HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Problem behoben! Bildstörungen KDL 40W4500 mit DVB... | |
|
Problem behoben! Bildstörungen KDL 40W4500 mit DVB-C und Alphacrypt Classic+A -A |
||
Autor |
| |
ChrisXX
Neuling |
00:37
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2009, |
Hallo zusammen, ich habe ein kleines, aber mittlerweile nervendes Problem mit meinem Sony LCD (KDL 40W4500). Ich empfange über das Unitymedia-Kabelnetz (U02-Karte) und habe mir vor einiger Zeit das Alphacrypt Classic Modul (Ver. 1.18) angeschafft, um mir die zweite Fernbedienung für den Kabelreceiver zu sparen. Funktionert soweit alles ganz gut. Lediglich das Umschalten zwischen den Programmen dauert manchmal recht lang. Seit nun Unitymedia vor einigen Monaten die HD-Probe-Programme von ARD und ZDF einspeist nehme ich regelmäßige Bildstörungen war. Diese treten jeweils kurz und unregelmäßig auf. Es handelt sich um ca. 0,5 bis 1s andauernde Klötzchenbildungen in Teilbereichen des Bildes, mal größer, mal kleiner. Diese treten meist alle ein bis zwei Minuten auf, in seltenen Fällen erneut nach wenigen Sekunden. Ich dachte erst, es wäre nur bei den HD-Kanälen, aber die Störungen sind auch bei den anderen Kanälen da, nur sind sie dort nicht so deutlich wahrnehmbar, weshalb ich sie zuvor wohl nicht gesehen habe. Beim Ton ist alles ok. Kurios ist, dass die Störungen nicht auftreten, wenn ich die U02-Karte bzw. das Alphacryptmodul heraus ziehe (die öffentlich rechtlichen Kanäle sind bei Unitymedia nicht verschlüsselt). Dies spricht eigentlich dafür, dass es nicht am Signal und auch nicht am Sony liegt. Die Signalstärke wird jedenfalls dauerhaft als hoch angezeigt (der Balken der Signalstärkeanzeige wird vom Sony ist immer komplett grün). Habe bereits den Support von mascom angeschrieben. Von dort kam zwar eine Antwort, die aber eher Ratlosigkeit ausdrückte. Demnach sei es nicht erklärbar, dass die Störungen bei unverschlüsselten Programmen wie z. B. ARD und ZDF ohne das CAM-Modul nicht, mit Modul aber doch auftreten, da das Signal bei nicht verschlüsselten Programmen angeblich gar nicht durch das Modul geleitet werde. Am Modul könne es also nicht liegen. Woran aber dann? Habe extra ein hochwertiges Antennenkabel von Oehler mit extra Abschirmung und Goldkontakten gekauft und schließe von daher aus, dass es am Kabel liegt. Vor dem Hintergrund der in Kürze erweiterten HD-Austrahlung bei ARD und ZDF würde ich gerne die Ursache für die Bildstörungen beseitigen, da die regelmäßigen Bildfehler gerade im HD-Betrieb sehr nervend sind. Wer hat ein ähnliches Problem und vor allem eine Lösung gefunden? Gruß ChrisXX |
||
ChrisXX
Neuling |
21:31
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2009, |
Habe es gestern doch noch mal mit einem neuen Antennenkabel (mit Mantelstromfilter) versucht. Leider keine Veränderung. Hat denn niemand sonst das Problem oder eine Idee für die Ursache? Gruß ChrisXX |
||
|
||
qwertz1122
Neuling |
23:21
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2009, |
Hallo ChrisXX, Habe mir vor ca 2 wochen einen Sony KDL 40 Z 5800 gekauft und habe die gleichen Probleme wie du . Dachte mir auch ich sparen mir eine Fernbedienung. Hab mir dann auch das Alphacrypt Classic Modul von Mascom gekauft. Am Signal liegt es nicht hatte schon einen Techniker von Unitymedia bei mir der alles durchgemessen hat. Ist schon sehr ärgerlich da gibt man über 100 € für die Karte aus und dann geht die nicht ordentlich. ![]() ![]() Gruß qwertz1122 |
||
ChrisXX
Neuling |
14:15
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2009, |
Habe mich jetzt nochmal direkt an Mascom gewandt und die Problematik geschildert. Der dortige Inhaber hat sich selbst der Sache angenommen und kommt nun tatsächlich zum Ergebnis, dass das Alphacrypt-Modul defekt sein muss und bietet mir einen Austausch an. Werde weiter berichten, wenn das neue Modul angekommen ist. Gruß ChrisXX |
||
qwertz1122
Neuling |
23:36
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2009, |
Hallo ChrisXX, hab mir aus lauter Frust über das schlechte Bild einen Blu-ray Player gekauft. Schnell angeschlossen Disk rein und..... ja so sollte HDTV sein. Ohne eine spur von Klötzchenbildung Am Sony Panel liegt es also wirklich nicht. Dann lass uns mal auf die neue Karte warten glaube ja nicht das sie vor Weinachten noch kommt also Frohes Fest ! |
||
ChrisXX
Neuling |
00:37
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2009, |
Hallo quertz1122, ja, das Anschauen von Blurays läuft auch bei mir völlig genial und störungsfrei. Ne wahre Freude fürs Auge ![]() Habe das Modul heute weggeschickt und schau TV momentan wieder über den exteren Kabelreceiver. Störungsfrei! Nur leider eben mit zwei Fernbedienungen und ohne HD. Bin sehr gespannt, ob es wirklich an einem Moduldefekt lag. Bis dahin, dir auch schöne Feiertage. Gruß ChrisXX |
||
ChrisXX
Neuling |
21:23
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2009, |
Soooo! Das Problem ist gelöst! Keine Störungen mehr ![]() Mascom hat das Alphacrypt Modul unbürokratisch getauscht (hab das alte Modul per Einschreiben an Mascom geschickt und gestern kam schon das Neue per Post. Reingesteckt und siehe da: keine Störungen mehr! Das neue Modul hat allerdings Software-Version 3.19 (mein altes hatte 3.18). Keine Ahnung, ob es nun an einem Defekt meines alten Moduls oder an der neuen Software-Version liegt. Egal, ich kann klötzchenfrei TV schauen, brauche den externen Kabelreceiver nicht mehr und benötige nur eine Fernbedienung. Denke, ich darf an dieser Stelle mal den schnellen und unkomplizierten Service von Mascom hervorheben. Gruß und schöne Restfeiertage, ChrisXX |
||
hi2hello
Ist häufiger hier |
04:31
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2010, |
Danke für den Hinweis! Ich habe exakt das gleiche Problem mit ARD und ZDF HD bei UM und einem Alphacrypt Classic Modul das in einem Samsung LE40B750 läuft. Firmware Version ist 3.18. Ich werde die Karte erst mal auf FW 3.19 bringen (habe aber leider keinen Rechner mit PCMIA-Slot) und dann berichten, ob sich das Problem mit Klötzchenbildung und Bildstörungen dann erledigt hat. Falls nicht, werde ich ebenfalls versuchen die Karte einzuschicken. Grüße |
||
florian16
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2010, |
Hallo, habe genau das gleiche Problem! @hi2hello: Hat sich bei Dir das Problem nach dem Update geklärt? |
||
Benn123
Neuling |
13:30
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2010, |
Hallo zusammen, ich habe exakt das gleiche Problem mit ARD und ZDF HD bei UM ( UM02 Karte ) und einem Alphacrypt Classic Modul das in einem Philips 42PFL9664 läuft. Allerdings ist das Modul schon auf Version 3.19 . Hab das Modul zum Austausch eingeschickt. Werde euch berichten ob der Austausch was gebracht hat. |
||
florian16
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2010, |
Problem ist bei mir gelöst!!! Habe das Aphacrypt-Modul 1.16 gegen ein Modul 1.19 ausgetauscht. Auf allen Sendern nun keine Störungen mehr! Also, kann ich allen Betroffenen empfehlen ein Update zu machen. |
||
Benn123
Neuling |
18:12
![]() |
#12
erstellt: 11. Feb 2010, |
Hallo , nur zu eurer Info. Mit dem neuen Alphacrypt Classic (auch Version 3.19 wie das alte Modul) ist das Problem behoben. Die Bildstörungen sind weg. Gruss, B. |
||
delphi1
Neuling |
11:04
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2010, |
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe vor ca. 4 Wochen Digitalfernsehen über Unitymedia (Um 02-Karte)bestellt. Die Karte in das Alphacrypt Classic Modul 3.19 reingesteckt und es lief...Fernseher ist ein Sony KDL-Z-5800. Seit nunmehr 2 Wochen tauchen aber verstärkt Bildstörungen auf, genau wie hier beschrieben. Klötzchenbildung. Einige Sender wie DSF, Eurosport oder Das Vierte werden gar nicht mehr angezeigt. da kommt ständig die Meldung "kein Signal". Über den Receiver von Samsung ist das Bild da, allerdings bei machen Sendern auch nicht wirklich prickelnd. Liegt es also auch bei mir am Alphacrypt? Oder ist das Signal einfach zu schwach. Ein Techinker ist schon bestellt und kommt in den nächsten Tagen. @Benn123: Was meinst Du denn mit dem neuen Modul? Ich hab meins kurz vor Weihnachten gekauft. Ist es das gleiche was Du auch hast oder hast Du ein noch aktuelleres? LG |
||
Benn123
Neuling |
16:59
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2010, |
Hallo delphi1, ich habe mein Modul von Mascom ausgetauscht bekommen. Es ist also komplett neu, und hat die FW Version 3.19 . Alle Digitalen Programme laufen ohne Probleme. Jedoch habe ich bei ARD und ZDF HD ( und nur HD Sendern ) alle 10 minuten 'Bildruckeln'; das für ganz kurze Zeit. Danach ist das HD Bild wieder für 10 Minuten super gut. Das Ruckeln bei HD Sendern hat aber meines Erachtens nichts mit dem Alphacrypt Modul zu tun. Viel Grüsse und schönes Wochenend, B. [Beitrag von Benn123 am 19. Feb 2010, 17:02 bearbeitet] |
||
delphi1
Neuling |
11:01
![]() |
#15
erstellt: 22. Feb 2010, |
Guten Morgen, so wie es aussieht scheint das Problem gelöst. Ich habe mir am WE einen Signalverstärker für meine Antenndose geholt. Damit scheint es zu funktionieren. Keine Störungen mehr beim digitalen Fernsehen. Bei den HD-Sendern ARD und ZDF ist ab und zu eine Bildschwäche vorhanden, aber kaum der Rede wert. Hoffentlich funktioniert es jetzt auch dauerhaft. LG |
||
Desperados-1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:35
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2010, |
ich habe das gleiche Problem wie ihr. Ich habe allerdings zwei Alphacrypt hier liegen und das Problem tritt nur bei dem einen auf. Mit dem anderen hab ich keine Probleme. Ich hab Mascom mal geschrieben, gucken was die sagen. Ist aber echt seltsam. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
40W4500 + Unitymedia + AlphaCrypt Classic elikos am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 5 Beiträge |
KDL-32U2000 + AlphaCrypt Classic Humorator am 23.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 3 Beiträge |
Bildstörungen bei DVB-C (NUR 450 MHz!) kroq82 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 5 Beiträge |
KDL-40W4500 und Kabel BW affleck am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 13 Beiträge |
Sony 32v4500 + AlphaCrypt-Classic unitymedia stefan-do am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 26 Beiträge |
KDL-40W4500 und Kabel Deutschland moby63 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
KDL W5500 Unitymedia Alphacrypt matschu am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 4 Beiträge |
KDL-40W4500 ralfnrwbrd am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 2 Beiträge |
Alphacrypt classic pro (6:1) in Sony KDL 40V3000 taikat am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 4 Beiträge |
KDL-26U3000 und DVB-C? be-happy am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.215 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedEusebioget
- Gesamtzahl an Themen1.559.948
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.326