Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . Letzte |nächste|

Der Toshiba 55SV685D Thread

+A -A
Autor
Beitrag
+Andy
Ist häufiger hier
#907 erstellt: 26. Jun 2010, 16:47
macht euch nur lustig, Ihr Experten !
rumor-mannheim
Schaut ab und zu mal vorbei
#908 erstellt: 26. Jun 2010, 22:02
So, Hab mir jetzt ausgiebig denn 46er angeguckt, auch "Blue ray" und muss sagen das bild ist selbst unter knallheller Neonsonne echt stark. Zudem hab ich versucht das Netzteil zu "erhören" da mein anderer Toschi doch ein hörbares brummen von sich gibt wenns ganz leise ist. Man höre und staune: Nix

Hab mir dann mal Simpsons der Film auf blu-ray angeguckt und war hin und weg von den knalligen Farben, und vor allem vom wunderbar funktionierenden Local dimming

Soweit also alles gut, der Verkäufer guckt jetzt ob er überhaupt noch nen 55er bekommt und wenn ja zu welchem Tarif.

Wenn ich also keinen besseren find werd ich hier bald nen freudenschrei ausstoßen


Jetzt drängt sich mir die frage auf: Was für Blu-ray player habt ihr dran hängen?

gruss
Marshmallow87
Neuling
#909 erstellt: 26. Jun 2010, 23:56
ich nenne ihn endlich mein eigen! ein traum! schon der immense karton hat mir angst eingeflößt (den könnte man wirklich in japan als 2-zimmer-wohnung vermieten).
bin bisher vollauf zufrieden und einfach nur superglücklich
(nur hab ich angst, dass mein altes tv-rack diesem brocken nicht gewachsen ist - das knarzt schon wie verrückt )

@rumor-mannheim: ich hab die playstation3 slim als blu-ray-player dran. das tolle: durch Regza-Link kann man mit der Fernbedienung des SV685D die komplette PS3 steuern! also auch an und aus schalten, durch das XMB-menü gehn, blu-ray-filme steuern.... einfach komplett alles!
(und ich depp hätte mir fast für 30€ ne sony-fernbedienung gekauft...) also wirklich ein tolles gadget, das sich toshiba hat einfallen lassen, mit regza-link!

@all: ich hät da ma ne frage:
bei meinem alten toshi-32"er konnte man die Eingänge alle umbenennen (also auf jeden fall die analogen) - ich kriegs aber bei dieser mutter aller fernseher nciht hin. gibt's überhaupt die möglichkeit die HDMI-ports zu benennen?
vielen dank schonmal

achja, genau:
hanspampel
Inventar
#910 erstellt: 27. Jun 2010, 00:05
Zuerst Glückwunsch zum neuen Spielzeug.


Marshmallow87 schrieb:
also wirklich ein tolles gadget, das sich toshiba hat einfallen lassen, mit regza-link!


Kannst Dich bei Sony bedanken das sie das HDMI CEC bei der Slim eingeführt haben.


Marshmallow87 schrieb:
@all: ich hät da ma ne frage:
bei meinem alten toshi-32"er konnte man die Eingänge alle umbenennen (also auf jeden fall die analogen) - ich kriegs aber bei dieser mutter aller fernseher nciht hin. gibt's überhaupt die möglichkeit die HDMI-ports zu benennen?
vielen dank schonmal

achja, genau: :prost


Nun zum Problem. Gehst per "Menü" in die "Einstellung", dann auf "Manuelle Einstellung" und siehe da man kann den gerade gewählten Port umbenennen.


[Beitrag von hanspampel am 27. Jun 2010, 00:06 bearbeitet]
Marshmallow87
Neuling
#911 erstellt: 27. Jun 2010, 00:30
danke SONY ^^

hm... irgend wie is da bei mir alles grau hinterlegt...
also ich schau über nen digi-sat-receiver mit hdmi.
*rumfummel* ok, analoge eingänge 1,2,3c lassen sich so wie von dir beschrieben problemlos umbenennen, doch die HDMI-eingänge irgend wie nich - schade.
aber wer sein heimkino liebt, der weiß eh was wo dran is - und braucht auch keine beleuchtete fernbedienung, weil er eh weis wo welche taste is (um auch mal meinen senf zur fernbedienungs-"problematik" abzugeben)

und noch ne kleine frage: wie werden denn die updates unter einstellungen > "software upgrade" bezogen? geht das von usb-stick aus oder per satellit oder muss ich den TV runter in den keller zum wlan-router schleppen um ihn dort über lan-kabel anzuschließen, damit er was findet?
systeminfo sagt mir:
" 2.2.70.0 Nov 16 2009 - 16:34:02 FW:46 "
kann mir nich vorstellen, dass das die neuste firmware sein soll...
auchda
Inventar
#912 erstellt: 27. Jun 2010, 08:17

Marshmallow87 schrieb:
wie werden denn die updates unter einstellungen > "software upgrade" bezogen? geht das von usb-stick aus oder per satellit oder muss ich den TV runter in den keller zum wlan-router schleppen um ihn dort über lan-kabel anzuschließen, damit er was findet?
systeminfo sagt mir:
" 2.2.70.0 Nov 16 2009 - 16:34:02 FW:46 "
kann mir nich vorstellen, dass das die neuste firmware sein soll...


Viel Spass mit dem Ding

Da musst du bis nach Japan (oder wo werden die gefertigt?). Den Deutschen 685er Besitzern traut man das selber einspielen eines Software Updates nicht zu
Allerdings vermisse ich das auch nicht, lüppt ja alles bestens.

Die Firmware bei meinem 46er, ist noch älter als deine


[Beitrag von auchda am 27. Jun 2010, 08:19 bearbeitet]
+Andy
Ist häufiger hier
#913 erstellt: 27. Jun 2010, 08:20
die Firmware ist bei mir auch drauf und ich denke, die ist auch aktuell. Aber interessant wär das schon, ob´s da eine neuere gibt


[Beitrag von +Andy am 27. Jun 2010, 08:21 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#914 erstellt: 27. Jun 2010, 08:33

Marshmallow87 schrieb:

hm... irgend wie is da bei mir alles grau hinterlegt...
also ich schau über nen digi-sat-receiver mit hdmi.
*rumfummel* ok, analoge eingänge 1,2,3c lassen sich so wie von dir beschrieben problemlos umbenennen, doch die HDMI-eingänge irgend wie nich - schade.


moin, moin,
ich hab das bislang auch net hinbekommen (auch nur bei meinem alten, kleinen toshi, der im schlafzimmer steht.

würd die HDMI eingänge aber auch gerne umbenennen!
gibts das noch nen trick?

schon mal danke


[Beitrag von JoFasT am 27. Jun 2010, 08:34 bearbeitet]
rumor-mannheim
Schaut ab und zu mal vorbei
#915 erstellt: 27. Jun 2010, 09:33
@ Marshmallow:

Jo, PS3 geht ja ganz gut, nur 1. hab ich ne xbox und 2. sind mir die angegebenen 300 watt im blue ray betrieb etwas zu viel

Bin ja eh schon geschockt wieviel strom son 55er braucht, dann noch der reciever dazu... da fällt die ps3 ausm rahmen

Und die sache mit der FB fällt bei mir soweit ich das überblicke eh flach weil ich alles über nen AVR laufen lasse.
auchda
Inventar
#916 erstellt: 27. Jun 2010, 09:48

rumor-mannheim schrieb:
blue ray


blu-ray
hanspampel
Inventar
#917 erstellt: 27. Jun 2010, 10:42
Also nochmals zur Umbenennung. Bei mir funzt es.
Taste "Menü", auf das Rädchen(also Einstellungen), darunter dann auf "Manuelle Einstellungen". Dann mit dem Curser den Namen eingeben. Funzt einwandfrei.
Allerdings verschwindet der HDMI Port nicht komplett, also heisst dann z.B. HDMI 2 TV, wobei TV der eingegebene Name ist.
Marshmallow87
Neuling
#918 erstellt: 27. Jun 2010, 11:55
@hanspampel: das geht bei mir auch wunderbar - aber nur bei den scart-eingängen. wenn ich auf einen hdmi-eingang wechsel, is die option zur manuellen einstellung deaktiviert.

@rumor-mannheim: ok, wenn du schon ne xbox hast, dann muss echt nich noch ne ps3 her. aber ich glaube die neue slim-version ist bei weitem nichtmehr so ein übler stromfresser (immernoch genug, aber nicht so schlimm wie die 1. generation)

@auchda: vielen dank für die antwort - hast ja au recht: soweit passt ja alles, also auch kein dringende grund für ne neue firmware (ausser vielleicht oben genannte hdmi-umbenennung) ^^

noch ne kurze frage: bild-im-bild beherrscht der sv685d nicht, oder? also dass wenn ich ne analoge und ne andere digitale quelle hab, ich beide per bild-im-bild darstellen kann (hab das aufm samsung-irgendwas von nem freund gesehn)
danke! ^^
hanspampel
Inventar
#919 erstellt: 27. Jun 2010, 17:38
Vielleicht kann man nur Eingänge umbenennen die belegt sind.
JoFasT
Inventar
#920 erstellt: 28. Jun 2010, 18:25
also bei mir sind alle 3 hinteren HDMI eingänge belegt und irgendwie bekomme ich die net umbenannt!

komisch! kann das vielleicht an ner anderen, älteren firmware liegen ????
Marshmallow87
Neuling
#921 erstellt: 28. Jun 2010, 19:30
unser gutes forum hat für alles eine lösung!

hanspampel, noch einmal vielen dank für deine bemühungen!
ich hab jetz dank der guten suchfunktion herausgefunden warum's bei dir geht und bei uns nich ging:
REGZA-Link muss deaktiviert sein, dann kann man auch die HDMI-ports umbenennen! so einfach

schönes ding ^^
JoFasT
Inventar
#922 erstellt: 28. Jun 2010, 19:41
danke Marshmallow87!

funzt!
echt cool. da hatte ich schon dran gedacht, es aber net probiert!!!

vorallem kann man nach dem umbenennen, regza-link wieder aktivieren und alles ist wieder wie gehabt!!!

DANKE



moin, moin,
da fällt mir grade noch ein.
weiß noch jemand, wie man die beiden eingänge "TV" und "PC" ausblendet, zum überspirngen markiert!

bei den analogen eingängen 1, 2 und 3 ist das kein problem, jedoch bei den beiden oben hab ich das net hinbekommen und da ich beide auch net nutze, würd ich die gerne ausblenden.

kann mir da noch jemand helfen???

danke
jo


[Beitrag von JoFasT am 29. Jun 2010, 05:14 bearbeitet]
KarlchenTV
Schaut ab und zu mal vorbei
#923 erstellt: 29. Jun 2010, 05:19
Hallo liebes Forum,

wie man sieht bin ich neu und natürlich auch auf der Suche nach dem ultimativen TV-Gerät.

Bin schon fast zu 100% vom 55SV685D überzeugt. Nur zwei Dinge machen mich unsicher:

1. Habe auch den Kathrein USF922 und von Problemen hier gelesen. @+Andy: Du hast ja genau diese Kombination und warst diesbezüglich verunsichert. Wie sind nun deine Erfahrungen?

2. Wir haben einen Kaminofen in unmittelbarer Nähe zum geplanten Aufstellungsplatz des TV`s. Staubprobleme zu erwarten??

Grüße Karlchen
+Andy
Ist häufiger hier
#924 erstellt: 29. Jun 2010, 05:58

KarlchenTV schrieb:
Hallo liebes Forum,

wie man sieht bin ich neu und natürlich auch auf der Suche nach dem ultimativen TV-Gerät.

Bin schon fast zu 100% vom 55SV685D überzeugt. Nur zwei Dinge machen mich unsicher:

1. Habe auch den Kathrein USF922 und von Problemen hier gelesen. @+Andy: Du hast ja genau diese Kombination und warst diesbezüglich verunsichert. Wie sind nun deine Erfahrungen?

2. Wir haben einen Kaminofen in unmittelbarer Nähe zum geplanten Aufstellungsplatz des TV`s. Staubprobleme zu erwarten??

Grüße Karlchen



Hallo Karlchen,

also bei mir läuft diese Kombi ohne jedes Problem mit einem absolut erstklassigen Bild über HDMI. Über Scart geht´s auch, ist aber naturgemäss leicht schlechter. Hab auch die neue 2.0 Beta-Software von Kathrein auf dem UFS922 und kann YouTube gucken und Internetradio hören, usw.

Das Bild war rotstichig, hab das korrigiert, und ist somit sehr natürlich, satt und klar. Die SD-Bilder sind erstaunlich gut, selbst alte Schinken, die HD-Bilder sind freilich erste Sahne.

Etwas grössere Schwächen hat für mich lediglich der Mediaplayer, der bei eigenen Filmen nur vom USB-Stick liest und dann auch nur DivX-Formate, sodass alle Filme die man selber hat und nicht in diesem Foremat sind, zuerst konvertieren muss mit den entsprechenden Verlusten.

Aber ansonsten, wie gesagt .....
KarlchenTV
Schaut ab und zu mal vorbei
#925 erstellt: 29. Jun 2010, 11:35
Hallo +Andy,

vielen Dank für die schnelle und sehr nützliche Antwort.
Dann woll`n wir mal sehen, wo das gute Stück noch aufzutreiben ist.

Grüße Karlchen
+Andy
Ist häufiger hier
#926 erstellt: 29. Jun 2010, 16:41
ja, und das mit dem Staub, wie soll man das herausfinden. Auch ich habe ca. 2 Meter weg einen Kamin stehen, aber da mach ich mir mal keine Sorgen. Meine alte Grundig-Röhre stand nun rund 10 Jahre am selben Platz und hatte dadurch keine Ausfälle. Der Toshi ist freilich breiter und kommt mit der einen Seite näher an den Kamin, aber ich könnte jetzt auch nicht sagen, ist das gut oder schlecht auf Dauer.

Wie gesagt, ich denke, es macht nichts, da jeder TV Lüftungsschlitze hat, der 55SV hat sogar einen kaum hörbaren Lüfter, der Staub sicher sogar noch ansaugt. Und alle TV, die ich mal geöffnet habe, waren innen immer voll mit Staub und trotzdem sind die gelaufen.

Nun denn, ich denke an dieser Stelle kann keiner rechts helfen, oder ?
enjoy_audio
Stammgast
#927 erstellt: 29. Jun 2010, 17:27
Ich habe heute meinen 55sv685 bekommen und spiele gerade seit etwa einer Stunde damit herum.

Ich bin ja leider immer sehr misstrauisch, ein Gebraucht- oder Umtauschgerät zu erhalten. Die innere Schutzhülle war schon etwas zerknautscht auf den TV aufgesetzt und seitlich eingeklemmt, also nicht so sauber eingepackt, wie man das erwarten würde. Ansonsten konnte ich keine Gebrauchsspuren erkennen.

In der Systeminformation lese ich:
Toshiba 2009
2.2.70.0 Nov 16 2009 16:34:02 FW:46

Das kommt mir schon etwas "alt" vor, ist das o.k.?
+Andy
Ist häufiger hier
#928 erstellt: 29. Jun 2010, 17:51
den Firmwarestand habe ich auch, ich denke, das ist auch der aktuelle. Ansonsten viel Spass beim Fussball !

rumor-mannheim
Schaut ab und zu mal vorbei
#929 erstellt: 29. Jun 2010, 21:00
Also aus handwerklicher sicht isses vielleicht nicht so gut wenn der TV direkt neben dem Kamin steht. Hängt natürlich vom Kamin ab ( bin Heizungsbauer ), aber prinzipiell darf elektronik nicht übermäßig erhitzt werden, so muss ich z.b. raumregler die max 60 grad vertragen so anbringen das sie keine strahlungswärme vom kamin abkriegen.
Zudem können bei extremen temperaturen über 200 grad auch mal lötstellen kalt werden oder bei einseitiger erwärmung des gerätes spannungen und vielleicht auch brüche auftreten

Normalerweise ist bei nem kamin 1,5 meter abstand vorgeschrieben, sagt jedenfalls bei uns der Kaminfeger.

Ich weis natürlich nicht ob das irgendwie einfluss aufs gerät hat, dachte mal man sollte es trotzdem bedenken.

gruss
enjoy_audio
Stammgast
#930 erstellt: 30. Jun 2010, 09:22

+Andy schrieb:
den Firmwarestand habe ich auch, ich denke, das ist auch der aktuelle. Ansonsten viel Spass beim Fussball !:prost


+Andy, lieben Dank. Ich habe auch noch ein bisschen gesucht und die FW:46 vom November scheint wirklich die aktuelle Version zu sein, zumindest die, die man offiziell erhält. Ich bin beruhigt. Fußball hab ich gestern in unserem kleinen Dorf in einer Scheune auf einer 4 Meter Leinwand gekuckt, das schafft der 55er dann doch nicht ganz.

Lüfter des 55er:
Der Lüfter ist bei mir auch hörbar, ich bin empfindlich. Man merkt es besonders, wenn man das Gerät ausschaltet, wie ruhig es plötzlich im Raum ist. Im Moment stört es mich noch nicht, da es ein leises, bedecktes Rauschen ist, ohne störende hochfrequente oder ratternde Geräusche. Bei mir seht der Toshi ebenfalls sehr nahe an der Rückwand. Ich werde Versuche mit einer Akkustik-Absorberplatte hinter dem TV machen, vielleicht kann man es noch etwas verbessern. Aber das Rauschen "verteilt" sich auch im Gehäuse des TV, so dass die reine Schallabstrahlung nach hinten nicht allein dafür verantwortlich ist.

Audio des TV nutze ich nicht (separate Mehrkanalanlage), aber trotzdem hat der Toshi einen überraschend akzeptablen Klang.

Einstellung/Kalibrierung des 55er:
Die Grundeinstellung des Toshi ist recht ordentlich. Typisch ist aber, dass bei den meisten TV, Helligkeit und Kontrast zu "werbewirksam" eingestellt sind und somit Details verloren gehen. Wie von mir angesprochen, man kann dies natürlich leicht über preisgünstige Test-DVDs (Peter Finzel, Burosch) oder Test-BluRays (Burosch) anpassen. Das ist keine Hexerei! Nach Augenmaß ist das überhaupt nicht zu empfehlen.

Mein 55er zeigt in den unteren Graustufen einen stärkeren Rotstich. Die dunklen Grautöne wirken eher bräunlich als schwarz. Das muss ich natürlich ändern. Ich werde in den nächsten Tagen somit Messungen mit meinem Spektroradiometer und Messsoftware durchführen. Wenn Interesse besteht, könnte ich die Ergebnisse (Farbabgleich, Gamma, Farbraum) hier zur Info darstellen. Übernehmen kann man die Ergebnisse natürlich nur sehr bedingt, da jeder TV ein bisschen anders ist und auch die Quellgeräte eine große Rolle spielen. Aber ein Versuch schadet nichts.

Frage zu AutoView:
Soweit ich gestern, spät in der Nacht, feststellen konnte, kann man im AutoView-Modus (wäre sehr praktisch) die einzelnen Farben (RGB Offset, Gain) nicht kalibrieren (nur bei Film, Standard etc.)?

Ich muss mich aber noch intensiver mit den Expertenfunktionen und den einzelnen Modi etc. beschäftigen.

Ich besitze noch keinen HD-SAT-Empfänger. Mein Wunsch wäre eine Dreambox 8000, aber da muss ich noch kräftig sparen.

Ansonsten ist mir (wie vielen) aufgefallen, wie schlecht die Sender, z.B. Sky und private Sender (außer ARD, ZDF), mittlerweile das herkömmliche PAL-Signal ausstrahlen. Hierbei legt der 55er Toshi bei einem Sitzabstand von ca. 3,5 Meter natürlich alle Schwächen offen.

In den nächsten Tagen werden BluRays (Avatar, iRobot, Das 5te Element) und gute DVDs folgen. Ich bin schon sehr gespannt.

Schwarzwert des 55er:
Der Schwarzwert des 55er ist beeindruckend für einen LCD. Stellt man den Toshi jedoch korrekt ein, so dass keine dunklen Grautöne verschluckt werden, so stößt diese Technologie auch im Toshi an ihre Grenzen. Ich muss jedoch gestehen, dass ich heute um 2:30 Uhr morgens keine große Lust mehr hatte und mein betagter Topfield PAL-SAT-Receiver sicherlich keine Referenz darstellt.

Kontrast (im Bild Kontrast):
Der reine Schwarzwert ist bei LCDs ja nicht allein das Entscheidende. Die guten Plasmas (und früher Röhren-TV) bieten einen unschlagbaren "im Bild Kontrast". Hier hat mich der 55er Toshi sehr beeindruckt. Zwar noch immer kein Plasma-Niveau (da gibt es aber wieder andere Nachteile), aber sehr, sehr ordentlich.

Mehr nach meinen Tests mit DVD/BluRay und nach der Kalibrierung.


[Beitrag von enjoy_audio am 30. Jun 2010, 09:23 bearbeitet]
+Andy
Ist häufiger hier
#931 erstellt: 30. Jun 2010, 09:36

enjoy_audio schrieb:


Audio des TV nutze ich nicht (separate Mehrkanalanlage), aber trotzdem hat der Toshi einen überraschend akzeptablen Klang.




Hallo enjoy_audio,

hast Du eine gute Idee, den SV über Funk mit der HIFI-Anlage bzw. externen Lautsprechern zu verbinden ? Ich kann keine Kabel verlegen und wenn´s hier eine ordentliche Lösung gäbe, warum nicht ?

Danke im voraus.
Halidah
Stammgast
#932 erstellt: 30. Jun 2010, 11:08

+Andy schrieb:

enjoy_audio schrieb:


Audio des TV nutze ich nicht (separate Mehrkanalanlage), aber trotzdem hat der Toshi einen überraschend akzeptablen Klang.




Hallo enjoy_audio,

hast Du eine gute Idee, den SV über Funk mit der HIFI-Anlage bzw. externen Lautsprechern zu verbinden ? Ich kann keine Kabel verlegen und wenn´s hier eine ordentliche Lösung gäbe, warum nicht ?

Danke im voraus. ;)


nimm doch einfach bluetooth
+Andy
Ist häufiger hier
#933 erstellt: 30. Jun 2010, 11:26

Halidah schrieb:

+Andy schrieb:

enjoy_audio schrieb:


Audio des TV nutze ich nicht (separate Mehrkanalanlage), aber trotzdem hat der Toshi einen überraschend akzeptablen Klang.




Hallo enjoy_audio,

hast Du eine gute Idee, den SV über Funk mit der HIFI-Anlage bzw. externen Lautsprechern zu verbinden ? Ich kann keine Kabel verlegen und wenn´s hier eine ordentliche Lösung gäbe, warum nicht ?

Danke im voraus. ;)


nimm doch einfach bluetooth ;)



keine schlechte Idee !

ich denke nur, dass Bluetooth zu störanfällig ist für solche Sachen und auch bezüglich der verfügbaren Entfernung keine Glanzleistungen bietet, zumal diese minimiert wird, wenn Möbel usw. zwischen den Geräten sind.

also, ich weiss net so recht.
enjoy_audio
Stammgast
#934 erstellt: 30. Jun 2010, 12:00

+Andy schrieb:

Hallo enjoy_audio,

hast Du eine gute Idee, den SV über Funk mit der HIFI-Anlage bzw. externen Lautsprechern zu verbinden ? Ich kann keine Kabel verlegen und wenn´s hier eine ordentliche Lösung gäbe, warum nicht ?

Danke im voraus. ;)


Ich habe keine praktische Erfahrung mit Funksystemen, da das im High-End-Audio keine Relevanz hat. Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Arroganz, sondern es wird einfach in dem genannten Bereich nicht danach gefragt.

Was ich als etwas hochwertigere Möglichkeit schon bei Kunden gesehen und kurz gehört habe ist das "KEF Universal Wireless System". Bei Redcoon.de gibt es das, sicherlich auch bei anderen Versendern. Es ist ein Funksender und zwei Empfänger mit 50W Digitalendstufen. Wenn Du ein Mehrkanalsystem aufbauen möchtest, benötigst Du dann mehrere Sets. Das Stereoset kostet ca. 600 EURO im Versandhandel. Ich würde es einfach einmal ausprobieren. Klanglich ist es nicht schlecht. An die Epfänger-Endstufen schließt Du dann Deine Lautsprecher per Kabel an. Aber die können ja dann sehr kurz sein, da Du die Empfänger-Endstufen nahe bei den Lautsprechern platzieren kannst. Das Problem ist nur, Du musst ja auch den Strom zum Empfänger bringen (Netzkabel).

Das ist wohl eher gedacht, um zwei Rücklautsprecher mit Signal zu versorgen. Dafür ist die Klangqualität und Leistung aber wohl völlig ausreichend.

Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen.

Edit:
Ich habe noch einen Online-Test gefunden (es gibt vielleicht noch weitere Tests):
http://www.av-magazin.de/Test_KEF_Wireless.2684.0.html


[Beitrag von enjoy_audio am 30. Jun 2010, 12:11 bearbeitet]
Halidah
Stammgast
#935 erstellt: 30. Jun 2010, 12:27
letzendlich ist kabel das günstigste und beste qualität.
einfach durch lamitat durch schlingeln und gut ist oder auch unter den leisten rum...

so hab ich gemacht und alles sauber und power qualität

ps: mein kumpel hat sogar kabel über tapeziert geht auch (tapete muß gemustert sein oder halt so ne art,sonst sieht man das kabel )
+Andy
Ist häufiger hier
#936 erstellt: 30. Jun 2010, 14:47

Halidah schrieb:
letzendlich ist kabel das günstigste und beste qualität.
einfach durch lamitat durch schlingeln und gut ist oder auch unter den leisten rum...

so hab ich gemacht und alles sauber und power qualität

ps: mein kumpel hat sogar kabel über tapeziert geht auch (tapete muß gemustert sein oder halt so ne art,sonst sieht man das kabel ) :L



das ist leider nicht so einfach ! Es geht nicht anders, ich habe keine Möglichkeit mit Leisten usw.
becksgold
Stammgast
#937 erstellt: 30. Jun 2010, 15:15
auch wenn das hier allmählich etwas offtopic wird. es geht doch auch über dlan, oder? die machen doch jetzt auch ne menge mit audio-extendern. und internet hast du dann auch gleich dabei. über qualität weiß ich nichts, aber evt ist das ja was für dich?

http://www.amazon.de...=dp_cp_ob_pc_title_0
+Andy
Ist häufiger hier
#938 erstellt: 30. Jun 2010, 18:47

enjoy_audio schrieb:

+Andy schrieb:

Hallo enjoy_audio,

hast Du eine gute Idee, den SV über Funk mit der HIFI-Anlage bzw. externen Lautsprechern zu verbinden ? Ich kann keine Kabel verlegen und wenn´s hier eine ordentliche Lösung gäbe, warum nicht ?

Danke im voraus. ;)


Ich habe keine praktische Erfahrung mit Funksystemen, da das im High-End-Audio keine Relevanz hat. Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Arroganz, sondern es wird einfach in dem genannten Bereich nicht danach gefragt.

Was ich als etwas hochwertigere Möglichkeit schon bei Kunden gesehen und kurz gehört habe ist das "KEF Universal Wireless System". Bei Redcoon.de gibt es das, sicherlich auch bei anderen Versendern. Es ist ein Funksender und zwei Empfänger mit 50W Digitalendstufen. Wenn Du ein Mehrkanalsystem aufbauen möchtest, benötigst Du dann mehrere Sets. Das Stereoset kostet ca. 600 EURO im Versandhandel. Ich würde es einfach einmal ausprobieren. Klanglich ist es nicht schlecht. An die Epfänger-Endstufen schließt Du dann Deine Lautsprecher per Kabel an. Aber die können ja dann sehr kurz sein, da Du die Empfänger-Endstufen nahe bei den Lautsprechern platzieren kannst. Das Problem ist nur, Du musst ja auch den Strom zum Empfänger bringen (Netzkabel).

Das ist wohl eher gedacht, um zwei Rücklautsprecher mit Signal zu versorgen. Dafür ist die Klangqualität und Leistung aber wohl völlig ausreichend.

Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen.

Edit:
Ich habe noch einen Online-Test gefunden (es gibt vielleicht noch weitere Tests):
http://www.av-magazin.de/Test_KEF_Wireless.2684.0.html



vielen Dank!

Die Applikationen von KEF machen augenscheinlich einen soliden Eindruck, mal sehen. Der Nachteil der Geschichte ist halt, das das System nicht gerade günstig ist. Aber so ist´s halt überall, wenn´s gut sein soll, kostet´s eben.

Nun denn, erst mal Fussball gucken !
JoFasT
Inventar
#939 erstellt: 30. Jun 2010, 19:59

enjoy_audio schrieb:

Lüfter des 55er:
Der Lüfter ist bei mir auch hörbar, ich bin empfindlich. Man merkt es besonders, wenn man das Gerät ausschaltet, wie ruhig es plötzlich im Raum ist. Im Moment stört es mich noch nicht, da es ein leises, bedecktes Rauschen ist, ohne störende hochfrequente oder ratternde Geräusche. Bei mir seht der Toshi ebenfalls sehr nahe an der Rückwand. Ich werde Versuche mit einer Akkustik-Absorberplatte hinter dem TV machen, vielleicht kann man es noch etwas verbessern. Aber das Rauschen "verteilt" sich auch im Gehäuse des TV, so dass die reine Schallabstrahlung nach hinten nicht allein dafür verantwortlich ist.


danke, du scheinst nun echt der erste zu sein, der neben mir noch nen hörbaren lüfter im 55erSV hat. hilft mir zwar nicht weiter, aber ich hab schon gedacht, daß ich spinne!
aber du hast es exakt auf den punkt gebracht! genauso hätte ich es auch beschrieben. ist net sooooo schlimm, nervt mich aber hin und wieder. kommt eben auf die sendung an - bei WM fällts neben den vuvus net auf
an noppenschaumstoff oder akustik platten hatte ich auch schon gedacht, da ich aber keine kaufen wollte, ohne zu wissen, das es was hilft, hab ich noch net gemacht. wenn das bei dir was helfen sollte, wäre ich dir aber dankbar für ein feedback meld mich ebenso, wenn ich ne matte finde!



enjoy_audio schrieb:

Ich besitze noch keinen HD-SAT-Empfänger. Mein Wunsch wäre eine Dreambox 8000, aber da muss ich noch kräftig sparen.


hast du dir schon mal den VU+ angeschaut? deutlich billiger als die 8000er und soll gut sein. ähnliches system!!!!
kann dir aber sonst net viel dazu sagen, da ich noch meinen icord HD habe und auch noch net umgestiegen bin.



enjoy_audio schrieb:

In den nächsten Tagen werden BluRays (Avatar, iRobot, Das 5te Element) und gute DVDs folgen. Ich bin schon sehr gespannt.


VIEL SPAß!!!
downloadmatt
Ist häufiger hier
#940 erstellt: 30. Jun 2010, 21:18
Kurze Frage an die Besitzer eines 55er: Ist der Standfuss drehbar und wenn ja wie weit?

Lt. Toshiba homepage ist er drehbar, area DVD schreibt im Test, er ist nicht drehbar
hanspampel
Inventar
#941 erstellt: 30. Jun 2010, 21:49
Genau 0 Grad. Nur der 46er ist drehbar.
enjoy_audio
Stammgast
#942 erstellt: 01. Jul 2010, 00:01
Hallo JoFasT,

danke Dir für Deine Antwort. Ich habe gerade die Akustik-Absorberplatte hinter den TV gestellt und jetzt geht es ins Betti. Mal sehen was das bringt. Der Lüfter stört mich (noch) nicht so stark. Ich könnte mich darauf einigen, dass das der Tribut für das große und gute Bild ist. Wie gesagt, es fällt erst so richtig auf, wenn man den TV ausschaltet und Ruhe einkehrt.

Ich hatte heute eine Veranstaltung und konnte BluRay & Co. noch nicht testen. Freue mich darauf.

Lieben Dank für Deinen Tipp mit dem VU+. Ich habe mir einige HDTV-SAT-Receiver angesehen und getestet. Für mich kommt derzeit nur die Dreambox HD 8000 in Frage. Die Unterstützung der Gemeinschaft, Treiber, Flexibilität, Firmware-Distributionen, Treiber für CAMs, Empfangsmodule etc. Das ist einfach unschlagbar und kein anderer Hersteller kann das in dieser Form bieten, auch wenn das nicht zum SuperSonderSchnäppchenpreis zu haben ist. Qualität in Technik, Kompetenz und Support hat einfach seinen Preis. Einen SAT-Receiver kauft man nicht jedes Jahr. Meinen Topfield 5500 PVR habe ich jetzt schon seit einigen Jahren, da spielt es keine Rolle, ob das Teil 500 oder 900 EURO kostet. Na ja, bei mir im Moment schon aber man muss einfach Geduld haben.

Die WM bringt auch bei mir alles durcheinander. Hier im Dorf haben wir aufgrund der Leinwand auch noch Sommernachtskino, welches ich veranstalte und WM. Ich komme deshalb nicht so schnell zum Kalibrieren, Messen und Posten.

Dass der sv685d ein tolles Bild macht, das wissen die Besitzer ja schon, dazu muss ich nichts mehr schreiben.


[Beitrag von enjoy_audio am 01. Jul 2010, 00:03 bearbeitet]
enjoy_audio
Stammgast
#943 erstellt: 01. Jul 2010, 00:12

+Andy schrieb:

enjoy_audio schrieb:

+Andy schrieb:

Hallo enjoy_audio,

hast Du eine gute Idee, den SV über Funk mit der HIFI-Anlage bzw. externen Lautsprechern zu verbinden ? Ich kann keine Kabel verlegen und wenn´s hier eine ordentliche Lösung gäbe, warum nicht ?

Danke im voraus. ;)


Ich habe keine praktische Erfahrung mit Funksystemen, da das im High-End-Audio keine Relevanz hat. Bitte nicht falsch verstehen, das ist keine Arroganz, sondern es wird einfach in dem genannten Bereich nicht danach gefragt.

Was ich als etwas hochwertigere Möglichkeit schon bei Kunden gesehen und kurz gehört habe ist das "KEF Universal Wireless System". Bei Redcoon.de gibt es das, sicherlich auch bei anderen Versendern. Es ist ein Funksender und zwei Empfänger mit 50W Digitalendstufen. Wenn Du ein Mehrkanalsystem aufbauen möchtest, benötigst Du dann mehrere Sets. Das Stereoset kostet ca. 600 EURO im Versandhandel. Ich würde es einfach einmal ausprobieren. Klanglich ist es nicht schlecht. An die Epfänger-Endstufen schließt Du dann Deine Lautsprecher per Kabel an. Aber die können ja dann sehr kurz sein, da Du die Empfänger-Endstufen nahe bei den Lautsprechern platzieren kannst. Das Problem ist nur, Du musst ja auch den Strom zum Empfänger bringen (Netzkabel).

Das ist wohl eher gedacht, um zwei Rücklautsprecher mit Signal zu versorgen. Dafür ist die Klangqualität und Leistung aber wohl völlig ausreichend.

Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen.

Edit:
Ich habe noch einen Online-Test gefunden (es gibt vielleicht noch weitere Tests):
http://www.av-magazin.de/Test_KEF_Wireless.2684.0.html



vielen Dank!

Die Applikationen von KEF machen augenscheinlich einen soliden Eindruck, mal sehen. Der Nachteil der Geschichte ist halt, das das System nicht gerade günstig ist. Aber so ist´s halt überall, wenn´s gut sein soll, kostet´s eben.

Nun denn, erst mal Fussball gucken ! :*



Wie Du sicherlich weißt, günstig ist relativ. Ich halte das KEF-System, obwohl ich KEF nicht im Programm habe, als eine preisgünstige Lösung. Bei meinem Kunden hat das recht gut geklungen, nicht überragend, aber für TV und Film schon recht akzeptabel (ich bin verständlicherweise etwas verwöhnt, was hochwertiges Audio betrifft).

Klar, wie einige hier bestätigt haben, ein richtig schöner AV-Receiver mit ordentlichen Kabeln zu guten Lautsprechern ist unschlagbar. Aber wenn es nicht anders geht, dann ist das KEF-System wirklich eine gute Alternative. Probiere es doch zuerst einfach mit einem Stereosystem und ordentliche Lautsprecher dran (z. B. Monitor Audio Silver RX oder Gold Signature ). Das bringt schon eine Menge mehr Spaß statt der integrierten Lautsprecher des Toshi. Später kannst Du bei genannten Lautsprechern immer noch auf Mehrkanalausstattung ausbauen, das ist kein Problem.

Einfach mal zwischen den Spielen durch den Kopf gehen lassen. Es gibt einen schönen Spruch:"Für billig habe ich zu wenig Geld."


[Beitrag von enjoy_audio am 01. Jul 2010, 00:15 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#944 erstellt: 01. Jul 2010, 18:39
danke enjoy_audio!

sag mir bitte mal bescheid, ob die platten was gebracht haben.
das würd mich echt freuen!

wie schon gesagt, zum VU+ kann ich soviel net sagen, außer, daß er wohl relativ nahe an die dreambox ran kommt und ähnliche features bietet. "gibt's auch hier im forum"

aber ich kann dich gut verstehen. wenn man sich mal auf was eingeschossen hat, dann ist man schwer davon abzubringen und wehe, wenn doch und die alternative ist net so wie erwartet.

jo
enjoy_audio
Stammgast
#945 erstellt: 01. Jul 2010, 22:57

JoFasT schrieb:
danke enjoy_audio!

sag mir bitte mal bescheid, ob die platten was gebracht haben.
das würd mich echt freuen!
jo


Ich habe die Absorberplatte (60 cm x 120 cm) hinter dem Toshi platziert. Ich habe das Gefühl, dass es jetzt besser ist. Der Geräuschpegel ist ein Stück geringer. Das liegt offenbar daran, dass der nach hinten abgegebene Schallpegel des Lüfters nicht mehr an der kahlen Rückwand reflektiert wird. Somit, eine gute Dämpfung des Geräusches, wenn auch nicht völlig ruhig.

Der "sonore Klang" des Lüfters ist für mich somit o.k. Es ist nicht "totenstill", aber durchaus akzeptabel.

Aber wir beide sind hierbei offenbar sehr empfindlich. Mir fällt es schon unangenehm auf, wenn die externe Festplatte meines SAT-Receivers rauscht. Ich bin aber trotzdem froh, dass ich den 55er genommen habe. Ich hatte große Bedenken wegen des Lüfters und hätte mich beinahe für den 46er entschieden.

Bei den Absorberplatten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es gibt sogenannte Platten BASOTEC (oder auch BASOTECT). Dies ist ein Verpackungsschaumstoff, der von BASF entwickelt wurde und von vielen Akustik-Schaumstoffanbietern genutzt wird. Vorteil: keine Geruchsbelästigung und keine Verfärbung durch Sonneneinstrahlung. Auf ebay und von verschiedenen Anbietern kostet so eine Platte (50 x 100 cm, Stärke 10 cm) ca. 20 EURO zzgl. Versand. Man muss also nicht auf die High-End-Anbieter zurückgreifen, es sei denn, man möchte einen sauberen und ästhetisch ansprechenden Stoffüberzug. Aber hinter dem TV spielt das möglicherweise keine so große Rolle.

Man kann auch Kunststofffaserplatten verwenden, wie sie zur Wärmeisolierung verwendet werden. Diese gibt es auch in Größen von 60 x 120 x 10 cm. Es sollte einfach ein recht "flauschiges" Material in Plattenform sein. Aber bitte kein Glasfaser oder Mineralfaser, das ist gesundheitlich nicht unbedenklich.

Ich habe die Platte einfach auf das Rack quer hinter den TV gestellt und das hat schon gute Ergebnisse gebracht.

Ich habe noch ein paar Kunststofffaserplatten übrig (weiß, 60 x 120 x ca. 10 cm), aber der Versand ist etwas schwierig, da so groß. Aber auf Ebay oder über Google findet man auch die BASOTEC-Platten bei Versendern. Die billigen Schaumstoffplatten und Noppenschaumstoff würde ich nicht empfehlen, da diese sehr arg "stinken" (Ausdünstung von Weichmachern) und das ist meiner Meinung nach nicht sehr gesundheitsfördernd.


[Beitrag von enjoy_audio am 01. Jul 2010, 23:00 bearbeitet]
hanspampel
Inventar
#946 erstellt: 01. Jul 2010, 23:31

enjoy_audio schrieb:

Aber wir beide sind hierbei offenbar sehr empfindlich. Mir fällt es schon unangenehm auf, wenn die externe Festplatte meines SAT-Receivers rauscht.


Nicht nur Du. Nur ich höre meinen Lüfter nicht da mein PDR ihn einfach mit seiner Platte übertönt.
+Andy
Ist häufiger hier
#947 erstellt: 02. Jul 2010, 05:38
die Geschichte mit dem Lüfter habe ich auch kritisch gesehen vor dem Kauf. Aber der Lüfter ist bei mir eigentlich nur hörbar, wenn kein Zuspieler an und absolute Ruhe im Raum ist. Die Frage ist nur, ob das der Normalbetrieb sein kann, bei mir sicher nicht, da ich den SV anmache, um etwas zu sehen und zu hören. Den Lüfter habe ich ansonsten, auch bei leiser Lautstärke, noch nie wahrgenommen. Sollte also im "Normalbetrieb" der Lüfter zu hören sein, ist mE. etwas nicht in Ordnung. Das habe ich hier auch schon gelesen, dass Lagerschaden des Lüfters dazu geführt haben, dass dieser hörbar war und nach dessen Tausch eben nicht mehr.

Die Frage ist also, ist bei euch in einem vernünftigen Betriebsmodus der Lüfter hörbar, bzw. wann hört ihr den Lüfter und wann nicht bzw. nicht mehr ?

Vielleicht hilft die Frage auf diese Weise weiter.
enjoy_audio
Stammgast
#948 erstellt: 02. Jul 2010, 08:12
Ich gehe davon aus, dass der Lüfter in meinem 55er o.k. ist, da er nicht rattert oder so, sondern schön gleichmäßig und sonor surrt. Sitze ich ca. 3,5 Meter direkt vor dem TV ist nur ein leichtes Rauschen zu hören, z.B. in sehr leisen Filmpassagen. Ich hatte bisher alle Lüfter aus meinem Wohnzimmer verbannt, weshalb ich hierbei offenbar sehr empfindlich bin. Aber ich glaube ich werde mich daran gewöhnen, weil das Bild, das der 55er Toshi zeigt einfach riesigen Spaß macht. Die Absorberplatte hinter dem TV hat das Geräusch noch ein bisschen gedämpft. Ich denke, das passt jetzt schon.


[Beitrag von enjoy_audio am 02. Jul 2010, 08:12 bearbeitet]
+Andy
Ist häufiger hier
#949 erstellt: 02. Jul 2010, 08:36
bezüglich Absorbtion würde ich am besten profilierten Schaumstoff verwenden, der auch in Akustikkammern verwendet wird, um Schallmessungen durchzuführen. Solche Schaumstoffe zeichnen sich durch eine grob profilierte Oberfläche aus, die Schall oder auch Lärm "einfängt", die Struktur des Schaumstoffs macht hierzu die Rest.

In der Regel ist das sehr effektiv.
enjoy_audio
Stammgast
#950 erstellt: 02. Jul 2010, 09:20

+Andy schrieb:
bezüglich Absorbtion würde ich am besten profilierten Schaumstoff verwenden, der auch in Akustikkammern verwendet wird, um Schallmessungen durchzuführen. Solche Schaumstoffe zeichnen sich durch eine grob profilierte Oberfläche aus, die Schall oder auch Lärm "einfängt", die Struktur des Schaumstoffs macht hierzu die Rest.

In der Regel ist das sehr effektiv. ;)


Das ist zwar alles recht neben dem Thema, aber vielleicht interessiert es ja jemanden. Bei mir hat die Fasermatte hinter dem TV eine akzeptable Verbesserung gebracht. Wunder sollte man sich aber davon keine Versprechen. Ist natürlich auch nicht jedermanns Sache, eine solche Platte hinter seinen TV zu stellen.

+Andi, das ist grundsätzlich richtig. Jedoch spielt die Dicke ein große Rolle. 10 cm sollte die Platte an der dünnsten Stelle schon haben, sonst dringt doch wieder reflektierter (Mittel/Hochton) Schall in beiden Richtungen hindurch. Berufsbezogen habe ich mich viele Jahre mit Raumakustik und verwendbaren Materialien beschäftigt.

Die sog. Noppenschaumstoffe sind zwar recht nett, aber man muss sie in abartiger Stärke (min. 20 cm) verwenden, damit sie ihre Wirkung voll entfalten. Es ist natürlich auch immer eine Frage, was man erreichen will. Professionelle Noppenschaumstoffe werden vorwiegend im Prof.Audio-Bereich eingesetzt und sind sehr, sehr teuer, da sie genau definierte und reproduzierbare Absorbtionseigenschaften haben müssen. Diese Schaumstoffe haben über Ihre Noppenhöhe z. B. eine sich verändernde und genau definierte Dichte.

Das von mir ebenfalls verwendete BASOTEC-Material ist auch bei 10 cm Stärke extrem leicht und absorbiert den Mittel- und Hochtonbereich extrem gut und gleichmäßig. Wie gesagt, sie stinken überhaupt nicht und verfärben sich nicht (in weiß und grau erhältlich). Leider sind diese Platten hinsichtlich mechanischer Belastungen sehr empfindlich (Bruch, Löcher). Aber normalerweise hängt man sie ja nur einmal hin und gut ist es. Bei mir im Studio fasse ich die Platten nur sehr ungern an. Aber die Wirkung ist super.

Die Kunststofffaser-Platten sind eine gute Alternative. Sie sind wesentlich schwerer, aber mechanisch sehr robust. Die Absorbtionswirkung (bei 10 cm Stärke) ist ähnlich der BASOTEC. Leider gibt es diese Platten oder Matten in unterschiedlichen Dichten (unterschiedlich fest). Man sollte schon eine festere, dichtere Qualität verwenden. Diese Platten/Matten werden normalerweise zur Wärmeisolierung eingesetzt.

Vorteil BASOTEC: leichter zu bekommen (Ebay, Internet) und definierte Qualität. Bei manchen Versendern ist der Zuschnitt in gewünschter Größe möglich (Aufpreis).


[Beitrag von enjoy_audio am 02. Jul 2010, 09:21 bearbeitet]
JoFasT
Inventar
#951 erstellt: 02. Jul 2010, 18:47

enjoy_audio schrieb:

Ich habe die Absorberplatte (60 cm x 120 cm) hinter dem Toshi platziert. Ich habe das Gefühl, dass es jetzt besser ist. Der Geräuschpegel ist ein Stück geringer. Das liegt offenbar daran, dass der nach hinten abgegebene Schallpegel des Lüfters nicht mehr an der kahlen Rückwand reflektiert wird. Somit, eine gute Dämpfung des Geräusches, wenn auch nicht völlig ruhig.


vielen dank für das schnelle feedback.
da werd ich das wohl auch testen müssen.
jedoch hab ich ein kleines problem mit den vorgeschlagenen 10cm, da mein SV an der wand hängt. abstand ist da nur ca. 5cm und die platten sollten ja auch net anliegen.

mist, das läßt net viel spielraum. aber ich werds irgendwie mal testen.

bin leider echt etwas anfällig, was nebengeräusche angeht.
hab schon tickende uhren und sonstige nervige, geräuschproduzierende geräte ausgetauscht
geht aber leider net immer.

@hanspampel
weiß jetzt net ganz genau, aber du hast wohl auch den "alten" humax icord HD. hab den nun auch seit geschätzten 3 jahren (wird zeit zum wechsel), und der war von anfang an soooo lat, daß ich schon alles mögliche an dem teil verändert hab.
hab ne andere leisere, größere HD drin, nen anderen lüfter,
die festplatte etwas vom gehäuse entkoppelt, das gerät von innen mit selbstklebenden bitumen platten augeklebt und letztentlich den icord mit ner weiteren bitumen platte auf nem separaten brett und das ganze dann noch auf spikes stehen. hört sich grad ziemlich übel an. hat aber alles super geklappt, sieht gut aus und jeder einzelne schritt selbst hat was gebracht. jedoch hört man das teil, sowie den SV immer noch. aber der humax ist nun deutlich leiser, das er den SV zumindest nicht mehr gnadenlos übertönt.

find die beiden lüfter jetzt auch net soooo schlimm, aber am liebsten, wäre mir völlig geräuschlos, dann passts
hanspampel
Inventar
#952 erstellt: 02. Jul 2010, 22:46
Nö hab ichn nicht. Siehe Sig., hab den Gängelreceiver von Sky(PDR iCord HD). Den normalen iCord wollte ich dann nicht. So masochistisch bin ich dann doch nicht veranlagt.
Ausserdem konnte ich den voriges Jahr ganz günstig fürn Hunni bei Sky schiessen.
Hab aber auch schon mal über ne neue HDD nachgedacht. Meine ist so soooo voll.
Halidah
Stammgast
#953 erstellt: 03. Jul 2010, 09:46
wißt ihr zufällig ob ein nachfolger schon in sicht ist von den 55sv685d ??

aber der 55WL743G ist nicht der nachfolger oder???
+Andy
Ist häufiger hier
#954 erstellt: 03. Jul 2010, 11:07

Halidah schrieb:
wißt ihr zufällig ob ein nachfolger schon in sicht ist von den 55sv685d ??

aber der 55WL743G ist nicht der nachfolger oder???



ich zB. könnte das jetzt zwar nicht definitiv beantworten.

Aber rein von den technischen Eigenschaften ausgehend, wäre der 55WL743G kein "richtiger" Nachfolger des 55SV685, weil der letztere ein Local-Dimming LED-TV ist und der 55WL743G ein Edge-LED-TV, was nichts anderes ist, als dass zur Ausleuchtung des Panels rund um jenes verteilt LED´s diese Aufgabe übernehmen und deren Licht über Spiegeltechnik in mittlere Bereiche umgeleitet wird. Im Prinzip also nichts anderes, als ein stinknormaler LCD mit konventioneller Ausleuchtung, nur das diese Edge-Technik die Bauweise im zZ. grasierenden Slim-Wahn erlaubt und durch den Begriff "LED", marketingtechnisch vom erst- und hochklassigen LD-LED hergeleitet, weit überteuert verkauft werden kann. Der LD-LED dagegen hat hinter dem Panel verteilt dimmbare LED´s angeordnet, die je nach dem unterschiedlich gedimmt werden und mitunter zum bekannt hervorragenden Bild beitragen.

Für die Hersteller, die sich zunehmend auf die Edge-LED-Technik ausrichten, stehen mE. nur Absatz und Gewinn im Vordergrund, weil die LED-Technik teurer ist und weniger Gewinn verspricht, da sich diese Technik nicht jeder leisten kann. Beim 46/55SV685 dagegen hat man zZ. eine kaum zu unterbietende Gelegenheit, erstklassige Technik zu einem Preis kaufen zu können, den man auch für die mE. überteuerten Edge-LED´s bezahlt. Das beste Beispiel für Marketing, Absatz und Gewinnstreben ist Samsung, die ihre Edge-LED´s weit überteuert anbieten, aber trotzdem den LE55A959 als einzigen (!) LD-LED im Sortiment haben, der nach meiner Meinung dem 55SV685 am ehesten das Wasser reichen kann.

Jedenfalls, nach meiner Meinung folgt Toshiba mit dem 55WL743G lediglich dem Trend, aber selbst, wenn dieser TV der Nachfolger sein sollte, ist er das nicht wirklich, er kann eigentlich nur schlechter sein als der 55SV685.

Und der nächste Kompromiss ist mit 3D mit Brille bereits in den Startlöchern. Der Kunde als Versuchs- und Testkaninchen kann wieder mal helfen. Bis die 3D-Technik soweit ist, dass diese quasi im Alltag genutzt werden kann, vergehen noch ein paar Jahre.

Nun denn, warten wir´s ab, was so alles nachkommt.
Halidah
Stammgast
#955 erstellt: 03. Jul 2010, 12:11
da bleib ich beim 55sv685d und werd wohl den bestellen wenn soweit ist
enjoy_audio
Stammgast
#956 erstellt: 04. Jul 2010, 09:19

JoFasT schrieb:

enjoy_audio schrieb:

Ich habe die Absorberplatte (60 cm x 120 cm) hinter dem Toshi platziert. Ich habe das Gefühl, dass es jetzt besser ist. Der Geräuschpegel ist ein Stück geringer. Das liegt offenbar daran, dass der nach hinten abgegebene Schallpegel des Lüfters nicht mehr an der kahlen Rückwand reflektiert wird. Somit, eine gute Dämpfung des Geräusches, wenn auch nicht völlig ruhig.


vielen dank für das schnelle feedback.
da werd ich das wohl auch testen müssen.
jedoch hab ich ein kleines problem mit den vorgeschlagenen 10cm, da mein SV an der wand hängt. abstand ist da nur ca. 5cm und die platten sollten ja auch net anliegen.

mist, das läßt net viel spielraum. aber ich werds irgendwie mal testen.

bin leider echt etwas anfällig, was nebengeräusche angeht.
hab schon tickende uhren und sonstige nervige, geräuschproduzierende geräte ausgetauscht
geht aber leider net immer.



In diesem Fall wäre ich vorsichtig. Wenn Du dem TV dahinter nicht genug "Luft" lässt, dass kann sich das ins Gegenteil kehren. Der Luftstrom wird behindert, die Kühlung vermindert und der Lüfter beschleunigt. Wobei ich jedoch nicht weiß, ober der Lüfter geregelt ist. Es macht eher den Eindruck, als würde er immer mit der gleichen Geschwindigkeit laufen. In diesem Fall würdest Du eine Beschädigung (Überhitzung) des 55er riskieren.
enjoy_audio
Stammgast
#957 erstellt: 04. Jul 2010, 09:25
Ich habe meinen 55er an einem Denon AVR-4308 (mit CineMike Tuning ;)) angeschlossen. Am AVR-4308 hängen dann die Quellen (HD-Netzwerplayer, DVD-Player etc.).

Ich hatte gestern plötzlich einen Bildausfall (kriseln, blauer Bildschirm, Flackern). Nur das Entfernen und Wiedereinstecken des HDMI-Kabels am Toshi brachte das stabile Bild wieder zurück, aber dann blieb es so.

Sollte man eine Einschaltreihenfolge beachten?
Zuerst den TV und dann den AVR-4308, dann die Quelle oder umgekehrt?

Kann es sein, dass wenn man die Quellen wechselt, der Toshi irgendwann "durcheinander" kommt (HDCP etc.)?

Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 55SV685D Anschaltproblem?
SethP am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  4 Beiträge
Toshiba REGZA 55SV685D Hintergrundlicht einschalten?
outlawz am 19.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  2 Beiträge
55sv685d Analog Einstellungen
jason020877 am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 19.03.2010  –  5 Beiträge
Der Toshiba 46SV685D Thread
smatty007 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2016  –  1613 Beiträge
Der Toshiba 42ZV635 + Peripherie - Thread
FullHD-Fan am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  2 Beiträge
Toshiba und 200HZ?
AZ1 am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  9 Beiträge
Toshiba versagt uns Garantie wegen Rauchens !
SK-Mosi am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.08.2010  –  204 Beiträge
Neuer Toshiba
phil444 am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  21 Beiträge
Der *Ich kann kein Toshiba mehr sehen Thread*
**gelöscht** am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  12 Beiträge
Toshiba 40ZF355D Bildeinstellungen
Musik+Whisky am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.380