HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Warum ist bei manchen Philips LCD die max PC auflö... | |
|
Warum ist bei manchen Philips LCD die max PC auflösung 1024X768?+A -A |
||
Autor |
| |
Brocky007
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Mai 2008, 19:25 | |
Hallo, bin zur zeit am überlegen mir einen 42" Philips LCD zu kaufen. Eigentlich war ich schon preis leistung vom 5603 überzeugt. Dann sah ich aber im datenblatt das für PC die maximale auflösung 1024X768 angegeben ist. Warum ist das so? Dachte bis jetzt ich schließ meinen PC per DVI/HDMI wandler am Panel an und kann die auflösung von 1920X1080 nutzen. Bei nem Gerätevergleich zb zum 42PFL7862D/10 oder 9603 steht da unter Grafik PC: 640 x 480, 60 Hz, 800 x 600, 60 Hz, 1024 x 768, 60 Hz, 1280 x 768, 60 Hz, 1360 x 768, 60 Hz, 1920 x 1080i, 60 Hz, 1920 x 1080p, 60 Hz Und beim 5603: 640 x 480, 60, 72,75, 85 Hz, 800 x 600, 60, 72, 75, 85 Hz, 1024 x 768, 60, 70, 75, 85 Hz, Über HDMI/DVI-Eingang, Also wie gesagt was muss ich beachten um einen PC mit einem Philips LCD zu verbinden. Und wie kann ich dabei die auflösung 1920 X 1080 ausnutzen? Link zu den drei geräten im vergleich: http://www.consumer....%5Bcompare%3Btrue%5D |
||
Jeridian
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Mai 2008, 21:12 | |
Also im Handbuch meines 7603 steht das er bis 1920x1080 unterstützt obwohl auf der Homepage nur 1024x768 angegeben ist. Denke das ist eine Fehlinfo weil auch beim downloadbaren Handbuch des 5603 steht 1080p peer DVI/HDMI. |
||
|
||
diger
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Mai 2008, 21:14 | |
Übrigens scheinen die Auflösungen auch nur über einen der HDMI Eingänge zu gelten. Denn bei dem VGA Eingang scheint auf bei den großen Modellen nur 1024*768 zu gehen (obwohl in der Doku unter PC Auflösungen 1920 x 1080i, 60 Hz und 1920 x 1080p, 60 Hz steht). Und das ohne Skalierung. Sieht echt Klasse aus, wie eine kleine Briefmarke mit riesigem schwarzen Rand drumherum. |
||
Brocky007
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 11. Mai 2008, 21:51 | |
@Jerdian hast du denn schon mal an deinen 7603 einen PC angeschlossen mit nem DVI/HDMI kabel? Und beim PC die 1920X1080 eingestellt? Ging das ohne probleme? @Diger Heist das wenn ich mir jetzt den 9603 kaufen würde, und ich meinen PC über VGA anschließen würd ich nicht die versprochenen 1920X1080 fahren kann, sondern nur 1024X768? Was sollen dann überhaupt diese unterschiedlichen angaben vidoe modus und computer modus? Ach noch eins wenn ich meinen PC per Svideo an eines der drei geräte anschließe, wie matsche sieht das bild dann wohl aus? svideo wird ja nur PAL signal liefern oder? Gruß Michael |
||
Jeridian
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Mai 2008, 22:52 | |
Noch nicht, werd aber am Dienstag das Kabel geliefert bekommen dann kann ich es genau sagen. Müsste aber soweit ich gehört habe Problemlos gehen. |
||
e4sy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 12. Mai 2008, 04:51 | |
Tuh dir selbst ein gefallen und kauf dir kein Philips fernseher.... |
||
Brocky007
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 12. Mai 2008, 07:15 | |
@Jeridian ah ok wäre cool wenn du nach deinem Test hier kurz Posten würdest wies gelaufen ist. Hab gerade mal im Handbuch des 5603 nachgeschaut und da steht auch was anderes als im Datenblatt da ist auch max 1920X1080 bei 60 hz angegeben... seltsam @e4sy hmm was meinst du denn soll ich mir zulegen, ideal wäre für mich ein 42" bis ca. 1500 Euro den ich an meinen laptop über vga anschließene kann und über vga mit 1920X1080 füttern kann. Ambilight wäre natürlich auch schön, aber da bin ich schon an Philips gebunden oder gibts das schon von anderen Herstellern? |
||
e4sy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Mai 2008, 16:14 | |
Philips tvs flimmern bei full hd auflösungen... vergess das ambilight und nehm einen guten tv von samsung oder sony! |
||
Immergrün
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Mai 2008, 16:49 | |
[Beitrag von Immergrün am 12. Mai 2008, 16:52 bearbeitet] |
||
diger
Stammgast |
#10 erstellt: 13. Mai 2008, 06:47 | |
Was für ein Schwachsinn! |
||
diger
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Mai 2008, 07:19 | |
Wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Ich habe einen 22" TFT Bildschirm mit VGA Eingang. Und der stellt ebenfalls die native Auflösung meines Notebooks (1920x1200) per VGA Eingang wunderbar dar. Und der hat nur ein Bruchteil des Philips gekostet (Vermutlich bekommt man für den Preis dieses TFT Bildschirmes bei Philips gerade eine Ersatz Fernbedienung ) Und wenn auch einem 22" FullHD alles Wunderbar lesbar ist, sollte das auf einem 42" erst recht möglich sein. Aber mit PC Signalen haben ja alle TVs so Ihre Probleme. Aber zumindest eine etwas höhere und vor allen 16:9 oder 16:10 Auflösung hätte es sein können. So ist der VGA Eingang nicht nutzbar. Denn selbst wenn man ein Video darstellen wollte, durch die fehlende Skalierung ist das nicht brauchbar. |
||
Jeridian
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 13. Mai 2008, 09:16 | |
So hab gerade mein DVI/HDMI Ksbel bekommen und es direkt ausprobiert. Mein TV ist ein 42PFL7603D/12 und darauf funtkioniert, wie auch im Handbuch angegeben, 1080p (1920x1080, 60Hz.) problemlos. Kein flimmern, keine verschiebungen, einfach ein top Bild. [Beitrag von Jeridian am 13. Mai 2008, 09:18 bearbeitet] |
||
Brocky007
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Mai 2008, 11:19 | |
@Diger danke wür die infos, sonne verallgemeinerung wie etwas höher würd ich auch nicht durchgehen lassen;) Mit dem VGA eingang, der samsung LE46M86 scheint aber auch über VGA 1920X1080 hinzubekommen, warum das Philips nicht hinbekommt ist mir ein rätsel... @Jerdian dank auch dir für deinen test. wofür steht eigentlich hinten in der Modellnummer die /10 bzw bei dir /12? |
||
Scarface7711
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 13. Mai 2008, 11:41 | |
die 10 steht glaub ich für ein deutsches gerät und die 12 für ein europäisches |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 32PF9731D/10 Auflösung am PC? FlimFlam am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 12 Beiträge |
32PF9731D -> VGA max res. 1024x768 -> ich glaube nicht! infinityloop am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 10.07.2007 – 20 Beiträge |
Philips 42 PF 9731 Problem mit PC-Auflösung Pro$occeR am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 12 Beiträge |
Probleme mit Philips LCD am PC mit FULLHD ginoberlin am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 8 Beiträge |
Philips 42PFL9732D, welche Computer-Auflösung ? jensotten am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 3 Beiträge |
Auflösung vom PC/Notebook 7663 d holm667 am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 2 Beiträge |
Philips 47PFL7403 .Auflösung für den PC? Nyrdon am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 2 Beiträge |
philips fullhd am pc? gtafan am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 2 Beiträge |
Suche Kaufempfehlung Philips LCD-TV max 1000Euro tö am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 5 Beiträge |
philips lcd 32 9986 opa_hansi am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.794