HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony 40W5500 DLNA-Problem und obendrein eine Buffa... | |
|
Sony 40W5500 DLNA-Problem und obendrein eine Buffalo LinkStation Live 1TB (LS-CH1.0TL)+A -A |
||
Autor |
| |
Shakurc
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jul 2009, 09:19 | |
Hallo, folgende Spezifikationen habe ich zur Zeit: Sony 40W5500 T-Home Entertainment-Box Router Speedport W 701V 5-Fach Switch von Netgear Buffalo LinkStation Live 1TB (LS-CH1.0TL) mit der aktuellen Firmware 1.07 Wohnzimmer-PC der aber abgeklemmt wird und natürlich mein PC mit WinXP Das ganze ist wie folgt verkabelt: Am Speedport direkt hängt der PC und ein Switch. Zwischen Speedport und Switch sind ca. 20 Meter Kabel. Am Switch hängt jeweils die T-Home Box, der Fernseher, ein "Wohnzimmer-PC" der abgeklemmt wird und die Linkstation. Ich hoffe es ist so verständlich. Vom PC aus kann ich ohne Probleme auf die Linkstation und den Wohnzimmer-PC zugreifen, also ist das Netzwerk soweit in Ordnung. Die Linkstation hat einen Mediaserver integriert von (unbekannt). In den Einstellungen wird ein Client verlangt, was meines erachtens ja direkt der Fernseher ist. Dieser tauchte einmalig sporadisch auf, danach nicht mehr. Der Fernseher erkennt auch keine Netzwerke. Die Netzwerkadressen sind automatisch vergeben worden, allerdings weicht der Arbeitsgruppenname vom Standartnamen "WORKGROUP" bzw. "ARBEITSGRUPPE" ab. Muss ich im TV die Arbeitsgruppe aktualisieren/verändern? Wenn ja, wie? Was ich noch nicht versucht habe, aber nachher noch tun werde: Ich trenne den TV vom Netz, warte etwas und schaue dann, ob er entsprechende Netzwerkdaten automatisch bezieht. Einen Twonky kann man wohl auf der Linkstation nicht installieren, so dass das als Lösung auch flachfällt. Bin für jede Idee dankbar. Shakurc |
||
Shakurc
Neuling |
#2 erstellt: 15. Jul 2009, 15:07 | |
So, kleiner Zwischenstand: Mittlerweile erkennt der Fernseher den Server und umgekehrt. Das Trennen des Fernsehers vom Strom-Netz hat geholfen. Ich habe nun einen umcodierten MPEG2-Film hochgeladen, kann ihn in schlechter Qualität 2 Sekunden abspielen und schonist wieder Ende.... [Beitrag von Shakurc am 15. Jul 2009, 15:08 bearbeitet] |
||
Technikdiebegeistert
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 17. Jul 2009, 16:48 | |
Shakurc das finde ich zu Deinem Gehäuse: Streamen Sie Musik und Videos direkt von der LinkStation Live auf einen PC, Mac oder DLNA™-Media-Player Wenn ich nicht ganz falsch liege, dann besteht hier ein Verständnisproblem. Deine Buffalo Linkstation Live kann die Dateien nicht in Echtzeit transcodieren, so dass Dein LCD diese auch per Renderer abspielen kann. Sony LCD's mit LAN-Schnittstelle können zwar in ein Homenetzwerk eingebunden werden, jedoch erwarten sie spezielle Formate (MPEG1 am USB, MPEG2-PS,AVCHD,HDV,JPG,MP3) an eben dieser LAN-Schnittstelle. Du benötigst also ein Gerät oder eine Software, die dir deine vorliegenden Dateien (MPG, AVI etc.) in das für den Sony LCD konforme Format umwandelt (transcodieren). Daher ist auch auf der Buffalo Homepage ein DLNA-Media-Player zwischen der Linkstation Live und dem TV abgebildet. Zudem wäre eine Verkabelung des LCD's direkt am Router (Speedport) günstiger als diesen mit der Linkstation und weiteren PC's an dem nachgeschalteten Switch zu betreiben, außer Du nutzt den MediaPlayer als Schnittstelle zwischen Linkstation und LCD und stöpselst diesen an den Router. Sollte ich mich irren, dann korriegiert mich bitte, also die anderen Fachmänner und -frauen mein ich :-) in Echtzeit transcodiert zB Nero Media Home, welches einfach auf Deinem PC installiert wird. Ein Server stellt nur Dateien im Netzwerk zur Verfügung, d.h. aber nicht, dass die "Empfangsgeräte" mit den Dateien auch etwas anfangen können, solange der Server nicht auch freundlich zu seinen "Empfängern" ist und nachfragt was den gewünscht ist und dies dann fix und fertig serviert ;-) Ich denke, das kann die Buffalo nicht, dafür gibt es jedoch unter dem Punkt "zusätzliche Produkte" dieses hier LT-H90LAN : LinkTheater™HD Network Media Player Ich hoffe das hilft es weiter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MP3 Wiedergabe auf Sony KDL-40W4500 mit Linkstation Live bricht nach 30 Sekunden ab Rengel am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 3 Beiträge |
Video via DLNA beim KDL-40W5500 TylerDurden23 am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 8 Beiträge |
Handshake-Problem mit 40w5500? toshi2610 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 15 Beiträge |
Sony KDL-40W5500 mit Netwekverbinden Mr.Sony am 23.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 3 Beiträge |
40WE5 - 40W5500 hypnorex am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 5 Beiträge |
Sony Bravia KDL-40W5500 defekt? Cwicky am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 3 Beiträge |
SONY KLD-40W5500 DNLA Funktioniert XDCam am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 8 Beiträge |
Netzerkprobleme KDL-40W5500 sukram1973 am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 3 Beiträge |
KDL - 40W5500 und Inputlag Isomatte am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 22 Beiträge |
Sony KDL-40W4500 vs Sony KDL-40W5500 mb1000 am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.249