Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|

Der ultimative große 2011 new Panasonic Plasma 42/50/55/65 VT30 - 3D TV - Thread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3947 erstellt: 24. Apr 2011, 05:52
Der Test lässt hoffen.

Schwarzwert 42/46VT20:
Calibrated black level (black screen)
0.013 cd/m2
Calibrated black level (ANSI checkerboard)
0.044 cd/m2

42VT30:
Calibrated black level (black screen)
0.012 cd/m2
Calibrated black level (ANSI checkerboard)
0.013 cd/m2

Sollte der VT30 nicht nur frei von Floating Black, sondern auch von Rising Black sein, dann ist der bei den Kalibrierungsmöglichkeiten auch für mich interessant.
Aber da muss ich doch noch die ersten Langzeittests abwarten... ;-)

Das Brightness Shifting muss ich mir bei Gelegenheit einmal live anschauen. Es wird doch im Test ein wenig anders beschrieben, als wie ich es beim PX80 in Erinnerung habe.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 24. Apr 2011, 05:56 bearbeitet]
Sash25
Ist häufiger hier
#3948 erstellt: 24. Apr 2011, 06:57
Hi
Nach dem durchackern von 400 Seiten Sammy und pana beiträgen habe ich nun gestern den 50vt30 geordert. Derselbe plantenmarkt braucht nun noch 4 Wochen bis mein Schmuckstück um 1825 euronen kommt!
Danke jetzt schon an alle forenmitglieder für die teils sehr guten Erfahrungen bzw Meinungen!
Bezüglich Einstellungen meld ich mich gerne wieder
Lg sash
M782
Inventar
#3949 erstellt: 24. Apr 2011, 07:18
Da unser sozusagen "Dorf"-Mediamarkt hier immer erst neue Geräte bekommt wenn Sie schon fast wieder im Abverkauf sind (natürlich leicht übertrieben jetzt ) hatte ich gestern die Möglichkeit in Frankfurt im MM den GT30 in 46" und den VT30 in 42" zu begutachten.

Da der GT30 in einem größtenteils abgedunkelten Raum stand und der VT30 "draußen" am Gang konnte ich die Bilder nicht vergleichen.
Noch dazu lief auf dem GT30 ein anderes Bild und beim VT30 das Bild welches auf fast allen TV lief (über Einspeisung vom MM) und daher die Quelle natürlich nicht die Beste (siehen alle nicht toll aus, weder Samsung, Toshiba etc.)

Beim VT20 hing ein Blu-Ray Player mit 3D Material dran und war daher das Bild um Welten besser (im selben Raum wie der GT30).

Daher hab ich mich aufs Design mal beschränkt und musste erschreckend feststellen dass der GT30 besser aussah (ok ist Geschmacksache und meine Meinung) und sogar besser verarbeitet war beim Metallrahmen!?!

Der umlaufende Rahmen ist beim GT30 etwas breiter und daher meiner Meinung nach schöner aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache wie oben erwähnt. Aber das nächste war, dass der Rahmen beim VT30 recht schlecht montiert war, das war beim GT30 bündiger.

Da der VT30 nen Tick breiter ist hat man beim HDMI Kabel auch ca. 1 cm mehr Platz bei den HDMI-Anschlüssen an der Seite.

Erschreckend ist auch wie klein auf einmal 42" in so einem großen Markt sind, wirken daheim größer

Schade dass es keinen 55" vom GT30 gibt, der wäre die perfekte Wahl...


[Beitrag von M782 am 24. Apr 2011, 07:22 bearbeitet]
Bill_Morisson
Stammgast
#3950 erstellt: 24. Apr 2011, 07:59

norbert.s schrieb:
Sollte der VT30 nicht nur frei von Floating Black, sondern auch von Rising Black sein, dann ist der bei den Kalibrierungsmöglichkeiten auch für mich interessant.
Aber da muss ich doch noch die ersten Langzeittests abwarten... ;-)


Dass die neuen Panas keine floating blacks mehr haben ist ja schon fast erwiesen. Viel interessanter ist, wie es nach 1000, 1500 oder 2000 Stunden um den Schwarzwert bestellt ist. Zudem darf es beim TV nicht mehr so leicht zu Einbrennern kommen wie bei den G13 Panas! Alleine wegen diesen beiden Punkten werde ich mindestens bis Anfang 2012 warten, da gibt es dann wenigstens schon ein paar Langzeiterfahrungen. Mal ganz abgesehen vom drastischen Preisverfall bis zu dem Zeitpunkt

Die floating brights müsste ich mir auch mal selbst ansehen, um sagen zu können ob es mich stören würde.
Amok4All
Inventar
#3951 erstellt: 24. Apr 2011, 09:19
wenn jetzt false contour wirklich nur noch bei schlechten material sichtbar ist werde ich mir den vt30 zumindest mal ansehen


der schwarzwert ist auf alle falle absolut ausreichend und zumindest da sollte panasonic im moment ungeschlagen sein.
Kugelfisch
Stammgast
#3952 erstellt: 24. Apr 2011, 09:27

Bill_Morisson schrieb:
Viel interessanter ist, wie es nach 1000, 1500 oder 2000 Stunden um den Schwarzwert bestellt ist. Zudem darf es beim TV nicht mehr so leicht zu Einbrennern kommen wie bei den G13 Panas! Alleine wegen diesen beiden Punkten werde ich mindestens bis Anfang 2012 warten, da gibt es dann wenigstens schon ein paar Langzeiterfahrungen. Mal ganz abgesehen vom drastischen Preisverfall bis zu dem Zeitpunkt

Die floating brights müsste ich mir auch mal selbst ansehen, um sagen zu können ob es mich stören würde.


So habe ich auch gedacht. Das "Problem" ist nur, wenn ich jetzt bis Anfang nächsten Jahres warte, steht schon der VT40 in den Startlöchern. Und dieses Spiel beginnt wieder von vorne...
snowman4
Hat sich gelöscht
#3953 erstellt: 24. Apr 2011, 09:57
Wenn ich hier so lese, frage ich mich inzwischen ob ihr mit dem TV überhaupt noch TV oder BDs sehen wollt oder es nur noch ein technisches Spielzeug ist.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3954 erstellt: 24. Apr 2011, 09:58

Kugelfisch schrieb:
So habe ich auch gedacht. Das "Problem" ist nur, wenn ich jetzt bis Anfang nächsten Jahres warte, steht schon der VT40 in den Startlöchern. Und dieses Spiel beginnt wieder von vorne...

Man muss schon wissen was man will. ;-)
Den Preisverfall mitnehmen macht immer Freude.
Der VT40 frisch erschienen kostet auch wieder entsprechend viel, wie jetzt auch der VT30. Das Vorjahresmodell ist entsprechend günstig zu haben. Wie immer...

Servus
zftkr18
Inventar
#3955 erstellt: 24. Apr 2011, 10:08
Kann man diese kommende Panasonic Kalibrierungslösung nur am VT30 verwenden? Oder geht das dann an allen Panasonic Plasmas?

Nochmals 800€ ausgeben um nur um den aktuell erworbenen VT30 kalibrieren zu können ist mir dann doch zu viel Geld. Sollte man dieses Werkzeug dann für alle, oder wenigstens für alle kommenden Panasonic Plasmas nutzen können, dann wäre das etwas anderes.

Gruß Klaus
Amok4All
Inventar
#3956 erstellt: 24. Apr 2011, 10:09
man braucht das das set nicht zwingend oder?

also ich meine ich kann doch auch von hand kalibrieren oder?
bowieh
Inventar
#3957 erstellt: 24. Apr 2011, 10:14
Beim GT30 soll es auch funktionieren.
Der Fernseher muss einen Netzwerkanschluss haben und sich darüber steuern lassen.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3958 erstellt: 24. Apr 2011, 10:43

Amok4All schrieb:
man braucht das das set nicht zwingend oder?

Wenn die Ausstattung vom UK-Modell auch auf das deutsche Modell zutrifft, kann man sein bisheriges Messgerät weiter verwenden und die 10-Punkt-Graustufen ebenfalls nutzen.

Servus
M782
Inventar
#3959 erstellt: 24. Apr 2011, 11:24
Ist auch einer aus der Oberpfalz oder Bayern der kalibrieren kann?
Anykey
Inventar
#3960 erstellt: 24. Apr 2011, 11:28
norbert ?
satbasar
Ist häufiger hier
#3961 erstellt: 24. Apr 2011, 12:07
Weiss gar nicht warum hier immer wieder solche Panik vor dem einbrennen gemacht wird.. Ich habe noch einen pz85 ( bereits 3 Jahre alt) und hatte nie Probleme mit dem Thema, Bei mir stand einmal 2 Std ein Playstation Bild und man konnte danach ein grosses Logo sehen, wenn der Tv schwarz war. Ich habe dann das Bild einfach 5 minuten im Tv Betrieb gehabt und es war davon nixhts mehr zu sehen. Es wird hier einfach ein wenig übertrieben, wenn sprechen wir hier vom nachleuchten was i.d. R nach kurzer Zeit auch wieder verschwindet. Also mal den Ball flach halten.. Die Warscheinlichkeit, dass jemand in den Plasma stolpert und den runterreisst ist größer..
Tiggel87
Stammgast
#3962 erstellt: 24. Apr 2011, 12:19
Wurde doch schon des öfteren geschrieben das die letzte Generation anfälliger gegenüber Einbrennern ist, als die Generation(en) davor. Gibt ja nicht umsonst genügend Leute hier im Forum die trotz Einfahrphase das Pech hatten, liegt wohl an der neuen Phosphormischung.

Erfahrene Leute hier wie z.B. Norbert können dann doch schon zwischen Enbrennern und Nchleuchten unterscheiden. Mein Logo ist nach 400Std. Rauszoomen bei dem Sender und mehrmaligem Displaywasher immernoch zu sehen...Nachleuchten?
Klar ist die Mehrheit davon nicht betroffen, aber es gibt halt auch Leute die nicht übertreiben, also immer schön den Ball flach halten Man sollte sich davon nicht verrückt machen lassen, das ist auch nicht mein Intention, aber untern Tisch kehren kann mans halt auch nicht.
Deshalb find ich es schwer solche Aussagen zu pauschalisieren, das machen die netten Mitarbeiter in den bekannten Märkten schon oft genug.


[Beitrag von Tiggel87 am 24. Apr 2011, 12:27 bearbeitet]
D@rk-Lord
Stammgast
#3963 erstellt: 24. Apr 2011, 12:28
Bin aktuell auch auf der Suche nach nem neuen TV und es wird wohl ein VT30 werden.

Hab aber gleich mal noch ein paar Fragen:
Habe auf der Panasonic-Webseite gelesen, dass die Betriebstemperatur nur max. 35° beträgt. Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung und im Sommer kann es da auch mal sehr warm werden, erst recht wenn noch die Sonne rein scheint. Kann das zu einem Problem werden?

Wie sind die eingebauten Receiver. Lohnt es sich extra einen zu kaufen? Aktuell besitze ich nur einen normalen von Premiere ohne hd mit festplatte und rückspulfunktion. (humax)
Möchte aber in Zukunft evt. auch HD+ und Sky HD nutzen.


Gruß
Uli
Muppi
Inventar
#3964 erstellt: 24. Apr 2011, 12:55

norbert.s schrieb:

Muppi schrieb:
Nun, selbst eine Kalibrierung muss nicht jedem gefallen, selbst das ist subjektiv, obwohl die meisten wohl damit sehr zufrieden sein dürften. ;)

Dazu sage ich nur dies:
http://www.hifi-foru...=9222&postID=206#206

Ich gehe davon aus, dass Du bereits ordentlich kalibrierte Geräte erleben durftest. ;-)

Servus




Durfte ich, ändert aber m.E. nichts daran das es ein rein subjektives Erlebnis bleibt, und somit nicht Jedem gefallen muß.
Matthi007
Gesperrt
#3965 erstellt: 24. Apr 2011, 13:26
Um für mehr Übersichtlichkeit hier im Thread zu sorgen habe ich hier einen weiteren Eröffnet.Um dort Eure optimalen Bild-,Ton- und Calibrierungseinstellungen zu posten und darüber zu diskutieren.

http://www.hifi-foru..._id=149&thread=10255


[Beitrag von Matthi007 am 24. Apr 2011, 13:27 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#3966 erstellt: 24. Apr 2011, 13:32

Muppi schrieb:



Durfte ich, ändert aber m.E. nichts daran das es ein rein subjektives Erlebnis bleibt, und somit nicht Jedem gefallen muß.



Um es zu verstehen ein extremes Beispiel:

Wenn dir ein rotes Auto in blau besser gefällt, dann kalibrierst du es auf blau und das ist dann objektiv richtig.

Den Fenrnseher so einzustellen, dass das in der Natur rote Auto genauso dargestellt wird, dann ist es subjektiv ?


[Beitrag von bowieh am 24. Apr 2011, 13:32 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#3967 erstellt: 24. Apr 2011, 13:34
Sorry, aber dieses Beispiel ist m.E. absolut unsinnig.
bowieh
Inventar
#3968 erstellt: 24. Apr 2011, 13:35
Dann erklär es, du schreibst ein kalibiriertes Bild ist subjektiv
Moe78
Inventar
#3969 erstellt: 24. Apr 2011, 13:41
Im Grunde nicht so falsch...
Meine Eltern mögen zum Beispiel kräftige Farben, gerade bei Hauttönen. Das wäre mir zu viel Rot im Bild, aber für sie ist es so richtig kalibriert...
Ich hoffe ja, dass man das Bild auch ohne Zusatztechnik gut einstellen kann. Habe bisher immer auf die Einstellungen der audiovision vertraut und bin damit sehr gut gefahren...
Muppi
Inventar
#3970 erstellt: 24. Apr 2011, 13:42
@bowieh
Das habe ich so nicht geschrieben. Die Wahrnehmung ob einem das gefällt oder nicht, ist ein subjektives Erlebnis.
Aber ich möchte das jetzt auch nicht ausweiten, denn es geht um den VT30.


[Beitrag von Muppi am 24. Apr 2011, 13:43 bearbeitet]
razerviper
Stammgast
#3971 erstellt: 24. Apr 2011, 13:50
Wenn man nichts einstellen will, dann nimmt man den THX Modus.Der ist schließlich dafür da.

Er liefert out of the box das Bild, was am nächsten am Standard dran ist.
satbasar
Ist häufiger hier
#3972 erstellt: 24. Apr 2011, 14:34

Tiggel87 schrieb:
Wurde doch schon des öfteren geschrieben das die letzte Generation anfälliger gegenüber Einbrennern ist, als die Generation(en) davor. Gibt ja nicht umsonst genügend Leute hier im Forum die trotz Einfahrphase das Pech hatten, liegt wohl an der neuen Phosphormischung.

Erfahrene Leute hier wie z.B. Norbert können dann doch schon zwischen Enbrennern und Nchleuchten unterscheiden. Mein Logo ist nach 400Std. Rauszoomen bei dem Sender und mehrmaligem Displaywasher immernoch zu sehen...Nachleuchten?
Klar ist die Mehrheit davon nicht betroffen, aber es gibt halt auch Leute die nicht übertreiben, also immer schön den Ball flach halten Man sollte sich davon nicht verrückt machen lassen, das ist auch nicht mein Intention, aber untern Tisch kehren kann mans halt auch nicht.
Deshalb find ich es schwer solche Aussagen zu pauschalisieren, das machen die netten Mitarbeiter in den bekannten Märkten schon oft genug.
:prost

Nö, kann die Meinung leider nicht teilen es gibt auch tausende von Leuten, die neuere Generationen haben und von solchen Erfahrungen nicht berichten, ich gehe mal davon aus, da ihr ja das perfekte Bild sucht

habt ihr halt den Kontrast zu sehr aufgebohrt..,anders ist es ja nicht zu erklären, dass der Grossteil das Problem nicht hat. Mir auch egal, jedenfalls brauch sich der Normalverbraucherk keine Gedanken machen.. Übrings hat ein Freund von mir den Vt 20, spielt jeden Tag mit der Pläyse, hat auch schon oft genug vergessen das Gerät nach dem telefonieren auszustellen, auch bisher nie etwas passiert, außer harmloses nachleuchtrn und das Gerät zählt wohl zur neueren Generation.


[Beitrag von satbasar am 24. Apr 2011, 14:40 bearbeitet]
Bill_Morisson
Stammgast
#3973 erstellt: 24. Apr 2011, 14:41
Kontrast zu doll aufgedreht, alles klar.... manche Leute wollen es einfach nicht verstehen
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3974 erstellt: 24. Apr 2011, 14:47

satbasar schrieb:
:cut Weiss gar nicht warum hier immer wieder solche Panik vor dem einbrennen gemacht wird.. Ich habe noch einen pz85...

Man kann leider nicht von der einen Generation nicht auf die andere Generation schließen.

Natürlich hast Du keine Probleme, weil die Geräte aus 2008 keine Probleme damit hatten.

Mein PZ85 (G11) hatte weder mit Nachleuchten, ganz zu schweigen mit Einbrenner, je ein Problem. Bei G13 aus 2010 schaut es ganz anders aus. Bei G14 aus 2011 kann es mit der Empfindlichkeit schon wieder vorbei sein. Da aber noch keine Erfahrungsdaten über G14 zur Verfügung stehen, herrscht noch ein wenig Unsicherheit vor.

Servus
Nui
Inventar
#3975 erstellt: 24. Apr 2011, 14:49

satbasar schrieb:
habt ihr halt den Kontrast zu sehr aufgebohrt..,
nein, ganz im Gegenteil hat norbert zB nur auf 80cd/m² kalibriert und gut unters Limit vom Gerät.


satbasar schrieb:
Mir auch egal, jedenfalls brauch sich der Normalverbraucherk keine Gedanken machen..
Wenn man mit Scheuklappen unterwegs ist nicht

Und du machst einen Entscheidenden Fehler: Wir schließen von ein paar Geräten mit Problemen darauf, dass es Problemgeräte gibt. Dieser Schluss stimmt auch.
Du wiederum schließt von wenigen Geräten (1 in diesem Fall) darauf, dass kein Gerät ein Problem hat. Dies ist kein sinnvoller Schluss und mit Kenntnis über die Problembehafteten Geräte sogar schon widerlegt

Wenn Panasonic bei den betroffenen Kulanz zeigen würden (was sie manchmal sogar zu tun scheinen), wäre das kein Problem. Aber solange dem nicht so ist und es Problemgeräte gibt, besteht die Einbrenngefahr.

Aber hat sich das Problem dieses Jahr schon wieder verabschiedet
Moe78
Inventar
#3976 erstellt: 24. Apr 2011, 14:50
Warum auch immer... kleines Beispiel:

Spielehersteller Sega hat mehrere Panasonic VT 20, unter anderem den 65er. Die laufen sehr lange, und da gab es noch nie Probleme. Ist wohl unterschiedliche Fertigungsquali? Anders kann ich mir das nicht erklären. Denn wie gesagt, dort laufen die extrem oft, vor Allem im Spielbetrieb. Mit festen Anzeigen usw. ...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3977 erstellt: 24. Apr 2011, 15:04

satbasar schrieb:
...es gibt auch tausende von Leuten, die neuere Generationen haben und von solchen Erfahrungen nicht berichten

Tausende von Leuten, die sich alle hier im Forum herumtreiben und nicht berichten... ;-)

satbasar schrieb:
habt ihr halt den Kontrast zu sehr aufgebohrt..,anders ist es ja nicht zu erklären, dass der Grossteil das Problem nicht hat.

Sicher sind meine kalibrierten 80 cd/m² zu aufgebohrt. :-)

Aber ernsthaft...
Es wurde hier im Forum noch nie so viel über echte Einbrenner berichtet wie seit G13 aus 2010. Ich selbst lese seit G9 aus 2006 mit.
Ich vermute aber auch, dass nicht alle Produktion-Chargen gleich stark betroffen sind.
Ich hoffe sehr, dass diese "gesteigerte Empfindlichkeit" mit G14 wieder Geschichte ist.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3978 erstellt: 24. Apr 2011, 15:21

Moe78 schrieb:
Spielehersteller Sega hat mehrere Panasonic VT 20, unter anderem den 65er. Die laufen sehr lange, und da gab es noch nie Probleme.

Möglicherweise ist diese relativ starke Belastung (aber nicht extremste Belastung) das Geheimnis? Und die, die ihr Gerät "dezent" betreiben sind die Verlierer - zumindest zeitweise?

Plasmas verändern ihre Betriebsparameter - speziell RGB Levels - anfänglich stark. Irgendwann erreichen sie einen relativ stabilen Arbeitspunkt, an dem sich nur noch wenig ändert.
Einbrenner sind normalerweise stark gestresste/abgenutzte Bereiche.
Wer nun sein Gerät mit dezenten Parametern betreibt, dehnt den Zeitraum bis zum "stabilen Arbeitspunkt" deutlich hinaus. Optische Unterschiede zwischen stark benutzten und weniger benutzten Bereichen treten stärker hervor.

Trifft meine These zu, dann müsste mein Einbrenner von Logo Das Erste HD irgendwann von alleine verschwinden. Betriebsstunde 1500 (erstes Auffallen) bis Betriebsstunde 1990 (bis jetzt) reicht dazu allerdings bei mir noch nicht aus.

Servus
Seguroski
Inventar
#3979 erstellt: 24. Apr 2011, 15:40
Weiss hier jemand, mit welchen Untertiteldateien die VT30er klar kommen? .srt scheint nicht zu funzen..
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#3980 erstellt: 24. Apr 2011, 16:11
Ein paar grundsätzliche Anmerkungen zur Einbrennproblematik:

Technologiebedingt ist die bei Plasmas in gewissem Rahmen immer gegeben und wird auch immer gegeben sein. Genauso wie bei der Röhre und im Gegensatz zu einem LCD altert bei einem Plasma jeder Pixel einzeln - je stärker er beansprucht wird, umso schneller verliert er an Helligkeit. Dieser Helligkeitsverlust findet aber meines Wissens nicht linear statt - i.d.R. altert "frischer" Phosphor deutlich stärker als "älterer", daher auch die weit verbreitete Warnung, in den ersten 100-200 Stunden besonders vorsichtig zu sein bzw. Break-In-Bilder zu nutzen.

Ein "robustes" Phosphorgemisch unterscheidet sich nur dadurch von einem "einbrennanfälligen", dass es sehr langsam und über die Lebensdauer hinweg relativ gleichmäßig altert, so dass es wesentlich länger dauert, bis sich bei statischen Bildinhalten auch tatsächlich sichtbare Helligkeitsunterschiede bilden. Da gibt es aufgrund unterschiedlicher Phosphormischungen von Modellreihe zu Modellreihe erhebliche Unterschiede. Offenbar gibt es dabei aber auch innerhalb einer Modellreihe nicht zu vernachlässigende Serienstreuungen... entweder beim Phosphor selber, oder vielleicht bei der Ansteuerung (je mehr Spannung, desto stärker wird der Phosphor abgenutzt - daher treten bei einigen Usern hier nach den Spannungserhöhungen auch wieder vermehrt Einbrennprobleme auf). Wenn man ein Exemplar erwischt, das von Beginn an selbst bei moderaten Kontrasteinstellungen zu extremem Nachleuchten neigt, würde ich es retournieren, das Verhalten sollte eigtl nicht normal sein.

Wie das sprichwörtliche rohe Ei muss man einen Plasma insofern zwar nicht behandeln (hat man eine Röhre ja auch nicht), pauschale Aussagen ala "man braucht sich bei modernen Plasmas keinerlei Sorgen mehr zu machen, das ist alles Panikmache" sind aber ziemlich fahrlässig - erstens verhält sich wie gesagt nicht jedes Exemplar gleich, zweitens gehe ich jede Wette ein, dass bei jemandem, der auf seinem Plasma von Beginn an und ohne jegliche Vorsichtsmaßnahmen z.B. stundenlang Spiele mit festen Statusanzeigen drauflos zockt oder immer dieselben Sender sieht ohne Logos rauszuzoomen, spätestens auf einfarbigen Testbildern leichte Wasserzeichen sichtbar sind. Ab einem wie starken Helligkeitsunterschied einem so ein "Einbrenner" in der Praxis auffällt, ist nämlich die andere Frage, das ist mit Sicherheit auch von Person zu Person unterschiedlich.

HDTVtest hat vor einger Zeit bereits einen recht interessanten Artikel zu dem Thema geschrieben, siehe hier

Wenn man sich einen hartnäckigen Einbrenner einfängt, ist das übrigens auch nicht unbedingt als endgültig hinzunehmen - wenn man ein entsprechendes Negativbild (also Einbrenner schwarz, alles andere weiß) anfertigt und über längere Zeiträume anzeigt, müsste man damit selbst gröbste Helligkeitsunterschiede wieder rauskriegen.
bowieh
Inventar
#3981 erstellt: 24. Apr 2011, 16:31

Seguroski schrieb:
Weiss hier jemand, mit welchen Untertiteldateien die VT30er klar kommen? .srt scheint nicht zu funzen..


Funktionieren seit der 10er Serie.
Aktiviert hast du sie ?
Seguroski
Inventar
#3982 erstellt: 24. Apr 2011, 17:26
Wenn ich zb auf einem USB Stick eine MKV und eine gleichnamige SRT ablege, krieg ich bei "Untertitel" garkeine Auswahl angezeigt..
Nui
Inventar
#3983 erstellt: 24. Apr 2011, 17:33
Könntest ja die srt reinmuxen. Musst du vielleicht auch. Wenn dem so ist, ist es unproblematisch und schnell zu lösen
mkvtools müssten das können.
bowieh
Inventar
#3984 erstellt: 24. Apr 2011, 17:38
externe UT dürften nur bei AVI funktionieren
satbasar
Ist häufiger hier
#3985 erstellt: 24. Apr 2011, 17:59

mysqueedlyspoochhurts schrieb:
Ein paar grundsätzliche Anmerkungen zur Einbrennproblematik:

Technologiebedingt ist die bei Plasmas in gewissem Rahmen immer gegeben und wird auch immer gegeben sein. Genauso wie bei der Röhre und im Gegensatz zu einem LCD altert bei einem Plasma jeder Pixel einzeln - je stärker er beansprucht wird, umso schneller verliert er an Helligkeit. Dieser Helligkeitsverlust findet aber meines Wissens nicht linear statt - i.d.R. altert "frischer" Phosphor deutlich stärker als "älterer", daher auch die weit verbreitete Warnung, in den ersten 100-200 Stunden besonders vorsichtig zu sein bzw. Break-In-Bilder zu nutzen.

Ein "robustes" Phosphorgemisch unterscheidet sich nur dadurch von einem "einbrennanfälligen", dass es sehr langsam und über die Lebensdauer hinweg relativ gleichmäßig altert, so dass es wesentlich länger dauert, bis sich bei statischen Bildinhalten auch tatsächlich sichtbare Helligkeitsunterschiede bilden. Da gibt es aufgrund unterschiedlicher Phosphormischungen von Modellreihe zu Modellreihe erhebliche Unterschiede. Offenbar gibt es dabei aber auch innerhalb einer Modellreihe nicht zu vernachlässigende Serienstreuungen... entweder
beim Phosphor selber, oder vielleicht bei der Ansteuerung (je mehr Spannung, desto stärker wird der Phosphor abgenutzt - daher treten bei einigen Usern hier nach den Spannungserhöhungen auch wieder vermehrt Einbrennprobleme auf). Wenn man ein Exemplar erwischt, das von Beginn an selbst bei moderaten Kontrasteinstellungen zu extremem Nachleuchten neigt, würde ich es retournieren, das Verhalten sollte eigtl nicht normal sein.
Wie das sprichwörtliche rohe Ei muss man einen Plasma insofern zwar nicht behandeln (hat man eine Röhre ja auch nicht), pauschale Aussagen ala "man braucht sich bei modernen Plasmas keinerlei Sorgen mehr zu machen, das ist alles Panikmache" sind aber ziemlich fahrlässig
verhält sich wie gesagt nicht jedes Exemplar gleich, zweitens gehe ich jede Wette ein, dass bei jemandem, der auf seinem Plasma von Beginn an und ohne jegliche Vorsichtsmaßnahmen z.B. stundenlang Spiele mit festen Statusanzeigen drauflos zockt oder immer dieselben Sender sieht ohne Logos rauszuzoomen, spätestens auf einfarbigen Testbildern leichte Wasserzeichen sichtbar sind. Ab einem wie starken Helligkeitsunterschied einem so ein "Einbrenner" in der Praxis auffällt, ist nämlich die andere Frage, das ist mit Sicherheit auch von Person zu Person unterschiedlich.

HDTVtest hat vor einger Zeit bereits einen recht interessanten Artikel zu dem Thema geschrieben, siehe hier

Wenn man sich einen hartnäckigen Einbrenner einfängt, ist das übrigens auch nicht unbedingt als endgültig hinzunehmen - wenn man ein entsprechendes Negativbild (also Einbrenner schwarz, alles ander
anfertigt und über längere Zeiträume anzeigt, müsste man damit selbst gröbste Helligkeitsunterschiede wieder rauskriegen. :)
..Na, dann muss mein Freund ja ein "super Gerät" erhalten haben, denn er hat von Beginn an Nächte mit seiner Pläyse durchgezockt, vor allem Autorennspiele, die stets die gleiche Anzeige in den Ecken hatten und es ist nix zu sehen, wenn du in HH lebest, kannste dich gern davon überzeugen..sicherlich schafft man es, ein paar Sachen einzubrennen, wenn man sich Mühe gibt, aber im Alltagsgebrauch eher nicht.. Sorry wenn meine Aussage jetzt für dich fahrlässig war.. Meine Mutte hat übrings auch einen Plasma, auch hier nix.. Und sieschaut weniger, komisch.? Aber wenn du deine Meinung so hast, dann kauf dir doch lieber ein LCD, dann brauchst du ja keine Angst beim Schauen haben, schon gar nicht im 16:9 Format..
zftkr18
Inventar
#3986 erstellt: 24. Apr 2011, 19:18
Ich kenne das Thema Einbrennen bei mir auch nicht. Beim V10E hatte ich 1-2 mal Probleme mit Nachleuchten, aber das war 2-3 Tage später wieder weg. Beim aktuellen VT20E und den gewesenen PZ700E, PZ800E war weder Nachleuchten noch Einbrennen da.

Gruß Klaus
Amok4All
Inventar
#3987 erstellt: 24. Apr 2011, 19:20
tja bei meinem vt20 hat sich damals auch das ard logo verewigt.


auch das nachleuchten war damals extrem.


bei meinem jetzigen lg ist noch nichts eingebrannt...nachleuchten gibts aber auch.
Andregee
Inventar
#3988 erstellt: 24. Apr 2011, 19:45
kein wunder. du hast bei dem vt20 mit sicherheit den kontrast auf 100% gestellt. anders kann sowas nicht passieren, du bist selbst schuld und unfähig dein gerät vernünftig zu bedienen. achtung ironie
Amok4All
Inventar
#3989 erstellt: 24. Apr 2011, 19:48
ich hab nur im dynamik modus gekuckt




ne ernsthaft ich hatte kontrast auf 37 was etwa 90cd entsprach.


glaube kaum das das ein wert ist der zu hoch ist.
Tiggel87
Stammgast
#3990 erstellt: 24. Apr 2011, 19:53

satbasar schrieb:
..Na, dann muss mein Freund ja ein "super Gerät" erhalten haben, denn er hat von Beginn an Nächte mit seiner Pläyse durchgezockt, vor allem Autorennspiele, die stets die gleiche Anzeige in den Ecken hatten und es ist nix zu sehen, wenn du in HH lebest, kannste dich gern davon überzeugen..sicherlich schafft man es, ein paar Sachen einzubrennen, wenn man sich Mühe gibt, aber im Alltagsgebrauch eher nicht.. Sorry wenn meine Aussage jetzt für dich fahrlässig war.. Meine Mutte hat übrings auch einen Plasma, auch hier nix.. Und sieschaut weniger, komisch.? Aber wenn du deine Meinung so hast, dann kauf dir doch lieber ein LCD, dann brauchst du ja keine Angst beim Schauen haben, schon gar nicht im 16:9 Format..


Sorry aber du schließt hier von einem Freund und seinem VT auf alle anderen und wirfst denjenigen die einen Einbrenner haben falsches Verhalten vor? Kontrast war die ersten 500 Stunden unter 30 danach 43...von wegen Kontrast zu sehr aufgerissen. Es ist ja schön wenn dein Freund keine Probleme hat(auch bei einfarbigen Bildern nix zu sehen?) aber es gibt halt bei den letztjährigen Geräten nachweislich mehr Probleme als bei den Generationen davor. Inwieweit das bei normalem Gebrauch sichtbar ist, ist eine andere Frage...deshalb sieht es wohl auch kein Normalverbraucher. Von daher mag es ja großteils stimmen das es für fast alle kein Problem mehr darstellt..was mich nervt ist diese Pauschalisierung. Akzeptier doch einfach das es auch anders sein kann als bei deinem Freund

Gruß
Tiggel
ElDefunes
Ist häufiger hier
#3991 erstellt: 24. Apr 2011, 20:07
Kennt man denn die Verkaufszahlen der letzten Generationen um sagen zu können das Einbrennen bei der 20er-Serie öfter vorkam als zuvor?
Tiggel87
Stammgast
#3992 erstellt: 24. Apr 2011, 20:12
Weiß nicht Ersetzen wir mal das nachweislich in meinem Post durch erfahrungsgemäß. Sowie nach Info von einem Bekannten von mir der seit 30 Jahren im TV Verkauf tätig ist und seit Jahren selbst mit Vorliebe Panasonic Fernseher vertreibt und selbst in Gebrauch hat.

Mir gings auch eher darum das man einfach auch andere Meinungen/Erfahrungen akzeptiert und nicht alles verallgemeinert, da fühlt man sich als "betroffener" recht schnell auf die Füße getreten.

Aber hier gehts ja um die VT30 Serie von daher gerne BTT


[Beitrag von Tiggel87 am 24. Apr 2011, 20:22 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#3993 erstellt: 24. Apr 2011, 20:20

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

Wenn man sich einen hartnäckigen Einbrenner einfängt, ist das übrigens auch nicht unbedingt als endgültig hinzunehmen - wenn man ein entsprechendes Negativbild (also Einbrenner schwarz, alles andere weiß) anfertigt und über längere Zeiträume anzeigt, müsste man damit selbst gröbste Helligkeitsunterschiede wieder rauskriegen. :)



Gibts zufällig vorgefertigte Negativbilder für manche Sender oder wie kann man ein solches anfertigen? Denn bei meinem Plasma hält sich hartnäckig die Anzeige von "Sky Sport HD 1 Live"
Moe78
Inventar
#3994 erstellt: 24. Apr 2011, 20:22
Na nimm doch einfach ein Positivbild und invertiere es. Zur Not findest du aber sicher auch Senderlogos im Netz...
BornChilla83
Inventar
#3995 erstellt: 24. Apr 2011, 20:30
Ok, das ist klar. Aber es muss ja exakt dieselben Maße wie das gesendete Bild von Sky haben, sprich Position des Logos sowie die Auflösung des Bildes muss passen. Hat da jemand einen Tipp für mich?

Denn einen Screenshot kann ich vom Receiver-Bild schlecht machen
Ebse
Stammgast
#3996 erstellt: 24. Apr 2011, 20:33
Hallo !

Die Einbrenn-Panik macht vielen hier unnötig Angst,ich kenne jede Plasma Generation und es ist schon lange kein Problem mehr.Sonst würde sich jedes Senderlogo verewigen.Härte sind z.B Videotext und auch der verewigt sich nicht dauerhaft.
Meine Beobachtung ist,das gerade Neulinge im Hifi-Forum mehr erschreckt als beraten werden.Gerade eine Abwertung des VT 20 ist Beispielhaft und falsch. Es wird wohl so weitergehen.
Ich warte eigentlich nur noch auf die ersten Break In Partys.Der Unterschied zu Profi/Studiogeräten liegt in der Selektion der Bauteile,die Geräte würden aber fast alle hier,zu Hause enttäuschen.Aber dort wird auch mit LCD Technik gearbeitet!...und vielleicht zu Hause mit Plasma geschaut.

Gruß Ebse
Amok4All
Inventar
#3997 erstellt: 24. Apr 2011, 20:43

Ebse schrieb:
Hallo !
Gerade eine Abwertung des VT 20 ist Beispielhaft und falsch.
Gruß Ebse




das ist deine meinung und meine erfahrung
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread
spartain am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  2 Beiträge
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread
Matthi007 am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  1755 Beiträge
Der ultimative 42/46/50 GT30- 3D- TV - Thread
Pizzaaddi am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.09.2022  –  6334 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
Der große neue Panasonic-Plasma 42-/50-/65 - VX 300 -Thread (2011)
danielmagdi am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  162 Beiträge
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread
Matthi007 am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  1944 Beiträge
Unterschied Schwarzwert 50, 55, 65 VT30
TW1138 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Phosphor-lag Thread!
Papale am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2012  –  334 Beiträge
Der ultimative Panasonic Plasma Bildfehler Thread
phoenix0870 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.331