genau dann scheppert es so richtig beim basslastigen Ton im aktuellen Programm. Und das stört dann doch mit der Zeit. Zumal mein TX-P50V10 hierbei mit dem Ton keine Probleme macht. Ich denke doch, dass hier viele Kundenanfragen nach Beseitigung des Schepperns auch eine schnelle (Nachrüst)Lösung ergeben. Gruß Klaus |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#126
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hatte mir auch über einen Bekannten beim MM einen TX-L37V10 bestellt. Auf Anfrage, warum das Gerät noch nicht geliefert wurde, sagte er mir, dass Panasonic-Deutschland auf Grund von Problemen im Lautssprecher-System zur Zeit einen (kurzen) Lieferstopp hat - bis das Problem behoben sei. Laut Panasonic betrifft es ausschließlich die 32er und 37er LCD-Modelle. HD-User [Beitrag von HD-User am 24. Jun 2009, 18:24 bearbeitet] |
||||
Hansus
Stammgast |
18:07
![]() |
#127
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Hi, wäre interessant zu wissen, ab welcher Chargennummer/Fertigungsnummer eine Verbesserung des Tones bei diesem Modell gegeben ist. Sonst erhält man noch Lagerware mit dem Bug. Gruß H |
||||
Steffie
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#128
erstellt: 24. Jun 2009, |||
Serien-/Fertigungsnr. würde mich auch sehr interessieren. LG Steffie |
||||
Dualis
Inventar |
13:30
![]() |
#129
erstellt: 25. Jun 2009, |||
und nur die V Reihe? |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#130
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Ja, nur die LCD-V-Reihe, wenn ich das richtig verstanden habe. Das (die) Problem(e) soll(en) in Hamburg geklärt werden. Allerdings habe ich ja auch nur ein V-Modell bestellt und es ist durchaus möglich, dass auch noch bei anderen Geräteversionen Nachbesserungen durchgeführt werden, bevor diese in die Läden kommen? Da habe ich aber keine weiteren Informationen. HD-User [Beitrag von HD-User am 25. Jun 2009, 17:58 bearbeitet] |
||||
tony73
Inventar |
19:42
![]() |
#131
erstellt: 25. Jun 2009, |||
tony73 hi, wir haben ein 37er gw-modell mit gleichen tonproblemen. es ist eindeutig die schwabbelige rückwand, habe sie an einigen stellen mit schaumstoffstücken abgestützt, und dadurch bei lautstärke 35 keine probleme mehr. inwieweit da pana abhilfe schaffen will, ist mir unklar, da das nur mit einer veränderten rückwand möglich ist. schaun wir mal. mfg, tony |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#132
erstellt: 25. Jun 2009, |||
Vielleicht wird da ja von innen eine Antidröhnplatte gegen geklebt - hilft ja auch beim PKW. ![]() ![]() Prinzip ist dabei die Resonanzfrequens des Materials zu "verschieben". HD-User |
||||
chrissie59
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:31
![]() |
#133
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Na super, hätte ich vieleicht doch noch besser gewartet. Aber mein 32er ist gestern geliefert worden. ![]() Dieselben Probleme beim Ton wie hier schon mehrfach beschrieben. Ist bei mir allerdings nicht so tragisch da ich eine Panasonic SC-PTX7 Anlage angeschlossen habe. Also Ton beim TV aus ![]() Hänge am digitalen Unitymedia Kabelnetz. Die Aktivierung des internen DVB-C Receivers lief völlig problemlos Alphacrypt Classic (FW 3.19) mit UM-03 Karte eingeschoben. Anschließend über DVB-T aktiviert und den Suchlauf gestartet. Alle Programme incl. Radio wurden gefunden und laufen. ![]() Was mich allerdings wirklich ärgert ist das schwammige Bild im Vergleich zu meiner 18 Jahre alten Sonyröhre. Da liegen noch Welten zwischen. Kann das an den Einstellungen liegen, taugt der interene Receiver nichts oder muss ich einfach bei LCD damit Leben? ![]() |
||||
Dualis
Inventar |
11:32
![]() |
#134
erstellt: 26. Jun 2009, |||
Du scheinst der einzige zu sein der beim GW10 davon berichtet. Vielleicht haste Montagsmodell ? :edit höre auch immer das bei der V Serie die Probleme bestehen bisher beim Gw10 nur von Dir Tony. [Beitrag von Dualis am 26. Jun 2009, 17:15 bearbeitet] |
||||
zftkr18
Inventar |
19:11
![]() |
#135
erstellt: 27. Jun 2009, |||
Hat schon jemand seinen TX-L37V10E mit dem Lautsprecherdröhnen von Panasonic repariert bekommen? Ich habe heute eine Auftragsbestätigung vom Panasonic Service Center Reutlingen bekommen. Aber ich lasse erst einen Service-Techniker an den LCD wenn ich weiß, dass das Gerät auch erfolgreich repariert werden kann. Weiß jemand, wie man sich mit Panasonic in Verbindung setzen kann, um zu erfahren ob dort das Problem mit dem Lautsprecher schon "ab Werk" gelöst ist? Als Beta-Tester für den Panasonic Service will ich jedenfalls mein Gerät nicht zur Verfügung stellen. Gruß Klaus |
||||
tony73
Inventar |
21:37
![]() |
#136
erstellt: 27. Jun 2009, |||
tony73 hi chrissie, kabel kann ich nicht beurteilen, da wir über sat empfangen und da ist das sd-bild super, hd-bild mit hd-material erst recht. die bildqualität ist auf hohen niveau, was man eben leider vom ton nicht sagen kann, nur ist natürlich bei dieser gehäuseform auch nicht mehr möglich. das starke mitschwingen von gehäuseteilen allerdings ist ein mangel und durchaus beherrsch-und abstellbar. mal schaun, ob da mal was passiert. mfg, tony |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#137
erstellt: 28. Jun 2009, |||
Ich würde es mal in Hamburg versuchen. Die Adresse und Telefonnummer findest du ![]() HD-User |
||||
Heinrich_Reich
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#138
erstellt: 29. Jun 2009, |||
*g* Das hab ich auch zuerst gedacht - "Mit der guten Röhre kann einfach nix mithalten" :D. Die LCDs können wohl erst bei HD-Signalen ihre Stärken voll ausspielen. Allerdings fand ich das Bild im Vergleich zu den Geräten anderer Hersteller immer noch am Schärfsten (beim Händler verglichen und Bissl mit den Einstellungen rumprobiert). |
||||
Dualis
Inventar |
17:54
![]() |
#139
erstellt: 29. Jun 2009, |||
Hi Klaus, was soll der Techniker denn falsch machen? Wenn du bei deinem V10 das Problem mit den Boxen hast dann wird der Techniker auch nur daran rumwerkeln ![]() ![]() Kannst aber bitte mal weiter auf den laufenden halten , okay? [Beitrag von Dualis am 29. Jun 2009, 17:54 bearbeitet] |
||||
zftkr18
Inventar |
09:22
![]() |
#140
erstellt: 30. Jun 2009, |||
Mir geht es nur darum, dass eine Reparatur erst dann begonnen wird, wenn der Hersteller einen erfolgreichen Lösungsansatz für den Service erarbeitet hat. Ansonsten artet das in Reparaturversuche aus. Und genau das werde ich nicht zulassen. Gruß Klaus |
||||
whatever_1
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#141
erstellt: 30. Jun 2009, |||
Hallo, was mir noch beim 37V10 auffällt, ist die nicht sehr gelungene Schwarzdarstellung. Diese ist oft mehr blau-schwarz als wirklich schwarz. Hier mal ein Test, der das bestätigt: ![]() Weiß jetzt nicht ob das nur beim V10 so ist oder bei allen aktuellen Panasonic LCD Modellen. MfG |
||||
HD-User
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#142
erstellt: 01. Jul 2009, |||
Na, ein Test ist das ja nicht gerade (Review). Also höchstens ein grober Überblick, ohne großartig auf Einstellmöglichkeiten einzugehen. Und ob's einem "schwarz genug" ist kann doch jeder im Laden überprüfen. Mir gefällt's jedenfalls in dieser Hinsicht - für 'n LCD. HD-User |
||||
Kwietsche3
Stammgast |
22:00
![]() |
#143
erstellt: 01. Jul 2009, |||
nabend, beim stöbern durchs web bin ich auf den TX-P50V10E gestoßen und hab bemerkt das der ja ein netzwerkanschluss hat. nach bissel forschen usw hab ich herausgefunden das man youtube und so web angebote anschauen kann, wie siehts aber mit musik und filmen aus dem netzwerk aus? ist das möglich und wenn ja, wie muss die auslieferung erfolgen? reicht eine einfache netzwerkfreigabe oder muss ich en media server installieren (bzw die komische windows medien freigabe nutzen)? wenn das ding mit einfachen netzwerkfreigaben gehen würde, könnte ich mir nen htpc sparen =) gruß K3 |
||||
moby3
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#144
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Hallo, das Problem ist ganz einfach erklärt in Bezug auf 37 Zöller. Fast alle Hersteller kaufen 37 Zoll (bei 32 Zoll sieht es teilweise wieder besser aus) bei verschiedenen Panel-Herstellern ein. Panasonic hat sich auf ein hochwertiges Panel bei allen Geräten festgelegt (siehe 10 bit Aufkleber auf Gehäuse)- Sony/Samsung aber nicht.Dort werden 6 und 8 Bit Panels verbaut. Demzufolge ist 37 Zoll LCD kaufen bei vielen Herstellern Glückssache was es auch in der Vergangenheit war. D.h. hättest Du ein anderes Modell erwischt wären Deine Blickwinkel-Probleme passé (oder halt auch nicht :-) ). Entweder den 37 Zoll Pana oder ab 40 Zoll aufwärts bei anderen Herstellern kaufen. Das wäre die einfachste Lösung. Finde es aber vorbildlich von Panasonic, dass diese ein hochwertiges Panel einbauen und dadurch kaum Serienstreuung vorhanden ist. cu moby |
||||
whatever_1
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#145
erstellt: 02. Jul 2009, |||
Na ja, ist ein Review, hast du Recht. Das mit dem bläulichen Schwarz hat aber auch die AudioVideoFoto in ihrem Test des 32GW10 festgestellt. Die Messergebnisse der Video Home Vision zum Test des GW10 bestätigen das auch(auch einen Blaustich im Weiss, der aber durch Anpassen des RGB Gain ausgeglichen werden kann). Und ich glaube nicht, dass sich der GW10 bezüglich Schwarzwert großartig vom V10 unterscheidet. Gut zu erkennen ist es bei vollkommen schwarzem Bild. Stört mich jetzt nicht wirklich, aber ist eben kein "richtiges" Schwarz. Wirklich störend ist nur dieses sehr nervende Summen, von dem ich aber schon berichtet habe(bin ich übrigens nicht der einzige, siehe Thread Reperatur/Wartung). MfG [Beitrag von whatever_1 am 03. Jul 2009, 17:07 bearbeitet] |
||||
Gekkosdream
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:12
![]() |
#146
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Bitte reinschreiben, wenn der Service eine Lösung für die scheppernden boxen hat bzw. jemand das repariert bekommen hat. danke |
||||
zftkr18
Inventar |
16:43
![]() |
#147
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Ich habe dazu am 25.06.09 die Auftragsbestätigung vom Panasonic-Service-Center erhalten. Bisher hat mich zum Scheppern der Lautsprecher noch kein Techniker angerufen. Ich denke mal, dass es hierzu noch keinen befriedigenden Lösungsansatz zur Reparatur gibt. Sobald ich einen Termin für die Reparatur bekomme, stelle ich das, zusammen mit dem Lösungsansatz, umgehend hier ein. Gruß Klaus |
||||
ro80
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#148
erstellt: 07. Jul 2009, |||
Hallo, ich habe vor 3 Tagen am 04.07. endlich mein TX-L3710E nach fast 6 Wochen Lieferzeit bekommen. Mein Händler erzählte mir von einem kurzzeitigen Lieferstop von Panasonic, über den Grund konnte (wollte) er nicht sprechen. Vom Bild bin ich begeistert, aber wie schaut es mit dem Ton aus? Zuerst: ich höre keine Betriebsgeräusche. Beim Netzbrummen muss man die Ohren schon fast an das Gerät halten. Auch nach stundenlanger Betriebzeit bleibt das Gerät ohne Störgeräusche. Was mir sofort auffiel, ich muss bei Zimmerlautstärke auf ca. „30“ regeln. Bin nicht schwerhörig, aber wie hier beschrieben ist um „15“ sehr leise. Richtig laut wird es erst ab „40“. Ein Schnarren oder Scheppern der Lautsprecher oder Gehäuse ist bis Zimmerlautstärke („30“) nicht auffällig. Vibrationen werden nicht an das Gehäuse weitergeleitet. Ein Lautsprecherschnarren konnte ich aber wahrnehmen beim Blue Ray Film „The Italien Job“ währen der wilden Verfolgungsjagd. Hier waren die Lautsprecher überfordert. Ab „40“ wird der Klirrfaktor der Lautsprecher unangenehm hoch, dann werden auch Resonanzgeräusche am Gehäuse wahrnehmbar. Das der Ton doch recht flach klingt und trotz verschiedene Einstellungen nicht ganz zufriedenstellend ist, liegt sicher am flachen Gehäuse. Ob und was Panasonic bezüglich der Lautsprecher-Probleme an meinem Gerät modifiziert hat, kann ich nicht nachvollziehen. Habe nicht den Vorher-Nachher-Vergleich. Das wichtigste: Meine Frau hat nichts an dem Gerät auszusetzen! Ach so, Die Serial Nr. des Gerätes ist: ND-9361012 Gruß Jürgen |
||||
zftkr18
Inventar |
19:59
![]() |
#149
erstellt: 07. Jul 2009, |||
So wie ich das hier lese, hat man wohl an der Lautstärke des Tons gedreht. Also ich höre eigentlich mit Lautstärke 15 bis max. 20. Alles darüber ist für mich schon nicht mehr Zimmerlautstärke. Gruß Klaus |
||||
Ghostryder2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:29
![]() |
#150
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Hallo, hier noch eine weitere Info aus einer Rezension: Nach Anfrage bei der PANASONIC Hotline wurde dieser Effekt als bekannt bestätigt und mit "schlechteren" Lautsprechern (warum nun in der V-Serie) gegenüber der W-Serie begründet. Daran könnte es ja liegen! |
||||
chotto1963
Neuling |
14:06
![]() |
#151
erstellt: 08. Jul 2009, |||
Hi nochmal Ich habe gestern das Austauschgeraät erhalten, somit bereits das dritte Gerät ... und ma glaubt es kaum, aber das Tonproblem ist behoben. Man konnte an den richtigen Stellen einer DVD, das laute vibrieren der Lautsprecher reproduzieren. Also habe ich sofort dieses Szenen getestet. Alles in Ordnung. Auch der Ton des Fernsehprogramms, wo ich früher kaum den Nachrichtensprecher verstehen konnte ist nun klar und deutlich. Ich bin zufrieden. ![]() Gruß, Christian |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Software Update TX LD25E Serie BrotmaschineBN am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 25.06.2010 – 7 Beiträge |
Neue Serie V20 Schnoesel am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 9 Beiträge |
Panasonic TX-55FXN738? SebastianJ am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2018 – 6 Beiträge |
TX-65JXT976 identisch mit TX-65JXF977 - bzw Fachhandelsmodelle vs Serie elbezwo am 13.03.2022 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 5 Beiträge |
USB-HDD für 2014er TX-42ASX659 / TX-42ASW654 / AS650-Serie Kenny_(KA-4010) am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 12 Beiträge |
U2E-Serie juezae am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 5 Beiträge |
Neue LCDs von Panasonic TX-32LZD80F und TX-37LZD80F luckybastard am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 162 Beiträge |
Panasonic axw804 serie gurke5216 am 24.09.2015 – Letzte Antwort am 24.09.2015 – 2 Beiträge |
Unterschied TX-32LZD85F & TX-32LZD80F . sepplsorgenfrei am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 2 Beiträge |
Firmware Update 3.065 für Viera TX-ASW504 blacky3005 am 28.11.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedrick89
- Gesamtzahl an Themen1.559.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.913