HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » 2 wichtige Fragen zum Sony KDL-40W4000 | |
|
2 wichtige Fragen zum Sony KDL-40W4000+A -A |
||
Autor |
| |
swampy666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Okt 2008, 11:23 | |
Hallo, ich hätte 2 ganz kurze Fragen zu dem besagten Fernseher, weil ich gedenke, den mir vor/nach Weihnachten zuzulegen. 1. Ich hab bei mir im Zimemr einen analogen Kabelanschluss. Wie ist das Bild mit dem analogen Anschluss? Ist es gut? 2. Wir haben auf dem Balkon eien Satelittenschüssel stehen. Meine Eltern schauen über einen externen Receive somit im Wohnzimmer Fernsehen über diese. Nun hab ich gelesen, dass der besagte Fernseher einen integrierten DVB-Tuner integriert hat. Verstehe ich das richtig, dass ich damit ebenfalls Zugriff auf unsere Schüssel haben kann und somit bei mir im Zimmer ohne Aufzahlung Fernsehen digital empfangen kann? Wäre echt super, wenn mir jemand diese 2 Fragen beantworten würde!! Gruß Mark |
||
moehrensteiner
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Okt 2008, 12:28 | |
1. Die Wiedergabe des analogen Kabel-Signals steht und fällt mit der Qualität des analogen Kabelsignals was bei dir aus der Dose kommt, ist jedoch in jedem Fall deutlich schlechter als der digitale Empfang. 2. Der Sony hat sowohl einen DVB-T- (Antenne) und einen DVB-C-Tuner (Kabel) verbaut. Wenn Du also Kabel hast, solltest du auch die Programme digital via DVB-C qualitativ sehr gut empfangen können. Für DVB-S bräuchtest du einen extra Sat-Receiver. |
||
|
||
swampy666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Okt 2008, 12:37 | |
Aber ich muss dafür nichts extra kaufen? Sondern mit diesem eingebautem DVB-C Tuner kann ich die Programme digital ohne Aufkosten in sehr guter Qualität epfangen. Verstehe ich das richtig? PS: Danke schon einmal für die Beantwortung |
||
moehrensteiner
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Okt 2008, 13:03 | |
Kommt darauf an, ob dein Kabelprovider die Privaten im FreeTV verschlüsselt oder nicht, die öffentlich-rechlichen müssen unverschlüsselt gesendet werden, die kannst du immer per DVB-C empfangen. Sonst bräuchtest du von deinem Kabelanbieter eine spez. Karte zum Entschlüsseln + ein Alphacrypt-Modul für den Kartenslot li. am Sony-LCD |
||
swampy666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 19. Okt 2008, 13:22 | |
OK, dankeschön Aber kann man das nicht pauschal sagen, ob ich mit dem Fernseher auf unsere Satelittenschüssel zugreifen kann? Oder brauchst du erstmal irgendwelche Daten der Schüssel,bevor du das sagen kannst? Oder hängt das allein vom Anbieter an? Mfg |
||
densa
Inventar |
#6 erstellt: 19. Okt 2008, 13:44 | |
auf eure schüssel kannst du nicht direkt zugreifen, da brauchste nen sat receiver für, den hat der sony nicht am bord, wie nen vorredner schon sagte: analoges kabel, dvb-t(digitales terrestisches fernsehen), dvb-c(digitales kabel) gruß jan |
||
swampy666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 19. Okt 2008, 13:53 | |
Alles klar. Dankeschön Reicht da so ein ganz normaler günstiger SAt-Receiver? So einer z.B.? http://www.mercateo....80_SAT_RECEIVER.html [Beitrag von swampy666 am 19. Okt 2008, 13:56 bearbeitet] |
||
densa
Inventar |
#8 erstellt: 19. Okt 2008, 15:50 | |
naja wenn ich nen tv für 1000 euro oder mehr kaufe, würde ich nicht an nem sat receiver sparen, mit dem du nicht mal deinen fernseher auslasten kannst... z.b anschluss über scart, keine hd-fähigkeit, kein dvb-s da sparst du am falschen ende würde ich behaupten. |
||
swampy666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 19. Okt 2008, 16:47 | |
Was würdest du denn für einen Receiver empfehlen? Weil 300 Euro oder mehr möchte ich egtl. nicht noch unbedingt für einen Receiver ausgeben, wenns nicht unbedingt sein muss (sprich wenn das Bild dadurch nur unwesentlich besser wird). Bin doch bloß ein armer Zivi |
||
densa
Inventar |
#10 erstellt: 19. Okt 2008, 17:25 | |
kenn mich leider bei sat sachen nicht richtig aus, da ich schon eh und je kabel hatte. da gibts aber bestimmt hier im forum threads für sat receiver. einfach mal die suche bemühen |
||
arnos
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Okt 2008, 17:27 | |
@swampy666
dann kauf dir den einfachen Receiver und einen 32" HDReady für 400 oder auch einen 40" HDReady für 700 Tacken und setz dich 3,5m davon weg! Aber einen hochwertigen 1000€ teuren FullHD mit minderwertigen Signalen zu füttern ist rausgeschmissen Geld. Für die sonst nur bei viel teureren Geräten zu findenden DVB-C und HDTV Tuner des W4000 hättest du ja auch keine Verwendung. [Beitrag von arnos am 19. Okt 2008, 17:29 bearbeitet] |
||
swampy666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 19. Okt 2008, 17:53 | |
Naja, ich hab mir gedacht, wenn ich mir schon einen neuen Fernseher kauf, dann soll er auch wirklich gut sein und mit dem ganzen neuen Schnick Schnack ausgestattet sein. Und der soll ja a net bloß 2,3 Jahre halten sondern länger. Zudem könnte es ja sein, dass ich im nächsten Jahr auszieh und dann könnte ich mir immer noch die Empfangsart überlegen, wie ich mein Fernsehen empfange. Wie gesagt, es soll kein überteuerter SAT-Receiver sein, wenn das Bild nur unwesentlich besser ist. Aber wenn das Bild durch einen guten Receiver wirklich besser ist, dann sol les auch an den 150, 200 Euro nicht unbedingt scheitern bei einer Fernsehanschaffung von 1000 Euro. Deswegen wäre ich ja sehr verbunden, wenn mir einer, der sich mit den SAT-Receivern auskennt, einige empfehlen würden, die für den Fernseher gut passen würden. Oder soll ich dafür besser das Forum a weng absuchen? Ich hab gedacht, wenn ic hes hier psote, dann könnte man mir eine Antwort direkt für einen/ mehreren Receivern sagen, der gut zu diesen Fernseher passt Gruß Mark PS. 32" wäre etwas zu klein, da ich zwischen 3,5m und 4 m weit entfernt vom TV sitz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Fragen zum KDL-40W4000 t47z3030 am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 16 Beiträge |
2 Fragen zum 40W4000 wizzz am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 2 Beiträge |
KDL-40W4000 Fragen Huchinotte am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 9 Beiträge |
Sony KDL-40W4000 - Fernbedienung t47z3030 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 17 Beiträge |
Sony KDL-40W4000+Premiere ? Munir361 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 2 Beiträge |
KDL 40L4000 oder KDL 40W4000 ? anachron86 am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
Sony KDL-40U4000 vs. Sony KDL-40W4000 Aschi05 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 7 Beiträge |
Unterschied Sony KDL-40W4000 und KDL-40W4000e DelijaNS am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 4 Beiträge |
sony KDL-40W4000 bedingungslos zum gamen geeignet? Dualis am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 5 Beiträge |
"Klacken" beim Sony KDL 40W4000 chrisl79 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235