HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread | |
|
Der große VT30 Kalibrierungs-, Einstellungsthread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
lord_nibbler
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#1901
erstellt: 08. Jun 2013, |||||||
Hallo Leute, könnt Ihr mich bitte aufklären welche Probleme es bei der Kalibrierung mit Kontrast 60 gibt? Laut der Anleitung von Calman 5 sollte man ja den Kontrast auf 60 und und die Helligkeit auf 0 setzen. Und wenn ich via Calman die Einstellung des Prof Modus zurücksetzte dann stellt er auch immer wieder von selbst den Kontrast auf 60 ?! CalMAN AutoCal: · Prior to CalMAN Grayscale AutoCal, set the display’s Brightness and Contrast controls to 0 and 60, respectively, for EU models. For UK models, set them to 30 and 60, respectively · After AutoCal is complete, optimize the Brightness and Contrast controls for the viewing conditions. Ich habe heute das erste mal eine Kalibrierung durchgeführt (mit Kontrast 60) und wurde dann hier durch das Forum etwas "verunsichert" ![]() Calman Version ist 5.1.1.1230 und der TV ist ein TX-P55VT50E lg |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#1902
erstellt: 08. Jun 2013, |||||||
![]() ![]() Ursache für die Schwankungen war der Wechsel von Kontrast 40 auf 60 beim 50VT30E.
Was man aber beim Kontrast und Panasonic eventuell besser nicht machen sollte. Es gilt grundsätzlich die Regel, dass man auf den Kontrast (=Leuchtdichte) kalibrieren soll, mit der man dann auch später schauen will. Erst auf 60 Kalibrieren und dann nachträglich anpassen ist gelinde gesagt kontraproduktiv. Du kannst aber sehr einfach kontrollieren, ob Du bei Deinem Gerät das Problem hast. Kalibriere mit Kontrast 60 und mit Kontrast z.B. 40 und führe danach jeweils eine 20-Punkte-Messung durch. Servus [Beitrag von norbert.s am 08. Jun 2013, 05:31 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
frsa
Inventar |
08:31
![]() |
#1903
erstellt: 08. Jun 2013, |||||||
Hast du per Kabel oder per WLAN verbunden?? |
||||||||
lord_nibbler
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#1904
erstellt: 08. Jun 2013, |||||||
Die erste erfolgreiche Kalibrierung habe ich via WLAN (Pana LAN Notebook WLAN) durchgeführt, nach dem beim zweiten mal Calman keine Verbindung mehr bekommen hat habe ich das Notebook auch ins LAN gehängt... Netzwerk Problem kann ich daher ausschließen. Wenn ich "Updating Panasonic Viera Series" abbreche und versuche die Parameter zu ändern liest der nichts mehr aus.. hat also definitiv irgendein Problem mit der Kommunikation. Aber es kann ja nicht sein das der nicht kalibrieren mag wenn ich den Kontrast von 60 auf 36 ändere oder? Beim Start der Kalibrierung resete ich den Pana direkt über Calman und verändere dann halt noch den Kontrast auf 36 sonst nix... das ist der einzige Unterschied zu der ersten erfolgreichen Kalibrierung. Ist mühsam da ich händisch die Pattern über XBMC zuspiele... und bei der 10 Punkt Kalibrierung muss man schon oft wechseln.... und dann kackt das Ding ab ![]() |
||||||||
frsa
Inventar |
08:52
![]() |
#1905
erstellt: 08. Jun 2013, |||||||
Verbinde doch mal den TV direkt mit dem Laptop per Cross-Over-Kabel. |
||||||||
phoenix0870
Inventar |
14:37
![]() |
#1906
erstellt: 08. Jun 2013, |||||||
@lord_nibbler: Solltest Du kein Crossover-Kabel haben, mache bitte mal einen kompletten Reset am TV und teste dann nochmal, ohne einen Reset über Calman zu machen. Die Reset - Funktion von Calman spinnt manchmal. Mfg phoenix |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:40
![]() |
#1907
erstellt: 09. Jun 2013, |||||||
Das könnte das Problem mit dem Hänger sein. Wie phoenix0870 bereits geschrieben hat. Servus |
||||||||
lord_nibbler
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#1908
erstellt: 09. Jun 2013, |||||||
Hallo Leute, danke für die Infos. Das Problem liegt an Calman, vermutlich in Verbindung mit den händischen zuspielen der Pattern.. irgendwie hat er die 10 Punkt Kalibrierung nicht fertig gemacht hab den Step dann einfach nochmal gestartet und komischerweise sind dann 2 Fertigmeldungen aufgetaucht. Danach konnte ich auch die CMS durchführen. Komischerweise frisst Calman irgendwann mal 100% CPU und reagiert dann nicht mehr vernünftig. Nach einem Reboot gehts wieder. Hab mir diverse Threads durchgelesen aber ich bin noch etwas unsicher.. was ich leider nicht checke ist der Weißabgleich... Schwarzpunkt ist klar.. 17-25 müssen zu sehen sein. Aber beim dem White Clipping Pattern sehe ich nur 230 bis 232 ?! Ich hab also mal auf gut Glück mit Kontrast 40 kalibriert. Hier mal meine Werte: ![]() ![]() ![]() ps. Habe gerade gesehen das ich im falschen Thread bin.. ich hab ja einen VT50 ![]() ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
06:02
![]() |
#1909
erstellt: 10. Jun 2013, |||||||
Bei Kontrast 40 im Prof Mode? Bis 240 sollte schon möglich sein. Man kann es aber nicht wirklich beim Plasma beeinflussen. Gerade die G15 war da ein wenig knapp beim Clipping. Welchen Zuspieler hast Du? Stelle ihn einmal auf YUV/YCbCr 4:2:2 wenn möglich. In den Gafiken sieht man wenig. Setze die Einstellungen so: ![]() Servus |
||||||||
lord_nibbler
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#1910
erstellt: 10. Jun 2013, |||||||
Hallo Norbert, ich verwende einen Media PC (xtreamer ultra 2) mit XBMC. lg |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#1911
erstellt: 10. Jun 2013, |||||||
Daran könnte es liegen. Ich hatte schon einmal einen Kandidaten mit XBMC mit Problemen beim Clipping. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, ob oben herum oder unten herum. Bis 240 sollte der VT50 auf alle Fälle schaffen (Prof, Kontrast 40, YCbCr 4:2:2). Ich hatte noch keinen vor meinem Sensor, der es nicht geschafft hätte. Servus |
||||||||
Nacks
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#1912
erstellt: 10. Jun 2013, |||||||
phoenix0870
Inventar |
18:36
![]() |
#1913
erstellt: 10. Jun 2013, |||||||
Für mich sieht das soweit gut aus. Wenn Du zwischen kalibriertem Prof-Modus und unkalibriertem Prof-Modus hin- und herschaltest, solltest Du eine Verbesserung sehen. Dein VT50 hat mindestens 55Zoll, oder? Zumindest lässt das Gamma bei 10ire darauf schließen. Kleinere Diagonalen unter 55Zoll erreichen die 2,2 bei 10ire meistens nicht. MfG Phoenix |
||||||||
lord_nibbler
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#1914
erstellt: 10. Jun 2013, |||||||
Hallo Norbert, ja es liegt am XBMC unter Linux (Openelec) ich habe soeben meinen zweiten Wohnzimmer PC (Gaming PC) mit Windows 7 gestartet und da erreiche ich bei Test Pattern 3-White Clipping.mp4 einen Wert von 237 auf 240 komme ich nicht auch nicht mit Kontrast 60. Im Openelec Forum wird auf das "Problem" eingegangen aber leider ohne Lösung... ![]() lg |
||||||||
Lunatic1848
Stammgast |
13:18
![]() |
#1915
erstellt: 16. Jul 2013, |||||||
Ich hole diesen alten Thread mal aus der Versenkung, denn es gibt meiner Meinung nach Anlass dazu. Ich bitte ALLE diejenigen, die noch Zugriff auf einen VT30 haben (sei es Zuhause oder bei Freunden) und die entsprechende Möglichkeit zu messen, dass ihr mal eine Schwarzwertmessung durchführt. Ich habe die letzten Wochen den Verdacht gehabt, dass mein Schwarzwert deutlich schlechter geworden ist und nachdem ich hier im Forum Andeutungen von Compiquru gelesen hatte, hatte ich mir fest vorgenommen nachzumessen sobald ich Zeit finde. Nun habe ich seit gestern Urlaub und hab meinen DTP94 wieder am Laptop eingerichtet. Erste Erkenntnis: Die Grautreppe sieht immer noch super aus und bedarf eigentlich keiner großen Veränderung (letzte Kalibrierung war bei ca 3000h), was zeigt, dass er sich nach einer Zeit nicht mehr groß charakteristisch verändert (leichter Knick im Gamma bei IRE 90, aber das ist ja typisch). Nun aber das schockierende .... 0,08 ftL bzw. 0,027cd/m² und das nicht im ANSI sondern bei komplett IRE 0 !!! (auch nach 1h warmlaufen / 30 min Laufleiste 30 min. komplett schwarz), meine Augen hatten also recht. Hatte ein wenig Restlicht im Raum. aber den Sensor und das Display mit einer Decke abgedeckt, um dies zu prüfen, aber die Werte waren identisch .... Das Panel ist bei 4928h (wobei bei ca 1230h nen Paneltausch stattgefunden hat ...) .... Demnach Tippe ich (weil solange ist mir das schon aufgefallen) auf 3500h als möglichen Regulierungspunkt, falls es sowas fixes geben sollte. Hoffe es gibt einige, die noch Daten ihres VT30s haben... (Norbert.S ?) Das wäre schon extrem schlecht, sollte es dabei bleiben :-(((( [Beitrag von Lunatic1848 am 16. Jul 2013, 13:19 bearbeitet] |
||||||||
olewed
Gesperrt |
13:39
![]() |
#1916
erstellt: 16. Jul 2013, |||||||
Du hast glück noch ist er da. 55VT30 mit 5220 Stunden Schwarzwert 0,014 cd/m² Gemessen mit CalMan und C6 MFG olewed |
||||||||
olewed
Gesperrt |
13:51
![]() |
#1917
erstellt: 16. Jul 2013, |||||||
Tipp. Schau mal nach ob nicht irgendwelche Regler im Weiß und Grauabgleich (Detaileinstellung) brutal verschoben sind ! Bei mir hat CalMan das mal gemacht als ich einen reset gemacht habe .(Bug) Da kann dann sowas schon mal bei rauskommen. MFG olewed |
||||||||
Lunatic1848
Stammgast |
14:04
![]() |
#1918
erstellt: 16. Jul 2013, |||||||
hab nur HCFR, und alles gesperrt, hab grad selbst noch einmal schwarzpunkt kontrolliert anhand des Patterns und bei 16 zündet nichts und bei 17 minimal ... so hatte ich es ja mit SUB BRightness auch genau angepasst vor Ewigkeiten .... Das sind Traumwerte .... vielleicht kommt meiner da ja wieder hin? Hattest du zwischendurch vielleich das Gefühl, dass er schlechter war? Normalerweise sollten sowohl hcfr als auf dtp ja ausreichen für diese Messung ... und die Augen stimmen diesem schlechten Ergebnis leider zu :-/ |
||||||||
phoenix0870
Inventar |
17:37
![]() |
#1919
erstellt: 16. Jul 2013, |||||||
Hast Du 24p gemessen? Ifc an oder aus? Bei 60hz ist der Schwarzwert schlechter, ebenso wie bei ifc auf hoch. Schöne Grrüße |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
06:46
![]() |
#1920
erstellt: 17. Jul 2013, |||||||
4500 Stunden: ![]() Servus |
||||||||
black_smoke
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:26
![]() |
#1921
erstellt: 18. Aug 2013, |||||||
Hallo Zusammen, gibt es hier im Forum jemanden aus Südbaden, der das Equipment, die Lust und die Zeit mitbringt um meinen VT50 zu kalibrieren? Ich freue mich über eine PM. Grüße |
||||||||
Old_Henry
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#1922
erstellt: 17. Sep 2013, |||||||
Würde mich generell mal interessieren, ob man die TV-Kalibrierung als Serviceleistung der TV-Händler buchen kann? Und vor allem: Was kostet sowas? ![]() |
||||||||
frsa
Inventar |
21:01
![]() |
#1923
erstellt: 17. Sep 2013, |||||||
Klar bieten das einige Händler mit an. Von 0,- (Verhandlungssache) bis 400,- |
||||||||
Old_Henry
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#1924
erstellt: 17. Sep 2013, |||||||
Danke für die präzise Antwort. ![]() |
||||||||
mburikatavy
Inventar |
18:53
![]() |
#1925
erstellt: 19. Okt 2013, |||||||
Hi, hier steht ja ziemlich viel über die Bildeinstellungen - was stellt ihr eigentlich bei Audio ein? Viele Grüße, mburikatavy |
||||||||
Shadow128
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#1926
erstellt: 09. Feb 2015, |||||||
Hallo zusammen, wollte mich auch mal die nächsten Tage dran machen und meinen TX-P50VT30E neu einstellen, und hab zum Test mal die Einstellungen von folgender Seite übernommen: ![]() Bislang sieht das eigentlich gar nicht mal so schlecht aus. Oder gibt es "bessere" Standard-Settings? Desweiteren kann ich an meinem HTPC den Farbraum per Catalyst Treiber vorgeben (RGB, YCbCr 4:2:2 und YCbCr 4:4:4; Full bzw. Limited). Welchen wähle ich hier am besten für den Plasma aus? |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#1927
erstellt: 10. Feb 2015, |||||||
Hier kannst Du experimentieren: ![]() Ich habe meinen VT30 nach < 5000 Stunden verkauft. RGB Limited oder YCbCr 4:2:2 wäre für DVD, Blu-ray, DVB-S/T/C zu empfehlen. Einen PC habe ich aber nie angeschlossen, so dass da eventuell andere Regeln gelten. Servus |
||||||||
criss
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#1928
erstellt: 22. Dez 2015, |||||||
So, gleich mal Calman über den VT30 laufen lassen. Bin, glaube ich, ganz gut vorbereitet, das einzige (bis jetzt) ist der Regler für Farbe. Stelle ich den nach Geschmack ein, oder kann ich den erforderlichen Wert messen? Ach ja, und wie genau, also welcher workflow, welche Einstellung ich für den Schwarzwert brauche, habe ich auch noch nicht gerafft... Aller Anfang... Gruss, Cris |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#1929
erstellt: 23. Dez 2015, |||||||
Allgemeine Fragen zur Kalibrierung kannst Du auch in den VTW60-Kalibrierungsthread stellen. Da ist VT30 und VTW60 identisch. Und da lesen mehr Leute mit. Konkrete Werte sind dagegen nur hier passend, da sie nur für den VT30 gültig. Den Regler Farbe stellt man mit der Luminanz von Rot ein. Welche Workflows hast Du bei CalMAN Control? Home Advanced? Dann unter "CMS Calibration" DeltaL für Rot so nahe wie möglich mit dem Regler Farbe an Null heranbringen. Dann hast Du die Grobeinstellung fertig. Einstellung für den Schwarzwert? Willst Du ihn Messen oder nur dem Schwarzpunkt einstellen? Letzteres macht man mit dem Black Clipping Pattern der genutzten Disk und benötigt keine Messung, sondern nur dein Auge. Welche Disk nutzt Du? Servus [Beitrag von norbert.s am 23. Dez 2015, 08:20 bearbeitet] |
||||||||
criss
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#1930
erstellt: 31. Dez 2015, |||||||
Ich komme leider nur sehr sporadisch zum Messen und Ausprobieren, deswegen die verspätete Antwort. Ich kalibriere mit dem Workflow Home Advanced. Max. Helligkeit bei 11% Window ist 61 cd/m2, was mir sehr niedrig erscheint. Ich habe bis jetzt noch nicht gefunden, wie ich mir den black level anzeigen lassen kann. Schwarzpunkt stelle ich händisch mit über USB Stick zugespieltem AVS Pattern ein, Autocal läuft über Mobileforge und Firestick. Mein primär eingestelltes Gamma von 2.3 war mir in den dunklen Bildbereichen etwas zu dunkel, habe gestern mal mit Bt 1886 Vorgabe kalibriert, was in einem Gamma von 2.1 resultiert, wahrscheinlich aufgrund der niedrigen Helligkeit bei 100 ire. Nächster Versuch wird dann mit Powerlaw 2.2. BT 1886 mit Resultat 2.1 ist mir etwas zu hell. Gruss, Cris |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#1931
erstellt: 31. Dez 2015, |||||||
Nichts ist zu niedrig, wenn es Dir so gefällt. Per Kontrast-Regler und Bild Modi ist das auch nach Wunsch einstellbar. Erst ab VT60 kann der Parameter Panelhelligkeit separat vom Bild Modus eingestellt werden.
Vor der Anzeige muss er gemessen werden. Messen kann man beispielsweise bei 0 IRE bei 11 Point Grayscale: ![]()
Nein. Da kommt nie und nimmer 2.1 heraus. Aber bei BT.1886 musst Du den Schwarzwert messen oder fix vorgeben. Ansonsten komme Murks heraus. ![]()
Sicherlich ausprobierenswert. Ist ja auch mein Liebling. ;-) Servus |
||||||||
criss
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#1932
erstellt: 31. Dez 2015, |||||||
Bin davon ausgegangen, dass der 65er mehr als 60cd hinbekommt. Das ist bei mir Maximalhelligkeit. Bei Autocal mit BT1886 Ziel und 11 Punktemessung wird doch bei 0ire gemessen und dementsprechen dieser Wert für die Berechnung zugrundegelegt, oder? Oder kann ich irgendwo separat 0 ire messen (und dann auch anzeigen)? Ach ja, wie kann ich die Skalierung für das Delta E ändern? 20 empfinde ich als etwas grob ![]() Korrektur: 0 ire sollte mit Quick analysis grayscale gehen. Welchen Einfluss hat Umgebungslich auf die Messung? Für black level kann ich doch problemlos mit Kontaktmessung arbeiten, oder? [Beitrag von criss am 31. Dez 2015, 12:37 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#1933
erstellt: 31. Dez 2015, |||||||
Der 65VTW60 kann mehr als 60 cd/m² bei 11% Windows. Er kann bei PH Mittel ca. 115 cd/m². Der 50VT30 im Prof Mode ca. 70 cd/m² nach > 3000 Stunden, daher könnten die Werte von Dir tatsächlich in etwa stimmen. Wie viel Zoll hat der VT30 von Dir? Ja, 11-Punkte ist immer mit 0 IRE und damit sind alle Daten für BT.1886 vorhanden. Beim Workflow "Quick Analysis/Grayscale Multi" bekommst Du alle Messwerte in Zahlen angezeigt. Skalierung der Grafik mit rechter Maustaste/Properties/Axis Property. Servus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#1934
erstellt: 31. Dez 2015, |||||||
Auch bei einer Kontaktmessung sollte der Raum abgedunkelt sein. Zumindest für die Schwarzwertmessung. Ein klein wenig Restlicht um nicht zu Stolpern ist kein Problem. Servus |
||||||||
criss
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#1935
erstellt: 31. Dez 2015, |||||||
Habe den 65er. Scheint ja dann zu passen mit der Leuchtdichte. Ich kann mich bei Spitzkichtern auch nicht über mangelnde Helligkeit beklagen. Da brennen mit bei 115 cd ja die Netzhäute bei meinem kommenden vtw ab ![]() Restlicht um nicht zu stolpern ist ein guter Hinweis, hab mich gestern schon fast langgemacht... Aber eigentlich reicht das Licht bei 0 ire ja schon. |
||||||||
criss
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#1936
erstellt: 06. Jan 2016, |||||||
So, habe jetzt die dritte Kalibrierung mit Mobileforge durchgeführt. Die erste mit Gamma 2.3 ist immer noch die beste was das optische Erscheinungsbild angeht. Leider sieht die Grautreppe immer noch beschissen aus, heisst Verfärbungen nach grün und rot, vor allem in den unteren IREs. Was auffällt sind Grünverfärbungen in den Hauttönen, wobei ich nicht weiss, ob diese beim unkalibrierten Bild auch schon vorhanden waren und sie mir jetzt erst auffallen, oder sie bei der Kalibrierung neu entstanden sind. Werde die Tage noch mal 20 Punkte messen und ggfls. mit Teds Disk kalibrieren. Bin ja durch Mobileforge verwöhnt und zäume das Pferd jetzt von hinten auf ![]() Cris Ach so, bei mir steht ein gebrauchter 65VTW60 ins Haus. Kann ich anhand der Grautreppe am unkalibrierten Bild sehen, ob sich der Kauf lohnt? Ansonsten warte ich vielleicht doch lieber auf den LG EF5909 |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#1937
erstellt: 06. Jan 2016, |||||||
Unbedingt eine 20-Punkte-Kontrollmessung machen. Es kann so etwas dabei herauskommen: ![]() ![]()
Ja. Auf den ersten Blick. Ungleichmäßige schmalbandige Einfärbungen sind böse, ungleichmäßige breitbandige Einfärbungen sind brav. ![]() ![]() Servus |
||||||||
criss
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#1938
erstellt: 06. Jan 2016, |||||||
Wobei Deine Erfahrungen mit den 65 VTW60ja offensichtlich ganz gut waren, was den 20 Punke Check angeht. Du stehst weiterhin zu der Aussage, das man mit Mobileforge ruhig kalibrieren kann und ggfls. händisch etwas optimiert? Cris |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#1939
erstellt: 06. Jan 2016, |||||||
Ja und Ja.
Alle 13 von mir kalibrierten 65er waren "out of the box" sehr sauber bei den Graustufen (Grayscale Ramp). Sehr sauber aber nicht perfekt - wohlgemerkt. Alle 50er und 55er konnten da nicht ganz und teils überhaupt nicht mithalten. Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Jan 2016, 12:52 bearbeitet] |
||||||||
Anykey
Inventar |
17:24
![]() |
#1940
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Hi Norbert oder andere Service Menü überblicker Gebrauche mal ein paar Hilfestellungen, mein 50er - VT30 hat eine leichte Schwarzverschiebung abbekommen. Äußert sich damit, das mit allen alteingespielten Bildzulieferern. Die 17 Grautreppe einfach verschluckt wird, und nur noch die 18 leichtes PWM noise aufzeigt. Klar bringt übers Normale Menü rein gar nichts, die Helligkeit einen höher zu stellen. Da Grüner Pixeltanz dann überall........ . Es nicht so das man jetzt einen Blackcrush sehen würde, aber klar hätte ich gerne meine 17 Grautreppe wieder! Daher dachte ich an Mr.VT30, der mir sagt wo im Service Menü. Die Feintuningschraube/Feinjustierung für die Helligkeit finde, da die Grobe übers Setting Menü wegfällt. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#1941
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
[Beitrag von norbert.s am 03. Feb 2016, 17:36 bearbeitet] |
||||||||
Anykey
Inventar |
18:45
![]() |
#1942
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Klasse erklährung/an-einleitung! ![]() Leider aber kann ich nicht, oder generell ist es vielleicht gar nicht möglich? Auf die Bild Modi Prof 1-2 zuzugreifen, aber genau nur dort -ist es interessant für mich! Aber du hättest es doch normaler weise dann erwähnt, da du doch eh nur in diesen konfigurierst. Was mache ich verkehrt? Oder werden z.B. Änderungen unter Bildmodus Cinema, auch mit in die Prof Modi mitübertragen? [Beitrag von Anykey am 03. Feb 2016, 18:47 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#1943
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Keine Ahnung. Ich habe SUB-BRT seit vielen Jahren - zuletzt noch beim PZ85 - nicht mehr benutzt. Der PZ85 hatte keine Prof Modi. Hast Du irgendetwas beim Grauabgleich eingestellt? Das kann zu Problemen beim Schwarzpunkt führen. Ebenso Detaileinstellungen bei 10 IRE. Servus [Beitrag von norbert.s am 03. Feb 2016, 19:52 bearbeitet] |
||||||||
Anykey
Inventar |
20:51
![]() |
#1944
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Wow! Krass! Wie du denn VT30 und 100%tisch, auch die anderen "Kisten" in Griff hast! Stimmt hatte vor Monaten mal, im Grauabgleich das Grün um einen Tick ins (-) gesetzt. Jetzt zurück auf null getestet, und die 17 strahlt zwar nicht! Aber zündet wieder! Selbst die 18 ist jetzt von weiten wiederum besser ausmachbar! Vielen Dank! ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread norbert.s am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 12865 Beiträge |
Der große GTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Andy_Slater am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic GT50 Kalibrierungs- und Einstellungsthread! Stigarta am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2019 – 268 Beiträge |
Einstellungsthread für den VT30 M782 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 338 Beiträge |
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread frsa am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3028 Beiträge |
Der Panasonic GT(W)60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread Frankenheimer am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2020 – 1569 Beiträge |
Kalibrierungs DVD Sanjix am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 23.07.2010 – 3 Beiträge |
PZ800 Einstellungsthread Loche187 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 10 Beiträge |
VT30 - Streaming Cilow am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 11 Beiträge |
Soundverkabelung VT30 OliverGF am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.719