42 PFL 3312

+A -A
Autor
Beitrag
NormanJF
Neuling
#1 erstellt: 03. Okt 2007, 22:10
Hallo, Ich überlege mir den oben genannten LCD-TV zu kaufen. Gibt es schon irgendwelche Erfahrungen mit diesem Gerät?
Leider ist es noch nicht lange auf dem Markt, würde aber gerne andere Meinungen dazu hören.

Bildschirmdiagonale sichtbar (cm)107
Maximale Auflösung (Pixel)1.366 x 768
Helligkeit (cd/m²)500
Kontrastverhältnis5.000:1
Reaktionszeit (ms)5
2x HDMI, 2x Scart, S-Video, etc

Grüße
Norman
dvdcinefreak
Stammgast
#2 erstellt: 04. Okt 2007, 13:21
Hallöle,
der von Dir genannte TV interessiert mich auch, konnte ebenfalls nichts weiter darüber finden, ausser wenn ich auf der Philips-Internetseite als Suchbegriff 42 pfl 3312 eingebe, taucht eine Verknüpfung auf (etwas weiter unten). Wenn ich dann auf dieser Seite bin, kann ich mir ein Datenblatt über PDF ausdrucken, sogar die komplette Bedienungsanleitung (scheint aber nur allgemein zu sein).
Leider nützt mir dies auch nicht allzuviel, denn ich bräuchte ebenfalls Erfahrungswerte mit diesem TV, zumal er bereits unter 1000 Euro zu haben ist, was natürlich interessant ist. Mehr könnte ich zwar, will ich aber nicht ausgeben, da heutzutage der Kauf eines TVs nicht mehr eine "Lebensanschaffung" darstellt. Kaum gekauft, ist das Gerät auch schon wieder veraltet und gebraucht kriegt man, traurig aber wahr, kaum mehr was dafür. Ausserdem kündigen mehrere Hersteller bereits im nächsten Jahr (wohl IFA) schon Geräte an, die nur noch zwischen 1 und 2 cm (!!) tief sind und nicht mehr 10 oder 12 cm. Das dürften dann die wahren "Flachbildschirme" werden...
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Ausser dem Philips 42 Pfl 3312 wäre noch der Toshiba 42 C 3000 P interessant. Dieser kommt zwar in einem Test von "AreaDVD" im Internet überragend gut weg, allerdings liest man hier im Forum ,praxisbezogen, auch weit mehr Negatives darüber als es sich im areadvd-Test darstellt. Insofern weiss auch ich nicht, welcher der beiden TVs für meine nächsten evtl. 3 bis 4 Jahre in Frage kommt.
Also, wenn jemand den Philips bereits besitzt, würde auch ich mich neben dem geneigten Themenersteller über eine Beurteilung des Gerätes freuen !
dvdcinefreak
Stammgast
#3 erstellt: 05. Okt 2007, 11:41
Na, anscheinend hat niemand besagtes Gerät.
Werde mich mal in den nächsten Tagen auf den Weg in Media-, Promarkt etc. machen, vielleicht finde ich da den einen oder anderen der beiden TVs. Werde mich dann auf jeden Fall wieder melden...


[Beitrag von dvdcinefreak am 05. Okt 2007, 11:41 bearbeitet]
NormanJF
Neuling
#4 erstellt: 05. Okt 2007, 18:10
Ich hab mir den Philips TV und den 37A3000P Von Toshiba bei Medi Max mal genauer angeschaut und mir vom Verkäufer beide Geräte mit DVD Player (AV und HDMI) sowie digitales und Analoges Fernsehen zeigen lassen. Letztend habe ich mich dann für den Toshiba entschieden, weil beim Bild kaum ein Unterschied zu sehen war und mir der eine zusätzliche HDMI Anschluss und die paar cm mehr Bilddiagonale keine 300€ Aufpreis wert waren. Bin bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden mit dem Gerät, sowohl im Betrieb mit meinem Laptop über DVI->HDMI als auch im normalen Betrieb mit abalog TV. Keine Schlieren bei schnellen Bildern und DVDs über den Laptop sehen klasse aus, HD-Trailer von Filmen sowieso.
dvdcinefreak
Stammgast
#5 erstellt: 08. Okt 2007, 10:43
Danke, das hört sich gut an und ich tendiere inzwischen auch immer mehr zum Toshiba, nicht zuletzt auch wegen der Onkyo-Lautsprecher mit 2 mal 25 Watt, wo die meisten nur 2 mal 10 Watt aufbieten können. Allerdings muss es bei mir unbedingt ein 42Zöller sein, in meinem Heimkino habe ich einen 100 Hz Rückpro, auch von Toshiba, mit 57 Zoll, deshalb ist es mir auch so wichtig, meinen "alten" (Bj. 2002) Philips im Wohnzimmer mit nur 76 cm sichtbarer Diagonale gegen ein grösseres Format umzurüsten. Der Unterschied ist sonst zu gross. Da das Preisniveau jetzt ziemlich gesunken ist, wäre eben jetzt ein guter Zeitpunkt.
Ich selbst bin dieses Wochenende noch nicht in einen Elektronikmarkt gekommen (Herbstarbeiten, Laub, etc.), aber Deine positive Wertung des 37er Toshis bestärkt mich ebenfalls, auf einen Toshiba zuzugreifen.
Wenn ich dann letztendlich zuzgeschlagen habe, werde auch ich mich gerne wieder melden und darüber berichten.
Viel Vergnügen mit Deinem "Neuen" !!
flic*01
Stammgast
#6 erstellt: 20. Jan 2008, 15:11
Hallo

Ich hatte den Toshiba 3005gp/42 hier,und war sehr enttäuscht die ausleuchtung ist sehr schlecht gewesen,auf der rechten Seite total hell hat sehr gestört bein fernseh gucken,und auch die farben vor allem die gesichter sehr blas.Hatte ihn dann umgetauscht,bei dem neuen hatte ich nach ner Woche Pixelfehler, und das Bild war genauso bescheiden.

Habe mir dann den Philips 3312 42 mitgenommen und war überrascht,das Bild ist schärfer bei analog empfang,und auch beim DVD/hochscaliert auf 1280x720p gucken sind die Farben satter klarer als bei Thosiba.
Ja ist mir und meiner Freundin gleich aufgefallen,vor allem sieht alles viel harmonischer aus.
Auch wollte ich kein Klavierlack aber jetzt wo er mal bei uns im Wohnzimmer steht,sieht hammer aus.

Desweiteren finde ich es klasse dass das planel höhenverstellbar ist.
Klar sollte es jeder selbst entscheiden was er besser findet
für mich persönlich ist Toshiba den ich mir kaufte nach all den positiven berichten sehr enttäuschend,hätte nicht gedacht das philips so gute planels baut.
Dosenbier13
Inventar
#7 erstellt: 20. Jan 2008, 16:00
Kann man diesen Fred hier nicht mit diesem "vereinen"?
AkkiMoto
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Jan 2009, 15:12
Ich habe den 37PFL3312, wenn Ihr gestattet werde ich meine Frage aber auch hier posten.

Ich betreibe den Fernseher am Denon 1909 über die HDMI-Schnittstelle. Der Fernseher bekommt also ausschließlich über Hdmi1 ein Signal. Schalte ich den TV in Standby und dann wieder an, bleibt die Einstellung Quelle = Hdmi1.

Ich hab aber so eine Steckerleiste, war der TV also vom Stromnetz getrennt, ist er immer auf Quelle TV.

Frage 1: Kann man irgendwo einstellen, daß der immer auf Hdmi1 steht?

Nun habe ich noch so eine Universalfernbedienung Harmony One. Da könnte ich einen Befehl für Hdmi1 eingeben.

Frage 2: Gibt es denn eine Möglichkeit, mit der Fernbedienung den Fernseher so zu schalten, daß er mit einem (oder einer festen Anzahl) Tastendrücken auf Hdmi1 umschaltet, unabhängig an welcher Quelle er sich gerade befunden hat:
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
42 PFL 7682D/12 empfehlenswert ?
Walker am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  6 Beiträge
PFL 37-3312
Mahanlevan am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  4 Beiträge
Test zum 42 PFL 3312
tango119 am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  4 Beiträge
Philips 42PFL3704 Beratung
alek-say am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.12.2009  –  8 Beiträge
Der neue Philips 32 PFL 9613 D
gluehwurm04 am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  740 Beiträge
Bildeinstellung 32 PFL 3312
oktober06 am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  2 Beiträge
Bildeinstellungsthread 42 PFL 5603 D
D.Gebhart am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  3 Beiträge
Leichtes Summen bei 42 PFL 3312/10
Woodstraiker am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  3 Beiträge
Philips 42 PFL 7782D/12
Silvermary21 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  4 Beiträge
Unsicherheit bzgl. Kauf eines 42 PFL 3312
stoneeye1 am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.645
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen