HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Testberichte der Bravia 2010 Line up | |
|
Testberichte der Bravia 2010 Line up+A -A |
||
Autor |
| |
^eco^
Stammgast |
12:01
![]() |
#101
erstellt: 03. Jun 2010, |
Also bei uns im MM stehen beide nenebeinander. Und das bild des 705 sah schon besser aus muss ich sagen. Warscheinlich liegts an der Front. War aber optisch schicker anzusehen. |
||
NICKIm.
Inventar |
05:43
![]() |
#102
erstellt: 04. Jun 2010, |
Hallo zusammen ![]() AVFB hat den Sony KDL 40 NX 705 getestet Die Glasfront des Sony -wahlweise mit weißem oder schwarzen Rand- sieht gut aus, spiegelt aber in heller Umgebung. Davon abgesehen war die Bildqualität super: Selbst analoges Kabel-TV zeigte der Sony klar mit wenig Rauschen. Mit Digital-Fernsehen lieferte der KDL-40 NX 705 sogar das beste Bild m it sattem Schwarz. Die Farben leuchteten natürlich. Über die Videoeingänge waren die Bilder des Sony-Modells knackig und scharf und detailreich, Bewegungen schön flüssig. Der Ton kann mit der tollen Bildqualität allerdings nicht mithalten: Stimmen klangen zwar klar, aber auch etwas hohl und kraftlos. Praktisch für die Wandmontage: Die Anschlüsse liegen in einer Mulde, sodass Kabel nicht abstehen. Per Netzwerk-Kabel und über WLAN gibt der Sony Fernseher Internetvideos etwa aus der DFB-Mediathek oder von YouTube wieder - außerdem Fotos, Filme und Musik vom vernetzten Computer. Praktisch: die Tasten der FB leuchten auf Knopfdruck Testergebnis: gut 2,30 Preisurteil: angemessen Preis: 1.398 Euro Wertungen + Empfänger für DVB-t, DVB-C und DVB-S2 mit HDTV und CI+ + USB-Anschluss + Netzwerkanschluss mit Internet-Funktionen - sehr kleiner Betrachtungswinkel - sehr langsame Programmwechsel Platz 3 von 7 Gruss aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 04. Jun 2010, 05:43 bearbeitet] |
||
|
||
itchy666
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#103
erstellt: 04. Jun 2010, |
^eco^
Stammgast |
09:05
![]() |
#104
erstellt: 04. Jun 2010, |
mh wenn ich das richtig verstehe dann steht im fazit das der C650 doch etwas besser ist. komisch das man hier im forum immer liest das der c650 bei der wiedergabe von DVD/BD ruckelt, es aber in keinem Test auftaucht. |
||
Kraak
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#105
erstellt: 04. Jun 2010, |
Wo gibts den denn mit weißem Rand? Hab ich noch nirgendwo gesehen, jemand von euch? |
||
NICKIm.
Inventar |
11:35
![]() |
#106
erstellt: 04. Jun 2010, |
Er ist in limitierter Auflage im Sony Fachhandel bestellbar. Dies scheinen sie auf das Modell in weiss zu beziehen, dass auch in dieser Ausführung dargestellt ist, nicht schwarz. eco Bezüglich des Bildes liegen C 750 und NX 705 fast gleichauf. Sie unterscheiden sich hier nur beim Punkt namens Labortest (HDMI). Samsung hat die Note 1,56 und Sony die Note 1,75 - Test in AVFB 7/2010 [Beitrag von NICKIm. am 04. Jun 2010, 11:43 bearbeitet] |
||
^eco^
Stammgast |
13:01
![]() |
#107
erstellt: 04. Jun 2010, |
im test vergleichen sie ihn mit dem c650 ,nicht dem c750. Der c750 ist ja auch viel teuerer. so und wenn ich das richtig verstanden hab ist der 705 baugleich mit dem 505, nur der 705 hat Edge LED der andere die "alte" beleuchtung. Stimmt das so? und NX und EX unterscheiden sich "nur" im design Aber das Bild bzw die quali ist die gleiche. oder laufe ich jetzt auf der total falschen spur ? [Beitrag von ^eco^ am 04. Jun 2010, 13:04 bearbeitet] |
||
Kraak
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#108
erstellt: 04. Jun 2010, |
Der 705 hat kein Edge LED sondern CCFL Hintergrundbeleuchtung. Verbraucht mehr Strom, hat aber nicht die Probleme die Edge LED bislang noch macht |
||
fescue
Stammgast |
13:15
![]() |
#109
erstellt: 04. Jun 2010, |
Der EX505 hat CCFL Der EX705 hat Edge-LED Der HX705 hat CCFL Der HX805 hat EDGE-LED Bitte immer die Buchstaben dazu schreiben. Und ob irgendwo wirklich die identischen Bauteile drin sind, kann glaub ich auch nur Sony sagen. |
||
NICKIm.
Inventar |
13:24
![]() |
#110
erstellt: 04. Jun 2010, |
Bei mir steht: Samsung LE 40 C 750 Kraak Der NX 705 ist ein Ede LED. [Beitrag von NICKIm. am 04. Jun 2010, 13:26 bearbeitet] |
||
^eco^
Stammgast |
18:31
![]() |
#111
erstellt: 04. Jun 2010, |
![]() von dem test geh ich aus Sony KDL40EX503/KDL40EX503U Review test dieses geräts The Sony KDL40EX503 is a nice HDTV. Sony label it as being “cost-conscious”, and since it can be had for around £750, it is actually comparable in price to the Samsung LE40C650 da haben wir aber schön aneinander vorbeigeredet [Beitrag von ^eco^ am 04. Jun 2010, 18:33 bearbeitet] |
||
NICKIm.
Inventar |
05:38
![]() |
#112
erstellt: 06. Jun 2010, |
Spätzünder? Sony LX905 3D Full HD Fernseher Der Sony LX905 3D Full HD Fernseher setzt bei der neuen Dimension auf LCD-Technik mit LED-Hintergrundbeleuchtung, die eine besonders flache Bauweise erlaubt. Immerhin setzt der Sony LX905 3D Full HD Fernseher bei der 3D-Technik auf 200 Hertz Technologie mit Shutter-Brillen, die wohl auch im Lieferumfang mit enthalten sein dürften. In ersten Tests gab es von den Sony LX905 3D Full HD Fernseher nur Vorserienmodell, die zum Beispiel bei Chip oder c’t getestet wurden. Dabei traten immer wieder sogenannten Geisterbilder auf, die der Hersteller allerdings auf die Vorserie bezog. Immerhin wurden von den Kollegen von c’t die satten Kontraste, schöne Farben und die gleichmäßige Ausleuchtung des Sony LX905 3D Full HD Fernseher gelobt. Gut sei auch die Funktion, die es schafft, normale 2D TV Sendungen in die 3D-Darstellung umzuwandeln. c’t fand die Performance aber nicht überzeugend. Beim Samsung 3D Fernseher wurde das gelobt. Für einen Preis von um die 2500 Euro soll der Sony LX905 3D Full HD Fernseher auf den Markt kommen. Dafür gibt es neben der 200 Hertz Technik eine umfangreiche Ausstattung, die den Käufer kaum etwas vermissen lassen dürfte: Neben allen Digitaltunern und CI+ Slot gibt es einen eingebauten WLAN-Empfänger, einen analogen 5.1 Audio-Ausgang für die Heimkino-Anlage und einen Netzwerkanschluss, der neben Internet-Inhalten wie Youtube über DLNA auch JPEG, MP3, MPEG2 und AVCHD über DLNA abspielen kann. Eindruck vom Sony LX905 3D Full HD Fernseher Die passenden Geräte sind schon da: Die Sony Playstation und der Blu Ray Player stehen bereit, um auf dem Sony LX905 3D Full HD Fernseher das volle 3D Vergnüngen zu bieten. Fehlt nur noch das TV. Sony arbeitet offenbar mit Hochdruck dran. Quelle: ![]() [Beitrag von NICKIm. am 06. Jun 2010, 05:39 bearbeitet] |
||
Publius
Stammgast |
07:13
![]() |
#113
erstellt: 06. Jun 2010, |
Das ist auch wieder nur eine Zusammenfassung der bekannten Preview-Aussagen. Gruß, Publius |
||
itchy666
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#114
erstellt: 08. Jun 2010, |
StardustOne
Inventar |
19:20
![]() |
#115
erstellt: 08. Jun 2010, |
Die 9 als Endbewertung ist ja doch etwas hoch gegriffen...
Genau wegen solcher Flecken ist so ein Gerät ja für den echten Kino Fan überhaupt nicht geeignet. Ein Beweis mehr dass LED Edge TVs es einfach nicht bringen. Wenn mein KDL-55EX500 solche leichte Flecken hätte, dann wäre das Gerät zurück gegangen. Dieser Review zeigt besser was ein NX705 (oder eben wie in USA NX700) kann oder nicht kann. Und den Leuten die das geschrieben haben, vertraue ich mehr :). ![]() Inkorrekte Farbwiedergabe, sehr viele Reflexionen, Flecken bei schwarzen Szenen im Panel und dürftiger Ton rechtfertigen sicher keine 9 aus 10 Bewertung. Ganz bestimmt nicht wenn im Cnet Review steht:
Sehr ordentlich ist mehr oder weniger genügend. Ordentlich ist weit entfernt von Hervorragend oder sehr gut. [Beitrag von StardustOne am 08. Jun 2010, 22:42 bearbeitet] |
||
StardustOne
Inventar |
22:46
![]() |
#116
erstellt: 08. Jun 2010, |
So und jetzt noch was aus der Schweiz: Die Konsumenten Sendung Kassensturz vom 8.Juni 2010 hat diese folgenden Sony Fernseher erwähnt, welche mit der Bewertung Gut abgeschnitten haben (eine internationale Fachjury hat Geräte bewertet und mit Punkten von 0 bis 100 versehen): Sony KDL-40EX500 (70 Punkte) und KDL-40HX700 (71 Punkte) Beide Sony Geräte wurden für die gute Bild- sowie gute Tonqualität gelobt und der Sprecher in der Sendung erwähnte speziell dass beide Geräte keine LED Backlight Produkte sind. ![]() ![]() Im selben Test waren auch zwei Samsung LED Geräte (B6000 und B8000) sowie ein Philips LED Gerät erwähnt, welche alle schlechter abschnitten. ![]() ![]() Ich füge mal die Screenshots der Geräte als Foto hier an. [Beitrag von StardustOne am 08. Jun 2010, 22:48 bearbeitet] |
||
NICKIm.
Inventar |
04:33
![]() |
#117
erstellt: 10. Jun 2010, |
Hallo zusammen ![]() Dies ist eine interessante Dokumentation, danke. Fazit: Lieber ein guter Sony mit CCFL-Backlight als ein Modell mit Edge LED-Technik. euregiogruß - nicki |
||
itchy666
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#118
erstellt: 18. Jun 2010, |
Sony KDL-32EX703 ![]() For >Good pictures >Internet TV >Connectivity >Freeview HD Against >Pricey Sony Bravia KDL-40NX803 ![]() For >Smart design >Superb remote and user interface >Deep blacks and crisp colours >Useful online content Against >Bravia widgets are glitchy and slow >Soft focus GUI >Puny speakers |
||
NICKIm.
Inventar |
13:56
![]() |
#119
erstellt: 18. Jun 2010, |
Sony KDL-46NX705 Die Bildschärfe des Sony ist durch Kombination einer äußerst präzisen Detailzeichnung und einer sehr guten Zwischenbildberechnung erstklassig, sodass HD-Inhalte in voller Brillanz erstrahlen. Im Vergleich zur 200 Hz-Serie NX 805 zeigen sich zwar geringe Unschärfen bei sich schnell bewegenden Inhalten, dafür bleiben Sie aber von farbigen Doppelkonturen verschont. Sony´s Technik namens Motionflow generiert in Filmen weichere Bewegungen, die aber durchaus natürlich wirken. Zudem sind Artefakte in der Standardeinstellung nur selten sichtbar, sodass auch Kinoflime davon profitieren. Optimal wären allerdings getrennte Voreinstellungen, um Videohinhalte mit perfekter Schärfe und Filmbilder in org. Bildfrequenz darzustellen. Dies gilt ebenso für den Lichtsensor, dessen Eingreifen nicht konfigurierbar ist. In den Abendstunden können Sie den autom. Lichtbegrenzer bemühen, der vollflächig helle Bildinhalte abschwächt und somit die Augenbelastung verringert. Normale TV-Inhalte bereit der Sony in ansprechender Qualität auf: Kinofilme werden flimmerfrei dargestellt und die Rauschreduktion mindert Bildfehler. Das letzte Quäntchen Schärfe vermag der Sony aus SD-Inhalten aber nicht herauszuholen, sodass eine externe Skalierung auf die Full-HD Auflösung durchaus Vorteile bringt. Kontrast: nativ Min: 700:1, Max: 3.500:1 Gleichm. Ausleuchtung: 80% Kontrasteindruck ----------------------- Blickwinkel: 120 Grad/150 Grad ausreichend/ausreichend Heimkino/Tageslicht: gut/sehr gut Kontrastfilterscheibe: kontrastoptimiert, spiegelnd Urteil -------------- Ausstattung/Verarbeitung: 16 von 20 Benutzerfreundlichkeit: 15 von 20 Wiedergabequalität: 48 von 60 Wertung: 79 von 100 = gut Quelle: HD+TV Nr. 4/2010 |
||
itchy666
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#120
erstellt: 19. Jun 2010, |
Sony KDL-46HX800 3D-ready ![]() "... 2D gut, da gibts aber genug andere TVs von Sony. Wer 3D will, der soll sich gleich einen 3D-TV zulegen. Das Zubehör für die 3D-Aufrüstung ist nicht billig ..." |
||
StardustOne
Inventar |
16:49
![]() |
#121
erstellt: 20. Jun 2010, |
Vermutlich wurde dieser Review hier schon gepostet, bin aber nicht sicher: ![]() Interessant ist dass der Reviewer MotionFlow Standard in Kombination mit Film Mode Auto2 empfiehlt. Das soll weniger Artefakte produzieren. |
||
itchy666
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#122
erstellt: 21. Jun 2010, |
Sony KDL-46EX503 ![]() pro: "... Außergewöhnliches Bild aus allen Quellen, besonders dort, wo es auf Details und Schärfe ankommt ..." con: "Enttäuschender Klang" |
||
Japes
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#123
erstellt: 23. Jun 2010, |
3D-CHECK: Sony HX805/BDP-S570/Denon AVR1611//Wireworld Chroma + "Grand Canyon Adventure ![]() |
||
pascal2008
Inventar |
06:57
![]() |
#124
erstellt: 24. Jun 2010, |
habe alles durchgeschaut kein test der kdl xx500? |
||
sylvester78
Inventar |
07:11
![]() |
#125
erstellt: 24. Jun 2010, |
alle ex50x sind im grunde, bis auf den hd sat-tuner, technisch gleich. alternativ kannst du dir auch verschiedene meinungen, z.b. bei amazon, geizhals usw., ansehen. |
||
sylvester78
Inventar |
15:37
![]() |
#126
erstellt: 24. Jun 2010, |
HiFi Test 04-2010 testet 3 sony geräte. - Sony KDL-37EX505 -> Testsieger - Sony KDL-40NX705 - Sony KDL-52LX905 -> Vorserientest |
||
NICKIm.
Inventar |
09:28
![]() |
#127
erstellt: 05. Jul 2010, |
Der Sony KDL-40NX705 vereinigt ein sehr schlankes Design und hochmoderne Edge LED Technik mit einer reichlichen HDTV- und Netzwerkausstattung einschl. Bravia Internet Video. Die Bildqualität ist insgesamt sehr ordentlich, der optimale Blickwinkel allerdings klein. Bild 50%: 1,5 Ton: 5%: 1,8 Ausstattung: 15%: 1,4 Verarbeitung: 15%: 1,4 Bedienung: 15%: 1,4 Testurteil: Oberklasse gut-sehr gut 1,5 |
||
sylvester78
Inventar |
09:24
![]() |
#128
erstellt: 09. Jul 2010, |
NICKIm.
Inventar |
08:31
![]() |
#129
erstellt: 10. Jul 2010, |
Eindruck vom Sony HX 805 3D Full HD LCD Fernseher Sonys 3D Premiere kommt mit einem recht kleinen TV mit 40 Zoll. Die Shutter-Brillen müssen offenbar extra gekauft werden, was den Sony HX 805 3D Full HD LCD Fernseher nicht unbedingt zum preiswerten Vergnügen macht. 2199 Euro ![]() |
||
wilhelm406
Stammgast |
15:13
![]() |
#130
erstellt: 13. Jul 2010, |
NICKIm.
Inventar |
15:25
![]() |
#131
erstellt: 13. Jul 2010, |
Sony KDL 46 HX 805 Sons 3-D Technik setzt neue Bildakzente und überzeugt durch fulminiane 3-D-Tiefe ohne störende Objektschatten. Das alles eingebaut in einen durchweg gut-konzipierten, bild-und tonseitig qualitativ hochwertig umgesetzten Fernseher macht enorm viel Spaß. Testurteil: sehr gut 85% Quelle: video Homevision 8/2010 |
||
Marssupilami
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#132
erstellt: 20. Sep 2010, |
NICKIm.
Inventar |
07:18
![]() |
#133
erstellt: 21. Sep 2010, |
Sony KDL 46 NX 705 Herausragend ist, dass bei der Zwischenbildberechnung Pixelrauschen entlang bewegter Motivkanten äußerst gering ausfällt. Wenn man Motionflow auf „Standard“ stellt, verschwindet es sogar fast gänzlich und man muss auch sonst keine Ausrutscher in Kauf nehmen. Dieser gute Kompromiss zwischen originärer Filmwiedergabe und Bewegungsglättung ist daher auch die AV-Magazin-Einstellungsempfehlung. Hervorragendes De-Interlacing bei Kino- wie auch TV-Kost ist hier ebenfalls inklusive, sodass man statt flimmernder Kanten angenehme Bildruhe genießen darf. Hinzu gesellt sich beste 100-Hertz-Bewegungsschärfe wie auch eine hervorragende Detailgenauigkeit des Panels. die auffallend hohe Grundschärfe tritt nicht nur mit HD-Zuspiel via Blu-ray oder dem integrierten HD-Empfänger zu Tage. Quelle: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 32NX500 2010 Testberichte Major-Payne am 13.07.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 11 Beiträge |
BRAVIA Modelle 2010 submonte am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 3 Beiträge |
Sony 2019 ZG9 8K Line-Up 85", 98" DolbyVision Ralf65 am 26.07.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 346 Beiträge |
Sony BRAVIA KDL 50W805B mit DUR-line 124 robi782 am 12.09.2018 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 6 Beiträge |
BRAVIA S4000 series - KDL-26S4000, 32S4000, 37S4000 & 40S4000 Tom_Roswell am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 12 Beiträge |
Produkthinweis Update : BRAVIA LCD´s ryan0815 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 30 Beiträge |
Neue Sony Bravia Z-Serie an der CES vorgestellt manifesto am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 101 Beiträge |
Hilfe bitte: Löschen oder sperren von Sendern bei den neuen Bravia Modellen AlfredSe am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 2 Beiträge |
Sony KDF 50E 2010 Sascha001 am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 7 Beiträge |
sony bravia japscher am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.145