37PFL9632 alle drei Hdmi belegt und kein Bild! Es sei denn.

+A -A
Autor
Beitrag
Thundor
Neuling
#1 erstellt: 13. Feb 2008, 23:45
Hallo, ich wollte euch mal hier was Fragen! Habe seid einiger Zeit den "PFL9632" war bis gestern auch sehr zufrieden. Ich habe nun alle 3 Hdmi Plätze belegt.

Hdmi 1: Sat-Receiver Kathrein UFS 910
Hdmi 2: Denon DVD 1740
Hdmi 3: PS3

Möchte ich nun einfach nur DVD schauen über den Denon habe ich kein Bild, es kommt nur die Meldung "nicht unterstützes Videoformat". So nun kommts.. schalte ich nun die PS3 oder den Sat-Receiver "Ein" erscheint sofort das Bild von der DVD!

Also DVD-Player alleine kein Bild, zwei geräte eingeschaltet funktioniert es.. Was ist da los? Ist es vielleicht ein Defekt?

Gruß
Thundor
icon71
Stammgast
#2 erstellt: 14. Feb 2008, 00:41
Welche Firmware hast du den drauf? Meinte mal gelesen zu haben, dass das ein bekanntes Problem sei - bzw. eventuell schon duch ein FW-Update behoben wurde. Finde den Thread aber gerade nicht...

EDIT: mittlerweile habe ich den besagten Thread gefunden: http://www.hifi-foru...m_id=152&thread=1892

Ich würde mal zuerst mit der neuesten Firmware probieren, da werden immer wieder HDMI-Problemchen beseitigt. Wenn's danach immer noch nicht funktioniert: Hotline anrufen!


[Beitrag von icon71 am 14. Feb 2008, 00:53 bearbeitet]
Thundor
Neuling
#3 erstellt: 14. Feb 2008, 01:03
Ja das war auch mein erster Gedanke mit der neuesten Firmware! Leider ohne Erfolg...


[Beitrag von Thundor am 14. Feb 2008, 01:07 bearbeitet]
bergemann
Stammgast
#4 erstellt: 14. Feb 2008, 10:59
... dann versuch mal die "Handshake-Prozedur": HDMI-Kabel lösen, wieder verbinden. Ggfs. auch Stromkabel währenddessen lösen und wieder anschließen.

Wenn das auch nix hilft, liegt wahrscheinlich eine kleine Unverträglichkeit vor, wie sie auch vom Humax 1000 berichtet wurde/wird.
blackTV
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Feb 2008, 11:34
Hi,

es liegt definitiv am Philips. Lt. Aussage Philips ist die
Spannungsversorgung bei 3 angeschlossenen HDMI-Geräten zu
gering, dadurch enstehen die Störungen (je nach Geräte
Bild oder Ton).

Hatte meinen (37PFL9632) schon zur Reparatur und mit gleichem Fehler wiederbekommen. Keine Stellungnahme von Philips. Nochmals reklamiert - wieder keine Stellungnahme. Sache liegt jetzt leider beim Anwalt.
BlueMax
Stammgast
#6 erstellt: 14. Feb 2008, 23:39
@blacktv:
Bei mir selbiges Problem mit fehlendem Sound, hatte Ihn erst einmal beim richten für satte 6 Wochen, zurück ohne Änderung.

Wer von Philips hat Dir denn die Stellungnahmen gegeben?


[Beitrag von BlueMax am 14. Feb 2008, 23:40 bearbeitet]
burnhoven
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 15. Feb 2008, 20:59
Wenn das Update nichts nützt, liegt ein Hardware-Problem vor.

Es gibt eine technische Änderung. Einige Bauteile müssen geändert/hinzugefügt werden.

Meldet euch beim Philips-Support.
BlueMax
Stammgast
#8 erstellt: 15. Feb 2008, 21:47
@burnhoven - Interessant

Na genau dass habe ich ja gemacht.
Email geschrieben Problem geschildert - 3 Wochen abgeschmettert alla Benutzerfehler - Nach 3 Wochen ruft mich Philips Hamburg an - Fehler bekannt - kann gerichtet werden max. 10 Tage -wumm -Nach 4 Wochen bekam ich ein nettes aber überraschendes: Wir arbeiten mit Philips Hand in Hand an einer Problemlösung.

Ich freu mich.
burnhoven
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Feb 2008, 23:10
Also Fakt ist, es gibt eine technische Änderung. Ich nehme an, dass danach das Problem behoben ist.

Selbst habe ich dieses Problem noch nie beanstandet gehabt und kann somit auch nicht von einem Erfolg oder Misserfolg berichten.

Was bei deiner Reparatur so lange dauert, weiss ich nicht. Da kann ich nur raten. Ev. handelt es sich bei dir um einen anderen Fehler und das benötigte Ersatzteil hat Lieferfrist.

Ist das Gerät im Moment noch bei Philips. Dann ruf doch dort mal an und Frage direkt am Telefon, was genau los ist. Und nicht vergessen: Bitte freundlich bleiben.
Thundor
Neuling
#10 erstellt: 20. Feb 2008, 12:40
So der Fernseher ist inzwischen abgeholt worden. Mal schauen wann er wieder da ist. Werde mich dann wieder melden...

Gruß
Thundor


[Beitrag von Thundor am 20. Feb 2008, 12:41 bearbeitet]
umbi
Stammgast
#11 erstellt: 20. Feb 2008, 23:52

Selbst habe ich dieses Problem noch nie beanstandet gehabt und kann somit auch nicht von einem Erfolg oder Misserfolg berichten.


Wie immer!

Gruß

Umbi
BlueMax
Stammgast
#12 erstellt: 22. Feb 2008, 23:26
Hallo,

wollte mal wissen, ob jemand dieses Problem mit seinem 42PFL9732D Modell hatte, und sein Gerät in die Philipsvertragswerkstatt nach Siemens/Augsburg geschickt hat, um selbiges Problem beheben zu lassen.

Hatte mein Gerät dort schonmal und damals konnten Sie den Fehler nicht beheben, jetzt, laut aussage Werkstatt, ist es möglich.

Auch das Pfeifen im Stand by könne beseitigt werden, wobei dann jedoch der Audio Out Anschluss nicht mehr verfügbar sei.

THX
MAX
BlueMax
Stammgast
#13 erstellt: 25. Feb 2008, 00:15
Hi,
wollte den Thread noch mal pushen, da ich den Flat die nächsten 2 Wochen noch mal abholen lass, wegen diesem HDMI Problem - alle 3 Anschlüsse belegt, und der Phili hat oftmals keinen Ton über meinem Humax HD Receiver.

Also, niemand mit selbigen Problem, der seinen Flat schonmal deswegen reparieren hat lassem?

THX
MAX
blackTV
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 25. Feb 2008, 14:59
@BlueMax:

nach einigem Hin und Her, hat mein Händler es nun geschafft, dass ich noch diese Woche ein nagelneues Gerät bekomme. Ich versuche mal zusammenzufassen, was mir mein Händler erzählt hat bzw. er von Philips erfahren hat (ziemliches Fachchinesisch):

Die Spannungsversorgung der einzelnen HDMI Anschlüsse erfolgt über Dioden. Diese dienen wohl zum einen dem Verpolungsschutz, zum anderen kann der Strom nur in eine Richtung gelenkt werden. Nachteil dieser Diode ist wohl der Spannungsabfall (je nach Diode 0,3 - 0,6 V). Philips hat wohl in der ersten Baureihen (meiner ist vom September 2007)
Dioden verwendet, die nicht genug Spitzenspannungsbelastung haben bzw. deren Leistungsaufnahme nicht berücksichtigt worden ist.

Wie gesagt, dass ist meine Interpretation bzw. so habe ich es verstanden. Bin kein Elektriker.

Da die Reparatur angeblich sehr aufwendig ist und mein LCD ja bereits erfolglos zur Reparatur war, bekomme ich nun ein Neugerät, bei dem angeblich bereits neue Dioden eingebaut sind. Ich lass mich mal überraschen.

Gruß
blackTV
BlueMax
Stammgast
#15 erstellt: 25. Feb 2008, 23:41
@blackTV

Dankeschööööööön,
dass sind doch mal Detailinfos - bin Elektroniker und dass hört sich auch einigermaßen plausibel an.
Werd dann mal selbiges der Werkstatt mailen, bevor ich da wieder mein Gerät wie schonmal geschehen 6 Wochen ohne Erfolg einschicke und dann unverändert wiederbekomme.
Da ich sonst eigentlich ein super Panel hätte, keine Pixelfehler oder Wölkchenbildung.

Kannst du auch was zum Netzteilfiepen im stand by Modus sagen, haben die dass auch beseitigen können in der neuen Generation, außerdem hab ich mal was von einem HDMI Controller gehört, welcher wie bei Scart erkennen soll, wenn ein Signal auf einen eingang gelegt wird und schaltet automatisch um - auch in den neuen ab Kalender Woche 7, weiß dazu viel. auch noch jemand was?
siusebem
Stammgast
#16 erstellt: 07. Mrz 2008, 16:19

BlueMax schrieb:
@blackTV

Dankeschööööööön,
dass sind doch mal Detailinfos - bin Elektroniker und dass hört sich auch einigermaßen plausibel an.
Werd dann mal selbiges der Werkstatt mailen, bevor ich da wieder mein Gerät wie schonmal geschehen 6 Wochen ohne Erfolg einschicke und dann unverändert wiederbekomme.
Da ich sonst eigentlich ein super Panel hätte, keine Pixelfehler oder Wölkchenbildung.

Kannst du auch was zum Netzteilfiepen im stand by Modus sagen, haben die dass auch beseitigen können in der neuen Generation, außerdem hab ich mal was von einem HDMI Controller gehört, welcher wie bei Scart erkennen soll, wenn ein Signal auf einen eingang gelegt wird und schaltet automatisch um - auch in den neuen ab Kalender Woche 7, weiß dazu viel. auch noch jemand was?


Könntest du mir sagen, ob das Problem nun, nachdem du einen neuen LCD bekommen hast nicht mehr auftritt, habe meinen jetzt einmal in der Werkstatt gehabt, und wurde nicht behoben.

Siehe auch PM
aceholgi
Neuling
#17 erstellt: 07. Mrz 2008, 16:57
@BlueMax: Laut der gängigen KW-Prozedur stammt mein 37-9632 aus der 7. Woche. Meine PS3 (über HDMI) kommt beim Einschalten NICHT nach vorn.

HV
siusebem
Stammgast
#18 erstellt: 09. Mrz 2008, 11:28

blackTV schrieb:
@BlueMax:

nach einigem Hin und Her, hat mein Händler es nun geschafft, dass ich noch diese Woche ein nagelneues Gerät bekomme. Ich versuche mal zusammenzufassen, was mir mein Händler erzählt hat bzw. er von Philips erfahren hat (ziemliches Fachchinesisch):

Die Spannungsversorgung der einzelnen HDMI Anschlüsse erfolgt über Dioden. Diese dienen wohl zum einen dem Verpolungsschutz, zum anderen kann der Strom nur in eine Richtung gelenkt werden. Nachteil dieser Diode ist wohl der Spannungsabfall (je nach Diode 0,3 - 0,6 V). Philips hat wohl in der ersten Baureihen (meiner ist vom September 2007)
Dioden verwendet, die nicht genug Spitzenspannungsbelastung haben bzw. deren Leistungsaufnahme nicht berücksichtigt worden ist.

Wie gesagt, dass ist meine Interpretation bzw. so habe ich es verstanden. Bin kein Elektriker.

Da die Reparatur angeblich sehr aufwendig ist und mein LCD ja bereits erfolglos zur Reparatur war, bekomme ich nun ein Neugerät, bei dem angeblich bereits neue Dioden eingebaut sind. Ich lass mich mal überraschen.

Gruß
blackTV


Hallo blackTV
Leider hatte ich folgende Frage fälschlicherweise an BlueMax gestellt.

Könntest du mir sagen, ob das Problem nun, nachdem du einen neuen LCD bekommen hast nicht mehr auftritt, habe meinen jetzt einmal in der Werkstatt gehabt, und wurde nicht behoben.
BlueMax
Stammgast
#19 erstellt: 09. Mrz 2008, 12:42
@Siusieben:
Hab Dir ja schon auf Deine PM geantwortet, aber jetzt nochmal für alle, auf die Frage, ob die Werkstatt nach dem 2. Repversuch ( der erste war ja 6 Wochen für die Katz) das Problem beseitigt hat:

Also ich bin jetzt Blue Max ;-)
So what, hab jetzt 4 Tage getestet, immer wieder die Quellen angewählt, eingeschaltet und umgeschaltet und bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

Also ich geh davon aus, das der Fehler behoben is.
Nein,ich hatte nie einen getauscht bekommen, war ich auch nicht sonderlich scharf drauf, da mein Panel sehr gut und ohne Fehler ist und ein neues Gerät sehr wahrscheinlich den selben Fehler wieder inner hat.

Mein Stand by Netzteilpfeifen haben sie aber nicht 100% beheben können nur ein wenig minimieren.

Diesmal war ich direkt mit der Werkstatt in Kontakt, die Philipsleute sind der absolute ....haufen, ach was solls hab mich lang genug aufregen müssen .....Dreckshaufen!!!

Werd jetzt aber nicht wieder länger ausführen, da mein Puls dann wieder höher schießt, sondern ergötze mich jetzt an meinem PS3 HD Bild.

MFG

MFG
siusebem
Stammgast
#20 erstellt: 09. Mrz 2008, 19:19

BlueMax schrieb:
@Siusieben:
Hab Dir ja schon auf Deine PM geantwortet, aber jetzt nochmal für alle, auf die Frage, ob die Werkstatt nach dem 2. Repversuch ( der erste war ja 6 Wochen für die Katz) das Problem beseitigt hat:

Also ich bin jetzt Blue Max ;-)
So what, hab jetzt 4 Tage getestet, immer wieder die Quellen angewählt, eingeschaltet und umgeschaltet und bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

Also ich geh davon aus, das der Fehler behoben is.
Nein,ich hatte nie einen getauscht bekommen, war ich auch nicht sonderlich scharf drauf, da mein Panel sehr gut und ohne Fehler ist und ein neues Gerät sehr wahrscheinlich den selben Fehler wieder inner hat.

Mein Stand by Netzteilpfeifen haben sie aber nicht 100% beheben können nur ein wenig minimieren.

Diesmal war ich direkt mit der Werkstatt in Kontakt, die Philipsleute sind der absolute ....haufen, ach was solls hab mich lang genug aufregen müssen .....Dreckshaufen!!!

Werd jetzt aber nicht wieder länger ausführen, da mein Puls dann wieder höher schießt, sondern ergötze mich jetzt an meinem PS3 HD Bild.

MFG

MFG


Sorry BlueMax, aber ich habe zwei Mal eine PM an BlackTV gesendet, die dann immer bei dir ankam. Beim ersten Mal dachte ich noch, der Fehler lag bei mir, aber heute habe ich besonders darauf geachtet, und eine PM kam wieder bei dir falsch an.

siusebem
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kurzbericht 37PFL9632
phillikowski am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  8 Beiträge
Laptop an 37PFL9632
AMike am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  2 Beiträge
37pfl9632 kein 1080p?
covington am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  22 Beiträge
Bild in Bild Funktion 37pfl9632
Stefan9 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  4 Beiträge
37PFL9632 Sicher 1080p ?
kelleners am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  4 Beiträge
37PFL9632 HDMI-Tonproblem bei DD2.0
LCD-Kompi am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  5 Beiträge
37PFL9632 und 24p
jolissimo am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  5 Beiträge
Verbesserung Tonqualität 37PFL9632
Livingstone am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  2 Beiträge
37pfl9632 mit USB Festplatte
Michel.999 am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  6 Beiträge
37PFL9632 Blu-ray Problem
pgeiger am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen