HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Bildeinstellung px 71 und pv 71 | |
|
Bildeinstellung px 71 und pv 71+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
andal111
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Dez 2007, 18:44 | ||||
Hallo, wollte mal ne umfrage sprich eure erfahrungen mit denn plasmas hören über die Bildeinstellung. Durchblättere schon seit ca 2 std das forum ,und auf es ist schon manches zm finden aber wo ned wirklich sinnvoll ist sprich alles irgendwo verstreut. Also bitte postet nur euro komplette Bildeinstellung !!!! Gruss an die super forum mitglieder |
|||||
kunze30
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Dez 2007, 19:44 | ||||
Da beide Geräte bisu den DVB-T Tuner gleich sind, hier die Einstellungen (Hättest aber auch alles über die Suche gefunden): O V E R S C A N Bei allen PV7/70/71 sowie PX70/71 kommt man so ins Service Menü: - Quelle einstellen (Tuner, HDMI usw.) - Servicemenü aufrufen ("-"Taste am Gerät drücken und gleichzeitig 3x die Taste "0" auf der FB drücken), - Taste "1" auf der FB drücken, Menü 1 erscheint, - mit Taste "3" der FB durchschalten, bis H-Amp bzw. V-Amp erscheinen, - mit Lautstärketaste der FB Wert bis maximal "-3" verändern und "Enter" auf der FB drücken (jeweils für H-Amp und V-Amp), - Mit "Exit" auf der FB das Servicemenü verlassen. Die Overscan-Einstellung wirkt sich nur auf die Quelle aus, die gerade eingestellt ist, also muss die Prozedur für weitere Quellen wiederholt werden (falls gewünscht). Am AV-Eingang ist die Einstellung nur möglich, wenn der Eingang ohne Zuspielung angewählt wird. H O T E L - M O D U S Wie einigen bekannt sein wird, kennen unsere Panasonic-Plasmas einen sog. "Hotel-Modus" (engl. "Hotel mode"), mit dem sich einige Grundeinstellungen vornehmen lassen, die dann bei jedem Einschalten automatisch aktivert werden (Wechsel in das "Hotel-Menü": [-/V]-Taste am Gerät gedrückt halten und gleichzeitig die [TV/AV]-Taste an der FB dreimal drücken). UNGEFÄHRLICH sind die Optionen "Eingang" ("Initial INPUT") und "Lautstärke" ("Initial VOL level" und "Maximum VOL level"). Als Beispiel sei hier genannt, dass der Plasma IMMER mit Eingang "AV1" startet oder die Einschaltlautstärke festgelegt wird - z.B. auf "0").Ungefährlich ist auch die Option "Initial POS"; sie definiert, welcher analog-Kanal für TV-Empfang beim Einschalten aktiv ist. !!! GEFÄHRLICH !!! sind jedoch die Optionen zum Deaktivieren der FB ("Remote lock") und des Tastenfeldes am Gerät ("Button lock")! P E R F E K T E W E R T E R-Cut 80 (Red Cutoff) G-Cut 82 (Green Cutoff)* B-Cut 7D (Blue Cutoff)* R-Drv FF(Red Drive)* G-Drv F4 (Green Drive)* B-Drv B8 (Blue Drive)* All-Cut 82 (All Cutoff)* All-Drv FC (All Drive) -nicht ändern, da die oberen Drv Werte nicht gespeichert werden. Contrast 000* Color 2B Tint 00 Sub Brt 810 S t a n d a r d W e r t e Cool R-Cut 80 (Red Cutoff) G-Cut 80 (Green Cutoff) B-Cut 80 (Blue Cutoff) R-Drv F0 (Red Drive) G-Drv FC (Green Drive) B-Drv EB (Blue Drive) All-Cut 80 (All Cutoff) All-Drv FC (All Drive) Contrast 000* Color 2B Tint 00 Sub Brt 810 Normal R-Cut 80 (Red Cutoff) G-Cut 80 (Green Cutoff) B-Cut 80 (Blue Cutoff) R-Drv F8 (Red Drive) G-Drv FC (Green Drive) B-Drv D3 (Blue Drive) All-Cut 80 (All Cutoff) All-Drv FC (All Drive) Contrast 000* Color 2B Tint 00 Sub Brt 810 Warm R-Cut 80 (Red Cutoff) G-Cut 80 (Green Cutoff) B-Cut 80 (Blue Cutoff) R-Drv FC (Red Drive) G-Drv F1 (Green Drive) B-Drv A0 (Blue Drive) All-Cut 80 (All Cutoff) All-Drv FC (All Drive) Contrast 000* Color 2B Tint 00 Sub Brt 810 (*Je nachdem was auf den Aktuellen Bild dargestellt wird Schwartz =000 ect.) [Beitrag von kunze30 am 25. Dez 2007, 19:47 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
icony
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Dez 2007, 15:09 | ||||
was verändern denn diese einstellungen? |
|||||
Brutzelkarte
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Dez 2007, 17:22 | ||||
Von wem sind die Einstellungen und bewirken die wircklich was ? |
|||||
travlmaker
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Dez 2007, 20:00 | ||||
Hallo, wollte auch mal wissen ob es Sinn macht an Einstellungen im Service Menu was zu verändern. Habe den 42PV70 und schaue eigentlich fast nur im Kino Modus. Was mich am meisten stört ist die Bewegungsunschärfe, die mir des öfteren den Spaß am fernsehen raubt. Normal und Dynamik Modi verwend ich kaum, da dann meistens Bildrauschen zu sehen ist. Nur bei Premiere HD verwend ich gelegentlich den Normal Modus. Zuspielung erfolgt über DBox2 und Clicktronic Scart oder den Humax HD Receiver, wenn ich HD schaue. |
|||||
jsplot
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 26. Dez 2007, 23:20 | ||||
Naja, "perfekt" hängt vom Auge des Betrachters ab ;-) Die Werte, die kunze30 oben genannt hat, stammen aus den avforums, wenn ich mich nicht täusche. Die hat ein User nach einer ISF-Kalibrierung dort gepostet. Was mir kritisch scheint, ist der Rot-Drive. Angeblich steht im Panasonic Service-Manual für Techniker, dass Werte über FC zu vermeiden sind. Hintergrund: Die CUT-Werte regeln die rot, grün und blau Farbkanäle für dunkle Farben, die DRV für helle. Meines Wissens stammen die Bezeichner noch aus der Röhrentechnik, mit denen man die Elektronenstrahlen justiert hat. Die "ALL" Werte bei den Panasonics dienen zum gleichzeitigen Einstellen der Werte. Man kann das mit einem Masterregler vergleichen. Ändert man einen der drei CUTs wird der All-Cut automatisch angepasst, ändert man einen der drei DRVs wird der All-Drv angepasst. Ändert man hingegen den All-Drive, werden ALLE DRV-Werte entsprechend verändert. Die Werte sind je nach Einzelgerät durch Toleranzen der Bauteile leicht unterschiedlich, und werden im Werk von Panasonic gesetzt. Typischerweise neigen die Japaner aber zu einem leichten Grünstich (der grüne Phosphor zeigt einen etwas anderen Altersprozess, sodass der Grünstich nach ca. 500h nicht mehr so schlimm, aber immer noch vorhanden ist). Optimale Werte für mich sind: R-CUT: 7A G-CUT: 79 B-CUT: 78 R-DRV: FC G-DRV: F4 B-DRV: CC Die Werte hängen aber auch vom Zuspieler und Kabel ab. Im Prinzip muss die ganze Kette kalibriert werden, um optimale Ergebnisse zu erhalten. Die Werte oben könnten als Startwert aber dem einen oder anderen hilfreich sein. [Beitrag von jsplot am 27. Dez 2007, 13:13 bearbeitet] |
|||||
Brutzelkarte
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Dez 2007, 09:56 | ||||
Danke, für die ausführliche Erklärung |
|||||
icony
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Dez 2007, 11:54 | ||||
hab einfach mal die werte übernommen... aber wo genau sieht man dann die unterschiede, weil direkt kann ich keine festellen. und mit dem letzten B-Cut meinst du doch B-DRV oder? |
|||||
jsplot
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 27. Dez 2007, 13:20 | ||||
Ja, das war ein Vertipper. Sorry. Die Änderungen sollten eigentlich ganz gut sichtbar sein. Dazu vielleicht noch eine Erklärung: Bei den Panasonics gibt es drei Farbtemperaturen: COLD, NORMAL und WARM. Die CUTs und DRVs kann man für jede Farbtemperatur einzeln anpassen. Im Service-Menü steht, für welchen Modus die Werte gerade editiert werden (mit "7" kann der Modus gewechselt werden). Im allgemeinen ist WARM am dichtesten am 6500K Referenzwert für Weiß. Mir war das allerdings etwas zu rot, außerdem fällt der Grünstich noch auf. Die Werte oben liefern m.E. ein sehr natürliches Weiß, der leichte Grünschleier ist weg, und durch das Absenken der CUTs unter 80 wird das Bild eine spur "knackiger". Zusammen mit dem "Kino"-Modus gibt das ein sehr brauchbares Bild. Ich würde empfehlen die Farbtemperatur zu ändern, die Du eh nicht benutzt. Wenn Du dann im normalen Betrieb zwischen den Farbtemperaturen COLD, NORMAL und WARM hin- und herschaltest, sollten die Unterschiede deutlich sichtbar werden. Viel Erfolg. |
|||||
icony
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Dez 2007, 14:36 | ||||
also ich hab jetzt "warm" umgestellt.. dachte das wäre besser als die anderen.. aber sind ja am enden gleich wenn man sie verändert.. nur irgendwie liegt beim kino modus so ein schleier über dem bild... ist das normal? kann mir nicht vorstellen das das jemanden gefällt. |
|||||
Eddi_E._aus_G.
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 27. Dez 2007, 14:52 | ||||
Der Schleier ist nur im Vergleich zu den anderen. Guck Dir mal Kinofilme an auf'm Plasma, bei gedämpftem Licht. Dann vergleiche. Der Kinomodus macht die Tiefen auf, so dass Du auch in den dunkelsten Bildbereichen ein durchgezeichnetes Bild hast (vorausgesetzt, die Qualität der Zuspielung und der Aufnahme sind OK, der Fernsäh ist ja immer nur das Ende vom Lied ...). In den Lichtern übrigens auch, Himmel, Nebel etc. Geht nix über Kinomodus << Geschmackssache und Farbtemperatur warm << dto., wobei ich die gepimpten Werte auch mal probieren muss ... Wer in Dynamik guckt, kann sich doch gleich'n LCD holen *duckundwech* Grüßle Eddi |
|||||
jsplot
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 27. Dez 2007, 15:04 | ||||
Die Modi "Dynamic", "Normal" und "Kino" unterscheiden sich in erster Linie durch die unterschiedlichen Gamma-Kurven. Der Gamma-Wert beschreibt den Verlauf der Helligkeitskurve, d.h. den Grad der Abstufung zwischen ganz dunkel und ganz hell. Bei "Normal" werden dunkle Bildbereiche noch dunkler und helle noch heller. Damit hat man mehr Kontrast im mittleren Bereich und die Bilder wirken auf den ersten Blick kontrastreicher. Allerdings ist das Bild weiter von der Wirklichkeit entfernt. Das ist ähnlich wie die Loudness-Taste am verstärker, die bewirkt eine Anhebung von Bässen und Höhen. Also zunächst ein "Boah"-Effekt. Auf Dauer wirkt das aber eher ermüdend, und man kann viele Bereiche nicht gut differenzieren. Ähnlich der "Dynamic"-Modus: der Effekt dort ist recht krass und soll im Showroom dafür sorgen, dass der Blick hängenbleibt. Mit naturgetreuer Darstellung hat das nicht viel zu tun... Dafür ist "Kino" gedacht: Auch in dunklen und hellen Bereichen ist das Bild differenziert. Vor allem für DVD-Quellen ist "Kino" eigentlich ein Muss. Probier mal folgende Einstellungen: Modus: Kino Temperaur: NORMAL oder WARM nach Geschmack, die Einstellungen, die ich oben gepostet habe, liefern ein Bild zwischen NORMAL und WARM der Defaultwerte. Kontrast: zwei bis drei Ticks über der Mitte Helligkeit: zwei bis drei Ticks unter der Mitte Farbe: vier bis fünf Ticks unter der Mitte alle "Bildverbesserer" ausschalten Das gibt m.E. ein Bild, das am nächsten am Ideal ist. Das lässt sich übrigens mit sog. "Colorimetern" messtechnisch nachweisen. Gute kosten leider mehr als ein Fernseher... |
|||||
andal111
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Dez 2007, 15:07 | ||||
Hallö und wie habt ihr denn plasma in normalen menüe eingestellt sprich farbe helligkeit schärfe die ganzen anderen sachen wie ngr ein oder aus bildverbesserer ein oder aus usw danke |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 17. Jan 2008, 12:33 | ||||
@jsplot Top Werte was die Farbeinstellung angeht!!! Super |
|||||
pixelfan
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Jan 2008, 13:11 | ||||
Hallo Meine Einstellungen kommen denen der Zeitschrift "Video" ziemlich nahe: Modus:Normal Kontrast: 60% Helligkeit: 50% Farbe :57% Schärfe: 50% Farbton: Normal Colour Managment:Aus Alle Rauschfilter:Aus Ps: Mit dem vielgepriesenen Kino-Modus kann ich mich auch nach einem halben Jahr Plasma-TV nicht anfreunden. Der Kino-Modus macht das Bild flau ,da kann mir einer sagen was er will.(Gammawert hin oder her). Genauso Farbwerte von 40% oder weniger,wie hier oft geschrieben wird, kann ich echt nicht nachvollziehen Naja,soll jeder schauen wie er will. Gruß Pixelfan [Beitrag von pixelfan am 17. Jan 2008, 13:17 bearbeitet] |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 17. Jan 2008, 13:35 | ||||
Da stimme ich jsplot voll zu.Genau aus diesem oben ge- nannten Grund kommt "Normal" bei mir nicht in Frage [Beitrag von Christian_1981 am 17. Jan 2008, 13:56 bearbeitet] |
|||||
*Bossi
Stammgast |
#17 erstellt: 17. Jan 2008, 13:46 | ||||
Gilt dies auch für den 42PX730 ? Gruß Bossi |
|||||
Desperado2k
Stammgast |
#18 erstellt: 17. Jan 2008, 13:59 | ||||
wo stell ich die Perfekten werte ein, check das nicht ganz hab nen Pana TH-42PX71 EA wo seh ich bei dem Model die Betriebsdauer? Gruß Desperado |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 17. Jan 2008, 14:02 | ||||
Einfach ins Service Menü gehen... Dann steht da rechts unten ne Zahl.Ich mach ma nen Foto |
|||||
Desperado2k
Stammgast |
#20 erstellt: 17. Jan 2008, 14:05 | ||||
das hab ich alles gemacht... und mit 9 auf cinema umgestelt... irgendwie is nun rauschen im Bild (Kabel Digital) |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 17. Jan 2008, 14:12 | ||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 17. Jan 2008, 14:14 | ||||
@Desperado2k Was möchtest du denn einstellen? [Beitrag von Christian_1981 am 17. Jan 2008, 14:15 bearbeitet] |
|||||
Desperado2k
Stammgast |
#23 erstellt: 17. Jan 2008, 14:17 | ||||
na die perfekten bild werte, die oben angegeben sind |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 17. Jan 2008, 14:20 | ||||
Ok,hast du bereits den Overscan auf Maximum reduziert? H-Amp und V-Amp beide auf -3. Musst aber dran denken,dass man das für jede Eingangs- quelle einzeln machen muss.720p,1080i,1080p jeweils einzeln [Beitrag von Christian_1981 am 17. Jan 2008, 14:21 bearbeitet] |
|||||
Desperado2k
Stammgast |
#25 erstellt: 17. Jan 2008, 14:21 | ||||
jop edit: die -3 sind das werte nur für die ersten 100-200h oder sollte man das dauerhaft lassen? [Beitrag von Desperado2k am 17. Jan 2008, 14:22 bearbeitet] |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 17. Jan 2008, 14:26 | ||||
Dann gehst du im Service Menü zu den Farbeinstellungen. Also wenn du im Menü bist einfach die 1 drücken. Jetzt kannst du mit der 3 und 4 durchs Untermenü blättern. Und Stellst die Werte ein.Mit Taste 7 und 9 den jeweiligen Modus verstellen den du willst. Geh am besten auf Cinema und Farbton Normal und dann jus- tierst du diese Werte.Nach jedem einzelnen Wert den du justierst musst du "OK" drücken.
Und fertig.... |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 17. Jan 2008, 14:29 | ||||
Kannst du dauerhaft lassen.Bei dem Wert 0 sieht man weniger vom Bild.Der Overscan streckt doch und damit haste nen bissel Quailiverlust...Also schön auf -3 lassen Also Discovery HD ist heute wieder Affengeile Quali... Einfach geil [Beitrag von Christian_1981 am 17. Jan 2008, 14:31 bearbeitet] |
|||||
*Bossi
Stammgast |
#28 erstellt: 17. Jan 2008, 14:35 | ||||
Habt Ihr den Overscan nur bei Digitalen Quellen minimiert oder auch beim Analogen Tuner? Den Overscan gibt es ja um Bildstörungen an den Rändern, die bei analogem PAL Signal existieren, abzuschneiden. Wie verhält sich das bei euch? Kommt man beim 42PX730 genauso ins Servicemenü wie beim PV71? Gruß Bossi |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 17. Jan 2008, 14:38 | ||||
Probiers aus... Und den Overscan bei analog TV hab ich auch auf -3 [Beitrag von Christian_1981 am 17. Jan 2008, 14:39 bearbeitet] |
|||||
*Bossi
Stammgast |
#30 erstellt: 17. Jan 2008, 14:49 | ||||
Werds natürlich ausprobieren, bekomme meinen 42PV730 aber erst nächste Woche... Und du hast auch ohne Overscan keine sichtbaren Bildstörungen an den Rändern bei analogem TV? |
|||||
Desperado2k
Stammgast |
#31 erstellt: 17. Jan 2008, 14:51 | ||||
find bei mir kein R-Cut usw. habs genau so gemacht wie du es gesagt hast...
wie meinst du das... ich dachte ich muss das nur für HDMI 1, HDMI2 usw. einstellen... wie stell ich das für die einzelnen Bildformate ein? |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 17. Jan 2008, 14:59 | ||||
Nein hab ich nicht...zum Glück |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 17. Jan 2008, 15:02 | ||||
Du stellst es in dem Moment ein wo du die jeweilige Auflösung empfängst? |
|||||
wingding
Stammgast |
#34 erstellt: 17. Jan 2008, 16:46 | ||||
nur mal zur Sicherheit: Mit o.g. Einstellungen ändert man die Farbtemperatur oder? Ändert man diese dann grundsätzlich? Also für alle Bildmodie? |
|||||
jsplot
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 17. Jan 2008, 17:30 | ||||
Genau, mit den CUTs und DRVs ändert man die Farbtemperatur desjenigen "Speicherplatzes", der im Service-Menü oben angezeigt wird. Also für "COLD", "NORMAL" oder "WARM". Die Farbtemperaturen, die auf den Plätzen für "COLD", "NORMAL" und "WARM" hinterlegt sind, gelten für alle Bildmodi (also "DYNAMIC", "NORMAL" und "KINO") - wenn ich das richtig durchschaut habe. Wenn Du die Farbtemperatur ändern willst, such Dir also am besten diejenige voreingestellte Farbtemp. aus, die Dir am wenigsten gefällt. Dann kannst Du durch Umschalten zum bisherigen "Favoriten" schnell vergleichen, ob Dir die getunten Werte besser gefallen... Die Werte, die ich oben gepostet habe, sind aber schon für "KINO" optimiert. Durch die etwas heruntergezogenen CUTs wirkt das Bild im "KINO" Modus nicht ganz so flau. Für "NORMAL" würde ich die CUTs bei 80 lassen. Sonst saufen dunkle Bildbereiche zu sehr ab. |
|||||
Brutzelkarte
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 17. Jan 2008, 17:35 | ||||
Ps: Mit dem vielgepriesenen Kino-Modus kann ich mich auch nach einem halben Jahr Plasma-TV nicht anfreunden. Der Kino-Modus macht das Bild flau ,da kann mir einer sagen was er will.(Gammawert hin oder her). Genauso Farbwerte von 40% oder weniger,wie hier oft geschrieben wird, kann ich echt nicht nachvollziehen Naja,soll jeder schauen wie er will. Kino kommt für mich niemals in Frage, alles milchig |
|||||
jsplot
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 17. Jan 2008, 17:59 | ||||
Na klar: Jedem so, wie es ihm/ihr am besten gefällt! Der Thread soll nur als Hilfe für plausible und durch objektive Messungen gestützte Startwerte dienen. Von da aus muss dann jeder selber sehen, wie es am besten gefällt. Nur noch soviel: Mit der Zeit schleifen sich Seh- und Hörgewohnheiten ein. Das Gehirn gewöhnt sich relativ schnell an "Fehler" und gleicht diese aus. Sieht oder hört man dann für kurze Zeit etwas eigentlich Richtiges, kommt es einem falsch vor. In den USA lassen daher viele Leute Ihre Geräte kallibrieren. Das kostet dann nochmal 200-400 EUR, aber ein perfekt eingestelltes günstigeres Display kann durchaus besser sein als ein schlecht eingestelltes Spitzengerät, das 1000 EUR mehr kostet. Von daher sind die Panasonics mit etwas Feintuning ein sehr guter Kompromiss... Zusammengefasst nochmal: KINO mit folgenden CUTs und DRVs: R-CUT: 7A G-CUT: 79 B-CUT: 78 R-DRV: FC G-DRV: F4 B-CUT: CC Kontrast: zwei bis drei Ticks über der Mitte Helligkeit: zwei Ticks unter der Mitte Farbe: vier bis fünf Ticks unter der Mitte Colormanagement: aus ("verdreht" sonst das Grün) [Beitrag von jsplot am 17. Jan 2008, 18:02 bearbeitet] |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 17. Jan 2008, 18:17 | ||||
Dem kann ich nur zustimmen.Super!!! |
|||||
wingding
Stammgast |
#39 erstellt: 17. Jan 2008, 18:37 | ||||
werde ich ggf am WE mal probieren..... |
|||||
bluesea-dolphins
Stammgast |
#40 erstellt: 17. Jan 2008, 20:31 | ||||
Also ich muß dir ein GROßES lob aussprechen!!! Die Einstellungen gefallen mir sehr gut, trifft genau meinen Geschmack... Das Wort Knackig ist gut gewählt und trifft absolut zu! Finde sogar deine optimierte Einstellung im Normalmodus ok, allerdings is mir ab und zu ein wenig zu viel orange in den Gesichtern, wie bekomme ich das weg? MfG Matze |
|||||
Desperado2k
Stammgast |
#41 erstellt: 17. Jan 2008, 20:51 | ||||
welche einstellungen hast du genommen? |
|||||
jsplot
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 17. Jan 2008, 21:17 | ||||
Vielen Dank. Jedes Panel ist aufgrund von Toleranzen leicht anders. Daher sind die geposteten Werte nicht notwendigerweise auf allen Geräten optimalst. Habe jedoch den Eindruck, dass es grob auf vielen ganz gut passt. Wenn Dir zu viel Orange in Gesichtern ist, kannst Du versuchen den Grün- und Blauanteil der DRVs leicht zu erhöhen. Also z.B. FC, F6, D2 für R G und B. Möglicherweise hilft es, den Wert für "Farbe" auch noch ein wenig herunterzudrehen. R-DRV sollte man auf FC lassen. Über den blauen Drive (B-DRV) kannst Du dann recht gut die "Wärme" des Bildes steuern. Man kann allerdings schnell den kompletten Farbtemperaturverlauf "vor die Wand fahren". Also besser die Default-Werte aufschreiben... Idealerweise verwendet man ein Colorimeter für die richtige Einstellung. Z.B. mal nach Spyder Kalibrierung googlen. Leider nicht ganz billig. [Beitrag von jsplot am 17. Jan 2008, 22:09 bearbeitet] |
|||||
Christian_1981
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 17. Jan 2008, 22:32 | ||||
@jsplot: Deine Werte sind schon Topi |
|||||
Desperado2k
Stammgast |
#44 erstellt: 18. Jan 2008, 17:17 | ||||
Also ich check das immer noch net.. ich bin im Menü, dann drück ich auf eins, dann mit 9 bis ich bei dynamic. wo find ich dann die Farbeinstellungen? wenn ich dann mit 3 weiter schalte, steht da Contras 000, Color 2B, TINT 00, SUB-BRT 810, H-POS 0, H-AMP -2 (da bie den Simpsons weiße ränder da waren bie -3), V-POS 0, V-AMP -2 und das wars... nix von R-CUT oder B-CUT... edit: habs jetzt doch hinbekommen das muss ich jetzt bei allen formaten machen? 1080i, 576i... usw? [Beitrag von Desperado2k am 18. Jan 2008, 17:32 bearbeitet] |
|||||
peterhecht
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 18. Jan 2008, 19:18 | ||||
wie hast du das feld für die werte gefunden? ich habe es auch nur wie bei dir gesehen? wo sind die r-cut usw. felder? |
|||||
peterhecht
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 18. Jan 2008, 20:08 | ||||
habe es gefunden, bitte haltet mich nicht für komisch, aber mir gefällt am besten der farbton kühl... komisch glaube den mag keiner? aber da ist bei mir weiß echt weiß... ;-( |
|||||
anjoma
Ist häufiger hier |
#47 erstellt: 19. Jan 2008, 20:29 | ||||
Nach diesem Tipp von jsplot habe auch ich versuchsweise diese Einstellung auf meinem Plasma vorgenommen. Ein wirklich sehr guter Bildeindruck kommt dadurch zustande. Sowohl in den hellen als auch in den sehr dunklen Regionen ist alles gut erkennbar durchgezeichnet ohne fahl zu wirken. Versuchsweise deswegen da sich mein Plasma mit seinen bisherigen ca. 500 Betriebsstunden noch in der empfohlenen Einlaufphase befindet und daher mit "gebremstem Schaum" fährt. [Beitrag von anjoma am 19. Jan 2008, 20:51 bearbeitet] |
|||||
anjoma
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 19. Jan 2008, 20:41 | ||||
Zur Veranschaulichung der Einstellungen auf meinem TH-42PV71FA hier 2 Bilder davon. Das erste Bild zeigt die Empfehlung von jsplot, das zweite Bild meine Schon-Variante. [Beitrag von anjoma am 19. Jan 2008, 21:28 bearbeitet] |
|||||
Michaelju
Inventar |
#49 erstellt: 20. Jan 2008, 10:38 | ||||
an die Profis hier, könnt ihr mal villeicht kompletten einstellung ohne veränderung im Service-Menü posten und zwar für Kino und Normal Modus ich habe zwar die Burosch Discovery DVD aber irgendwie komme damit nicht klar! |
|||||
hampelmann21
Stammgast |
#50 erstellt: 27. Jan 2008, 15:14 | ||||
Ist es normal, dass man die Werte für jeden Eingang einzelnd einstellen muss (R-Cut, G-Cut, All-Drv usw.)! |
|||||
andal111
Stammgast |
#51 erstellt: 27. Jan 2008, 17:45 | ||||
ja |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TH42PV70 , 71, PX 71 etc. Servicemenu-Änderungen Jensabel am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 15 Beiträge |
PV 71 und Fussball schneereiter am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 3 Beiträge |
DVD an PV 71 fecupahe am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 10 Beiträge |
42 PV 71 vergesslich ? Waddehaddedudeda am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
TH-42 PX 71 Kit ! marcjasmin am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 10 Beiträge |
iMac & 37 PV 71 utari am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 3 Beiträge |
servicemenu beim pv 71? BlackEagle82 am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 5 Beiträge |
einstellung th pv 71 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 2 Beiträge |
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71? tubser am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 2 Beiträge |
Systemzusammenstellung PV 71 und Zubehör paulmeyers am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.608