HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/Augu... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/August)+A -A |
||
Autor |
| |
JohnMockery
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#2401
erstellt: 08. Jan 2006, |
@Mark1972 Wenn ich dazu komme, dann sehe ich Voyager auf Kabel1. Habe mir heute Mittag Enterprise auf Sat1 angesehen und denke dass die Qualität hier besser ist. Auch jetzt bei Mrs. Undercover auf RTL sieht alles ganz vernünftig aus. Kaum Pixelfehler. Als ich den TV vor 2 Monaten bekommen habe, hatte ich mir auf DVD Alien 1 und 2 angesehen und so ziemlich alles war brilliant, scharzwerte, klarheit des Bildes...eigentlich hat alles gepasst. Ich werde mir das wohl noch mal nächstes Wochenende bzw. in der Woche antun und mal auf Bewegungen usw. achten. Grüße Jan |
||
Mark1972
Stammgast |
03:56
![]() |
#2402
erstellt: 09. Jan 2006, |
Hurra, Hurra.. Jetzt ist mein Glück perfekt ![]() 2 Pixelfehler entdeckt, leuchten rot-violett, sind auf schwarzen und roten Hintergrund nicht zu entdecken ![]() Ist nach 3 defekten Samsung's mittlerweile der vierte Fernseher innerhalb von 2 Wochen ![]() ![]() Hat Philips jetzt eine Null Pixel Garantie, oder nicht ? Will echt nicht mehr zu Saturn zum austauschen, denke ich bin da mittlerweile blacklisted. Wie läuft ggf. eine Reparatur bzw. Panelaustausch von statten ? Wie lange ist das Gerät weg ? Schon jemand Erfahrung mit einem Austausch gemacht ? Und vor allem, ist das ausgetauschte Panel zu 100% fehlerfrei ?? Gruß und schon mal ![]() Mark [Beitrag von Mark1972 am 09. Jan 2006, 04:24 bearbeitet] |
||
|
||
Aknatat
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:34
![]() |
#2403
erstellt: 09. Jan 2006, |
@ Wolle.B der hohe Beiton ist in allen Kanälen, núr nicht in Premiere. Das heißt wenn ich den LCD einschalte und es ist ab und zu der Beiton zu hören, dann kann ich auf jeden Kanal schalten der hohe Beiton ist überall, außnahme Premiere. Ist es möglich MP3 zu posten? Hab den Ton aufgenommen. |
||
ariomanus
Stammgast |
10:48
![]() |
#2404
erstellt: 09. Jan 2006, |
@mark: Ich glaube nicht, dass es eine Null-Pixelfehlergarantie bei Philips gibt, jedenfalls habe ich hier noch nichts derartiges gelesen. Wenn der Kauf bei Saturn noch nicht länger als 2 Wochen zurück liegt und Du ihn bei Saturn noch umtauschen kannst, würde ich ihn auf alle Fälle zurückgeben und dann wieder einen neuen kaufen. So bist Du auf der sicheren Seite, denn bei 2 Pixelfehlern glaube ich nicht, dass Du bei Philips Anspruch auf einen Paneltausch hast... Was den Austausch des Panels bei Philips betrifft, kannst Du in diesem Thread eine Seite früher schauen. Dort hat ein Philips Besitzer dazu etwas geschrieben. Grüsse Ariomanus |
||
HighDef
Stammgast |
11:39
![]() |
#2405
erstellt: 09. Jan 2006, |
Hallo, Ich habe auch Pixelfehler,fallen nicht unter die Garantie. Garantieanspruch hast du nur bei Hellen Pixelfehler,, also Pixel die immer Leuchten. |
||
Terren
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#2406
erstellt: 09. Jan 2006, |
So, wieder einen Monat her das ich hier war *g* Ich hatte den Dezember Urlaub und bin nicht dazu gekommen was schreiben. Ich hab nun nicht die 20 neuen Seiten hier gelesen, aber wollte mal eine Frage in die Runde stellen. Also ich habe seit dem Update auf 1.7.1 keine Abschaltungen mehr beim TV gehabt. Kann mir das jemand bestätigen? Was mir nur auffällt, ist, dass ich manchmal beim DVD Player nur Bildrauschen beim einschalten bekomme. Wechsle ich kurz einmal den Eingang und zurück, oder schalte ihn kurz an und wieder aus, dann geht es wieder. Hat das noch jemand? Gruß Terren |
||
alessio2005
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:47
![]() |
#2407
erstellt: 09. Jan 2006, |
hallo alle zusammen. nun ist es soweit. nach drei datum verschiebungen, sollte mein 37PF9830 am 12. januar 2006 geliefert werden (ich hoffe es). grüsse aus der schweiz |
||
Wolle_T
Stammgast |
14:36
![]() |
#2408
erstellt: 09. Jan 2006, |
@ Terren habe den 32er. Nach dem update hatte ich eine spontane Abschaltung in den letzten 9 Tagen - vorher 2 -. |
||
Terren
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#2409
erstellt: 09. Jan 2006, |
Hmmm, ok. Also bei mir ists nun seit dem Update nicht mehr. Wenns so bleibt geh ich auch nicht mehr dran vorerst *g* --==Never touch a running system ==--- ![]() Gruß Terren |
||
Deepbluexl
Stammgast |
14:50
![]() |
#2410
erstellt: 09. Jan 2006, |
@ Terren Ich hatte nach dem Update zweimal den spontanen Reset, einmal beim DVD gucken mit Ambilight und einmal mitm PC am DVI mit 1280*720 (nimmt er aber nur selten das Signal). Hast du Bildflackern im 4:3 modus? Über den Analog VGA Adapter kriegt man 1920*1080I hin...verstehe nicht warum das über DVI net geht (HDCP?).. mfg Deep Nur als Info, habe auch eine Überspannungssteckdosenleiste mit Filter, also kein Stromproblem! [Beitrag von Deepbluexl am 09. Jan 2006, 14:51 bearbeitet] |
||
Terren
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#2411
erstellt: 09. Jan 2006, |
@Deepbluexl Also ich hab auch ab und an PC über DVI mit 1280x768 dran und keine Probleme mehr gehabt. Also ich bemerke nirgens ein flackern. Schau aber auch kaum 4:3. Und vor allem schau ich eigentlich kein normales TV, sondern wenn über den PC. Wegen 1080i. Also ich habe mit meiner Geforce 6600 GT 1080i über DVI ohne Probleme hinbekommen. Das war aber nur ein Test, betreibe in dem Mediarechner nun nur eine Geforce 3 Ti200 und mit der geht die 1080i-Übergabe nicht. Ich denke mal bei dir wird’s nen ähnlichen Grund haben. Gruß Terren |
||
Flatman83
Stammgast |
19:18
![]() |
#2412
erstellt: 09. Jan 2006, |
Hallo, habe heute einen shop entdeckt, der den Philips 37PF9830 als lieferbar angibt kann das sein??? oder ist das eher ein Gerät, welches von einem Kunden zurück geschickt wurde?? mfG René |
||
Aknatat
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:33
![]() |
#2413
erstellt: 10. Jan 2006, |
@Terren habe auch bildrauschen bei DVD oder Premiere. Das bildrauschen ( Querstreifen) veschwindet wenn man zu einen anderen Kanal wechselt oder aus und dan wieder eischaltet. Hoffe das ändert sich beim nächsten Update. |
||
Wolle.B
Inventar |
14:31
![]() |
#2414
erstellt: 10. Jan 2006, |
@Terren Ja haben mehrere! Philips arbeitet an einem update was dieses Problem beheben soll! Ist nur bei HDMI o. DVI hat was mit dem Kopierschutz HTPC zu tun. Ich habe mit denen tel. die kennen das Prob. und dann folgende Antwort erhalten. Antwort Infocenter Philips PHILIPS Sehr geehrter Herr YX, bezueglich Ihrer Anfrage zum Fernseher 37PF9830 moechten wir Ihnen mitteilen, dass die bei Ihrem Telefonanruf geschilderten Schwierigkeiten beim Anschluss auf HDMI auf unterschiedliche 'Erkennungen' der Verbindungen zurueckzufuehren sind. Es wird bereits an einer Update -Loesung gearbeitet. Das Update koennen Sie sich, sobald es verfuegbar ist, auf ![]() Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, geben Sie bitte folgende Referenznummer an < 0815 0815>. Mit freundlichen Grüßen, Philips Kundenservice Center Also mal abwarten was die da zusammenbasteln ![]() @ Aknatat Wie du hast Bildrauschen bei DVD !? Was für ein Player wie ist der angeschlossen!? Das ist sicher nicht normal ![]() |
||
Aknatat
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:38
![]() |
#2415
erstellt: 10. Jan 2006, |
@ Wolle.B habe bisher 1 einziges mal beim DVD schauen Querstreifen gehabt. Hoffe es war eine Ausnahme. Die Querstreifen verschanden beim DVD schaune nach umschalten auf einen anderen Kanal. Bei Premiere kamen schon öfters Quesrstreifen vor, die aber auch nach umschalten, oder aus und wieder einschalten verschwanden. Mein DVD Player: Philips DVP 9000s auf HDMI. Kann man bei diesen DVD PLayer ein Softwareupdate machen ? Wenn ja, wie mache ich ein Update und wo bekomme ich das Softwareupdate her? |
||
Wolle.B
Inventar |
16:45
![]() |
#2416
erstellt: 10. Jan 2006, |
@Aknatat Update bei Philips (wo sonst)gibt aber keins. Ich bin mir jetzt bei dir nicht sicher was du mit Querstreifen meinst ![]() |
||
Aknatat
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:35
![]() |
#2417
erstellt: 10. Jan 2006, |
@ Wolle . B wenn ich wüsste wie ich ein Bild ins Forum stellen kann könntest Du es sehen was ich mit Querstreifen meine. Kannst du es mir erklären wie ich Bilder ins Forum stelle? ![]() |
||
dererik
Stammgast |
19:54
![]() |
#2418
erstellt: 10. Jan 2006, |
![]() dort kannst Du Bilder hochladen und dann hier oben mit dem Button "Img" verlinken... ![]() |
||
scars
Ist häufiger hier |
13:15
![]() |
#2419
erstellt: 11. Jan 2006, |
Lo all, wenn ich vom notebook per HDMI zuspiel bekomm ich zwar 1920x1080 hin aber das Bild flackert, woran kann das liegen ? |
||
Aknatat
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:52
![]() |
#2420
erstellt: 11. Jan 2006, |
Hallo @ Wolle.B Das sind meine Querstreifen bei Premiere. Verschwinden aber wenn ich einmal den Kanal wechsele. ![]() |
||
dererik
Stammgast |
17:54
![]() |
#2421
erstellt: 11. Jan 2006, |
@Aknatat Diese Störungen/Wellenlinien über dem Bild hatte ich bei meinem auch... Ich meine mich zu entsinnen, das ein Wechsel des Scartkabels die gewünschte Besserung brachte... Bin mir aber nicht mehr sicher, ob die Streifne weg waren, weil die eigentlich nur ab und zu waren und weil meiner kurze Zeit später defekt war... Gruß... dererik |
||
DLSkyNet
Stammgast |
18:01
![]() |
#2422
erstellt: 11. Jan 2006, |
Hallo Jungs! Eigentlich hatte ich einen Toshiba 37WL58P bestellt und auch geliefert bekommen, den ich aber wegen Pixelfehlern wieder zurückgeben musste/konnte. Da die Ersatzlieferung nun auch schon wieder verschoben wurde, habe ich heute kurzerhand storniert und suche nun aufs Neue eine Alternative... Ich hab zwar schon einen nicht unerheblichen Teil dieses Threads durchgelesen, aber wäre es evtl. möglich nochmal eine kurze Zusammenfassung der Probleme (und ggf. Lösungen) mit den Philips-Geräten zu bekommen? Gern sonst auch als Links zu den entsprechenden Beiträgen in diesem Thread... Und vielleicht hat ja auch einer von Euch zufällig einmal diese beiden Geräte verglichen und kann was zum direkten Vergleich sagen? Grüße DLSkyNet |
||
Aknatat
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:30
![]() |
#2423
erstellt: 11. Jan 2006, |
@dererik bei mir sind die Streifen nur da wenn ich den Premieredekoder als erstes einschalte und dann den Fernseher. Bei dieser Reihenfolge wird beim einschalten des Fernsehers sofort Premiere auf EXT 1 @RGB übertragen aber immer mit diesen Streifen. Umschalten auf einen anderen Kanal z.B.ARD und dan wieder umschalten auf Premiere (EXT 1) behebt das Problem mit den Streifen. Schaue ich normales Analog Fernsehen z.B. ARD... und schalte dann den Premierereciever ein habe ich keine Streifen. Hoffe ein Update behebt das Problem! |
||
Wolle.B
Inventar |
13:55
![]() |
#2424
erstellt: 12. Jan 2006, |
@ Aknatat Ich bin nach wie vor der Meinung dass es nicht an deinem 9830iger liegt. Sondern an einem deiner anderen Geräte bzw. Kabeln. Komisch nur das es beim umschalten verschwindet. Und du schreibst das du das auch bei deinem DVP 9000s mit HDMI Anschluss hast ![]() ![]() Wenn ja würde ich mal alle Geräte von Netz nehmen und immer nur eins anschließen um herauszufinden welches diese Störungen verursacht. Und versuch mal wie dererik schreibt ein anderes Scartkabel. |
||
Wolle.B
Inventar |
14:28
![]() |
#2425
erstellt: 12. Jan 2006, |
@ DLSkyNet Ich habe mich auch mal für den Toshiba 37WL58P interessiert. Hatte vorher schon mal einen Toshiba 32WL dingsbums. Vom Preis her ist der Toshiba um einiges günstiger an das Bild vom 37pf9830 kommt er nicht ran! Ich habe beide Geräte nebeneinander gesehen und konnte auch die Einstellungen optimieren. Schwarzwert, Farben, Kontrast, Schärfe und Helligkeit vom Philips sind um einiges besser!! Ganz abgesehen vom Ambi-Light . Aber das muss man selbst erst erlebt haben wenn man einen hat. Ich möchte heute nicht mehr ohne Ambi-Light gucken ![]() Ich habe meinen bei einem Philips Vertragshändler gekauft der einen Bomben Service hat! Habe nach ca. 4 Wochen einen weisen Pixelfehler bemerkt (Philips erlaubt keine weisen Pixelfehler) die haben ein neues Panal bestellt Und nach dem es da war innerhalb eines Tages getauscht! Was will man mehr. Ich bin voll auf zufrieden mit meinem Gerät bzw. begeistert und jeder der zu mir kommt ist hin und weg vom Bild. Klar gibt es auch einige mit Problemen aber ich denke dass du dich davon nicht abschrecken lassen solltest. Hast ja 2 Jahre Garantie. Es kann immer wieder Ärger geben egal mit welcher Marke. ![]() |
||
topissel
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#2426
erstellt: 12. Jan 2006, |
Ich hatte mich mal für den Loewe Xelos 37 interessiert. Ich befragte Loewe über Image + und nach Ihrer Einschätzung gegenüber dem 37PF9830. Die Antwort finde ich ganz intreressant: Sehr geehrter Herr xxx, vielen Dank für Ihre E-Mail. Nur am Anfang, zur Markteinführung im Oktober wurden ca. 2000 Stück des Xelos A37 ohne image+ ausgeliefert. Bei Neulieferungen ist image+ nun immer vorhanden. Auf der Fernbedienung gibt es die Loewe-Plus-Taste ( Viereck mit Plus-Zeichen). Bei Betätigung dieser Taste öffnet sich ein Menü, wo man image+ ein/aus oder Demo-Mode einstellen kann. Wird dies angezeigt ist image+ vorhanden. Eine Nachrüstung eines integrierten HDTV-Receivers ist nicht möglich. Hierzu ist eine neue Chassisgeneration erforderlich. Bei gewünschtem HDTV-Empfang ist dies, wie auch beim Philips, nur über eine externe Box möglich. Der Philips-LCD wird von vielen Testzeitschriften derzeit als Referenz angesehen, was Bildqualität anbelangt. Aufgrund des höher auflösenden Panels (1920 x 1080i) hat er hier bei guter Signalqualität sicherlich Vorteile. Wer Ambilight gut findet, hat zum Philips derzeit keine Alternative. Der Vorteil des Xelos A37 liegt sicherlich in seinem guten Rundumeindruck. Gute Bild- und Tonqualität (Ton ist besser als beim Philips), einfache Bedienstruktur (Philips etwas verspielt) und hochwertige Ausstattung (DVB-T und DVB-C Empfang bereits integriert, DVB-S nachrüstbar, Werksvariante mit integriertem Digitalrekorder 80GB erhältlich), lassen den Xelos A37 als interessante Alternative erscheinen. Manchmal ist es eher eine Entscheidung wie zwischen BMW und Mercedes. Beide gut, aber der Kunde muss entscheiden, was ihm eher liegt. Der Spheros R37 hat eine beschichtete Klar-Glasscheibe vor dem LCD-Panel. Daher dürfte der Eindruck beim Schwarzwert eigentlich nicht sehr unterschiedlich zum Xelos A37 sein. Anders ist es, wenn Sie im Vergleich einen Spheros R37 Masterpiece gesehen haben (Standgerät). Hier kommt eine getönte Glasscheibe zum Einsatz. Das nimmt zwar etwas Gesamthelligkeit, verstärkt aber den Schwarzwert. Bezüglich PC-Anschluss ist neben der bekannten Standardverbindung über VGA auch ein Anschluss über DVI/HDMI möglich. Empfohlene Auflösung ist XGA, also 1024x768 60 Hz, da dies der nativen Panelauflösung am nächsten kommt. Wenn es nicht geht, hat der PC vielleicht eine zu hohe Bildwiederholfrequenz eingestellt (85Hz?). Es sollte 60Hz an der Graphikkarte eingestellt sein. Mit freundlichen Grüßen |
||
DLSkyNet
Stammgast |
15:07
![]() |
#2427
erstellt: 12. Jan 2006, |
@Wolle.B Dank Dir schonmal für die Einschätzung. Was mich beim Philips deutlich abschreckt ist, dass meine vorige Röhre von Philips kam und die leider gerade mal halb so lang gehalten hat, wie ich es mir versprochen hatte. Und wenn ich das nun rückwirkend betrachte, haben die Probleme, die letztlich auch den "Tod" verursacht haben dürften, kurz nach Ablauf der Garantie angefangen. Wie sieht es denn mit dem Scaler aus? Da punktet der Toshiba doch recht deutlich oder ist der im Philips vergleichbar? Ich mag die Faroudja, weil ich sie schon aus meinem Denon 3910 kenne... Was genau sind denn jetzt dei Problemchen des Philips, nur helle Streifen oben und unten bei DVI/HDMI und evtl. Probleme mit An/aus mitten im Betrieb? Ein riesenvorteil in meinen Augen ist vor dem Hintergrund ja Philips "Firmware-Politik"... |
||
mkoehler
Inventar |
16:09
![]() |
#2428
erstellt: 12. Jan 2006, |
Der einzige Problempunkt, der öfter besprochen wird und nicht auf ein defektes Gerät reduziert werden kann, ist die Aus-Ein Schaltung bei laufendem Betrieb. Dieses Phänomen scheint unregelmässig aufzutreten und oft bzw. meist in längeren Abständen von etwa 2-3 Wochen. Das Gerät schaltet sich plötzlich aus und nach etwa 4sec wieder an. Sonst nichts weiter. Die meisten Käufer, wie z.B. ich sind davon nicht betroffen, aber es sind doch eine ganze Menge denen das Problem begegnet ist. Grund ist nicht näher erklärbar. |
||
Wolle.B
Inventar |
17:48
![]() |
#2429
erstellt: 12. Jan 2006, |
@ DLSkyNet Also ich kann dir zu deinem Denon 3910 sagen das er am Philips ein perfektes Bild zaubert. Ein guter Freund von mir war mit seinem 3910 bei mir und wir haben ausgiebig getestet. War auch der Grund für mich mir einen hochwertigeren Player anzuschaffen. Das Ein/aus hatte ich bei meinem nur einmal. Jo bei HDMI oder DVI Betrieb kann man an dem oberen und untern Balken einen dünnen hellen Streifen in hellen Szenen erkennen. Ist mir aber erst aufgefallen nach dem das hier einer geschrieben hatte. Stört wirklich nicht. |
||
ACamp
Stammgast |
18:28
![]() |
#2430
erstellt: 12. Jan 2006, |
Hallo Kennt jemand von Euch den 42PF9730/10 ? Hab ihn auf der Philips Homepage gefunden, aber ohne UVP. Der einzige Unterschied den ich gefunden habe ist eine geringere Auflösung als bei den 9830ern. Gruß ACamp |
||
Flatman83
Stammgast |
20:25
![]() |
#2431
erstellt: 12. Jan 2006, |
Hi, könnte mir einer der stolzen Philips 37PF9830 Besitzer mal die genauen Maße der Bildfläche nennen?? mfG René |
||
DLSkyNet
Stammgast |
22:55
![]() |
#2432
erstellt: 12. Jan 2006, |
Und wenn die 37er-Besitzer schon dabei sind, mögt ihr mir mal bitte die Höhe inkl. Standfuß nennen? ![]() |
||
midiman
Ist häufiger hier |
23:45
![]() |
#2433
erstellt: 12. Jan 2006, |
Hallo ! Für Leute die auf "ihren" 42PF9830 warten: Auf Philips Homepage ist der Preis 4999 € gelistet (vorher 5999 €) Neu ist ausserdem dieser 42PF9730 : ![]() Scheint interessant zu sein. Preis ist unbekannt. PS: gerade nachgeschaut : nur 1366 x 768 Auflösung - also doch keine Alternativ zu 42PF9830 !!! [Beitrag von midiman am 12. Jan 2006, 23:47 bearbeitet] |
||
Buffy
Stammgast |
08:36
![]() |
#2434
erstellt: 13. Jan 2006, |
Danke für die Info ![]() |
||
Wolle.B
Inventar |
13:08
![]() |
#2435
erstellt: 13. Jan 2006, |
@ DLSkyNet @Flatman83 Höhe mit Standfuß 76cm Diagonale klare 94 cm Panalbreite: 82cm Panalhöhe: 47cm Gruß Wolfgang |
||
DLSkyNet
Stammgast |
14:08
![]() |
#2436
erstellt: 13. Jan 2006, |
Danke @ Wolle.B Mal sehen, was mein Storno für das Austauschgerät des Toshiba 37WL58P macht und ob ich nen günstigen Preis bekomme, Amazon hat wohl letzte Nacht wieder die Preise hochgesetzt wenn ich das richtig im Kopf hatte... Acho, da fällt mir gerade noch ne Frage ein: Hat der Philips eigentlich einen Lüfter? [Beitrag von DLSkyNet am 13. Jan 2006, 16:37 bearbeitet] |
||
Pupperich
Stammgast |
21:32
![]() |
#2437
erstellt: 13. Jan 2006, |
Hallo Leute, hatte dieses besagte Ein-Aus-Problem. Das Gerät war deshalb in der Werkstatt. Habe mir extra einen Techniker ans Telefon holen lassen da ich befürchtete es wäre mit einem Software-Update bei denen getan. Zu meinem erstaunen wusste der Techniker aber was abgeht. "Es ist der Schwingquartz im Netzteil" sagte er, "Philips weiss darüber bescheid". Was soll ich sagen, seither läuft er. ![]() Schade finde ich irgendwie nur das seit der neunen Software das PP2 nicht mehr so scharfe Bilder macht. Also lasst das Teil wechseln. Beste Grüße Micha ![]() |
||
Mark1972
Stammgast |
21:51
![]() |
#2438
erstellt: 13. Jan 2006, |
Hi, so, nach langem Hin- und Her hat sich mein Händler bereit erklärt den 32PF9830 aufgrund der drei Pixelfehler zu tauschen. Frage vorab: Warum sind die rotleuchtenden Pixel eigentlich nicht bei jeden Hintergrund zu erkennen (auf schwarz garnicht, auf weiss schon) ?. Jetzt habe ich mir allerdings auch Gedanken bzgl. des Umtausches gemacht. Da ich bis dato noch kene Probleme (3malaufHolzklopf) mit dem Ein- und Ausschaltphänomen bzw. brummenden Netzteilen oder ähnlichen hatte, möchte ich mich natürlich diesbzgl. nicht verschlechtern. Der Händler erwartet Anfang der Woche eine neue Lieferung und will das Gerät dann 1:1 austauschen. Was denkt Ihr, soll ich es waagen ? Aus meiner Sehposition sind die Pixel zwar nicht zu erkennen, stören tun sie mich aber trotzdem irgendwie, obwohl meine Frau sagt ich würde spinnen. Wie groß ist die Chance ein Gerät ohne Fehler, sein es Pixelfehler oder anderes zu erhalten ? Danke & besten Gruß, Mark |
||
mkoehler
Inventar |
22:05
![]() |
#2439
erstellt: 13. Jan 2006, |
Realistisch gedacht, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass du ein korrekt arbeitendes Gerät erhältst. Es gab aber einen Forumsteilnehmer der grosses Pech hatte und mehrere defekte Montagsgeräte nacheinander erhielt. Solche Glückspilze gibts natürlich auch... ![]() Wenn deine Pixelfehler nicht stören, na dann musst du dich halt schon fragen, obs das Risiko rechtfertigt; gleichwohl selbiges wohl eher gering ist. |
||
Optimist
Stammgast |
23:04
![]() |
#2440
erstellt: 13. Jan 2006, |
@ alle Besitzer / Interessenten vom 42 PF 9830 Habe eben von MM erfahren, dass der für mich bestellte und für Ende Jänner versprochene 42er doch erst frühestens ! im März kommen wird. (angeblich beliefert Philips Deutschland vorrangig) Man hat mir angeboten, zurückzutreten, da sowieso andere warten. Ich überlege jetzt, ob ich das tun soll, da der Preis auch hoch ist. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich in Ostösterreich außer bei MM oder Satu... einen PF 42 9830 zu einem vernünftigen Preis bestellen kann, wenn ich Lieferservice und Abholservice im Reparaturfall will ? @ alle Österreicher im Forum Hat irgendwer schon einen 42 Zöller ? @ die deutschen glücklichen Besitzer eines 42 9830 Habt ihr einen Preis unter 5000 Euros geschafft ? |
||
Wolle.B
Inventar |
09:21
![]() |
#2441
erstellt: 14. Jan 2006, |
@ Mark1972 Wenn du bei einem Händler gekauft hast dann lass dir doch vor Ort das neue Gerät vorführen um wenigistens sicher zu stellen das es nicht wieder Sub-Pixelfehler hat! |
||
eisbaer99
Neuling |
10:53
![]() |
#2442
erstellt: 14. Jan 2006, |
Hallo, hat schon mal jemand Computer und 37PF9830 über ein DVI-HDMI-Kabel angeschlossen? ![]() Der HDMI-Eingang kann ja 1080i und über die Einstellungen der Grafikkarte kann ich auch 1080i einstellen? Bei DVI-DVI geht ja leider nur 1024x768. Zum Thema Ein/Ausschalten: Ich habe den 37PF9830 seit Mitte Dezember, er hat sich noch nie von allein ausgeschaltet. Er hängt, wie alle Geräte, an einer Brennenstuhl Steckerleiste aus dem OBI. PS: Warte sehnsüchtig auf den HDTV-Receiver. Viele Grüsse Eisbär |
||
54-74-90-06
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#2443
erstellt: 15. Jan 2006, |
Hat irgendjemand kürzlich mal einen 37PF9830 ausgeliefert bekommen? Habe derzeit bei drei versch. Firmen bestellt, keine liefert (trotz Aussage "sofort lieferbar"). Grüße, KHS |
||
Optimist
Stammgast |
14:25
![]() |
#2444
erstellt: 15. Jan 2006, |
Hallo ! Kann mir irgendwer sagen, ob es im Falle von Problemen in der Garantie einen Unterschied gibt zwischen einem vom Händler aus Deutschland bezogenem Gerät mit 'Österreich-Garantie' und einem, das der Händler direkt von Philips Österreich bezieht (bzw. beziehen wird, da Philips Österreich noch gar nicht zu liefern scheint !) ![]() |
||
parpar
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#2445
erstellt: 15. Jan 2006, |
@Optimist: Bei Philips-Geräten ist es bezüglich Garantie egal, wo Du sie kauft (zumindest innerhalb der EU). Die österreichischen Händler werden übrigens sowieso von Philips Deutschland beliefert. |
||
Optimist
Stammgast |
09:01
![]() |
#2446
erstellt: 16. Jan 2006, |
@parpar, Danke fuer die Info. Ich war nur etwas verwirrt, weil bei MM haben sie die Verschiebung der Lieferung des (fuer mich schon seit langem bereits bestellten) 42ers und auch den hoeheren Preis damit begruendet, dass philips Oesterreich noch nicht ausliefert und gesagt, dass Philips Oesterreich eine eigene Fa ist, die praktisch wie ein Zwischenhandel ist. Auf der Homepage von Philips unter ![]() ![]() |
||
bangalor
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#2447
erstellt: 17. Jan 2006, |
Noch mal zur Info: hab meinen 32pf9830 nun schon seit 4 Wochen und es gab noch kein Ein/Ausschalten sowie Pixel-Fehler. Ist denn nach einer bestimmten Zeit immer damit zu rechnen, dass es Pixelfehler gibt? Hab übrigens auch das neueste Firware Update? Gruß |
||
Rimshot
Neuling |
15:34
![]() |
#2448
erstellt: 17. Jan 2006, |
Hallo Zusammen! Ende November bekamen wir nach einigen Wochen Lieferzeit unseren originalverpackten 37PF9830/10 nach Hause geliefert. Erst nachdem das Panel and der Wand angebracht war, fiel uns ein Gehäusefehler auf, der sich von der Rück- bis auf die Vorderseite des Gerätes auswirkte. Die technische Funktion des Gerätes war i.O.., aber optisch war das nicht akzeptierbar. Also reklamierte ich gleichzeitig par Mail incl. Bildern beim Philips-Support u. Media-Markt als Verkäufer. Wen es interessiert, hier die Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Reaktion von Philips kam nicht schriftlich, sonder als Anruf des zuständigen Reparaturservice. Er habe für mich im Auftrag von Philips ein neues Gehäuse bestellt u. werde mich anrufen, sobald dieses bei ihm eingetroffen sei. Reparaturzeit ca. 2 Tage. Ich zeigte mich nicht einverstanden mit dieser Lösung, die ich schon in meiner Reklamationsmail ausgeschlossen hatte. Ein Anruf bei meinem Verkäufer klärte die Situation u. es wurde mir ein neues Gerät im Austausch zugesagt. Aber zugleich bekam ich auch Zweifel. Denn bis auf den Gehäuseschaden war das Gerät ja i.O. (keine Pixelfehler, Software aktuell...). Und bei meinen Erfahrungen der letzten Jahre, verschlimmbessert man sich doch häufig, wenn Support ins Spiel kommt. Aber dennoch: bei dem Gehäuseschaden, sind möglicherweise auch Innenteile beschädigt worden, die erst später aufgeben. Also austauschen. Das Austauschgerät wurde vorletzten Samstag geliefert. Auf den ersten Blick schien alles o.k.. Mir fielen nur die fehlenden Promo-Aufkleber des ersten Gerätes u. leichte Verunreinigungen (Styropor, leichter Staubansatz in den Panelecken) auf. Die beiliegenden Zubehörpakete waren mit Klebeband verschlossen, sah original aus. Was mir aber komisch vorkommt, bzw. stört: Die Tasten der neuen Fernbedienung knirschen zum Teil u. sie hat an den Seiten scharfe Kanten. Es gibt ein permanent blau leuchtendes Subpixel. Schaltet man Ambilight aus, so wird es wesentlich langsamer runtergedimmt (ca. 3 x so lang), als bei dem ersten Gerät. Hängt das Dimmverhalten auch an der Firmware? Das alles bringt mich zu der Annahme, dass es sich um eine älteres, oder sogar repariertes Gerät handelt. Die Kontrolle der Softwareversion ergab JX21E-1.4.1.0 00991 vom 17.10.05. Also nicht ganz frisch. Ich bin etwas empfindlich bei solchen Dingen und ich weiß auch, dass das alles keine großen Probleme sind. Aber ich mag einfach nicht das Gefühl, bei dem Preis veräppelt zu werden. Klar kann ich die Firmware updaten u. der Pixelfehler ist auch bei einem Schritt zurück nicht mehr zu sehen. Aber es bleibt das ungute Gefühl. Übrigens: Das weiter oben von Deep beschriebene Bildflackern im 4:3 Modus, habe ich jetzt schon beim zweiten Gerät, würde es aber eher als hin u. wieder auftretendes Zucken beschreiben. Eure Meinung ist mir wichtig. Wie seht Ihr das, was würdet Ihr tun? Gruß - Rimshot |
||
bangalor
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#2449
erstellt: 17. Jan 2006, |
Hmmm, sehr interessant. Das es Fehler in dieser Form am Gehäuse gibt, hätte ich nicht gedacht. Die Dauer des Ausschaltens des Ambilights hängt übrigens nicht von der Firmware ab, sondern vom gewähltem Modi. Beim Modi Umgebung dauert es sehr länger als bei "Film" oder "Aktion". Das auf dem Gerät, die Firmware vom Oktober drauf ist, ist eher gut. Denn, als ich mein Gerät kurz vor Weihnachten gekauft hatte, war die auch nur drauf und ich empfand das schon als ziemlich aktuell. Das Knirschen der Fernbedieung ist mir neu. Der blaue Subpixel..na ja...ist halt noch kein Garantiefall. fehlenden Promo-Aufkleber, was meinst Du? die HD ready und Pixel Plus Symbole rechts unten? Oder den Aufsteller mit der Darstellung des Ambilight, der war bei mir drin. Leichte Styroporansätze hat ich auch in den Panelecken, das ist normal. Beiliegende Zubehörpakete waren bei mir nicht mit Klebeband verschlossen. Tja, schwer zu sagen, da du das Gerät bei media markt gekauft hast, würde ich aber trotzdem noch mal ein neues Gerät verlangen. Ich hoffe, das hilft weiter. Gruß [Beitrag von bangalor am 17. Jan 2006, 16:08 bearbeitet] |
||
plasmafinder
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#2450
erstellt: 17. Jan 2006, |
@rimshot, also ehrlich ich wäre auch mißtrauisch und würde einen erneuten Tausch verlangen, ich selbst bin in diesen Dingen ebenfalls penibel und erstrecht in dieser Preisklasse bei einem sog. Spitzengerät. Offensichtlich handelt es sich nicht um ein fabrikneues Gerät welches sie Dir lieferten, also Reklamation! Viel Glück |
||
Wolle.B
Inventar |
09:46
![]() |
#2451
erstellt: 18. Jan 2006, |
@ Rimshot Ja an deiner ersten Karosse das sieht aus wie eine thermische Verformung, hätte ich auch nicht hingenommen! Was deinen blauen Subpixel angeht kannst du nur auf Kulanz hoffen. Die neue Fernbedienung ist Müll ganz klar ! Das 4:3 zucken habe ich auch juckt mich aber nicht weil ich nie 4:3 schaue.Ist mir erst aufgefallen als es hier beschrieben wurde. Das die Aufkleber fehlen ist schon verdächtig ich würde mich an deiner Stelle damit auch nicht zufrieden geben. Für das Geld erwartet bei einem Austausch wohl jeder ein neues Gerät! Wie lange ist das jetzt wieder her? Hat MM nicht 2 Wochen Rückgaberecht. ![]() Sorry bei MM kauft man sowas nicht. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips LCD 37PF9830+HDTV eltoro am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 7 Beiträge |
philips 37pf9830 mingolino am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrung mit Philips 37PF9830 jomau48 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 3 Beiträge |
bildeinstellung Philips 37PF9830, altan am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 2 Beiträge |
Firmware Philips 37PF9830 TCBoss am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 4 Beiträge |
Philips LCD 37PF9830/10 mit externer Festplatte? TheMatrix am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 4 Beiträge |
Philips 37PF9830 optimale Einstellungen??? gamecuber1207 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 3 Beiträge |
Philips 37PF9830 und HDMI am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 2 Beiträge |
37pf9830-->1080p? CMaster am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 2 Beiträge |
Philips 37PF9830 gehäuse vibriert auch altan am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.240