HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 42PFL7656K/02 Problem | |
|
Philips 42PFL7656K/02 Problem+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kosmodrom
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Dez 2011, 19:37 | ||
Guten Abend an alle. Ich bin neu hier und habe keine Antworten auf meine Fragen weder von Philips, google noch in diesem Forum finden können. Vielleicht weiss einer von Euch doch die Antworten. Als erstes habe ich mir vorgestern einen Philips zugelegt. Den Fernseher habe ich nur dazu gekauft, um ihn sozusagen als Multimediazentrale in meinem Hausnetzwerk zu nutzen. Sprich dort Videos anzuschauen, Musik zu hören, Fotos zu sehen. Nun zu meinen Problemen. 1. Ich habe 2 Notebooks (HP mit Windows 7 und Acer mit Windows Vista X_X ). Den HP hat er, nachdem ich die entsprechenden Freigaben eigestellt habe, sofort erkannt und ich konnte auf die freigegebenen Daten zugreifen. Beim Acer ist das nicht so einfach. Diesen erkennt der TV nicht, obwohl exakt die selben Einstellungen vorgenommen wurden, sprich Freigaben und so. Mein Acer sieht den Fernseher im Netzwerk & Freigabecenter. Kann es daran liegen, dass er Windows Vista drauf hat und es deswegen nicht funktioniert? 2. Ich habe auf meinem HP Notebook einen 3D Film im .mkv Format (3D Half SideBySide) auf der Festplatte liegen. Diesen möchte ich über den Fernseher anschauen. Nachdem ich im Fernseher die Datei auswähle fängt er an die abzuspielen, jedoch sieht man kein Bild!!! Der Ton ist zu hören aber das Bild ist nicht zu sehen... Daraus resultiert sich meine nächste Frage. Warum sehe ich kein Bild und kann man ein Notebook oder PC sozusagen als "Blueray player" nutzen? Notebook per HDMI an den Fernseher anschließen und 3D Film anschauen? Wenn ja, was brauche ich dafür? Ich wäre für alle Tipps sehr dankbar. Vielen Dank und Grüsse Konstantin |
|||
Dubai-Fan
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2011, 21:58 | ||
Hallo und willkommen im Forum. bei einem laptop macht es für mich nicht viel sinn, die videos über DNLA zu streamen. formatvielfalt ist ja auch eingeschränkt. laptop also direkt per HDMI an den philips und dann gehen auch alle formate, inkl. side by side in 3D. mehr brauchst du nicht dazu. nur noch in den 3D einstellungen beim Phjilips " Nebeneinander " wählen und schon kannst du die volle 3D pracht geniessen. P.S: 42PFL7657 nirgends gefunden? vertipper? [Beitrag von Dubai-Fan am 09. Dez 2011, 22:07 bearbeitet] |
|||
|
|||
Kosmodrom
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Dez 2011, 13:53 | ||
Sorry, ja habe mich vertippt es sollte heissen: 42PFL7656K/02. Wenn ich über HDMI ein 3D Film streame, dann erkennt der TV nicht, dass es ein 3D Film ist und eröumffnet mir nicht die 3D Einstellungen im Menü, er sieht halt nur das Bild was vom Notebook gestreamt wird, ob es 3D ist oder nicht weiss er nicht. Zum einen das, zum anderen habe ich schwarzen Bildschrim, wenn ich versuche MKV Dateien abzuspielen... es ist wirklich nervig. Bei Philips weiss natürlich auch niemand recht Bescheid. Ich habe diverse Dateien abspielen wollen. Der TV ist per WLAN an mein Netzwerk angeschlossen und es wäre ein Traum wenn ich die Dateien über mein Fernseher abspielen könnte und nicht ein Notebook danebenstellen muss und den mit HDMI-Kabel verbinden... [Beitrag von Kosmodrom am 11. Dez 2011, 13:55 bearbeitet] |
|||
--DNS--
Neuling |
#4 erstellt: 20. Dez 2011, 11:43 | ||
Hi, habe den 47PFL7606K/02 aber das selbe Problem. Hier Wahrscheinlich die Lösung (noch nicht probiert): http://58pfl9955.wor...d-filme-ber-usb-mkv/ "Der TV ist per WLAN an mein Netzwerk angeschlossen und es wäre ein Traum ...." Wie hast du den Fernseher mit dem Router verbunden, bei mir erkennt er den FritzWlan-Stick nicht. Hmmm, irgendwie geht nichts mit diesem Fernseher. |
|||
Toengel
Inventar |
#5 erstellt: 20. Dez 2011, 11:56 | ||
Tachchen, an Philips TVs geht nur der Philips-eigene PTA01-WLAN-Stick... Toengel@Alex |
|||
--DNS--
Neuling |
#6 erstellt: 20. Dez 2011, 12:16 | ||
Na lol, noch mal 70€ für den W-Lan-Stick und noch 166€ für den 3d-Blu-Ray-Player. Ich bin von Philips wirklich enttäuscht. Trotzdem danke für deine schnelle Antwort, Toengel. Weißt du vielleicht auch noch, wieso der integrierte Receiver nur Astra und Hotbird erkennt? Habe noch Sirius und Amos, allerdings findet er diese nicht. Der Digitalreceiver, den ich vorher angeschlossen hatte empfängt Sirius und Amos super. Hoffentlich brauche ich keinen Philips Diseqc oder so was. |
|||
Philips_Kundendienst
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Dez 2011, 13:47 | ||
Hallo Kosmodrom, ich hoffe meine Antworten helfen dir weiter: 1. Streamen von Videos per Netzwerk: da du keine besonderen Programme erwähnt hast, gehe ich davon aus, dass du deinen Windows Media Player für die Freigabe nutzt. Unsere TV funktioniert mit dem Windows Mediaplayer als Medienserversoftware ab der Version 11. Prüfe doch bitte mal ob andere Programme funktionieren, wie z.B. Twonky oder TVersity. 2. 3D-Wiedergabe von externen Medien: mit der aktuellsten Software für deinen TV sollte er in der Lage sein 3D-Inhalte per USB oder Stream (DLNA) zu erkennen und wiederzugeben. Philips Kundendienst |
|||
steffenbdd
Inventar |
#8 erstellt: 20. Dez 2011, 15:46 | ||
Ist das jetzt ein Gag? Oder bist du wirklich vom Support? Obwohl seit September Mitglied und nur 9 Beiträge. Bei den Philipsproblemen müßte dies in die 1000ende gehen. Außerdem ist die Supportseite falsch verlinkt. |
|||
--DNS--
Neuling |
#9 erstellt: 20. Dez 2011, 16:25 | ||
Da bin ich mal gespannt, ob das funktioniert. |
|||
--DNS--
Neuling |
#10 erstellt: 21. Dez 2011, 17:35 | ||
"2. 3D-Wiedergabe von externen Medien: mit der aktuellsten Software für deinen TV sollte er in der Lage sein 3D-Inhalte per USB oder Stream (DLNA) zu erkennen und wiederzugeben." Wie macht man das? |
|||
--DNS--
Neuling |
#11 erstellt: 21. Dez 2011, 17:37 | ||
habs gefunden. sorry |
|||
--DNS--
Neuling |
#12 erstellt: 21. Dez 2011, 17:41 | ||
Oh jetzt schreibt er: "Es steht keine neue Software zur Verfügung. Die Software auf Ihrem Fernsehgerät ist aktuell." Jetzt schließe ich die Festplatte an..... Datei (ist eine MKV-Datei) kann nicht gelesen werden...ohh was ein wunder So viel zu Philips Support --> keine Ahnung, würd ich sagen |
|||
steffenbdd
Inventar |
#13 erstellt: 21. Dez 2011, 19:00 | ||
So kannst du das nicht sagen. Das Update über die Internetverbindung des TV geht erst ab einer bestimmten FW. Du mußt die FW also per USB Stick installieren. Anleitung dazu auf der Supportseite, wo du auch die FW findest. Im Moment ist dort die FW 14.84 verlinkt. Du kannst aber auch die FW 14.88 installieren. Es soll auch die FW 14.91 der 9000er Serie funktionieren (laut Support geht die auch für den 7000er) Nächste Woche soll dann die FW 14.93 kommen. |
|||
--DNS--
Neuling |
#14 erstellt: 21. Dez 2011, 21:39 | ||
Ich hab jetzt alles ausprobiert, nichts funktioniert: Weder http://www.p4c.phili...re&ctn=47PFL7606K/02 noch http://www.p4c.phili...re&ctn=52PFL9606K/02 tragen dazu bei, dass mkv Format gelesen wird. Leider |
|||
skoschke
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 22. Dez 2011, 15:25 | ||
Dann nimm einen Netgear WNCE 2001, den bekommst Du für 25,-, kannst noch nen Switch dranhängen und Fernseher plus weitere Geräte ans WLAN anbinden. Ciao Stefan |
|||
Kosmodrom
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 28. Dez 2011, 12:23 | ||
Der TV ist mit Kabel an den Wlan Router angeschlossen und an diesen WLAN Router sind sämtliche PCs Notebooks Handys etc. in meinem Haushalt angeschlossen.
Wie macht man das jetzt? [Beitrag von Kosmodrom am 28. Dez 2011, 12:24 bearbeitet] |
|||
Philips_Kundendienst
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Jan 2012, 11:51 | ||
Die aktuellste Softwareversion ist auf der Supportseite des jeweiligen TV verfügbar (für den 42PFL7656K/02 hier). Das Update herunterladen, entpacken, die Datei „AUTORUN.UPG“ auf einen leeren USB-Stick kopieren, an den TV anschließen und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. @Kosmodrom: Versuch doch mal die Festplatte direkt an den TV anzuschließen, und dann den Film abzuspielen. Hattest du mal geprüft, ob die Wiedergabe mit einer anderen Medienserversoftware möglich ist? |
|||
Kosmodrom
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 02. Jan 2012, 19:41 | ||
Nein noch nicht ausprobiert. Aber probiere das gerne mit Twonky server oder wie das Teil heisst. |
|||
FunkendesMeeres
Neuling |
#19 erstellt: 06. Jan 2012, 22:34 | ||
Ich habe einen 42PFL7696K/02 gekauft... Ich muss sagen Beratung selbst in sogenannten Fachgeschäften sehr leidig... Speziell für den Philips wurde aber WLAN und das Aufnehmen als einfach und gut angepriesen.... Ich habe eine Festplatte per USB angeschlossen...da kam erst mal die Meldung, dass es nur mit Netzanschluss geht....auf Nachfrage kam auf, dass es den schon beschriebenen USB DOngle braucht..den habe ich zwischenezeitlich aus dem Netz...da er vor Ort nicht zu bekommen war. Die verkaufen den Fernseher..preisen ihn und haben nicht das nötige Zubehör! Ja die Festplatte wurde formatiert...ich kann über die Fernbedienung eine Aufnahme starten...aber wenn ich dann von der Festplatte abrufen möchte, kommt die Meldung bei USB "leer"??? Net TV funktioniert...aber wenn ich etwas Aufnehme hätte ich erwartet ich könnte es auch abspielen.. Beziehungsweise wenn der TV eine Formatierung durchführt er danach auch die Festplatte erkennt..?? Oder denke ich da zu einfach? |
|||
Toengel
Inventar |
#20 erstellt: 07. Jan 2012, 11:28 | ||
Tachchen, die TV-Aufnahmen sind nur über den IP-EPG dann aufrufbar, soweit ich mich erinnere... Toengel@Alex |
|||
freusburg
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 12. Apr 2012, 08:00 | ||
Hallo, PS3 Media Server downloaden ,installieren und starten. Am TV über PC - DURCHSUCHEN findet man alle Festplatten, Programme, Dateien, Videos und Musik. Durch markieren und ok läuft alles ab. AllShare_2.1.0.12013_8.exe ist auch ein gutes Programm, alles probieren! gruß freusburg . |
|||
dh-noob
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 18. Apr 2012, 20:32 | ||
Genau dieses Problem habe ich auch! Ich nutze Windows Vista und bekomme keine Verbindung zwischen dem Laptop und dem TV via W-Lan! Den Laptop meines Vaters mit Windows 7 sehe ich, ohne dass dort jegliche Einstellung vorgenommen wurde!!! Ich habe im Windows Mediaplayer die Medien freigegeben und ich sehe meinen Fernseher. Es geht mir um die Wiedergabe von Musik, Videos und Fotos. Hat jemand diese Verbindung herstellen können ohne andere Mediacenter-Programme? Wenn ja - WIE? Wenn nein - mit welchem anderen Mediacenter-Programm? Vielen Dank! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 42PFL7656K/02 und HD Programme Webatz am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 2 Beiträge |
Philips 42PFL7656K/02 - Aufnahme nicht möglich Crystel am 13.02.2021 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 8 Beiträge |
Philips 42PFL7656K/02 Netzwerkprobleme IEEE 802.11n Registrierer am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 4 Beiträge |
Philips 40PFL3107K/02 Bildeinstellungen Jaxa am 14.05.2023 – Letzte Antwort am 01.06.2023 – 3 Beiträge |
Fragen zu Philips 42PFL8654H Gawith333 am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 2 Beiträge |
Philips 42PF9966 schweizER-manndli am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 6 Beiträge |
Philips PUS 75 02 Toslink und Raumklang AlexDD am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 9 Beiträge |
Softwareupdate 42PFL7606K/02 Philips Fernseher Adrian19 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 10 Beiträge |
Einstellungen" Philips 42pfl7456k 02 poller1 am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 4 Beiträge |
Probleme mit Philips TV bobbel1600 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.169