DVB-S Senderliste aktualisieren ist ein Lotteriespiel

+A -A
Autor
Beitrag
Kira4
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Nov 2014, 23:03
Hallo,

wenn ich bei meinem TV die Senderliste aktualisiere, werden immer wieder die Sender einzelner Transponder aus der Favoritenliste entfernt und in der Senderliste hinten angehängt.

Dies ist häufig auf dem Transponder 12110 auf Astra 19.0 E mit den Sendern MDR, rbb und NDR der Fall. Da der Suchlauf ja per BlindScan erfolgt wird einmal 12110 erkannt und ein anderes Mal 12109. In Wirklichkeit findet aber nur eine Abweichung von 0,1 MHz statt. Vor dem Suchlauf steht in der Datenbank 12109,9 und danach 12110,0.

Solch einen Schwachsinn kann nicht einmal ein Praktikant programmieren. Hier muß ein Toleranzbereich programmiert werden und nicht jedesmal die Senderliste durchgewürfelt werden.

Habt Ihr dieses Problem auch?
AraldoL
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Nov 2014, 16:22
Nein hatte ich noch nie. Du schreibst auch nicht was du überhaupt für ein Modell hast.
Kira4
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Nov 2014, 17:14
Ich habe einen ASW654, aber die Senderlisten werden wohl einheitlich gemanagt.
Dubai-Fan
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2014, 23:18
alternativ mal die gesamtsenderliste sortieren. also keine favoriten erstellen und gucken, ob's dann bleibt.
Kira4
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Nov 2014, 00:01
Ich habe die Gesamtsenderliste sortiert und davon lediglich TV und Radio in 2 Favoritenlisten gepackt, die ich aber eigentlich nie nutze. In der Gesamtsenderliste werden die Sender des um 0,1 MHz geänderten Transponders am Ende wieder gelistet.

In der Transponderliste stehen dann beide Transponder mit der gleichen tsid, jedoch mit der Frequenz 12109,9 und 12110,0.
Dubai-Fan
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2014, 01:02
na gut. könnte aber auch am LNB liegen.

was hast denn in den antenneneinstellungen für Astra 19,2 eingestellt? Universal LNB mit 9750/10600?
Kira4
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Nov 2014, 11:48
Mein LNB arbeitet einwandfrei.

Ein LNB unterliegt nun einmal Empfangs- und Temperaturbedingungen. Es betrifft immer Transponder die mit xxxxx,9 in der Transponderliste stehen. Diese sind nach einer Aktualisierung dann je nach Bedingungen als xxxxx,0 doppelt in der Transponderliste.

Der Tuner liefert sogar die Frequenz mit 2 Nachkommastellen aber in der Liste wird nur eine Nachkommastelle eingetragen. Warum hier überhaupt mit Kommastellen gearbeitet wird weiß nur Panasonic, wenn überhaupt. Wenn ich eine manuelle Frequenz suchen lasse, kann ich diese auch nur mit einer fünfstelligen Ganzzahl eingeben und wenn ich mir die Signaleigenschaften eines Senders der Frequenz 12109,9 anzeigen lasse, wird diese als 12110 angezeigt.

Einem Tuner ist es egal, ob die Frequenz +-1 MHz abweicht, an der Bildqualität dürfte hier kein Unterschied zu sehen sein. Nur Panasonic geht von einem 100% frequenzstabilem LNB aus und interpretiert eine Abweichung von 0,1 MHz als neuen Transponder, der aber die gleiche Kennung bezüglich "onid" und "tsid" hat, wie die alte Frequenz.

Dies ist eindeutig ein Programmierfehler.
Dubai-Fan
Inventar
#8 erstellt: 03. Nov 2014, 13:49
tja, dann wird das wohl so sein und sich nicht ändern lassen.

anderseits......wie oft muss man auf Astra 19,2 die senderliste wirklich aktualisieren? sehr, sehr selten, da praktisch keine transponderwechsel und was neues FTA gibt's auch nicht jede woche, resp. es wird was abgestellt. auf Hotbird sieht das dann wieder ganz anders aus, wo vor allem die italienischen shopping kanäle dauernd den transponder wechseln. die grossen sender wie Rai, oder die berlusconi kanäle bleiben aber auch da stabil.

guck doch einfach zuerst jeweils bei King of Sat rein. da sind ja änderungen jeweils immer schön mit datum rot angeschrieben.

http://de.kingofsat....re=freq&filtre=Clear

http://de.kingofsat.net/news19.2E.php
Kira4
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Nov 2014, 14:26
Ich empfange Astra und Hotbird und möchte deshalb die Senderliste aktuell halten ohne das mir fast jedesmal die Senderliste verändert wird.
Dubai-Fan
Inventar
#10 erstellt: 03. Nov 2014, 18:50
ich persönlich finde es allerdings schlimmer, dass man bei den Panas senderleichen nicht einzeln löschen kann. es muss also alles gelöscht, neuer, kompletter suchlauf und natürlich auch wieder alles neu sortieren.

stell doch deine frage sonst nochmals in der sat-abteilung hier im forum, um evt. einen anderen ansatz einer lösung zu bekommen.


[Beitrag von Dubai-Fan am 03. Nov 2014, 18:52 bearbeitet]
Kira4
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Nov 2014, 19:08
Sender löschen funktioniert gut mit Chansort.

Ich habe noch eine manuelle Suche mit den Frequenzen 12109, 12110 und 12111 getestet. Bei allen 3 Frequenzen wird kein neuer Sender gefunden und die bestehenden auf 12109,9 bleiben unberührt. Der Programmierer dieser Suche versteht seinen Job.

Nur der Programmierer für die Funktion "Senderliste aktualisieren" hat keine Ahnung und beherscht nur das zerstören der vorhandenen Senderliste.
Dubai-Fan
Inventar
#12 erstellt: 03. Nov 2014, 19:13
chansort geht leider nicht auf meinem GW20. der kann noch keine senderlisten auf speichermedien kopieren.
Kira4
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Nov 2014, 19:21
Geht das auch nicht über hotel.pwd auf einer SD-Karte?
Dubai-Fan
Inventar
#14 erstellt: 03. Nov 2014, 20:50
nein. geht ja erst ab der letztjährigen 60er serie.
Kira4
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 03. Nov 2014, 21:41
Das Auslesen der Daten muß funktionieren, ob die Daten dann für ChanSort lesbar sind ist eine andere Frage.

Hast Du es schon probiert?


[Beitrag von Kira4 am 03. Nov 2014, 21:42 bearbeitet]
Dubai-Fan
Inventar
#16 erstellt: 04. Nov 2014, 00:11
glaub mir. der GW20 ist ein 2010er modell und da geht das auch über den hotelmodus nicht. kein menüpunkt zum auf SD Card kopieren.
Kira4
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Nov 2014, 10:51
Es gibt ja keinen Menüpunkt bei den älteren Modellen, deswegen muß ja eine Datei oder Ordner namens hotel.pwd auf die SD-Karte und wenn der Fernseher dies erkennt, werden die Daten automatisch abgespeichert. Ich habe im Internet von einem GW20 Nutzer gelesen, der die Daten gespeichert hat.
Dubai-Fan
Inventar
#18 erstellt: 05. Nov 2014, 04:11
na egal. ich brauch das nicht, da nur DVB-C auf dem GW20 genutzt wird.
D2R2
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 06. Nov 2014, 18:04
Ich habe kürzlich beim TX-L39EW6 meiner Eltern die Senderliste aktualisiert. Danach fehlten in der Favoritenliste die ORF Sender. Nachdem ich die Option "Auto Setup" durchgeführt habe waren die ORF Sender wieder da. Nur war die Favoritenliste weg und ich musste sie wieder neu anlegen. Bei diesem Gerät ist die Option "Neue Sender melden" auf AUS.

Bei meinem TX39ASW504 hingegen ist die Option "Neue Sender melden" auf EIN. Hier wird am Bildschirm angezeigt wenn neue Sender gefunden werden. Diese werden dann in die Programmliste eingefügt und die Favoritenliste bleibt unverändert. Man braucht die neuen Programme, falls gewünscht, nur der Favoritenliste hinzufügen.

Wenn ich das nächste Mal beim TV meiner Eltern ein Programm Update durchführe, stelle ich die Option "Neue Sender melden" auf EIN und warte einfach bis der TV anzeigt dass er neue Sender gefunden hat.
Kira4
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Nov 2014, 18:41
Dein Problem hat mit der Option "Neue Sender melden" nichts am Hut. Ich habe diese auch auf AUS.

Der Fernseher kann dabei nur auf dem Transponder des aktuell geschauten Senders einen neuen Sender feststellen und wegen diesem einen Transponder werden dann alle Satelliten neu eingelesen. Hier würde dann auch genügen nur diesen Transponder neu zu lesen.

Statt Auto-Setup wäre eine erneute Aktualisierung besser gewesen. Hierdurch wären dann die ORF Sender wieder ans Ende der Senderliste gewandert und hätten dann wieder zur Favoritenliste hinzugefügt werden müssen. Der Rest der Favoritenliste wäre aber geblieben.

Wenn während einer Senderaktualisierung ein Transponder aus welchem Grund auch immer nicht empfangbar ist, werden diese Sender gnadenlos gelöscht.

Hier wäre eine Bestätigung sinnvoll, aber das ist von Panasonic zu viel verlangt.
Welle72
Inventar
#21 erstellt: 08. Nov 2014, 16:36
Wenn ein Transponder aus welchen Gründen auch immer nicht empfangbar ist stimmt was mit deiner Antennenanlage nicht. Dass das Gerät dann diesen nicht einlesen kann existiert dieser dann nicht und wird gelöscht. Was soll ein TV mit ggf leere/gestörten Trägern anfangen?
Dieses Verhalten zeigen andere TV-Hersteller auch. Nur einige Settop-Boxen lesen auch Träger ohne Videosignal ein. Deren Nachteil ist das die Programmlisten dadurch zugemüllt werden.
Also was ist nun besser?
Kira4
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Nov 2014, 18:27
Es muß nicht immer die eigene Satanlage gestört sein.

Eine technische Störung beim Uplink oder ein Gewitter in derem Bereich kann auch zu Empfangsproblemen führen und das ist kein Grund diese Sender automatisch zu löschen. Einfach ignorieren und den nächsten Transponder einlesen.

Und selbst wenn der eigene LNB oder Switch einen defekt hat, ist das kein Grund die Senderliste zu löschen.
Welle72
Inventar
#23 erstellt: 08. Nov 2014, 20:11
Ich merke Du hast mein Kommentar inhaltlich nicht verstanden. Das Gerät löscht keine Sender einfach so. Dann müsste nach ziehen des Antennenkabel ja alle Sender gelöscht sein.
Der Ausfall eines Uplinks auf Grund der Witterung beträgt
Im Schnitt 1%. Also zu vernachlässigen.
Prüfe Deine Antenne und Gut ist.


[Beitrag von Welle72 am 08. Nov 2014, 20:14 bearbeitet]
Kira4
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 08. Nov 2014, 20:45
Du scheinst deinen eigenen Kommentar nicht zu verstehen.

Erst schreibst Du folgendes:
Wenn ein Transponder aus welchen Gründen auch immer nicht empfangbar ist stimmt was mit deiner Antennenanlage nicht. Dass das Gerät dann diesen nicht einlesen kann existiert dieser dann nicht und wird gelöscht.

Und dann:
Das Gerät löscht keine Sender einfach so. Dann müsste nach ziehen des Antennenkabel ja alle Sender gelöscht sein.

Genau das macht diese Panasonic-Kiste.

Ziehe dein Kabel und führe dann Senderliste aktualisieren aus.

Wie man solch einen Mist programmieren kann ist mir schleierhaft.
Welle72
Inventar
#25 erstellt: 08. Nov 2014, 22:44
Warum soll ich mit gezogenen Antennenkabel die Senderliste aktualisieren? Häää....? Merkst selber oder?
Mein Kommentar beog sich nur darauf dass das Gerät nicht So ohne weiteres
die Sender dann "verisst".

Aber lassen wir das. Ist mir zu blöd.
Kira4
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Nov 2014, 23:19
Wer hat denn hier alles in Frage gestellt und behauptet das der Fernseher keine Sender löscht?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DXW 784 Senderliste aktualisieren
Lactobacillus am 02.12.2019  –  Letzte Antwort am 03.12.2019  –  3 Beiträge
TX-L42V20E: Senderliste aktualisieren nicht möglich
mittelhessen am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  7 Beiträge
Senderliste mit allen Sendern DVB-S, DVB-T ?
hartl27 am 28.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  4 Beiträge
DXW784 - DVB-C Senderliste exportieren
Henric-A am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.01.2023  –  33 Beiträge
DVB-S Senderliste am PC verarbeiten jetzt wohl möglich
Welle72 am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  3 Beiträge
TX-L42D25E Problem bei Sendersuche DVB-S
muggi87 am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  3 Beiträge
Senderliste (DVB-C) auf USB Stick exportieren
andileibi am 17.07.2016  –  Letzte Antwort am 17.07.2016  –  7 Beiträge
Senderliste kopieren
gartenfrieder am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  7 Beiträge
ASW654 Senderliste nach Start nervt?
Mephisto4286 am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  4 Beiträge
Senderliste exportieren/importieren
deka2012 am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.527

Hersteller in diesem Thread Widget schließen