HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 37 PFL 9632 D10 - Overscan abschaltbar? | |
|
Philips 37 PFL 9632 D10 - Overscan abschaltbar?+A -A |
||
Autor |
| |
kinnik
Ist häufiger hier |
04:58
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2008, |
Hallo zusammen, ich überlege gerade, ob ich mir den Philips 37 PFL 9632 D10 zulegen möchte. Eine meiner wichtigsten Anwendungen wird es sein mein Notebook (Apple Macbook Pro) an den TV anzuschliessen. Beim jüngsten Chip-Einkaufsratgeber ( ![]() Ist das wirklich so wichtig? Kann man beim Philips 37 PFL 9632 D10 das Overscan abschalten? Kinnik [Beitrag von kinnik am 04. Jan 2008, 04:59 bearbeitet] |
||
Dosenbier13
Inventar |
10:14
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2008, |
Also, ich hoffe, ich verstehe die Frage richtig. Es gibt beim 42PFL9632 im Menu die Bildeinstellung "Nicht skaliert". Laut BDA geht das nur bei HD und PC. Ich hab die Funktion ausprobiert: Bei BluRay-Zuspielung bekommt man bei dieser Einstellung die pixelgenaue Darstellung. Sobald ich auf "Breitbild 16:9" umstelle, wird das Bild - deutlich zu sehen - etwas "aufgezoomt", und es gehen - vor allem an den Rändern - Bildinfos verloren. [Beitrag von Dosenbier13 am 04. Jan 2008, 10:15 bearbeitet] |
||
|
||
kinnik
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2008, |
Overscan bedeutet, dass das beim TV eingehende Bild vom PC (z.B. 1280x800) auf die volle Größe des TV-Panels gestreckt wird. Folge davon ist ein total unscharfes Bild. Wenn man hingegen das Overscan abschaltet, dann stellt der TV das Bild Pixelgenau dar. Das Bild ist superscharf, hat dafür aber - je nach Auflösung des Bildes vom PC - schwarze Ränder. |
||
Dosenbier13
Inventar |
14:20
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2008, |
Dann müsste die Sache geklärt sein: "Nicht skaliert" bedeutet also kein Overscan. |
||
nidom666
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2009, |
und wo kann ich das jetzt genau ausstellen? Finde nix entsprechendes in den Settings meines TV's. |
||
Ralph72
Stammgast |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2009, |
"nicht skaliert" nimmt das Bild 1:1 von der Quelle. Wenn da weniger als 1920*1080 Pixel anliegen, dann hast Du in der Tat schwarze Balken an den Rändern. Vorsicht jedoch mit dem Begriff Overscan. Mitnichten bedeutet Overscan ein Aufzoomen auf volle Bildgröße á lá "Pan and Scan". Overscan stammt eigentlich noch aus den Analogzeiten gepaart mit der klassischen TV-Röhre und meint eine Art Überstand des Bildes der abgeschnitten wird um einen sauberen Bildrand zu gewährleisten, siehe z.B. hier: ![]() Leider wurde diese Geschichte unnötigerweise mit zu den LCDs übernommen. Bei Philips kannst Du das zumindest bei HD-Zuspielung aber eben mit "nicht skaliert" abschalten und gewinnst somit einerseit Bildinformation - krass bei den Nachrichtensendern wenn dann unterhalb der Laufstreifen plötzlich noch x Zentimeter freier Raum ist - und andererseits ermöglicht es die saubere, unskalierte Darstellung von 1080i und p. Also wenn Ihr einen HD-Receiver habt, einfach mal 1080i ausgeben lassen, den Philips auf "nicht skaliert" stellen im Bildformat und dann NTV, Phoenix o.ä einschalten. Das sieht man sofort. Auch die Senderlogos (RTL etc.) rücken plötzlich ein gutes Stück nach links und unten. Das heißt sogar bei normalen Nicht-HD-Sendern gewinnt man einige Pixel an Bildinformationen. |
||
-Hype-
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2009, |
Hey, Drückst du MENÜ-->BILD-->BILDFORMAT(scollst runter) da hast du dann
dabei sind je nachdem welchen Anschluss du gewählt hast einige Optionen deaktiviert (grau hinterlegt) Also am besten zuerst über SOURCE die Quelle wählen und dann das Format einstellen, ist nämlich für jede Quelle ander, hägt davon ab ob sie mit Scart, HDMI etc. angeschlossen ist! Alles Klärchen? |
||
lord_mito
Inventar |
12:04
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2009, |
Um es einfacher zu sagen: Bei Scart kannst du "nicht skaliert" nicht anwählen, bei HDMI schon! Einfach auf den Knopf drücken, wo du die Bildformate ändern kannst! Dafür mußt nicht extra ins Menü! ![]() |
||
nidom666
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2009, |
also die entsprechenden Bildeinstellungen habe ich genau in dieser Reihenfolge nur die Möglichkeit "nicht skalliert" habe ich nicht, obwohl der HTPC über HDMI angeschlossen ist. Wieso? |
||
Paulaner
Inventar |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2009, |
@nidom666 Dann ist der HDMI-Ausgang vom HTPC nicht richtig konfiguriert bzw. diese Einstellung gibt es glaub ich auch nur, wenn Du auf einen HDTV-Sender stellst bzw. HDTV-Aufnahmen abspielst. Bei Standard-PAL ist die Einstellung "Nicht skaliert" glaub ich nicht verfügbar. Ich bin jetzt gerade nicht zu Hause, sonst könnte ich es Dir ganz genau sagen. Paulaner |
||
Ralph72
Stammgast |
16:56
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Paulaner hat absolut Recht. Nur weil Du etwas über HDMI angeschlossen hast, heißt das ja noch lange nicht, daß da auch HD (720p oder 1080i/p) rüberkommt. Und bei Philips hat man die Option "unskaliert" nur bei HD-Quellmaterial. Also laß Deine Quelle das Material auf 1080i hochskaliert an den Philips übergeben und Du bekommst die Option "unskaliert" freigeschaltet... |
||
lord_mito
Inventar |
17:31
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Heißt die Option nicht "nicht skaliert"?! ![]() |
||
nidom666
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2009, |
und wie stell ich das im Bildschirmtreiber (Catalyst) ein? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PFL 9632 D10 oder PFL 9732 D10? Unterschied? moloka am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 6 Beiträge |
Philips 37 PFL 9632 D10 oder Panasonic TX-37LZD70F ? kinnik am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 2 Beiträge |
Philips 37" PFL 9632 D Snoopydo am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 3 Beiträge |
Philips PFL 37 9632 D sparkasse am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 3 Beiträge |
Modell 37 PFL 9632 Rasenschlampe am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 9 Beiträge |
Bildeinstellungen Philips 37 PFL 9603/D10 Rotzfrech am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 51 Beiträge |
Overscan abschaltbar beim Philips 42PFL7404H? DrEvo12321 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 4 Beiträge |
Bildqualität beim Philips 37 PFL 9632 D 2Aragorn am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 2 Beiträge |
Wandlung von Philips 37 PFL 9632 hartld am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 10 Beiträge |
Philips 47 PFL 9632 ? hsvmm1 am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Philips
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.032