Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|

Der KDL 40/46/52 EX1 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#51 erstellt: 23. Sep 2008, 20:34

Das einzige was mich (ein ganz klein bisschen) stört, ist die Größe von der Box. Ist ja nix drin außer dem Faroudja Chip und einem D/A Wandler, das hätten sie auch in halber Bauhöhe und mit halber Tiefe hinbekommen.


Genau die Hifi-tauglichen Abmessungen haben mich zur Pio-Box gebracht! Mit den blauen Leuchten schaut die im Betrieb auch richtig schick aus.


Ich mein, hallo - zu dem Preis wäre man ja dumm das Teil nicht zumindest mal auszuprobieren.


Für mich und meinen TV mit nur einem HDMI-Eingang auch perfekt.
Nun kann er auch an die Wand...
zeus@
Inventar
#52 erstellt: 24. Sep 2008, 11:59
Auf der Sony Seite steht nichts über Kontrost oder die Abmessungen. Habe von Sony auch keine Antwort erhalten. Der dürfte so um die 1m breit sein (40") wie die anderen Modelle auch, aber der Kontrast?
zeus@
Inventar
#53 erstellt: 24. Sep 2008, 11:59
Auf der Sony Seite steht nichts über Kontrost oder die Abmessungen. Habe von Sony auch keine Antwort erhalten. Der dürfte so um die 1m breit sein (40") wie die anderen Modelle auch, aber der Kontrast?
celle
Inventar
#54 erstellt: 25. Sep 2008, 10:53
Vermutlich vergleichbar mit W4500. Also 80000:1 dynamisch oder wie beim ZX1 nur bei 2000:1 und deswegen lässt man es weg. Jedenfalls war die Kontrastangabe des ZX1 auf der IFA ungewöhnlich niedrig.

Aber was ist an beiden TV´s denn noch interessant, wenn 1080p24 nicht über die Media-Box funktioniert? Wenn man eine andere anschließen will, muss man auf den seitlichen HDMI-Anschluss zurückgreifen. Auch eine ziemlich blöde Lösung.
zeus@
Inventar
#55 erstellt: 25. Sep 2008, 13:36
Für mich nicht ganz so schlimmt, wir haben zur Zeit nicht mal nen DVD Player, nen Blu-ray Film habe ich noch nie gesehen. Ne Konsole werde ich mir aber holen, wie ich gelesen habe ist der Unterschied zwischen 1080i und 1080p nicht wichtig, ob das stimmt weiss ich nicht. Bleibt also noch das Filmvergnügen, da müsste ich dann den Player an der Seite anschliessen. Ob mann das Kabel sieht weiss ich nicht, falls nicht lass ich das Ding gleich da drann. Trotzdem bleibt da ein fader Beigeschmackt, so ganz überzeugt mich das Ding nämlich doch nicht. Leider gefällt mir kein Klavierlack und der EX1 hat gegenüber der "alten" E Serie noch Motionflow.
Fudoh
Inventar
#56 erstellt: 25. Sep 2008, 20:22
Sorry, wenn ich den Thread nochmal wg. der Pioneer Box missbrauche. Ich hab die Box heute bekommen, ein paar Testläufe gestartet und zu dem Schluss gekommen, dass die Qualität leider nicht sonderlich gut ist.

Testlauf 1 war via RGB vom DVB-T Receiver, was ganz ok war (sofern der Pioneer auf 576p Ausgabe stand), aber insgesamt leider recht unscharf. Testlauf 2 war dann der Komponenteneingang und dort sowohl 240p, 480i und 480p Zuspielung. Mit einem leider durchweg sehr unterdurchschnittlichen Ergebnis. Selbst die A/D Wandlung von 480p YUV auf 480p HDMI sah schlecht und blurry aus.

Mein Fazit: als HDMI Extender ok, für das Deinterlacing von externen Quellen völlig unbrauchbar. Ist schon fast ne Schande für den guten Yves, dass Pioneer hier mit dem Faroudja Trademark wirbt und Genesis tatenlos zuschaut. Jeder - auch zig Jahre alter Linedoubler (sagen wir mal Videon Omega One, Vigatec FX2 oder iScan Ultra) sind massiv besser. Insofern kein Wunder, dass die Preise für die Teile eingebrochen sind, ich kann mir kaum vorstellen, dass die jemand freiwillig an einen Kuro gehängt hat.

Grüße
Tobias
celle
Inventar
#57 erstellt: 25. Sep 2008, 22:02
Gibt es bei dir ein Menü? Laut Pioneer funzt die Box nur astrein an einem Pio-Plasma über Kuro-Link...

Ich bin zufrieden, da ich nun den Kabalesalat hinter dem TV gelöst habe und mit dem DV668 über YUV auf HDMI gewandelt wird das Bild nun auch deutlich besser, als beim Direktanschluss. Der Pio-Player hat ja auch noch eine Fülle an Einstellungen die auch heute nur in der Luxusklasse zu finden sind (verschiedene Enhancer, Rauschfilter, Chroma usw...).

Der Reon des Toshiba XE1 war besser (Faroudja ist mittlerweile einfach veraltet, zudem gibt es auch da verschiedene Chip-Lösungen, 1080p kann er ja in der Box auch nicht, also älteres Modell), aber das Niveau des Panasonic S52, den ich mal hatte, hält er subjektiv locker und das reicht mir für SD-Quellen, da ich denen kaum noch Bedeutung zukommen lasse.

Ich wollte einen HDMI-Switcher für den TV, der Hifi-Abmessungen hat und gut ausschaut. Damit für mich die perfekteste Lösung am Markt. Mehr wollte ich gar nicht.

Das ein billiger Faroudja mit keiner externen Videoprozessor-Lösung mithalten kann,war doch eigentlich klar. Die aktuellen F-Chips in den neusten AV-R´s werden ja auch durch die Bank verrissen und als nicht mehr zeitgemäß betitelt.
Fudoh
Inventar
#58 erstellt: 25. Sep 2008, 23:16

Gibt es bei dir ein Menü?

nein, in der Anleitung wird aber auch keines erwähnt.


Das ein billiger Faroudja mit keiner externen Videoprozessor-Lösung mithalten kann

das eine 7 Jahre alte Faroudja Lösung aber massiv besser aussieht, dürfte eigentlich nicht klar sein.

Du brauchst nen Videoprozessor

Grüße
Toias
celle
Inventar
#59 erstellt: 28. Sep 2008, 17:55

Du brauchst nen Videoprozessor


Nö, mich interssiert SD nicht und für Film gibt es demnächst einen 1080p-Projektor.

Mein kommender Verstärker könnte aber einen Abt 2010 besitzen, falls ich mich für den Yamaha Z7 gegenüber einem Pioneer LX81 oder LX71 entscheiden sollte...
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 11. Nov 2008, 22:08
ich muss das thema mal rauskramen.

hat bereits jemand den KDL-40EX1?
celle
Inventar
#61 erstellt: 12. Nov 2008, 12:40
Kommt wohl erst im Januar auf den Markt. Wobei die Aussage "Anfang 2008" sehr schwammig formuliert ist.


[Beitrag von celle am 12. Nov 2008, 12:40 bearbeitet]
zeus@
Inventar
#62 erstellt: 12. Nov 2008, 13:14
Auf meine Anfrage kam die Antwort "Anfang Dezember". Gehe aber davon aus dass es Januar/Februar wird. Bei dem Preis ändert sich auch sehr wenig, das war bei den anderen Modellen anders. Liegt wohl daran dass ihn nicht die breite Masse bestellen wird. Wie auch immer, ich will den haben und bin schon auf der Suche nach einer möglichst schmalen Wandhalterung.


[Beitrag von zeus@ am 12. Nov 2008, 13:15 bearbeitet]
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 12. Nov 2008, 21:27
ok. bis januar kannich auf das schätzchen noch warten. habe mich soeben erst für nen 40er entschieden:
http://www.hifi-foru...m_id=144&thread=2580

vorallem interessiert mich ob die lösung "kabel deutschland + alphacrypt" noch funktioniert. und natürlich ob das whdmi durchhält, wobei ich das ding eh nur unter den fernseher stelle. der kommt dafür an die wand. ohne whdmi wäre mir auch lieber gewesen, da man ja eh noch ein stromkabel an dem ding hängen hat. naja.

kennt schon jemand die maße des gerätes? auf der sony-homepage ist leider nix zu finden.
zeus@
Inventar
#64 erstellt: 13. Nov 2008, 12:31

suppenhuhn3000 schrieb:
kennt schon jemand die maße des gerätes? auf der sony-homepage ist leider nix zu finden.

Meine Email wurde von Sony nie beantwortet. Da die Geräte eh alle in etwas gleich breit sind habe ich mich nicht weiter draum gekümmert.
Rakshar
Stammgast
#65 erstellt: 22. Nov 2008, 18:59
gibt es schon Erfahrungsberichte?
Rakshar
Stammgast
#66 erstellt: 26. Nov 2008, 02:42
anscheinend jetzt lieferbar ...
gggggg
Stammgast
#67 erstellt: 29. Nov 2008, 21:16
wo? Link?
zeus@
Inventar
#68 erstellt: 01. Dez 2008, 18:09
Bei uns in der Schweiz ist er lieferbar, die Version mit dem schwarzen Rahmen ist besser verfügbar. Preis ist allerdings wieder gestiegen.
Larousse
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 01. Dez 2008, 19:22
Weiss jemand, ob ich den EX1 in einem anderen Zimmer als die Mediabox aufstellen kann, und funkt dann das Panel die Befehle an die Mediabox, oder muss ich zum Umschalten die FB immer auf die Mediabox richten.
Reichweite des Wireless wäre auch interessant.

Danke und Grß,
Larousse
mitdenker
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 19. Dez 2008, 13:12
War gestern im Saturn München Riem und siehe da, der KDL-52EX1 mit schwarzem Rahmen stand in voller Pracht da.

Ich interessiere mich schon seit längerem für diese Modellreihe, weil bei mir an der Wand einfach nur ein LCD/Plasma in weiß hinpasst, und da ist die Auswahl ja bekanntlich sehr klein.

Also hier mein erster Eindruck:

Neben diesem Modell stand ein 42" W4000 von Sony und er hatte bedeutend bessere Schärfe in allen Eingangssignalen. Leider muss ich sagen, daß ich seit gestern wieder ein wenig vom Kauf dieses Babys abgerückt bin, da die Artefakte bei der Drahtlosconnection doch sehr sichtbar waren. Sogar mit der Direktverbindung des HDMI-Signals war das Bild gegenüber dem W4000 leicht grieslich und auch nicht so detailtreu und scharf.

Wenn man weiter weg stand dann war es natürlci ein sehr gutes Bild, aber ich sage für mich ehrlich, wenn ich mir ein Modell in dieser Preisklasse suche, dann will ich auch keine Kompromisse eingehen.

Also werde ich nun etweder weitersuchen oder meine Frau mitschleppen und sie muss die Entscheidung treffen.

PS.: Ich habe übrigens dort auch den niegelnagelneuen Sharp LC-65X1E gesehen und das ist ja mal der absolute Hammer, dünn wie ein Blatt Papier und eine meiner Meinung nach das Non-Plu-Ultra im Bildbereich des nächsten Jahres!

Falls noch jemand neue Erfahrungen mit der EX1-Serie gemacht hat, bitte hier posten, interessiert mich brennend.
zeus@
Inventar
#71 erstellt: 19. Dez 2008, 14:47
Das überrascht mich, technisch sind die beiden Sony praktisch identisch. Hat der Verkäufer das identische Signal an beiden Geräten getestet, also beim W4000 raus und beim EX1 rein? Hast du zudem die Bildeinstellungen beider Geräte verglichen? Bei Tests und Aussagen von Grossmarktverkäufern bin ich vorsichtig geworden.


[Beitrag von zeus@ am 19. Dez 2008, 14:59 bearbeitet]
Blarney
Neuling
#72 erstellt: 20. Dez 2008, 02:51
Habe auch ein 52EX1 gesehen bei Saturn Muenchen.
Was mich sorgen macht sind die fehlenden Bits in die WHDi Process - da kommt nur 1080i am Monitor an. Habe bei DVB-C deutliche Bewegungsfehlen (sogenannte Smearing) gesehen und merkwurdige Treppen in verschiedene Schriften. Wurde gerne diese Fernseher nehmen zum selber testen um genau zu wissen . Schaut edel aus und ist Frauen freundlich aber 1080i kabellos statt 1080p und ein extra Strippe ziehen (an einzige seitliche HDMI eingang)fuer 1080p von Blu ray macht kein Sinn. Habe kurz voher im Laden ein Pioneer KRP 500 A angeschaut was mein Eindruck von dem Sony nicht verbessert hat.
dathunderbird
Stammgast
#73 erstellt: 20. Dez 2008, 14:56
@ Blarney - in welchem Saturn warst Du da?
zeus@
Inventar
#74 erstellt: 20. Dez 2008, 18:39
Hast du das Bild mit der E Serie ohne Motionflow und Receiver verglichen? Sah die "alte" E Serie heute in einem Geschäft und war überrascht wie gut die Bewegungsdarstellung auch ohne Motionflo war. Der ungleichmässige Rahmen hat mich etwas gestört.
Blarney
Neuling
#75 erstellt: 21. Dez 2008, 03:39
Glaub dr "alte" E ging nur bis 40 Zoll und das hier handelt es um ein anhliche Panel zu dem W, wann nicht identisch.
Von den Panel selber bin ich eher unkritisch.
Was mich stoert ist diese kabellose Uebertragung von dem media receiver z.b
1.ob das Signal sich verschlechtert wahrend der uebertragung in 1080i
2.warum es kein Option gibt eine direkte HDMI Verbindung von media receiver zu haben
3.ob es in 6 Monate eine verbesserte system gibts , wie WHDi teil 2 oder Wireless HD von Panasonic et al, das ein Full-HD 1080p Signal uebertraegt. Das ware aergerlich.
Glaube dass ich warte - Video/Homevision plant ein Test von dem Sony ZX1 der ein identische media receiver hat in die naechste Ausgabe am 02 Januar.
Bin gespannt....
zeus@
Inventar
#76 erstellt: 21. Dez 2008, 18:50
Bin gespannt auf den Test. Hoffentlich testen sie die Signale wenn der Receiver weiter weg steht oder durch eine Holzwand muss (TV Möbel). Haben beim Schreiner ein Hifi Möbel in Auftrag gegeben, das wird anfang März fertig, dann will ich einen TV kaufen.
celle
Inventar
#77 erstellt: 22. Dez 2008, 12:14
Das System ist doch total unausgereift. 1080i? Lieber verkabele ich. Doof das Sony sich da mit dem seitlichen HDMI-Anschluss wieder selbst ein Bein stellt. Wobei eigentlich ist es doch wieder typisch für Sony.
zeus@
Inventar
#78 erstellt: 22. Dez 2008, 17:00
Wenn ich mir ein solches Ding an die Wand hänge möchte ich natürlich auch mal so ne Blu-ray anschauen. Ist denn da 1080p Pflicht? Neulich habe ich gelesen dass der Unterschied 1080p und 1080i zu vernachlässigen ist und Full HD Sender eh nicht in 1080p senden. Kann mich mal bitte jemand aufklären? Ich werde wohl ne PS3 als Player kaufen, die finde ich aber so hässlich dass ich sie nur dann anschliesse, wenn ich sie wirklich benötige. Spielt also keine Rolle ob nun am TV oder am Receiver aber ich bin da wohl ne Ausnahme. Zudem weiss ich bis heute nicht was mit dem Stromkabel ist, der wird wohl kaum per wlan gefunkt und somit hätte man schon wieder ein Kabel mehr. Positiv ist die schmale Bauweise, die externe Elektronik muss ja aucch Vorteile haben. Hätte ich die Wahl würde ich wohl auf den Receiver verzichten, mir geht's um das Design des TV's.

Gibt nicht viele Alternativen zum Sony für Klavierlack Geschädigte und gegenüber der "alten" E Serie gefällt mir der EX1 besser.


[Beitrag von zeus@ am 22. Dez 2008, 17:10 bearbeitet]
celle
Inventar
#79 erstellt: 22. Dez 2008, 17:36
Genau wegen Stromkabel ist m.E. diese kabellose Übertragung auch eine falsche Entwicklung. Strom kann nicht gefunkt werden

Man benötigt also immer ein Kabel zum TV und so ist ein zusätzliches HDMI-Kabel mehr, jetzt auch kein Beinbruch. Will man das Stromkabel verstecken, wird man auch gleichzeitig eine Lösung für das HDMI-Kabel finden.

Die Wiederentdeckung der Mediabox, bei der man den kompletten Fuhrpark anschließen kann und so eigentlich nur ein Signalkabel zum TV benötigt ist lobenswert. Erspart einem dem Kabelsalat hinter dem TV bei der Wandmontage ein und man muss beim Anschluss neuer Geräte nicht immer hinter den TV kriechen.
Diese kabellose 1080i-Übertragung kann sich Sony da aber schenken und macht bei der 1080p-Zukunft keinen Sinn.

Ja, für Blu-ray ist 1080p-Zuspielung eigentlich Pflicht für einen 1080p-TV. Die Film-BD´s sind eben in 1080p gemastert und nicht 1080i (hier seltener einige Dokus und Konzerte). Bei 1080i zickt wieder der Sony Deinterlacer herum, der die Halbbilder nicht perfekt in Vollbilder wandeln kann (Kantenflimmern ist dann u.a. die Folge).
Natürlich sieht HD auch bei 1080i-Zuspielung dann immer noch besser aus als SD-Signale, aber ist halt nicht das Optimum. Funktionieren tut es trotzdem. Also der Player verweigert dir dann nicht Dienst.

Der EX1 profitiert gegenüber dem E4000 definitv vom deutlich schlankeren Finish. Schaut wirklich viel besser aus, aber wenn man Blu-ray für bestmögliches Bild an dem Seiteneingang anschließen muss, schaut das dann halt dämlich aus und die eigentlich flexible und wirklich schick gestaltete Mediabox macht dann auch keinen Sinn mehr.

Mediabox ja, aber bitte auch mit der 1-HDMI-Kabellösung und ohne HD-Funkübertragung!
In der beim EX1 und ZX1 umgesetzen Form unpraktikabel.

PS; Im MM Leipzig/Günthersdorf kann man sich den EX1 anschauen.


[Beitrag von celle am 22. Dez 2008, 17:40 bearbeitet]
zeus@
Inventar
#80 erstellt: 22. Dez 2008, 17:49
Einer aus dem Forum muss ihn ja kaufen, wahrscheinlich kommt dann im nächtsen Herbst die neue Version mit 1080p per Funk was sich dann wireless II nennt.
Hätte da noch zwei Kabel für meinen Stereoverstärker, die werde ich dann vielleicht auch seitlich anschliessen müssen und am Ende fehlt mir der Platz für den Receiver
Spätestens im April kaufe ich mir ein Gerät ohne Klavierlack, denke der EX1 passt gut zu uns.


[Beitrag von zeus@ am 22. Dez 2008, 17:50 bearbeitet]
Blarney
Neuling
#81 erstellt: 23. Dez 2008, 02:30
Lesen sie das letzte paragraph hier.

http://www.eetasia.com/ART_8800551530_480700_NT_225b2380.HTM

Chipsatz momentar bei Sony ist nur bis 108Oi ueber 20MHZ.
Nachstes Jahr kommt eine neue Chipsatz bis 1080p ueber 40MHZ

Auch Zitat:
"Amimon's transmitter and receiver chips inside Sony's ZX-1 are based on what its CEO calls "pre-standard WHDI." It is not compliant with the emerging WHDI spec."

Diese Aussage passt auch bestimmt zum EX1.

Deswegen nicht zukunfts kompatibel. Finger weg und abwarten.
Frechheit von Sony!!

Schnautze voll. Habe ein Pioneer KRP-500 ABG gekauft auch mit media receiver und echte 1080p am Monitor mit Kabel .
Forenjunkie
Inventar
#82 erstellt: 23. Dez 2008, 09:33

Blarney schrieb:
Lesen sie das letzte paragraph hier.

http://www.eetasia.com/ART_8800551530_480700_NT_225b2380.HTM

Chipsatz momentar bei Sony ist nur bis 108Oi ueber 20MHZ.
Nachstes Jahr kommt eine neue Chipsatz bis 1080p ueber 40MHZ

Auch Zitat:
"Amimon's transmitter and receiver chips inside Sony's ZX-1 are based on what its CEO calls "pre-standard WHDI." It is not compliant with the emerging WHDI spec."

Diese Aussage passt auch bestimmt zum EX1.

Deswegen nicht zukunfts kompatibel. Finger weg und abwarten.
Frechheit von Sony!!

Schnautze voll. Habe ein Pioneer KRP-500 ABG gekauft auch mit media receiver und echte 1080p am Monitor mit Kabel .
Mir wollte ein Sony-Promoter erzählen, dass 1080p per WLan nicht erlaubt wären.
Nur 1080i der Strahlung wegen.
Diese böse Bundesnetzagentur ;-)

Bist Du mit deinem KRP zufrieden?
Keine Angst vorm Einbrennen (PC + Konsole)?


[Beitrag von Forenjunkie am 23. Dez 2008, 09:34 bearbeitet]
zeus@
Inventar
#83 erstellt: 23. Dez 2008, 09:41

Blarney schrieb:
Deswegen nicht zukunfts kompatibel. Finger weg und abwarten.
Frechheit von Sony!!

Warum sollte der nicht für die Zukunft sein? Ok 1080p nur per Kabel am Monitor ist nicht ideal aber das ist nun mal der technische Stand von Sony von heute. Bis wir im TV echtes 1080p sehen haben wir alle einen Oled der vierten Generation an der Wand.


Blarney schrieb:
Schnautze voll. Habe ein Pioneer KRP-500 ABG gekauft auch mit media receiver und echte 1080p am Monitor mit Kabel .

1080p hast du beim Sony auch per Kabel. Wie kannst du dich bloss über einen Fernseher so aufregen. In zwei Jahren kommt dann eine bessere Version und in 3 Jahren ebenso. Natürlich kann ich bis 2012 warten um dann zu lesen ich solle bis 2013 warten


[Beitrag von zeus@ am 23. Dez 2008, 09:44 bearbeitet]
zeus@
Inventar
#84 erstellt: 27. Dez 2008, 18:34
War heute in Bern und habe nen Abstecher ins Sony Center gemacht. 15 Minuten später ging ich enttäuscht wieder raus. Das Bild des EX1 war selbst bei HD Quellen grieselig, so wie es hier schon beschrieben wurde.

Am Nachmittag ging ich dann zu einem Händler hier in der Nähe und habe den EX1 mit allen möglichen Quellen und Einstellungen getestet. Egal welche Quelle, das grieseln war nicht zu sehen. Weiss nicht woran das nun lag, denke es liegt am Signal denn mit den Einstellungen konnten ich dies nicht provozieren. Bin froh den selben Kabelanbieter zu haben. HD Signale (Tennis auf BBC HD, Eishockey über HD Suisse) über den internen Tuner sahen umwerfend aus und auch die digitalen Sender waren zu 80% sehr schön. Einzige Ausnahme war Eurosport, das sah fürchterlich aus. Hätte nicht gedacht dass der Unterschied zu analog so gewaltig ist. Den Receiver finde ich toll. Verkäufer hat einen USB Stick mit uralten Fotos (2004) an den Receiver angeschlossen, keine Probleme mit den Fotos und die Qualität war sehr gut. Dass ich die ps3 für 1080p seitlich anschliessen muss stört mich als Gelegenheitsspieler überhaupt nicht. Einziger Nachteil ist der Preis, der Händler will über 1000 Euro mehr als wenn ich ihn online bestelle.

Wandhalterung habe ich schon mal mitgenommen, so ne wandnahe Lösung habe ich noch nie gesehen, der Fernseher wird wie ein Bild aufgehängt und mit den drei wählbaren Höhen muss man es auch beim boren nicht so genau nehmen


[Beitrag von zeus@ am 27. Dez 2008, 18:36 bearbeitet]
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 28. Dez 2008, 01:06
hier gibts übrigens die weiße version mit silberner umrandung (auf die ich so scharf bin) schon für 1984 euro.
http://www.hifiedition.com/artikel/4515/?r=Psm&newsletter=

das sind nochmal 40 euro weniger als vor weihnachten
im november kam der noch um die 2300 euro.
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 06. Jan 2009, 00:38
die preise fallen weiterhin.
hat ihn schon jemand gesehen / gekauft?
falls ihr testberichte findet, bitte hier rein.
zeus@
Inventar
#87 erstellt: 06. Jan 2009, 12:28
Bin noch mit dem Händler hier um die Ecke am verhandeln. Würde ja gerne einen aus der Region bevorzugen aber 1000 Euro mehr ist ganz schön viel. Der weicht zur Zeit nicht mal 100 Euro von der UVP ab. Mit der Kohle kaufe ich mir einen Blu-ray Player mit 20 Filmen. Auf der anderen Seite würde ich ein Gerät kriegen das ich getestet habe und kein Clouding hat, sofern das bei diesem Gerät ebenfalls ein Problem ist.
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 06. Jan 2009, 22:45
wieso nicht im netz bestellen, da haste garantie und rücktausch inklusive und musst nichtmal was dafür zahlen.
zeus@
Inventar
#89 erstellt: 07. Jan 2009, 10:21
In der Schweiz gibt es das Rückgaberecht nicht gerenerell. Kenne nur einen Grossverteiler, die haben jedoch den EX1 nicht im Angebot. Werde ihn aber trotzdem online bestellen.
Rakshar
Stammgast
#90 erstellt: 08. Jan 2009, 12:50
der 52EX1 steht im Media Markt in Speyer schon seit Anfang/Mitte Dezember rum.
Hat sich inzwischen jemand ein Gerät zugelegt und kann seine Erfahrungen bitte schreiben?
Mich würde vor allem ein Vergleich zum Z4500 bzw. W4500 interessieren.
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 13. Jan 2009, 20:23
kann jemand franzöisch? hier gibts nen testbericht:
http://alatest.de/te...ex1/po3-62602008,33/
zeus@
Inventar
#92 erstellt: 14. Jan 2009, 09:55
Mein Französisch war schon besser aber für den Test reich es. Im grossen und ganzen werden da fast nur Dinge genannt, die der TV hat, also nichts neues. Leider wird nichts über Bildqualtät geschrieben, auch kein Vergleich mit anderen Geräten. Positiv wird die kabellose Übertragung bis 1080i genannt, negativ dass sie nicht bis 1080p geht. Wie auch immer, Preis ist bei uns wieder etwas gesunken so dass er als 40" umgerechnet für 1900 Euro zu haben ist. Da wird noch mehr gehen wenn man sich die Z Serie ansieht.
aufholjagd
Neuling
#93 erstellt: 14. Jan 2009, 21:05
Guten Tag allerseits,
habe mir vor kurzem den KDL 46 EX1 zugelegt und bin bisher sehr zu frieden. Gestern ist mir jedoch ein Summen/Brummen an der Seite im Bereich des HDMI-Eingangs für den Monitor aufgefallen. Würde mich interessieren, ob jemand sonst das gleiche Problem hat, oder ob ich einfach zu kleinlich bin und dies der normale Betriebs-Sound ist?!?
Bin schon kurz davor den Sony in home service zu verständigen... Konnte heute beim gleichen Gerät im Mediamarkt den Sound nicht hören, dort ist es aber auch lauter als zu Hause:)
Bin zwar kein besonderer Technik-freak, stehe für sonstige Fragen aber gern zur verfügung...
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 17. Jan 2009, 00:46
hallo aufholjagd,
den sony-serice würde ich mal benachrichtigen, einfach mal um zu sehen was die so schreiben. so ein brummen bei einem neugerät ist immer ärgerlich. hörst du das brummen nur wenn du direkt mit dem ohr davor stehst oder auch bei 2 m abstand und bei 10 % lautstärke?

kannst du uns sonst noch ein paar testberiochte zum gerät geben? wir sind alle heiss auf das teil und warten nun auf ein paar gute rezensionen

wie ist das bild?
(vorallem bei einspielung vom normalen kabelanschluss)
wie weit sitzt du von dem gerät weg?
hast du schonmal eine blue-ray eingeschoben und wie ist da die qualität?
wie ist die verarbeitung des gerätes?
wie macht sie die w-lan verbindung? irgendwelche probleme? wie weit kann man die box wegstellen?
hast du den receiver schon getestet?

ich hoffe das waren genug fragen.
fotos nehmen wir auch gern
aufholjagd
Neuling
#95 erstellt: 19. Jan 2009, 23:35
Also ein paar Antworten auf ein paar Fragen:
1. Das Bild spiele ich über Kabel ein und habe mir auch ein CI-Modul gekauft, mit dem ich das digitale Signal einspielen kann: das Bild ist erstaunlich gut. Hatte vorher nur DVBT und ich muss sagen: hätte ich besseren Empfang, wäre auch das eine gute Bildqualität. Ist aber wirklich meilenweiter Unterschied ob analoges oder digitales Signal empfangen wird.
2. Ich sitze ca. 2m vom Bild entfernt, bisher keine Kopfschmerzen!
3. Blu ray wird über PS3 eingespielt und so klares Bild habe ich noch nicht gesehen, also wirklich kein gerieseltes Bild oder so...
4. Die Sache mit nur einem 1080p Eingang ist überhaupt kein Problem, mit einem Winkelstecker ist dieses Kabel hinterm Fernseher verschwunden (Monitor hängt bei mir nicht an der Wand).
5.Der Receiver macht keine Faxen bzgl. Signalübertragung. Das wlan Signal ist geschützt und somit auch nicht für alle empfangbar. Wie weit das Gerät weggestellt werden kann: keine Ahnung: wegen technischer Limitierung nicht durchführbar:)

Einziges Problem z.Zt. ist dieses dezente Summen, aber da werde ich noch nachhaken, nur zu hören bei geringer Lautstärke. Werde vielleicht den Service aktivieren... Bericht folgt.
-snickers87
Neuling
#96 erstellt: 23. Jan 2009, 05:47
Passt zwar vielleicht nicht ganz aber ich will auch mal schell ein paar Worte zum "Sony KDL 52 EX1" loswerden, der seit gestern an der Wand bei mir hängt.

Das Sony SurroundSystem BDV-IT 1000 ( auch neu erschienen)
ist in Verbindung mit dem EX1 (bis jetzt) bei mir nicht kompatibel........ da ich die "HINTEREN" Surroundlautsprecher nicht zum Laufen bekomme, Grund: sie werden per Funk übertragen und funktionieren nicht wenn der MEdiareceiver vom EX1 läuft der ebenfalls über Funk sendet........ aber ohne den gibts kein Bild -.-
Ist der Mediareceiver vom KDL aus, laufen sie Problemlos..

Die Anlage hat immer 2000,- Euro gekostet und jetzt soll das nicht kompatibel sein weil sich die Funksignale stören ?!?!
Was hat sich Sony dabei gedacht ?!

BItte um hilfe


[Beitrag von -snickers87 am 23. Jan 2009, 05:49 bearbeitet]
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 23. Jan 2009, 22:21
@ aufholjagd, danke für die infos. halt uns auf dem laufenden was das summen betrifft. hast du clouding entdecken können?

@ snickers87, waaaas??? das ist ja die höhe. denn ich wollte mir auch die BDV-IT 1000 anlage holen. oh gott! das ist wirklich grausam! hast du dich mit sony in verbindung gesetzt? kann doch nicht sein da hardware im wert von 4000 euro nicht miteinander funktioniert.

wie bist du sonst mit dem EX1 zufrieden?
suppenhuhn3000
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 23. Jan 2009, 22:48
achso. könnt ihr beiden noch was zu den maßen des media receivers sagen? vorallem die höhe interessiert mich, sony schreibt dazu nix auf deren webseite. das ding sieht nämlich verdammt hoch aus und ich glaube ich bekomme das nicht in mein tv-teil.
-snickers87
Neuling
#99 erstellt: 24. Jan 2009, 20:22
Also: UPDATE

Ich habe es nach 2 Tagen hinbekommen die hinteren Lautsprecher zum laufen zu bringen, es besteht also kein Problem mit den FUNKsignalen, ABER, und jetzt kommts:

Wenn die TV-Wiedergabe auf 567p läuft.... alles PERFEKT !
WEnn ich aber Blue-Ray schauen mag sprich 1080P

kratzen die hinteren surround lautsprecher... EXTREM !

Es scheint ein Einstellungsproblem zu sein und hängt irgendwie zusammen mit der Auflösung des TV oder der HDMI-Übertragung zusammen!

Habe Kontakt zu Sony aufgenommen, klaro die melden sich die Tage..

Zum EX1...... mit Blue-Ray auf 1080P ,top zufrieden super Bild..... auch in Verbindung mit der Anlage.
Nur die hinteren Surroundlautsprecher laufen ja nicht richtig sondern mit einem starken KRatzen)

Auch digitales Fernsehen .. bin sehr zufrieden: ABER NUR WENN die Anlage laufen wird und das wäre sehr schön denn der SOund ist einmalig... Qualität die bei so einem Preis auch zu erwarten ist.

Zum Receiver vom EX1: 8cm hoch, 31cm breit,
man hat auch die Möglichkeit ihn mit einem beigelgten Standfuß hinzustellen.....

Hoffe das bald in den Griff zu bekommen mit Sony...
Ich halt euch auf m laufenden


[Beitrag von -snickers87 am 24. Jan 2009, 20:31 bearbeitet]
zeus@
Inventar
#100 erstellt: 25. Jan 2009, 22:00
Welche Wandhalterung benutzt du?
-snickers87
Neuling
#101 erstellt: 26. Jan 2009, 17:39
http://www.vogels24....ls-EFW6445::274.html

diese hier und bin damit sehr zufrieden
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernsehempfang KDL 46 ex1
Mark999999 am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  2 Beiträge
Funkaussetzer beim KDL 52 ex1
MarkusN am 25.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  4 Beiträge
Sony Bravia KDL-52 EX1 Betriebsstundenzähler
mar_eng am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  7 Beiträge
Der KDL-52/46 HX900/905 Thread
horde am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  5746 Beiträge
Der KDL-40/46/52" NX705/805 - Thread
Tom_Roswell am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2013  –  1826 Beiträge
Der KDL 40/52/60" LX905 - Thread
horde am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  548 Beiträge
Fernbedienung KDL-46 EX1 funktioniert nicht
Davidovic am 28.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  2 Beiträge
Settings Sony KDL 40/46/52 W4500
lazyfactor am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  245 Beiträge
Sony KDL EX1
tpatzenb am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  8 Beiträge
Flackern beim KDL EX1
broncko09 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.223