HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Z4500 - RGB oder Y Pb/Cb Pr/Cr Signal und allgemei... | |
|
Z4500 - RGB oder Y Pb/Cb Pr/Cr Signal und allgemeine Tipps!+A -A |
||
Autor |
| |
w4cht3l
Stammgast |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2009, |
Hallo Leute! Ich habe mal (wieder) eine Frage ![]() Wenn ich ein Gerät (in meinem Fall die PS3) über HDMI 1.3b an meinen 40Z4500 angeschlossen habe, ist es dann besser RGB oder Y Pb/Cb Pr/Cr als Ausgabeformat zu wählen? Wo liegen die Unterschiede? Harmonieren beide mit x.v.Colour? Ich danke euch! |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
00:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2009, |
Da der Z4500 mit RGB-FullRange nicht einwandfrei zurechtkommt, ist YCbCr in jedem Falle vorzuziehen. Man kann bei einem Full-RGB-Signal mit hoher Helligkeits- und niedriger Kontrasteinstellung zwar immer noch erreichen, dass er im Kontrasttestbild alle Helligkeitsstufen anzeigt, allerdings stellt er dann die Farbverläufe und das Gamma nicht mehr ganz korrekt dar. BluRays liegen übrigens sowieso im YCbCr-Farbraum vor, d.h. die PS3 müsste das Signal bei entsprechender Einstellung erst in RGB umwandeln, weshalb man selbst bei einem Full-RGB tauglichen TV eher geringe Qualitätseinbußen in Kauf nehmen müsste als dass es irgendetwas bringen würde. Falls du nicht eh schon sowas hast, ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
w4cht3l
Stammgast |
09:56
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2009, |
Okay, danke dir ![]() Weißt du (oder auch ein anderer) was es mit x.v.Colour auf sich hat? Die PS3 gibt x.v.Colour aus, wenn man die Einstellung "Superwhite" einschaltet. Beim Z4500 kann man unter der Einstellung "x.v.Colour" Automatisch, x.v.Colour oder Normal wählen. Beim Wechseln von Automatisch auf x.v.Colour bemerke ich eine starke Verbesserung bei der Farbdarstellung. Woran liegt das? Lg |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
10:25
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2009, |
Dabei handelt es sich um einen erweiterten Farbraum auf Basis von YCbCr (siehe auch ![]() Dass du eine deutliche Verbesserung siehst, wenn du von "Automatisch" auf "x.v.Colour" umstellst, deutet darauf hin, dass da wohl die Automatik ziemlich versagt und das Signal nicht korrekt erkennt... ![]() |
||
MasterOfDesaster_
Stammgast |
11:24
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2009, |
Ist es besser die Playstation auf RGB voller bereich zustellen wenn sie am z4500 hängt ? |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
13:07
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2009, |
RGB voller Bereich = RGB-FullRange ![]() |
||
MasterOfDesaster_
Stammgast |
13:43
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2009, |
Muss ich an meinen z4500 irgentetwas umstellen damit er damit klarkommt? |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
14:02
![]() |
#8
erstellt: 02. Aug 2009, |
Ich hab doch oben schon geschrieben, dass dieser TV leider nicht 100%ig damit klarkommt - stell deine PS3 einfach auf YCbCr und du hast keine Nachteile. |
||
w4cht3l
Stammgast |
15:43
![]() |
#9
erstellt: 02. Aug 2009, |
Noch eine Frage an alle Profis ^^ Wie sieht es eigentlich mit der "Verb. Kontrastanhebung" und der "Farbbrillianz" (beim Z4500) aus? Ist das empfehlenswert? Habe gehört von solchen nachträglichen Bildaufbesserungen ist eher abzuraten, aber der schwarzwert verbessert sich erheblich wenn ich bei "Verb. Kontrastanhebung" von aus auf niedrig schalte! Danke für eure Hilfe ![]() |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
18:39
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2009, |
Da die Profis augenscheinlich gerade keine Zeit haben, antworte ich dir nochmal... ![]() Letzten Endes ist natürlich alles auch irgendwo Geschmackssache, aber m.E. überwiegen die Nachteile der verb. Kontrastanhebung deutlich - Schattendetails saufen etwas ab und man bekommt so ein komisches "Helligkeitspumpen", da der TV die Helligkeit automatisch an den Bildschirminhalt anpasst (bei dunklen Szenen dreht er sie runter, bei hellen rauf). Manche hier haben diese Helligkeitsschwankungen schon für einen Defekt ihres Geräts gehalten, bis ihnen jemand erklärt hat, dass man das auch abstellen kann... ![]() Würde eher empfehlen, das Backlight runterzudrehen (abends bei keinem oder geringem Umgebungslicht irgendwas zwischen min - 3, tagsüber je nach Lichtverhältnissen 3 - 7) und Helligkeit und Kontrast mit den Testbildern zu kalibrieren, um einen guten Schwarzwert zu bekommen ohne diese Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Das mit dem Farbraum ist auch so eine Geschmackssache - bei "standard" produziert der TV sehr realistische, dezente Farben, die ganz dicht an der Filmindustrie-Norm dran sind. Bei "weit" verschiebt sich das Spektrum eher, als dass es erweitert wird und bei Aktivierung der Farbrillianz werden die Farben auch noch kräftig übersaturiert - das sorgt dann für sehr knallige "Bonbonfarben", die mit der Natur nicht mehr allzu viel gemein haben. Wenn man auf diesen Look steht, spricht aber natürlich absolut nix dagegen, den TV so einzustellen... trotz aller Normen ist es am Ende immer entscheidend, wie das Bild einem persönlich am besten gefällt. ![]() |
||
w4cht3l
Stammgast |
21:05
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2009, |
Vielen dank für deine vielen Antworten ![]() Das mit den "Bonbonfarben" hört sich super an! Ist genau mein Geschmack sowas! Leider kann ich beim Farbraum nicht mehr weit einstellen, wenn ichx.v.Colour aktiviert habe. Muss ich mich also leider für eines von beiden entscheiden. Nun aber noch ein Tipp von mir ![]() Bei all dem Ausprobieren ist mir folgendes ins Auge gefallen: Trotz absolut gleicher Kabilrierung (Helligkeit, Kontrast, Farbe, alles deckungsgleich) sieht man einen mehr oder weniger großen Unterschied zwischen den Bild-Modi. Mein klarer Liebling: Standart. Bei Standart wirkt das Bild gesättigter und das schwarz kräftiger. Im Modus Kino wird das Bild matter. Schwarz wirkt eher gräulich, dafür ist die Durchzeichnung bei dunklen Bildern besser. Wieder entscheidet der Geschmack! ![]() |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
01:24
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2009, |
Gern geschehen. ![]() Aber die Unterschiede zwischen "Kino" und "Standard" liegen nur an unterschiedlichen Presets - "Kino" ist etwas heller und kontrastärmer voreingestellt. Gamma sollte eigtl bei beiden Modi gleich sein, so dass man schon ein identisches Bild kalibriert bekommen kann. Laut Kinobi (habe mit ihm vor einiger Zeit im Z4500-Thread über diese Frage diskutiert ;)) muss man bei "Kino" folgende Differenz einstellen, um exakt das gleiche Bild wie bei "Standard" zu bekommen: Helligkeit -4 Kontrast +8 Farbe +5 ( ![]() Sorry, dass ich jetzt auf deinen Tip gleich wieder mit einem massiven ![]() ![]() ![]() |
||
w4cht3l
Stammgast |
12:31
![]() |
#13
erstellt: 03. Aug 2009, |
Alter, ihr beiden seid aufgeklärt, das ist sicher ![]() Ihr habt absolut recht! Musste die Helligkeit bei Standart von 53 auf 56 hochschrauben, um eine akzeptable Durchzeichnung der dunklen Bereiche zu erhalten! Jetzt gefällt mir das Bild, das der Fernseher liefert: Bild Modus: Standart Hintergrundlicht: 4 Kontrast: 87 Helligkeit: 56 Farbe: 55 Farbtemperatur: Warm1 Bildschärfe: 5 Dyn. Rauschunterdrückung: Aus Verb. Kontrastanhebung: Aus (danke, hattest recht ![]() Farbbrillianz: Aus / Niedrig x.v.Colour: x.v.Colour Motionflow: Standart Film Modus: Autom.1 Lichtsensor: Aus Energie sparen: Normalverbrauch Bei Warm1 wird das weiß ein klein wenig verfälscht, aber ich finde das Bild ist gegenüber Neutral gesättigter. Bei der Farbbrillanz bin ich mir unsicher. Auf Niedrig leuchten die farben kräftiger, rot bekommt jedoch einen leichten Orangeton. Bei eingeschaltetem Lichtsensor ist mir das Bild zu dunkel. |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
13:18
![]() |
#14
erstellt: 03. Aug 2009, |
Naja, da gibt es hier noch ganz andere, die dir auch noch ganz genau alle Zusammenhänge nebst der dahinterliegenden Technik erklären könnten... ![]() ![]() Ich bevorzuge übrigens auch warme Farbtemperaturen, weil sie einfach natürlicher sind (und näher an der D65-Norm). Das Weiß hat bei Sonys 4000er Generation übrigens immer einen kleinen Farbstich, da bräuchte man einen Weißabgleich, den Sony bei diesen TVs dummerweise weggelassen hat. Bei "neutral" und "kalt" ist es ein leichter Blaustich - und der fällt im Weiß nicht so sehr auf wie ein minimaler Rotstich. Dafür aber umsomehr in dunklen Szenen... ![]() Finde die geringen Abweichungen gegenüber D65 bei warm1 und warm2 aber nicht schlimm, man gewöhnt sich sehr schnell dran. |
||
Tier777
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#15
erstellt: 11. Aug 2009, |
Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage zur HDMI Farbraum Einstellung an der Xbox 360: Könnte mich jemand über die einzelnen Optionen aufklären? Insbesondere was denn der Unterschied zwischen "Auto" und "Quelle" ist. |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
23:27
![]() |
#16
erstellt: 11. Aug 2009, |
Würde mich auch interessieren, das ist dort nämlich arg schwammig formuliert - so wie ich das verstanden habe, wählt er bei "Quelle" RGB für Spiele und das jeweils passende YCbCr für SD- bzw. HD-Filme. Was aber nun die Kriterien bei "Auto" sind, ist mir auch nicht so ganz klar... ![]() Die wichtigste Einstellung ist aber sowieso, dass der Referenzpegel auf Standard gestellt wird, da die Box nur dann die korrekten Helligkeitswerte von 16-235 (Video-Level) liefert - solange das stimmt, kann der Z4500 eigtl beide Farbräume korrekt darstellen. |
||
Tier777
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#17
erstellt: 12. Aug 2009, |
Woher kommt denn eigentlich die Annahme, dass der z4500 den erweiterten RGB-Farbraum nicht richtig darstellen kann? (Ich hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander) Gibt es da irgendwelche Tests dazu? Stellt man Quelle und Fernseher darauf ein sollten sie sich doch verstehen, oder etwa nicht? |
||
WarZard
Stammgast |
17:50
![]() |
#18
erstellt: 12. Aug 2009, |
x.v.Colour macht nur Sinn bei Geräten, z.B. Kameras und speziellen Discs, die x.v.Colour unterstützen. Es gibt aktuell keine PS3 Games, DVD's oder Blu-rays die x.v.Colour unterstützen. Man kann es also deaktivieren. Für die Darstellung xvYCC-kodierter Signale sind folgende Voraussetzungen notwendig: Eine xvYCC-taugliche Signalquelle. Das sind bislang ausschließlich HD-Video-Camcorder und BluRay-Spieler (speziell für AVCREC-DVDs). Eine digitale Verbindung zwischen Signalquelle und Anzeige. Einziges Medium ist hierbei bislang HDMI ab Version 1.3. Ein Anzeigegerät, das xvYCC-kodierte Bilddaten anzeigen kann. Dieser Voraussetzung genügen mittlerweile Flachbildschirme vieler Hersteller. ![]() Superweiss wird nur von DVD's und Blu-ray's angezeigt, die diese Informationen auch auf der Disc haben. Zur Sicherheit, dass man Superweiss angezeigt bekommt, sollte sich mal eine Disc mit solchen Daten im Laufwerk befinden, kann man bei der PS3 Superweiss aktiviert lassen. Auf Games und normale DVD's/BD's hat Superweiss keinen Einfluss. |
||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
18:02
![]() |
#19
erstellt: 12. Aug 2009, |
Wenn du damit RGB-FullRange meinst, so ist das ein recht seltsames Thema - bei Sonys Z/W4*00 Modellen clippen einem im ersten Moment am oberen und unteren Ende der Helligkeitsskala alle Details weg, wenn man sie mit einem Full-RGB-Signal füttert. Eine Möglichkeit, diese Modelle im Menü auf das Signal umzustellen, gibt es nicht. Man kann die fehlenden Details zwar mit extremen Helligkeits- und Kontrastwerten wieder sichtbar machen, aber augenscheinlich stimmen dann unter anderem die Gamma-Verläufe nicht mehr... die Sonys verhalten sich da ziemlich ungewöhnlich. Wenn es dich genauer interessiert - ich habe mit WarZard im LCD-Forum einen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Videoausgabe von PS3 auf Bravia stocki12 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 10 Beiträge |
Optimale Einstellungen für W4500 und PS3 roli_82 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 3 Beiträge |
Nachfolger Z4500 ? laulo am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 4 Beiträge |
z4500 Jimmy203 am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 2 Beiträge |
Sony Z4500 - Bildrand mit PS3 Signal abgeschnitten? GameStuff am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
W4500 oder Z4500 Mr._Glass am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 2 Beiträge |
Z4500 Suroundsound Chriba1986 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 4 Beiträge |
HTPC am Z4500 zaph83 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 6 Beiträge |
PC anschliessen mit W4500 oder Z4500 besser? ElGreco1983 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 5 Beiträge |
SONY Z4500 diva2 am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.611