HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Toshiba » Vergleich: Sharp LC-32P55E vs. Toshiba 32 WL 66 Z | |
|
Vergleich: Sharp LC-32P55E vs. Toshiba 32 WL 66 Z+A -A |
||
Autor |
| |
Happy-Phantom
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Jun 2006, 09:07 | |
Hallo, ich habe diesen Vergleich zwar schon unter der Rubrik Sharp gepostet, denke aber das passt auch ganz gut hierher. Da ich nun beide TV’s nebeneinander hatte, dachte ich mir ich schreibe mal einen kleinen Vergleichstest aus meiner zugegeben etwas subjektiven Sichtweise. * Bedienung: Sharp LC-32P55E: Die Fernbedienung macht einen höherwertigen Eindruck als beim Toshiba. Die Menüführung ist mit Drop-Down-Menüs der eines PC nachempfunden. Nachteil dabei ist, dass große Teile des Bildes verdeckt sind, wenn man Einstellungen vornimmt. Ansonsten sind die Einstellungen intuitiv zu erreichen ohne die Bedienungsanleitung wälzen zu müssen. Die Formatumschaltung, sowie die Auswahl der Eingangsquelle funktionieren jeweils mit einer Taste, wobei jeweils eine Liste mit den verfügbaren Optionen erscheint. Der Fernseher reagiert unmittelbar auf die FB-Signale. Toshiba 32 WL 66 Z: Bei der Herstellung der Fernbedienung hat Toshiba offenbar eine Menge Geld übrig behalten. Dieses Teil fast man irgendwie nicht gerne an. Billigplaste, die Tasten brauchen einen hohen Druck um zu reagieren und ein definierter Druckpunkt ist auch nicht zu spüren. Einigermaßen genau zielen muss man auch. Die Logik der Tasten dagegen ist etwas besser als bei Sharp. Nur die Videotextsteuerung ist unübersichtlich. Die Menüführung ist übersichtlich – wenn man Einstellungen vornimmt, ist das Fernsehbild voll sichtbar. Format umschalten kann man durch mehrmaliges drücken auf eine Taste – ein langer Druck öffnet eine Liste mit Optionen die man dann anwählen kann --> ist bequemer. Eingangsquellen kann man auch bequem aus deiner Liste auswählen die sich beim Druck auf die Entertaste öffnet. * Anschlüsse Hier ist der Toshiba dem Sharp klar überlegen. Nicht nur mit den 2 HDMI-Eingänge sondern auch mit den separaten YUV- und PC-Eingängen schlägt der Toshiba den Sharp um Längen. Beim Sharp ist der PC-Eingang gleichzeitig der Komponenteneingang (Adapter mitgeliefert). 2x SCART haben beide – außerdem noch Chinch und der Sharp hat noch einen extra S-Video Anschluss. * Bild Sharp: Dank der nativen PAL-Auflösung wirklich sehr gutes PAL Bild (DVB-S über SCART-RGB), wenn es nicht skaliert wird (wie bei z.B. 4:3-Filme mit schwarzen Balken auf 16:9 vergrößert). Außerdem haben die P55E-Modelle bei vergrößerten 4:3-Bildern oftmals querverlaufende Bildfehler (Versatz) bei schnellen Bildern (eine neue Software soll irgendwann Mal diese Problem lösen). Vergrößerte Bilder sind deutlich unschärfer als beim Toshiba. HD-Material wird erstaunlich gut wiedergegeben – es ist kaum ein Unterschied zum Toshiba erkennbar – erst ab weniger als 2m Abstand erkennt man Unschärfen. PAL über HDMI ist merkwürdigerweise etwas schlechter als über SCART. Fußball – der Härtetest für ein LCD-Panel – wird wenig überzeugend wiedergegeben. Es sind deutliche Bewegungsunschärfen und Nachzieheffekte erkennbar. Der Sharp hat offenbar Probleme, wenn sich sehr viele Bildinformationen schnell ändern. Schwarzwert ist gut (Panelhelligkeit auf mittel). Betrachtungswinkel ist sehr schlecht – bei nur geringer Abweichung aus der zentralen Sicht wird das Bild matter. Toshiba: HD-Ready-Geräte haben ja oft Probleme mit der Darstellung von PAL-Material. Nicht so der Toshiba. Das skalierte PAL-Bild hat keinen Nachteil gegenüber dem nativen des Sharp. Vergrößerte Bilder (z.B. 4:3 auf 16:9) sind wesentlich schärfer als beim Sharp. Fußball (PAL) sehen ist ein Genuss mit dem Toshiba. Glasklare Bilder (auch dank der Breitbildsendungen von ARD und ZDF), kaum Bewegungsunschärfen, Nachzieheffekte oder sonstige Unbillen der Digitalisierung. Der Schwarzwert ist auch hier befriedigend bis gut (Panelhelligkeit=10). Der Betrachtungswinkel ist wesentlich größer als beim Sharp. Echte Einschränkungen gibt’s erst ab ca. 45° seitlichen Blick. * Ton Ist bei Beiden aufgrund der flachen Bauweise nicht so berauschend. Toshiba hat aber trotzdem leichte Vorteile in der Basswiedergabe – auch dank SRS-WOW. Anschlüsse für Verstärker oder Aktiv-Boxen sind bei beiden vorhanden. * Fazit Sharp fällt hinter dem Toshiba zurück. Die Idee ein Panel für PAL-Signale zu optimieren ist eigentlich ausgezeichnet, da der normale Nutzer auf absehbare Zeit kaum HD-Material zu Gesicht bekommt und sich der Sharp auch bei diesen Signalen keine Schwächen leistet. Leider ist das gute Konzept schlecht umgesetzt. Es mangelt an Ausstattung, es gibt deutliche Schwächen bei der Skalierung und das Panel lässt nur eine geringe Abweichung beim Blickwinkel zu. Nur um optimal naturbelassenes PAL-Material schauen zu können, lohnt die Anschaffung wohl nicht. Der Toshiba kann PAL genauso gut bis besser. Vergrößerte Bilder sogar viel Besser. Er leistet sich keine Schwächen bei schnellen Bildern (Fußball) und hat kein Blickwinkelproblem. Bei der Ausstattung ist der Toshiba ohnehin haushoch überlegen. Die ca. 100,-EUR, die der Toshiba im Schnitt mehr kostet, sind auf jeden Fall gut angelegt. Man könnte noch viel mehr schreiben, ich hoffe aber wenigstens das wichtigste (worauf es ankommt) erfasst zu haben. Ich hoffe dem einen oder anderen hilft dieser Beitrag bei der Kaufentscheidung. Tschö, Happy-Phantom. PS: Alle Bildtests wurden mit ausgeschalteten Digitalverbesserern durchgeführt. Zum "Summproblem": Ich habe ein leises Summen festgestellt bei verminderter Panelhelligkeit, welches man aber nur hören kann, wenn man den Kopf hinters Panel steckt. Unbedingt hochwertiges Kabel verwenden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Toshiba 32 WL 66 Z Qualität notkurtcobain am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
32 WL 66 Z Edu04 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 4 Beiträge |
Toshiba 32 WL 66 Z -> brummt -> Alternativen Dorner77 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 21 Beiträge |
Toshiba 32 WL 66 Z / oder Alternative Liquid87 am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 4 Beiträge |
32 WL 66 Z Auslaufmodel BatistaBomb81 am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 26 Beiträge |
32 WL 66 Z oder 32 WL 68 P ? S-Reader am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit Fernbedienung 32 WL 66 Z mrtrashtalk am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 3 Beiträge |
32 WL 66 Z Format Frage! Edu04 am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 4 Beiträge |
Toshiba 32 wl 66 in Berlin AmericanGod am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 10 Beiträge |
Unterschiede Toshiba 32 WL 66 Z und Toshiba 42 WL 66 P ?? weedman81 am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 7 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 50 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.946