HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » unterschied 7675K/2 7605H/12 | |
|
unterschied 7675K/2 7605H/12+A -A |
||||
Autor |
| |||
asterix22
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Dez 2010, 13:41 | |||
Wo liegt der unterschied zwischen den beiden Philips TV 7675K/2 7605H/12 Weis das zufällig jemand. |
||||
Blue-X
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Dez 2010, 13:43 | |||
Wesentlicher Unterschied: Das K-Modell hat einen eingebauten Satelliten-Tuner. |
||||
|
||||
asterix22
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Dez 2010, 14:04 | |||
Danke für die schnelle Antwort. Sind da noch Unterschiede, außer dem SatReciver? Ist der SatReciver brauchbar? |
||||
Blue-X
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Dez 2010, 14:14 | |||
Einen Unterschied gibt es evtl. noch in der Tönung des silberfarbigen Rahmens.
Das Bild des internen Sat-Tuners ist super, die Bedienung weniger, da wäre Nachbesserungsbedarf (ich hoffe noch auf Verbesserungen bei späteren Firmware-Updates). |
||||
asterix22
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Dez 2010, 14:24 | |||
Technisch ist dann nur der Unterschied mit dem SatReciver. Optisch ist die Farbe anders. Habe es schon im Regal gesehen. Der Preis ist der gleiche beim meinem Fachhändler Er hat auch gesagt sie sind gleich bis auf den SatReciver. Würde gerne den 37 grossen zulegen. Bin ca 270 cm weg davon. Es hat geheisen das Bild ist besser als bei der 5000 Serie. |
||||
jfrie
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Dez 2010, 16:16 | |||
Der interne Sat-Receiver glänzt mit sehr guten SD und HD Bild. ABER wie bei allen K- und Sondermodellen ist der interne Sat Receiver dem internen DVB-C/T Tuner voll unterlegen. Sollte der interne DVB-S2 Tuner mal dem Stand von dem DVB-C/T Modul bekommen, dann hat er seine Berechtigung in den K-Modellen, jedoch zum jetzigen Zeitpunkt ist der DVB-S2 Tuner bis auf das gute Bild einfach eine Zumutung. Und ob Philips den DVB-S2 Tuner mit Updates versorgen wird steht auch in den Sternen. |
||||
Blue-X
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Dez 2010, 17:06 | |||
Der interne Sat-Tuner wäre eigentlich nicht das Problem, sondern lediglich die dazugehörende Software! Philips scheint sich bei Verbesserungen an der Software derzeit hauptsächlich auf den DVB-C/DVB-T-Tuner zu konzentrieren. |
||||
caradoc
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Dez 2010, 17:57 | |||
Was genau ist denn so schlecht an dem Sat-Tuner oder der SW ? Schaue nur SAT kein DVB-T an meinem 32PFL7675K/02 Vielleicht kann ich Philips ja einwenig nerven |
||||
Blue-X
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Dez 2010, 19:25 | |||
Punkt 1: Allein schon die Tatsache, dass der interne Sat-Tuner bzw. dessen Software bei schlechtem Empfang (z.B. bei heftigem Schneefall) einfach Programme aus der Senderliste wirft. Diese kann man erst wieder nach einem neuen halbstündigen Sendersuchlauf (Funktion "Programme aktualisieren") auffinden. Dabei gilt natürlich: Je größer die Parabolantenne, desto geringer ist dieses Problem, falls sie exakt ausgerichtet ist. Punkt 2: Die Funktion "Ausgeblendete Sender anzeigen" funktioniert wohl nur bei Kabelempfang. Punkt 3: Die rote Taste ist bei Sat-Empfang im Gegensatz zum Kabelempfang noch nicht für den HbbTV-Empfang vorbereitet. Punkt 4: Von der Software des internen Sat-Tuners werden keine Drehanlagen unterstützt. Dies können heutzutage schon die einfachsten Sat-Receiver. Punkt 5: Das Sat-Empfangsteil kennt nur eine einfache Programmvorschau (EPG); siehe auch: hier Vielleicht fallen dem einen oder anderen noch weitere Punkte ein. |
||||
jfrie
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Dez 2010, 19:42 | |||
Punkt 6: Beim Videotext kann man beim internen Sat-Tuner nur zwischen Dual Bild, Anhalten und Sprache wählen. Dagegen steht beim DVB-C/T Tuner noch die Funktionen Vergrößern, T.O.P-Liste,Aufdecken zur Verfügung. Punkt 7 Bei aktiven NetTV gibt es kein PIP-Bild des aktuell eingestellten Senders über den internen Sat-Tuner, dagegen bleibt oben rechts das Kästchen für PIP schwarz. |
||||
jfrie
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Dez 2010, 20:10 | |||
Nach dem jetzigen Stand kommt man eigentlich nicht drumherum einen externen Sat-Receiver an den Fernseher anzuschließen. Ja nerve Philips richtig ich mache es auch schon, je mehr Leute sich beschweren umso größer die Chancen das Philips bei dem DVB-S Tuner nachbessert. Ich schaue auch nur über Sat und wenn ich nicht vorher schon einen ordentlichen Festplatten-Receiver gehabt hätte, wäre mein Philips wieder zurückgegangen. Und auf Dummfang gehen die auch noch, denn in keiner Bedienungsanleitung steht drinn, das zum Bsp. die Videotext Option "Vergrößern" nicht über den DVB-S Tuner möglich ist. Nach der Bedienungsanleitung hat der DVB-S Tuner die gleichen Funktionen wie der DVB-C/T Tuner. Selbst bei Philips war man in der Hotline ein bißchen überfordert wegen dem internen Sat-Tuner(erst sagte man es geht alles wie bei DVB-C)und plözlich nein geht nicht. Der Gipfel war als der nette Mann sagte das der DVB-S Tuner nicht nachgebessert wird und auf dem jetzigen Stand bleibt. Nach langem hin und her hatte dieser gute Mann in der Hotline ein einsehen das es nicht sogeht und er das Anliegen wegen dem DVB-S Tuner an die Techniker bzw. an die Entwicklungsabteilung weiter gibt. Wenn man eindeutig in die Bedienungsanleitung geschrieben hätte Funktion nicht für DVB-S Tuner wäre alles i.O., aber so sehe ich mich von Philips über den Tisch gezogen, zumal ich mich vor dem Kauf bei der Hotline über den DVB-S Tuner erkundigt hatte und da fiel kein Wort das der DVB-S nur die paar Funktionen hat. Auch die Bedienungsanleitung vorher studiert kein Wort das es nich mit dem DVB-S Tuner geht. Man kann nur hoffen das viele sich das nicht bieten lassen und dem Support kräftig die Meinung geigen. Übrigens haben alle K-Modelle von Philips und die Sondermodelle diesen miesen DVB-S Tuner verbaut. [Beitrag von jfrie am 13. Dez 2010, 20:29 bearbeitet] |
||||
asterix22
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 13. Dez 2010, 20:26 | |||
@ caradoc Bist Du mit Deinen 32PFL7675K/02 zufrieden? Bild OK? |
||||
caradoc
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Dez 2010, 09:42 | |||
Eigentlich "JA" nur wenn ich jetzt lese was nicht geht mit dem SAT Tuner muss ich Philips mal auf die Finger Ansonsten ist das Bild sehr gut SD und HD. Auch bei dunkelen Bildern kein Taschenlampeneffekt. Siehe auch meinen Beitrag zu NET TV: http://www.hifi-foru...ad=7636&postID=66#66 |
||||
niconj
Neuling |
#14 erstellt: 27. Sep 2013, 14:16 | |||
Ich hol das mal nach fast 3 Jahren wieder hoch. Ich habe mir einen generalüberholten 42PFL7675K/02 gekauft mit 12monatiger Garantie und für 200€. Ich denke, dass ich da nicht viel falsch machen kann. Nun lese ich hier über einen fehlerhaften DVB-S2 Tuner und sagen wie, dass der Zoom beim Videotext nicht funktioniert. Ist das denn wirklich so wichtig? Was mich interessiert ist, worauf ich achten sollte, wenn ich das Gerät anschließe. D.h. was fehlerhaft sein könnte. Ich mein, dass 200€ nicht viel Geld sind, ich will aber trotzdem ein funktionierendes Gerät haben. Meine Kriterien sind eigentlich ganz einfach. Ich habe seit 10Jahren mal wieder einen TV. Ich will ein gutes Bild und Ton. Mehr brauch ich eigentlich nicht. Nico. |
||||
Guido_2911
Inventar |
#15 erstellt: 27. Sep 2013, 16:41 | |||
Wenn der eingebaute Sat Reciver genau der selbe wie bei den 2011er Serien ist, ist er grottenschlecht. Ich hab den bereits nach den ersten Stunden wieder abgehängt und verwende nun einen externen. Alleine schon die "Kreisbildung am Bildrand", abstürze mit dem integrierten <reciver, die Umständlichkeit Programm- und Favoritenlisten zu erstellen,m wenn den überhaupt mehr als eine Liste zugelassen ist, Hickhack wegen nicht funktionierenden HBBTV aufgrund irgenwelcher Lizensstritigkeiten -nein Danke |
||||
Toengel
Inventar |
#16 erstellt: 28. Sep 2013, 06:35 | |||
Tachchen,
bei dem 2010er TV, gibt es kein HbbTV. Aber inzwischen gibt es keine Lizenzstreitigkeiten mehr und die RTL-Gruppe sendet an alle Geräte HbbTV. Toengel@Alex |
||||
niconj
Neuling |
#17 erstellt: 28. Sep 2013, 09:41 | |||
Danke erstmal. Nunja... da ich nicht mal weiß, was ihr mit HBBTV meint, bin ich mir sicher, dass ich das nicht vermissen werde. Was mich aber interessiert ist diese Kreisbildung am Bildrand von der du Guido sprichst. Was genau kann ich darunter verstehen? Ich wollte, werde den TV mit einem F-Stecker direkt an die Buchse anschließen. Nico. |
||||
Guido_2911
Inventar |
#18 erstellt: 28. Sep 2013, 13:50 | |||
Ganz einfach, beim Nutzen des internen Satempfängers hatte ich oft meist im oberen linken Eck einen Kreis, meist ein Viertelkreis, der aussah wie der "abgeschnittene Mauskreiszeiger beim Benutzen z.b. einer Tastatur.. |
||||
niconj
Neuling |
#19 erstellt: 28. Sep 2013, 20:56 | |||
Au Weia.... da hoffe ich mal, dass "Vom Hersteller generalüberholt" bedeutet, das da was in dieser Richtung ausgebessert wurde. Nur mal noch eine Frage. Gibt es denn eigentlich auch richtige Fotos vom 42PFL7675K/02 oder gleicher in anderer Größe? Ich habe nur das Produktfoto von Philips auf der Homepage gefunden und das ist nicht wirklich aussagekräftig und bei Ebay, dort wo ich den TV ersteigert habe, ist auch nur ein solches Foto. Nico. |
||||
niconj
Neuling |
#20 erstellt: 02. Okt 2013, 22:03 | |||
Vielleicht liegt es ja daran, dass ich keine Ahnung habe und auch seit 10 Jahren kein TV hatte aber ich find den TV toll. Hab heute mal nur das Kabel angeschlossen und das Bild ist so super. Einzig die schwarzen Töne sind recht hell und irgendwie wolkig aber das liegt wohl am LCD an sich. Bisher habe ich also keine Probleme mit dem Tuner. Einzig 1066 gefundene Kanäle sind Quatsch. Wie sortiert man denn die funktionierenden an die ersten stellen bzw. löscht alle anderen gefundenen Kanäle? Nico. |
||||
Jojo007
Stammgast |
#21 erstellt: 03. Okt 2013, 12:00 | |||
Nach zehn Jahren ohne Fernseher ist das natürlich ein Quantensprung. Willkommen bei der Philips ABM Programme sortieren. Als erstes würde ich in der Gesamtübersicht die gewünschten Programme als Favoriten markieren, diese dann auf die gewünschten Programmplätze verschieben oder tauschen (ist bei jedem Jahrgang etwas anders) und abschließend nur noch die Favoritenliste anzeigen lassen. Viel Spaß. [Beitrag von Jojo007 am 03. Okt 2013, 12:01 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 7605h Qualitätsproblem? TS_Bloodvire am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 15 Beiträge |
Philips 7675k erkennt PS3 nicht mehr lima24 am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 2 Beiträge |
clouding philips 46 pfl 7605h sascha69 am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 11 Beiträge |
Unterschied Philips 75pus8808/12 75pus8848/12 MarcMarc am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 3 Beiträge |
Suche für 7605H die Software 14.105 Maddogmax am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 2 Beiträge |
Unterschied 32PFL5404H und 32PFL5404H/12 ? El_Flitzo am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 2 Beiträge |
7605H :Sendernamen werden nicht aktualisiert schro am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 7 Beiträge |
Unterschied 32PFL7603D/12 u. 32PFL7613D/12 scrat72 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Technischer Unterschied TV ruedihi am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 2 Beiträge |
Philips 52PFL7404H (LCD-TV) unterschied redsliper am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.927