HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Ist das ein Handshakeproblem? | |
|
Ist das ein Handshakeproblem?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Savini123
Stammgast |
03:13
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
Ich hatte bisher nur einen Oppo DVD Player an meinem GW10 hängen und dachte immer, es läge an ihm. Nun hab ich aber einen LG 370 BD Player und heute einen Sony 360 BD Player angeschlossen und der folgende Effekt tritt auch bei ihnen auf: Die Disk wird gestartet, der TV bekommt zum ersten Mal ein Signal vom Player und blendet "HDMI 1/ Wide" und dann "HDMI / 1080p" ein. Das ist ja noch ok. Doch nach dem Firmenlogo kann es sein (ist nicht bei allen Disks), dass, bevor das Menu kommt, noch einmal obige Einblendungen erfolgen. Und startet man dann aus dem Menu den Film wird eventuell ein drittes Mal eingeblendet. Das nervt mit der Zeit. Da es 3 Player an meinem GW10 so machen, muss der Fehler am GW10 liegen. Andererseits hat sich der Oppo am PZ85, den ich vorher hatte, genau so verhalten. Woran liegt das und kann man ev. die Einblendungen abschalten? 2. Frage: Seit ich heute den Sony BD angeschlossen habe, wird nicht mehr HDMI eingeblendet, sondern EC/HDMI. Wofür steht das EC? |
||||||
AndyMutz
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
|
||||||
bowieh
Inventar |
10:34
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
[quote="Savini123"]Da es 3 Player an meinem GW10 so machen, muss der Fehler am GW10 liegen. Andererseits hat sich der Oppo am PZ85, den ich vorher hatte, genau so verhalten. Woran liegt das und kann man ev. die Einblendungen abschalten? [/quote] Klar, wenn es der PZ85 auch macht muss es am GW10 liegen ;-) 2 Gründe kann es geben: 1. die Auflösung zwischen den Clips ändert sich 2. erst beim Hauptfilm wird HDCP aktiviert. [quote="Savini123"] 2. Frage: Seit ich heute den Sony BD angeschlossen habe, wird nicht mehr HDMI eingeblendet, sondern EC/HDMI. Wofür steht das EC?[/quote] Wie Andy Mutz schreibt, ist damit CEC gemeint. [Beitrag von bowieh am 24. Nov 2009, 10:35 bearbeitet] |
||||||
Savini123
Stammgast |
20:40
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
Ich meinte ja, dass der Fehler bei den Panasonic TVs zu suchen ist und nicht am Zuspieler... zu Deinen 2 Gründen: 1. Der Player ist fest auf 1080p eingestellt und die Einblendungen sagen ja auch immer 1080p. Das kann es also nicht sein. 2. Das Problem tritt auch bei DVDs auf, die ja kein HDCP haben. Kann es also auch nicht sein, Es sieht wirklich so aus, als passiere folgendes: Player wird eingeschaltet und TV bekommt Signal. Er zeigt an HDMI/1080p. Nun starte ich die Disk. Anscheinend geht nun die HDMI Verbindung für 1-2 Sekunden verloren und wird wieder gefunden, wenn z.B. das Firmenlogo erscheint. Daher wird nun wieder HDMI... eingeblendet. Und beim Übergang zum Menu geht sie wieder verloren und wird neu gefunden, so dass es erneut zu der Einblendung kommt. Und beim Übergang vom Menu zum Hauptfilm passiert das Ganze noch einmal. Wie ist das bei Euren Pana TVs? Habt ihr da auch so oft die HDMI... Einblendungen, wenn ihr eine DVD oder BD einlegt, ins Menu geht und den Hauptfilm startet? Idealerweise sollte man die HDMI Einblendung genau einmal sehen, nachdem man den Player eingeschaltet hat und fertig. Da ich das Problem bei 2 verschiednen TVs und mit 3 Zuspielern hatte, bin ich recht ratlos, woher es kommt. |
||||||
bowieh
Inventar |
21:19
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
Dein Satz
Es kann natürlich auch an der Bild Widerholfrequenz und am Wechsel von Interlace zu Progressiv Material liegen.
Häng deinen Player mal an einem Philips TV an, da wirst du im wahrsten Sinne dein blaues Wunder erleben.
Bei der PS3, wenn sich Auflösung ändert, blendet das der Fernseher ein. Beim Panasonic DVD-R mit HDMI nur beim Start und dann nicht mehr. |
||||||
Savini123
Stammgast |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
Die Bildwiederholfrequenz ist ja auch fest: Bei BD wird 24p fest ausgegeben und bei DVD eben je nach Disk 50Hz oder 60Hz. Und da immer 1080 p ausgegeben wird, gibt es auch keinen Wechsel von interlaced zu progressiv Material. Wenn man wenigstens die doofen Einblendungen abschalten könnte - dass es 1 bis 2 Sekunden schwarz ist, würde ja gar nicht so auffallen. Es wird ja zusätzlich nervig dadurch, dass in kurzer Folge 3 Einblendungen kommen: HDMI/Auto, HDMI/Wide, HDMI/1080p (oder so ähnlich) |
||||||
bowieh
Inventar |
22:07
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
Auf den Discs kann das Material in verschiedenen Auflösungen, Bildwiederholfrequenzen und Progressiv oder Inerlace vorliegen. Weil du denn Player auf fixe Ausgabe eingestellt hast, muss sich dieser an das Quellmaterial anpassen. Ich habe hier 6 HDMI Geräte an 2 Panasonic TV hängen und bei allen das gleiche Verhalten: Beim Starten der Geräte die Einblendungen und dann ist Ruhe. Bei Geräten die die Auflösung ändern, wie die PS3 (die bei Spielen auf 720p umschaltet) und beim SAT Receiver, wenn er auf Autoauflösung gestellt ist, wird bei jedem Wechsel das Format eingebelendet. |
||||||
KarstenS
Inventar |
23:18
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2009, |||||
Das ist falsch. Es wird genau dann 24p ausgegeben wenn das Source Material in Form von 24p vorliegt. Kein Player rechnet selbst von 50 oder 60 i oder p aquf 24p um. Im allgemeinen liegt nur der Hauptfilm selbst in 24p vor.
Jein. Damit hat der Player die Aufgtabe überantwortet bekommen interlaced Material zu deinterlacen. Doch kaum ein Player schafft diesen Modus Wechsel ohne einen kurzen Verbindungsabbruch (lieber den Speicher aufräumen als später 9in nicht aufzuspürende Race Conditions zu laufen. Außerdem kommt es gerne zu Unterbrechungen, wenn der Player intern erst mal mit Programmen und Skripten gefüttert wird und auch dort liegt entweder kein Bild vor oder ein beliebiges anderes Format. Es ist teilqweise extrem chaotisch was bei einer Blu-ray im Hintergrund abläuft und diese Komplexität (man mußte ja unbedingt JAVA nehmen) wirkt sich nun mal aus. Ich gehe mal davon aus dass du noch nicht die freudiger Botschaft mitbekommen hast das man im Namen des Fortschrittes veil den meisten Blu-rays der aktuelle Stand NICHT gespeichert werden kann, wenn man den Film mit Stop mal schnell unterbricht. |
||||||
Savini123
Stammgast |
01:16
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Eben! Der Player passt sich an, soll heißen, wenn die Auflösung geringer ist, muss er eben upscalen. Das, was er ausgibt, ist aber immer 1080p. Ob das nativ auf der Disk ist oder erstmal hochgerechnet werden muss, ist ja dem TV egal. Der bekommt die ganze Zeit über 1080p. Wieso blendet er dann wiederholt HDMI 1080p ein, wo sich doch nichts geändert hat? Die einzige Erklärung ist doch, dass es zu Verbindungsabbrüchen kommt und nach jeder neu hergestellten Verbindung eben wieder angezeigt wird, dass es 1080p ist. |
||||||
Savini123
Stammgast |
01:21
![]() |
#10
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
OK, das erklärt schon mehr. Ich verstehe allerdings nicht, wieso es zu Verbindungsabbrüchen kommen muss. Wenn der Player Zeit braucht, um sich in einen anderen Modus zu schalten, kann er solange doch ein schwarzes Bild an den TV geben. Und was sind Race Conditions? Dass man bei einigen Blu Rays tatsächlich nicht nach STOP wieder dort weiterschauen kann, wo man aufgehört hat, ist mir schon aufgefallen. Ich dachte aber, das ist Player spezifisch. Und wieso ist es nur bei den MEISTEN so? Wenn es doch prinzipiell geht - wieso dann nicht bei allen? Und wo ist das Problem bei der Sache? |
||||||
bowieh
Inventar |
01:30
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Weil sich der Player neu konfiguriert und denn Ausgang zurücksetzt. |
||||||
KarstenS
Inventar |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Das ist nicht ganz so einfach bei einer kopiergeschützten Verbindung, die auch noch von einer Software-Schnittstelle kontrolliert werden kann. Theoretisch wäre es denkbar aber in der Praxis dürfte da Fox Lieblingskind BD+ ein riesiges Hindernis sein. Man hatte ihnen zwar bewiesen das so ein Skriptmechanismus keine zusätzliche Sicherheit liefert, aber seit wann lassen sich Konzenrchefs durch Beweise von ihren Wunschträumen abbringen.
Softwarefehler die lediglich auf dem Zeitverhalten beruhen. Heute hat man in der Realität mehrere Nebenläufige Prozesse die miteinander interagieren. Doch es werden gerne irgendwelche Zwischenzustände übersehen, wo eine nicht erwartete Nachricht das System vollkommen aus dem Konzept bringt. Das Problem an derartigen Fehlern ist, sie zu finden. Dagegen schützt nur Sorgfalt und es ist weitaus einfacher und effektiver in bestimmten Situationen verschiedene Prozesse gemeinsam zu initialisieren als sie auseinander driften zu lassen.
Das Proiblem ist das es nhur geht wenn man auf zahlreiche Features der Blu-ray verzichtet! Man kann ganz einfach eine Blu-ray einfach mit einem schlichten Menü während des Filmes ausstatten. Das geht ohne Java. In dem Fall weiß der Player ganz genau was er speichern muß. Möchte man erweiterte Features nutzen muß man diese in Java programmieren. Der Player weiß schlichtweg nicht welche Speicherbereiche zu einem aufsetzen benötigt würden. Um das sauber hin zu bekommen müßte der Player über einen Spezialbefehl alle Einheiten GLEICHZEITIG anhalten und den Inhalt ALLER Speicher zwischenspeichern. Dann könnte man zu einem späteren Zeitpunkt alle Speicher auf den alten Stand zurücksetzen und das System wieder laufen lassen. Und auch das könnte daneben gehen wenn der Player dabei im Netz war. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe - Was ist das für ein Bildfehler? tomato79 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 5 Beiträge |
TH-42PZ85EA - Ist das ein Pixelfehler? ruhestörer am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 2 Beiträge |
ist das Nachleuchten? kennt ihr das Phänomen? earl74 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 20 Beiträge |
SATURN Angebot 42U10E 679? - Was ist das für ein Modell? grischn am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 12 Beiträge |
ist das dieses floating black? earl74 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 7 Beiträge |
wie stelle ich ein digitales signal ein BC* am 16.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Welches Panasonic Plasma ist das Nonplusultra born_hard am 05.05.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 6 Beiträge |
Ist das normal? Lautes Klicken/Klacken mkk82 am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 4 Beiträge |
Was ist ein Kabeltuner mit Hyperband? diablo-99 am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 7 Beiträge |
Warum ist ein Plasma TV besser? Technik682 am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 86 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Panasonic
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.908