HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Umstieg vom 40V3000 auf 40W4500 oder 40W5500 | |
|
Umstieg vom 40V3000 auf 40W4500 oder 40W5500+A -A |
||||
Autor |
| |||
daniel-mag
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Apr 2009, 09:52 | |||
Hallo! Ich habe zur Zeit einen KDL 40V3000 mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Meine Eltern möchten nun einen LCD-Fernseher für das Wohnzimmer holen und meinen 40V3000 übernehmen. Nun stehe ich vor der Qual der Wahl, ob ich mir den 40W4500 oder den 40W5500 holen soll. Mit dem 40V3000 spiele ich auch öfters mit der XBox 360 über HDMI. Sind der 40W4500 oder 40W5500 auch für das Spielen geeignet oder sind sie schlechter als der 40V3000? Hat jemand Erfahrung in der Hinsicht? Danke für Eure Hilfe! |
||||
MS2K
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Apr 2009, 10:36 | |||
Nimm den 40W5500 - war gestern im Expert und habe mich dort mit dem Verkäufer unterhalten der sagte wenn man jetzt eine Neuanschaffung plant soll man das neuere Modell W5500 nehmen. Ciao MS2K |
||||
|
||||
daniel-mag
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Apr 2009, 13:02 | |||
Danke für die Kaufempfehlung! Wie sieht es bzgl. des InputLag beim W5500 im Vergleich zum V3000 aus? Ist der W5500 besser oder schlechter zum Spielen geeignet? |
||||
70mm
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Apr 2009, 20:40 | |||
Nach den bisherigen Testberichten (z.B. hier) soll der W5500 einen deutlich höheren Input-Lag haben, als die Vorgänger. Beim W4000 war der Input-Lag quasi nicht vorhanden (wohl diesbezüglich die bislang beste Serie von Sony), der W4500 brauchte schon einen extra "Game Mode" zur Reduzierung des Input-Lag, und der W5500 ist noch einmal eine Spur langsamer. Je nachdem, wie empfindlich man ist, könnte es also durchaus stören. Input-Lag: W4000 < V3000 < W4500 < W5500 [Beitrag von 70mm am 12. Apr 2009, 20:44 bearbeitet] |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
#5 erstellt: 13. Apr 2009, 01:54 | |||
Ja wenn der das sagt... Ich bin mir sicher, wenn die das Lager noch voller Vorgängermodelle gehabt hätten, hätte er dir erzählt, dass die Neuen ja eh keinerlei Vorteile hätten... Ich weiß, du hast dich gerade frisch für den W5500 entschieden, und er ist ja auch wirklich beileibe kein schlechter TV - aber Fakt ist leider, dass bei ihm mit lag-freiem Gameplay Sense ist... deshalb sollte man ihn wirklich nicht leichtfertig jemandem empfehlen, der sich um genau dieses Thema Sorgen macht...
Stimmt so nicht ganz 100%ig - der höhere Input-Lag des W4500 besteht ausschließlich bei den Bildmodi, bei denen man die MF 100Hz dazuschalten kann. Im Game-Mode ist der W4500 *exakt* genauso nahezu komplett lag-frei wie der (und seine Bildqualität weitgehend identisch zum) W4000, der ja grundsätzlich keine MF 100Hz Funktion besitzt. Ich würde sagen, für Zocker, die auf lag-freies Gaming wert legen, scheidet der W5500 grundsätzlich aus, da er selbst im Game-Mode mit 47 - 63 ms (80ms mit MF) schon ziemlich laggy ist. Scheint leider ein Nachteil der neuen Bravia Engine 3 gegenüber der BE2 der Vorgänger zu sein. Testbericht W5500 (bitte beachten - bei diesem Test haben sie den Input-Lag nicht absolut, sondern relativ zum Samsung F96 angegeben, weswegen man im Kopf dessen 30 ms Lag dazu rechnen muss!) Wenn man auf MF völlig verzichten kann, sollte man den W4000 nehmen - ist bis auf die fehlende 100Hz-Funktion identisch zum W4500, aber günstiger zu haben. Da ich den 40W4000 selber besitze und in fast jeglicher Beziehung absolut hochzufrieden mit dem Teil bin, kann ich ihn bedenkenlos jedem ans Herz legen, der mit der allgemeinen leichten Bewegungsunschärfe bei LCDs klarkommt - ich z.B. habe mich in den 3 Jahren mit LCD Fernsehern derart dran gewöhnt, dass ich sie sowieso so gut wie nie wahrnehme (man könnte fast sagen, ich habe mittlerweile meine eigene MF-100Hz-Funktion im Gehirn ). Testbericht W4000 Wenn man 100Hz fürs Fernsehen (z.B. für Fußball etc. - gerade bei schnellen Sportarten und Ähnlichem profitiert man am meisten von MF, da fällt einem nämlich sonst die Bewegungsunschärfe am ehesten auf) haben will, aber nicht unbedingt zum Zocken braucht, wäre der W4500 erste Wahl - im Game-Mode 0 - 10 ms Input-Lag, mit MF 50 ms. Testbericht W4500 Wenn man etwas mehr Kleingeld zur Verfügung hat, die MF-Technologie haben will, die die beste Bewegungsschärfe überhaupt auf dem Markt schafft (der hat nämlich gleich 200HzMF und nicht nur 100HzMF! - Spaß beiseite, der Z schafft wirklich messbar mehr Bewegungsauflösung, ob einem das allerdings auch ohne direkten Vergleich spürbar auffällt, ist ne andere Frage), und diese auch beim Zocken nutzen will, dann kann es eigtl nur der Z4500 sein - der hat 0 - 10 ms Lag im Game-Mode, und unglaubliche 16 - 31 ms mit eingeschaltetem MF! 30 ms gelten im allgemeinen als die "magische Grenze", von der angenommen wird, dass jeder Lag darunter für Normalsterbliche nicht mehr wahrnehmbar ist. Insofern sollte man auf dem Z tatsächlich noch mit MF problemlos zocken können - und wenn man trotzdem das Gefühl hat, man kackt bei CoD4 online grad etwas zu sehr ab, kann man immer noch in den Game-Mode schalten und komplett lag-frei zocken... Testbericht Z4500 Alle Testberichte stammen von www.hdtvtest.co.uk - der einzigen Website, auf deren Reviews ich mich bisher immer voll und ganz verlassen konnte. |
||||
forsberg99
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Apr 2009, 06:19 | |||
Ich hätte da mal eine Frage an die Input-Lag-Experten: Würde ich, als zukünftiger PS3-Besitzer, der vorallem Sportspiele (NHL, FIFA, NBA, GTA4 usw.) spielt, den Input Lag des W5500 bemerken? Ich würde nur über die Konsole mit den Gamepads spielen und nicht über den PC. Ich frage deshalb, weil ich gelesen habe, dass der Input Lag besonders bei Shootern und beim Spielen über den PC mit Tastatur und Maus sehr störend ist. Gruß Robert |
||||
Don_Corleone_1975
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 13. Apr 2009, 08:17 | |||
Hallo ich habe mal eine Frage hier wurde geschrieben das der W5500 relativ zum F96 33ms Input Lag hat wo steht das. Beim Samsung 650 da steht es dabei das es relativ zum F96 ist beim Sony aber nicht. |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
#8 erstellt: 13. Apr 2009, 11:47 | |||
Ob er *dich* bei den Sportspielen stören würde, kann dir leider niemand beantworten... Generell gilt, je schneller du bei einem Spiel reagieren muss (Online-Shooter mit den fast schon reflexartigen Reaktionen, die da abverlangt werden, stellen in dieser Hinsicht sicherlich so mit die Königsdisziplin dar), desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass dich der Input-Lag stört - ob du an einer Konsole oder einem PC spielst, ist diesbezüglich völlig irrelevant!
Ja, das machen die schon etwas blöd, das bringt unnötige Verwirrung rein... Lies in diesem Thread den Post #566, da habe ich die relevanten Stellen reinkopiert. Alternativ würde ich auch empfehlen, einfach mal die Testberichte durchzulesen und nicht nur auf die Tabellen zu schielen - die Jungs geben sich wirklich sehr viel Mühe, und du erfährst lauter wissenswerte Sachen... |
||||
daniel-mag
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Apr 2009, 14:56 | |||
@mysqueedlyspoochhurts Ganz herzlichen Dank für Deine ausführlichen Vergleiche der Modelle!!! Ich denke, dass ich mir wohl den 40Z4500 holen werde, da er wohl am besten von allen Modellen zu Spielen geeignet ist. Oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag? |
||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
#10 erstellt: 13. Apr 2009, 15:58 | |||
Bitte, bitte...
Würde mich auch interessieren, mir fällt da nämlich im Moment echt nix anderes ein - bei Samsung und Philips ist leider schon traditionell der Input-Lag zu hoch, und andere (bezahlbare!) LCDs haben, so wie ich das im Moment sehe, doch zu große Schwierigkeiten, überhaupt von der Bildqualität her in die Nähe der Sonys zu kommen... Vom Sharp X20E weiß ich noch sicher, dass er ebenfalls nahezu lag-free ist - dafür ist er aber dem Sony W4000 in so ziemlich allen Belangen, vor allem aber in Sachen akkurate Farbdarstellung, hoffnungslos unterlegen... Wenn man Geld sparen will, kann man sich den Sony V4000 vielleicht noch anschauen - schlägt sich für die Preisklasse sehr ordentlich und ist auch nahezu lag-free. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL-40W4500 vs Sony KDL-40W5500 mb1000 am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 2 Beiträge |
KDL 37w5500 oder 40w5500 mischka20 am 12.11.2009 – Letzte Antwort am 13.11.2009 – 8 Beiträge |
40W5500 kaufen oder warten damien6202 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 10.02.2010 – 3 Beiträge |
40WE5 - 40W5500 hypnorex am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 5 Beiträge |
Warten auf den Sony KDL-40W5500 ? ghosti72 am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 42 Beiträge |
Sony 40V3000 DVD-Freak am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 2 Beiträge |
Unterschied: Sony KDL 40V3000 / 40V3000A / 40V3000 AEP ? RecklessOne am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 5 Beiträge |
Tausche 40w4000 gegen 40w5500 kristian5000 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Bravia KDL-40W5500 Bedienung Fuerstenwerder am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 8 Beiträge |
KDL - 40W5500 und Inputlag Isomatte am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.052