Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Umfrage
Erfahrungen mit HD Natural Motion über Blu-Ray
1. Ich habe es immer an (44.3 %, 27 Stimmen)
2. ich schalte es bei vielen Filmen an (3.3 %, 2 Stimmen)
3. ich schalte es sehr selten ein (6.6 %, 4 Stimmen)
4. ich hab es immer aus (45.9 %, 28 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Erfahrungen mit HD Natural Motion über Blu-Ray

+A -A
Autor
Beitrag
derwanner
Inventar
#1 erstellt: 19. Jan 2008, 15:16
Ich habe keinen Thread über das Thema gefunden, da es eine neue und wichtige Funktion ist will ich mal einen aufmachen.

Ich habe mir ja gestern den

42 7862 gekauft.

Ich habe jetzt die ganze nacht getestet.

Die Funktion HD Natural Motion lässt das Bild ja relativ "rasen" wirkt teilweise sehr unnatürlich und zu schnell meiner Meinung nach.

Wie geht Ihr damit um? würd mich mal interessieren. Ich habe jetzt gemerkt das Action Filme damit nicht aussehen aber "normale" Filme kann man sich durchaus anschauen.

Habt ihr evtl ne möglichkeit gefunden um das zu verbessern über die Einstellungen?

Zwischen Minumum und Maximum sehe ich persönlich keinen Unterschied.

Freue mich über grosse Teilnahme
Gillimann
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Jan 2008, 16:01
Also ich sehe doch einen relativ grossen Unterschied zwischen der "Min" und der "Max" Einstellung. Bei Min erscheinen mir die Bewegungen durchaus flüssig aber nicht unnatürlich. Bei Max erscheinen mir die Bewegungen zu flüssig. Ich würde fast sagen zu unnatürlich. Der beste Beweis lieferte mir die Kranscene beim Bond Film Casino Royale auf Blue Ray. Diese wirkt auf Min brilliant und auf Max eher überzogen flüssig.
Deshalb lasse ich es stets auf Min eingeschaltet.

Gillimann
derwanner
Inventar
#3 erstellt: 19. Jan 2008, 16:30
Also ich kann für unnatürlich wirklich nur FDK1 nennen.

Da wirkt so gut wie alles unnatürlich auf min wie auf max.

Das bild ist nur am rasen. Aber danke für den Tipp werde mir mal Casino Royal vom Freund ausleihen und anschauen.
THPM
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Jan 2008, 17:13
HD Natural Motion habe ich aus.
Ich finde es sieht zu unnatürlich aus, auch schon bei Minimal.
Mir gefällt die originale 24p Ausgabe viel besser!


[Beitrag von THPM am 19. Jan 2008, 20:13 bearbeitet]
derwanner
Inventar
#5 erstellt: 19. Jan 2008, 17:34

THPM schrieb:
HD Natural Motion habe ich aus.
Ich finde es sieht zu unnatürlich aus, auch schon bei Minimal.
Mir gefällt originale 24p Ausgabe viel besser!


Aber dann hast Du nen nachzieh effekt in machen Szenen oder? ist zumindest bei mir so oder wie komprimierst Du den?

Ich schau gerade Das streben nach Glück, find da kann man es gut anschauen.
THPM
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Jan 2008, 19:06
[quote="derwanner"] Aber dann hast Du nen nachzieh effekt in machen Szenen oder? [/quote]

Besser ein kurzer Nachzieheffekt in manchen Szenen als dauernd diese unnatürlichen Bewegungen!


[Beitrag von THPM am 19. Jan 2008, 19:09 bearbeitet]
derwanner
Inventar
#7 erstellt: 19. Jan 2008, 19:35

THPM schrieb:

derwanner schrieb:
Aber dann hast Du nen nachzieh effekt in machen Szenen oder?


Besser ein kurzer Nachzieheffekt in manchen Szenen als dauernd diese unnatürlichen Bewegungen! ;)


Da hast Du allerdings recht. Ich hoffe das das minimum noch etwas weiterentwickelt wird und durch ein FW update genauer wird, die Funktion an sich gefällt mir sehr gut. Klick und Streben nach Glück ist das sehr angenehm so zu schauen find ich.

Siehst Du den einen unterschied zwischen minimum und maximum?
David84
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Jan 2008, 19:42
Tag

Mal ne allgemeine Frage bezüglich Software Updates von Philips .
Wie lange nach erscheinen einer neuen Serie wird da eigentlich an der Software gearbeiten ? Bis eine neue Serie erscheint ?
Ist nämlich mein erster Philips und das würde mich mal interessieren .Vielleicht können die von euch die schon die 9830er Serie hatten mir weiterhelfen !

MfG
derwanner
Inventar
#9 erstellt: 19. Jan 2008, 19:47
Software wird eigentlich immer weiterentwickelt. Es wird nicht eingestellt. Die Altgeräte werden ja weiter verkauft.
Tiny_H
Stammgast
#10 erstellt: 20. Jan 2008, 00:00

David84 schrieb:
Mal ne allgemeine Frage bezüglich Software Updates von Philips .
Wie lange nach erscheinen einer neuen Serie wird da eigentlich an der Software gearbeiten ? Bis eine neue Serie erscheint ?
Ist nämlich mein erster Philips und das würde mich mal interessieren .Vielleicht können die von euch die schon die 9830er Serie hatten mir weiterhelfen !


Ich bin mir nicht ganz sicher, denke aber, der 9830er erlaubt kein Update per USB. Ich habe gerade mal auf der Philips-Seite wegen des 9731 geschaut - die aktuellste FW-Version stammt vom 26.10.2007, den Fernseher gibt's seit Herbst 2006. Sieht also nach kontinuierlicher Weiterentwicklung aus ...
.
derwanner
Inventar
#11 erstellt: 20. Jan 2008, 00:53

Tiny_H schrieb:

David84 schrieb:
Mal ne allgemeine Frage bezüglich Software Updates von Philips .
Wie lange nach erscheinen einer neuen Serie wird da eigentlich an der Software gearbeiten ? Bis eine neue Serie erscheint ?
Ist nämlich mein erster Philips und das würde mich mal interessieren .Vielleicht können die von euch die schon die 9830er Serie hatten mir weiterhelfen !


Ich bin mir nicht ganz sicher, denke aber, der 9830er erlaubt kein Update per USB. Ich habe gerade mal auf der Philips-Seite wegen des 9731 geschaut - die aktuellste FW-Version stammt vom 26.10.2007, den Fernseher gibt's seit Herbst 2006. Sieht also nach kontinuierlicher Weiterentwicklung aus ...
.


Letzter nachtrag zu dem Thema, ich erhoffe mir hier Einstellungstipps.

Änderungen gibt es wenn es neue Funktionen gibt die der Fernseher umsetzen muss bzw Fehler die der Fernseher hat die man gelöst hat.

Kommt ja nicht jede woche eins.
derwanner
Inventar
#12 erstellt: 20. Jan 2008, 20:56
an die die es immer drin lassen.

Wie sind den eure einstellungen am LCD?
Gillimann
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Jan 2008, 21:07
Meine Einstellungen sind wie folgt:
(Ermittelt mit der Burosch Discovery DVD)

Kontrast: 75
Helligkeit: 60
Farbe: 50
Schärfe: DVB-T:4 / DVD:5 /PS3:5
Perfect Pixel HD: An
HD Natural Motion: min
Clear LCD 100Hz: an
Lichtsensor: aus
Active Control: aus
Farbverbesserung: aus
Rauschunterdrückung: aus
MPEG Unterdrückung: an

Der TV (37PFL9632D) steht in einem sehr hellen Raum mit seitlicher Lichteinstrahlung!

Gillimann
derwanner
Inventar
#14 erstellt: 20. Jan 2008, 21:25
Warum Activ Control aus?

also bei mir stört definitiv irgendeine einstellung das HD Natural Motion denk ich zumindest, das bild ist total schnell unnatürlich schnell egal ob auf minimum oder maximum sehe keinen unterschied
Gillimann
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Jan 2008, 22:18
Active Control habe ich deaktiviert weil wie es der Name schon hergibt die Automatik mir zu viel des guten nachregelt was z.B. Kontrast und Helligkeit betrifft. Ich hatte bei meinem Vorgängermodell (32PF9967D) auch schon diese Funktion und konnte mich noch nie damit anfreunden.
Zu HD Motion: Ich persönlich sehe wie schon erwähnt einen recht großen Unterschied zwischen Min und Max. Und einige Fachzeitschriften hatten in der Vergangenheit auch öfters erwähnt dass man mit der Min Einstellung im Gegensatz zur Max Einstellung natürliche flüssige Bewegungsabläufe gerade was 24p Zuspielungen betrifft erreichen kann.
Das einzige was mir noch zu Deiner Problimatik einfallen könnte ist der kleine Unterschied zwischen unseren TV´s. Meiner besitzt die Perfekt Pixel- und Deiner die Pixel Plus 2 Technologie. Aber das sollte sich eigentlich nicht in der Bewegungsdarstellung wiederspiegeln. Denke ich zumindest!

Gillimann
CWM
Inventar
#16 erstellt: 21. Jan 2008, 00:13
Obwohl HDNM der aktuellen 9632/9732 Geräte den ursprünglichen Filmlook viel weniger verfälscht als diverse DNM-Lösungen anderer Hersteller (schonmal MoviePlus von Samsung gesehen?), lasse ich es insbesondere bei Bluray trotzdem immer aus. Denn letztlich sehen die dadurch künstlich eingefügten Zwischenbilder nämlich genau so aus: künstlich. Selbst auf geringer Stufe verliert m.E. der ursprüngliche Look zu viel von seiner Natürlichkeit.

CWM
Flying_Frank
Stammgast
#17 erstellt: 21. Jan 2008, 12:15
Genau so sehe ich es auch. Aus dem Spielfilm wird ein Fernsehspiel, die Bilder sehen aus wie mit eine Digicam nachgefilmt. Besonders bei Gesichtern fällt mir das extrem auf.

Also, bei Filmen AUS!

Frank
derwanner
Inventar
#18 erstellt: 21. Jan 2008, 13:07
Nagut aber es ist sauscharf.

Aber eine schnellere Bewegung bemerkt keiner?
CWM
Inventar
#19 erstellt: 21. Jan 2008, 14:19

derwanner schrieb:
Nagut aber es ist sauscharf.



Leider nicht immer.

Schaut Euch mit aktiviertem HDNM bewegte Objekte vor einer feinen Hintergrundstruktur (z.B. Zaun) an, da stößt das ganz schnell an seine Grenzen. Pixelwolken und Auren rund um das Objekt.

CWM
Tiny_H
Stammgast
#20 erstellt: 21. Jan 2008, 14:30

CWM schrieb:

derwanner schrieb:
Nagut aber es ist sauscharf.



Leider nicht immer.

Schaut Euch mit aktiviertem HDNM bewegte Objekte vor einer feinen Hintergrundstruktur (z.B. Zaun) an, da stößt das ganz schnell an seine Grenzen. Pixelwolken und Auren rund um das Objekt.

CWM


Ich habe das (subjektive?) Gefühl, dass dieser "Auren"-Effekt mit der 14er FW-Version ein ganzes Stück weniger geworden ist ...
.
derwanner
Inventar
#21 erstellt: 21. Jan 2008, 18:49

Tiny_H schrieb:

CWM schrieb:

derwanner schrieb:
Nagut aber es ist sauscharf.



Leider nicht immer.

Schaut Euch mit aktiviertem HDNM bewegte Objekte vor einer feinen Hintergrundstruktur (z.B. Zaun) an, da stößt das ganz schnell an seine Grenzen. Pixelwolken und Auren rund um das Objekt.

CWM


Ich habe das (subjektive?) Gefühl, dass dieser "Auren"-Effekt mit der 14er FW-Version ein ganzes Stück weniger geworden ist ...
.


vielleicht ist es ja mit der 15ner wieder schlechter geworden die hab ich auf meinem 7862 drauf
Reanimator
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 13. Feb 2008, 13:02
Hallo zusammen,
habe eben mit dem Philips support telefoniert bezüglich der schaltung HDNM un 100Hz habe gefragt wenn ich HDMN ausschalte ob dan die 100Hz auch ausgeschaltet sind und die antwort ist "wenn HDMN aus dan ist 100Hz ebenfals aus".

Echt schade
Flying_Frank
Stammgast
#23 erstellt: 14. Feb 2008, 16:04
Die Ausage halte ich für falsch, es gibt Tests die das Gegenteil beweisen.

Frank
Reanimator
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 14. Feb 2008, 16:14
Tja ich hoffe das es falsch ist, aber die Dame war sich da sehr sicher.
Großen unterschied mit 100Hz an oder aus sehe ich auch nicht.
Gruß Rea.
gee76
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 14. Feb 2008, 18:02
Hi,

habe genau das gleiche Problem und mir wurde auch hier im Forum diesbezüglich geholfen.
Also, dass mit HDNM das Soap-Effekt vorhanden ist, ist glaube vielen Philips Besitzern aufgefallen. Habe echt alle Funktionen die der Fernseher bietet ausprobiert und muss leider sagen, dass nichts anderes als der HDNM daran schuld ist. Auch das Einstellen auf min. bewirkt schon diesen Soap-Effekt. Habe früher auf fremden Kanälen diese südamerikanischen Serien angeschaut die mit einer normalen Kamera (zumindest sieht das ganze so aus) aufgenommen wurden. Das sieht echt nicht spannend aus.

So meine Frage wäre, haben alle 100Hz LCD´s verschiedener Hersteller genau dasselbe Problem. Oder ist es lediglich bei Philips der Fall.

LG

Gee


[Beitrag von gee76 am 14. Feb 2008, 18:06 bearbeitet]
Flying_Frank
Stammgast
#26 erstellt: 14. Feb 2008, 20:05
Der Philips macht ein gutes Bild. Die Betonung liegt auf macht. Hier werden Bilder hinzugerechnet, die dann halt nicht mehr nach Film, sondern nach Video aussehen. Mit den 100Hz hat das erst mal fast nichts zu tun.

Was normales PAL Fernsehbild angeht ist HDNM eine absolute Bereicherung, dei kaum einer so gut kann wie der 9x32. Deshalb freuh Dich dass Du es hast und schalte es bei Filmen einfach aus wenn es Dich stört.

Wenn Du mehr Beiträge gelesen hättest...... So machen es fast alle.

Frank
gee76
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 16. Feb 2008, 22:11
hi,

hab den 7862d und keinen 9xxx.

im großen und ganzem gefällt mir der fernseher schon aber wieso sollte jemand für eine technologie geld ausgeben der es kaum benutzt.

werde mir anfang nächster woche andere lcds mal anschauen. werde definitiv den philips 7862d zurückgeben.

lg

gee
tombo74
Stammgast
#28 erstellt: 18. Feb 2008, 14:17
Also ich hab zwar noch den 32PF9731, aber auch so der hat ja Natural Motion. Ich finds bei Min. ziemlich gut. Man muss aber einfach ne Zeit lang schauen. Am Anfang war es etwas gewöhnungsbedürftig. Aber jetzt möchte ich es nicht mehr missen. Hab es auch bei Filmen auf Min.
gee76
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 21. Feb 2008, 20:30
hi,

hab heute meinen lcd zurückgegeben. ich bin der meinung dass die kleinen helferleien für die man viel geld zahlt ihren geld nicht wirklich wert sind.
habe auch bei media markt andere fernseher mit 100 hz technologie angeschaut. leider habe ich erkannt dass alle 100 hz fernseher egal von welchem hersteller und egal in welcher preisklasse den gleichen fehler (Soapeffekt) aufweisen. mir wurde auch hier im forum gesagt, dass der toshi z3030 diese nicht habe. habe auch diesen fernseher sehr lange betrachtet und auch hier war dies zu sehen.

somit hat sich das thema lcd mit 100 hz technologie für mich erledigt.

werde mir auf gar keinen fall diese technologie in meinem wohnzimmer reintragen. da spare ich lieber die 300 € und kaufe einen full hd ohne 100hz und gewöhne mich auf die ruckler.

soviel von meiner seite aus. wünsche euch trotzdem schöne fernsehabende.

lg

gee
tombo74
Stammgast
#30 erstellt: 22. Feb 2008, 11:34
Tja, jeder wie er mag...
gee76
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 23. Feb 2008, 23:10
hallo nochmal,

würde gerne wissen ob die jenigen die hdnm bei blu-ray oder hd-dvd, dvd oder pal eingeschaltet lassen noch lust haben den filmstreifen anzuschaue. ich meine damit keine dokus und dergleichen sondern filme made in hollywood. das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. da geht doch jegliche spannung verloren. real siehts allemal aus aber auch billig.

mfg

noah
Zweck0r
Moderator
#32 erstellt: 24. Feb 2008, 03:14
Kommt auf die Sichtweise an. Als Computerspieler assoziiert man mit Ruckeln entweder 'der Rechner ist zu billig' oder 'der Programmierer hat versagt', je nach Qualität der Grafik

Als ich den ersten HD-Film gesehen habe, habe ich mich gefragt, was man von der schönen hohen Auflösung hat, wenn sie nur bei Standbildern sichtbar ist und bei jeder kleinsten Kamerabewegung sofort im Ruckelbrei verschwindet.

Grüße,

Zweck
mx333
Stammgast
#33 erstellt: 09. Mrz 2008, 23:24
aber wa sist mit dem 7603. er hat angeblich HD Motion aber keine 100 HZ.

http://www.consumer....lat-TV+42PFL7603D-12

ist das ein fehler? oder kann ma zwischenbilder einfügen ohne 100 Hz?
mobil.mail
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 10. Mrz 2008, 02:07

Zweck0r schrieb:
Als ich den ersten HD-Film gesehen habe, habe ich mich gefragt, was man von der schönen hohen Auflösung hat, wenn sie nur bei Standbildern sichtbar ist und bei jeder kleinsten Kamerabewegung sofort im Ruckelbrei verschwindet.

100% agree!
Diese Technik polarisiert halt extrem.
mx333
Stammgast
#35 erstellt: 11. Mrz 2008, 00:25
ine Frage an alle 42PFL9632 besitzer: wenn Ihr einen PC über HDMI an den LCD anschliesst, sind die 100Hz und HD natural motion (sprich die berechneten Zwischenbilder) aktiviert oder deaktiviert. bei sony z.B. wird die funktion (bewegtbild-optimierung) ausgegraut und ist deaktiviert. d.h. abspielen vob blurays vom PV Bluray wäre immer mit dem 24p ruckeln verbunden, weil die anderen zusätzlichen 100hz/NM HD features aus sind.

wie ist es bei Philips?
gizmodlx
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 11. Mrz 2008, 10:46

mx333 schrieb:
ine Frage an alle 42PFL9632 besitzer: wenn Ihr einen PC über HDMI an den LCD anschliesst, sind die 100Hz und HD natural motion (sprich die berechneten Zwischenbilder) aktiviert oder deaktiviert. bei sony z.B. wird die funktion (bewegtbild-optimierung) ausgegraut und ist deaktiviert. d.h. abspielen vob blurays vom PV Bluray wäre immer mit dem 24p ruckeln verbunden, weil die anderen zusätzlichen 100hz/NM HD features aus sind.

wie ist es bei Philips?


Das kommt darauf an welche Anschlussart du dem HDMI-Anschluss zuordnest. Bei "Blu-Ray" sind die Verbesserer nach Wunsch einschaltbar, bei "PC" arbeiten sie nicht. Du kannst das also selbst entscheiden was ich für ganz gut halte.
mx333
Stammgast
#37 erstellt: 11. Mrz 2008, 20:56

Das kommt darauf an welche Anschlussart du dem HDMI-Anschluss zuordnest. Bei "Blu-Ray" sind die Verbesserer nach Wunsch einschaltbar, bei "PC" arbeiten sie nicht. Du kannst das also selbst entscheiden was ich für ganz gut halte.


nicht ganz. denn über den normalen HDMI eingang als "Videoquelle" ist das bild von philips am PC sehr problematisch, also bleibt dann nur noch der PC Betrieb mit div. anderen Problemen (Kämme), und ohne HD Motion Optimierung.


[Beitrag von mx333 am 11. Mrz 2008, 22:25 bearbeitet]
lanske
Inventar
#38 erstellt: 12. Mrz 2008, 11:36

mx333 schrieb:

nicht ganz. denn über den normalen HDMI eingang als "Videoquelle" ist das bild von philips am PC sehr problematisch, also bleibt dann nur noch der PC Betrieb mit div. anderen Problemen (Kämme), und ohne HD Motion Optimierung.

Kannst Du mir mal eben nebenbei erklären, welchen Sinn HDNM bei "PC" machen soll?
Wenn ich Maus über den Desktop bewege, soll es dann "natürlicher" aussehen?
Spielst Du einen Film über eine Software ab, dann muß die die Rechenarbeit machen, auch da ist HDNM völlig überflüssig.

Aber vielleicht habe ich Dein Anliegen falsch verstanden
mobil.mail
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 12. Mrz 2008, 21:25

lanske schrieb:

mx333 schrieb:

nicht ganz. denn über den normalen HDMI eingang als "Videoquelle" ist das bild von philips am PC sehr problematisch, also bleibt dann nur noch der PC Betrieb mit div. anderen Problemen (Kämme), und ohne HD Motion Optimierung.

Kannst Du mir mal eben nebenbei erklären, welchen Sinn HDNM bei "PC" machen soll?
Wenn ich Maus über den Desktop bewege, soll es dann "natürlicher" aussehen?
Spielst Du einen Film über eine Software ab, dann muß die die Rechenarbeit machen, auch da ist HDNM völlig überflüssig.

Aber vielleicht habe ich Dein Anliegen falsch verstanden ;)

Ich denke HDNM soll die gleiche Arbeit machen, die es bei einem DVD / HD / BD-Player macht, nämlich Zwischenbilder rechnen, damit das ganze noch flüssiger wird.
Softwaremäßig geht das ja bislang nur mit Windvd 7/8 Platinum, jedoch nur mit SD-Material.

Für mich ist der PC nur ein Player, damit ich DVD, HD-DVD und Blue-Ray abspielen kann und ich erhoffe mir damit auch die gleiche "Behandlung".
mx333
Stammgast
#40 erstellt: 12. Mrz 2008, 22:21

ch denke HDNM soll die gleiche Arbeit machen, die es bei einem DVD / HD / BD-Player macht, nämlich Zwischenbilder rechnen, damit das ganze noch flüssiger wird.
Softwaremäßig geht das ja bislang nur mit Windvd 7/8 Platinum, jedoch nur mit SD-Material.

Für mich ist der PC nur ein Player, damit ich DVD, HD-DVD und Blue-Ray abspielen kann und ich erhoffe mir damit auch die gleiche "Behandlung".


exakt! leider ist HDNM (also Zwischenbilder) weder beim Philips noch bei Sony über PC möglich. D.h. wenn ich über meinen PC mit Bluray-Laufwerk superflüssige Bilder haben möchte, habe ich keine Chance. Enttäuschend! Man muuß also immer einen standalone BR-Player kaufen. Traurig. Ich wäre ber schon froh, wnen Phiulips 9x32 überhaupt am PC gute Bilder ohne Probleme liefern würde. Aber ich habe noch keine positive Erfahurng hier mit ATI HD 2400/2600 gehört.

Ein hleines Hoffnungsschimemr: PowerDVD ab version 9 soll angeblich "Zwischenbilder" berechnen auch bei HD (laut ct') allerdings ist die version 8 nocht nicht erschienen. oder ginbt es gleich version 9 ohne die 8?
Zweck0r
Moderator
#41 erstellt: 13. Mrz 2008, 02:06

mx333 schrieb:
exakt! leider ist HDNM (also Zwischenbilder) weder beim Philips noch bei Sony über PC möglich. D.h. wenn ich über meinen PC mit Bluray-Laufwerk superflüssige Bilder haben möchte, habe ich keine Chance.


Gilt das für den VGA-Ausgang oder verweigert der sogar, wenn man die HDCP-fähige Grafikkarte an HDMI anschließt ?

Grüße,

Zweck
lanske
Inventar
#42 erstellt: 13. Mrz 2008, 08:31

mobil.mail schrieb:
Für mich ist der PC nur ein Player, damit ich DVD, HD-DVD und Blue-Ray abspielen kann und ich erhoffe mir damit auch die gleiche "Behandlung".

Wenn Du den PC als Player benutzt, dann solltest Du auch Blu Ray als Anschluß einstellen und nicht PC
Dann funktioniert auch wieder HDNM...
mx333
Stammgast
#43 erstellt: 13. Mrz 2008, 19:18

Wenn Du den PC als Player benutzt, dann solltest Du auch Blu Ray als Anschluß einstellen und nicht PC
Dann funktioniert auch wieder HDNM...


der knackpunkt ist der, dass es bei dieser betriebsart das Bild richtig schlecht ist (s. Beiträge im Forum). bei sony z.B. kann man gar nicht wählen. der LCD erkennt wohl automatisch.
mobil.mail
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 13. Mrz 2008, 21:54

mx333 schrieb:

Wenn Du den PC als Player benutzt, dann solltest Du auch Blu Ray als Anschluß einstellen und nicht PC
Dann funktioniert auch wieder HDNM...


der knackpunkt ist der, dass es bei dieser betriebsart das Bild richtig schlecht ist (s. Beiträge im Forum). bei sony z.B. kann man gar nicht wählen. der LCD erkennt wohl automatisch.

Also soweit ich die Beiträge verstanden habe, ist nur dann das Bild schlecht, wenn man statische Bilder hat, d.h. im normalen Desktop-Betrieb.
Wenn man aber im Player (Powerdvd) auf Vollbild schaltet, dann ist alles OK.
Hoffe ich zumindest
mx333
Stammgast
#45 erstellt: 13. Mrz 2008, 22:21

Also soweit ich die Beiträge verstanden habe, ist nur dann das Bild schlecht, wenn man statische Bilder hat, d.h. im normalen Desktop-Betrieb.
Wenn man aber im Player (Powerdvd) auf Vollbild schaltet, dann ist alles OK.


leider nicht. laut ct' gibt es ernsthafte probleme auch in filmen.
Hifi67
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 03. Aug 2008, 15:24
Habe ebenfalls den 42PFL7862D.

Blu Rays werden über eine PS3 abgespielt. Wiedergabe 24p ist aktiviert.

Bis gestern ist mir das Ruckeln gar nicht richtig bewußt gewesen, bis ich die Blu Ray Todeszug nach Yuma angesehen habe.

In der Szenenauswahl Kapitel 12 bei 1:25:19 schwenkt die Kamera von der Taschenuhr über den Gewehrlauf und Vorhang auf das Gesicht von Christian Bale.

Dabei ruckelt das Bild ziemlich stark.
Dachte immer der TV kann 24p darstellen, dies scheint nur zu funktionieren wenn Natural Motion aktiviert ist.

Natural Motion auf minimal gestellt und das Ruckeln in der Szene ist verschwunden. Das Kinofeeling allerdings auch, denn der bekannte Soapeffekt zerstört die Filmstimmung.

Hab gerade die aktuellste Software am TV installiert, geändert hat sich nichts.

Abhilfe scheint es nicht zu geben?
lanske
Inventar
#47 erstellt: 03. Aug 2008, 18:21

mx333 schrieb:

Also soweit ich die Beiträge verstanden habe, ist nur dann das Bild schlecht, wenn man statische Bilder hat, d.h. im normalen Desktop-Betrieb.
Wenn man aber im Player (Powerdvd) auf Vollbild schaltet, dann ist alles OK.


leider nicht. laut ct' gibt es ernsthafte probleme auch in filmen.

Ja ja und goldene Kabel schaffen Abhilfe
Dieser c´t Bericht ist schon ziemlich alt und seitdem sind sowohl neue Grafikkarten als auch neue Firmwareupdates herausgekommen.
Ja, es gibt Schwierigkeiten mit vielen Grafikkartenkonfigurationen und nein, es betrifft nicht alle Kombinationen.
Meine eigenen Erfahrungen, für die ich schon in einem anderen Thread von Vielbelesenen kritisiert wurde, zeigen eindeutig, daß es nicht am LCD, sondern der benutzten Grafikkarte liegt.
Trotz gegenteiliger Ansicht können die meisten Karten eben doch kein FullHD.
Komischerweise wird das aber qua Definition von vielen schlicht ignoriert - steht ja schließlich da, daß es geht.

Wer das Flimmern bei Bewegung hat, egal ob der LCD auf Blu Ray oder PC steht, muß davon ausgehen, daß seine Grafikkarte nicht kompatibel mit dem LCD ist.
Aus dem PC kennt jeder dieses Problem mehr oder weniger mit nicht kompatiblen Treibern; mal betrifft es ATI, mal nVidia - warum sollte das plötzlich ein LCD lösen?

Sorry, das sollte jetzt kein Rundumschlag werden, doch statt eigener Erfahrung nur auf Hörensagen oder Zeitungsberichte zurückzugreifen, ist einfach nicht angesagt
HDTV-Freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 03. Aug 2008, 19:09

CWM schrieb:

derwanner schrieb:
Nagut aber es ist sauscharf.



Leider nicht immer.

Schaut Euch mit aktiviertem HDNM bewegte Objekte vor einer feinen Hintergrundstruktur (z.B. Zaun) an, da stößt das ganz schnell an seine Grenzen. Pixelwolken und Auren rund um das Objekt.

CWM


Da hast Du recht. Habs besonders bei der I am Legend BlueRay gesehen. Teils extrem flüssig und brachiale schärfe (Introszene: Mustang heizt durch NY City), dann wieder unschärfen, nachzieheffekte.

Man kann nur hoffen, das Philips da nach besser. Aufen jedenfall ist HDNM bei BlueRay Pflicht!!
Tentoxa
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 03. Aug 2008, 19:32
Ich finde nur bei Konzerten kann man das HDNM aus lassen. Sonst immer an. Welchen Reciever habt ihr eigentlich am start? Muss ja mindestens 220 ms den Ton bei HDNM verzögern.
Hering69
Stammgast
#50 erstellt: 03. Aug 2008, 21:58
Meiner Erfahrung nach versagt HDNM,egal ob Maximal oder Minimal, bei BluRay & TV, zumindest bei unserem für einen 47" eher suboptimalen Sitzabstand von 3,10cm, leider völlig ...
Bei "I am Legend" kommt es relativ am Anfang als Will Smith relativ schnell in die Stadt einfährt und dazu noch eine Herde Rehe am Auto vorbei rennt bewirkt HDNM leider absolut störenden Pixel-Salat.
Auch bei Casino Royal kommt es gerade Anfangs bei den Kampfscenen auf dem Kran zur Auren-/Pixel-Bildung.
Bisher kann ich nur generierten Test-Sequenzen eine Verbesserung bemerken.
Gerade bei dem Pendelum-Test, der ein vom oberen Bildrand schwingendes Pendel und am unteren Bildrand 2 sich bewegende Quadrate auf weißem Hintergrund zeigt, funktioniert HDNM im Zusammenspiel mit 100Hz sehr eindrucksvoll !!!
Schade das sich dies nicht auf die Film-/Fernsehwiedergabe übertragen läßt ?!
Ciao
Hering69


[Beitrag von Hering69 am 04. Aug 2008, 03:05 bearbeitet]
derwanner
Inventar
#51 erstellt: 04. Aug 2008, 10:19

Hifi67 schrieb:
Habe ebenfalls den 42PFL7862D.

Blu Rays werden über eine PS3 abgespielt. Wiedergabe 24p ist aktiviert.

Bis gestern ist mir das Ruckeln gar nicht richtig bewußt gewesen, bis ich die Blu Ray Todeszug nach Yuma angesehen habe.

In der Szenenauswahl Kapitel 12 bei 1:25:19 schwenkt die Kamera von der Taschenuhr über den Gewehrlauf und Vorhang auf das Gesicht von Christian Bale.

Dabei ruckelt das Bild ziemlich stark.
Dachte immer der TV kann 24p darstellen, dies scheint nur zu funktionieren wenn Natural Motion aktiviert ist.

Natural Motion auf minimal gestellt und das Ruckeln in der Szene ist verschwunden. Das Kinofeeling allerdings auch, denn der bekannte Soapeffekt zerstört die Filmstimmung.

Hab gerade die aktuellste Software am TV installiert, geändert hat sich nichts.

Abhilfe scheint es nicht zu geben?



dann solltest Du Deine Wiedergabegeräte mal prüfen. der 7862 ruckelt nicht die bohne. Du meinst den nachzieheffekt das ist kein 24 p ruckeln.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Perfect Natural Motion vs. HD Natural Motion
anglevshart am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  13 Beiträge
Unterschied Perfect Natural Motion & HD Natural Motion HDNM
liquidz am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.06.2008  –  3 Beiträge
Umfrage HD Natural Motion
-GeorgeClooney- am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  64 Beiträge
HD Natural Motion schlecht!
movistar am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  69 Beiträge
Geisterbilder mit Natural Motion - normal?
damien6202 am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  16 Beiträge
Philips Natural Motion Picture Frage
Hydralisk7 am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  11 Beiträge
Probleme mit HD Natural Motion - Sammlung kritischer Szenen
davidcl0nel am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  7 Beiträge
Bildruckeln beim 37PFL7605 mit HD Natural Motion
mete1989 am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  2 Beiträge
1080P/24Hz und HD Natural Motion,
Toni_1988 am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.04.2011  –  4 Beiträge
Perfect Natural Motion
phips85 am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  27 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.982

Hersteller in diesem Thread Widget schließen