HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » LG » Erfahrungsbericht LG RZ-42PX11 | |
|
Erfahrungsbericht LG RZ-42PX11+A -A |
|||
Autor |
| ||
evitadura
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:40
![]() |
#51
erstellt: 13. Dez 2004, ||
habe software 5.11 habe aber den lg RZ42Px 10 |
|||
Epohwena
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#52
erstellt: 13. Dez 2004, ||
komisch hab auch den 10er |
|||
|
|||
Epohwena
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#53
erstellt: 13. Dez 2004, ||
bin mein flimmer problem jetzt los : Tested 2-3 hours yesterday and with Gamma=1 there is no luminance flickering, at least for the time i've tested For everyone, if you wanna test (more ppl is better) this gamma setting do so: 1) Go in service menu 2) Go in the page "Panel Control" 3) Set Gamma=1 (default was=0) 4) Go in HEX values page 5) There is a gamma setting also here, make sure it is set to 1 too (default is 1) |
|||
woj1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#54
erstellt: 14. Dez 2004, ||
@Arakonn Zitat Arakonn: Ich habe wie ein Blöder die Umschaltung für DVI auf der Fernbedienung gesucht, da mir die LG-Hotline (welche übrigens gut erreichbar und auch sehr hilfsbereit ist) geraten hat, danach zu suchen (Umschaltung 567p/1080i Modus). Dann endlich ein einziger Hinweis, nämlich dass es am Gerät selbst (aber nicht an der Fernbedienung!) einen DVI-Umschalter gibt - wer liest hat mehr vom Leben Hallo Arakonn. habe auch den 42PX11 und habe auch das Problem, "kein Signal" über DVI als Fehler zu erhalten. Wo in aller Welt ist denn am Gerät selber ein Umschalter?? Bin anscheinbar zu blöd.... Mit der Bitte um Hilfe und Erleuchtung woj Danke und Gruß>!! |
|||
Arakonn
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#55
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Sorry, hab mich unklar ausgedrückt: Der Umschalter ist am DVD-Player selber, dummerweise nicht an der Fernbedienung sondern am Gerät. Also einfach mal in der Bedienungsanleitung des DVD-Players nachsehen, wie man ihm sagt er soll den DVI-Ausgang nutzen. Der LG greift sich dann das Signal automatisch ab, keine Einstellung notwendig. |
|||
Zwergenreiter
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#56
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Ist doch wohl ein Scherz, oder? Bringt es wirklich was, den Area-Code auf 1 zu stellen? |
|||
Tikalg
Stammgast |
19:44
![]() |
#57
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Hi, nein, das ist kein Scherz, wenn Du den Area Code auf 32 änderst verbessert sich die Ton-Qualität wirklich erheblich ![]() Von 50 auf 1 habe ich keinen Unterschied gesehen oder gehört . . . Gruß |
|||
Bojo45
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:29
![]() |
#58
erstellt: 14. Dez 2004, ||
Hi, möchte mir den preiswerten "Yamakawa DVD-375" der auch DVI-Tauglich ist, kaufen. Ob der Yamakawa DVD-375 was taugt weiß ich nicht. ![]() Meine Frage ist, wo und wie bekomme ich den Ton vom Player in den LG, oder kommt der auch über das DVI-Kabel? Danke sehr ![]() [Beitrag von Bojo45 am 15. Dez 2004, 08:14 bearbeitet] |
|||
woj1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#59
erstellt: 14. Dez 2004, ||
@Arakonn + Bojo45 Habe auch den Yamakawa 375 im Einsatz und genau mit dem klappt das mit DVI einfach nicht. Ist weder mein erster Player noch mein erster Plasma, aber irgendwie geht das wirklich überhaupt nicht... habe bereits ewig probiert. Beim Yamakawa kann man ja im Setup bequem alles einstellen: Ob YUV oder DVI als Ausgang und innerhalb des gewählten Ausgangs sogar die Ausgabeform => also progressive oder interlaced und die gewünschte Auflösung. Aber NICHTS geht.... immer nur: KEIN SIGNAL! Kann doch bald nicht mehr sein. Schalte ich mit der "Video"-Taste alle Ausgangsvarianten nacheinander durch, bleibt er irgendwann auf irgendeiner Auflösung hängen und bringt ein Spitzenbild! Drücke ich dann irgendwann die STOP oder EJECT-Taste, ist es wieder vorbei mit Lustig; soll heißen, wieder KEIN SIGNAL!! Ich weiß bald auch nicht mehr....trotzdem Danke für die Antwort. Und ja, ich habe schon zig verschiedene Kabel durch. Hilft auch nicht... weiß noch jemand rat??? Schon mal danke.... Gruß woj PS: @Bojo45 Über DVI kommt nur Bild. Wenn du unbedingt direkt an den LG willst mit dem Ton, dann nur über Stereo-Cinch. [Beitrag von woj1986 am 14. Dez 2004, 21:19 bearbeitet] |
|||
Didel
Ist häufiger hier |
04:24
![]() |
#60
erstellt: 15. Dez 2004, ||
Hallo zusammen, und wieder gibt es einen glücklichen Besitzer eines "LG RZ-42 PX11". Zur Zeit angeschloßen per "normales" Scart-Kabel ein digitaler Sat-Receiver und 2 DVD Player. Ich kann bisher nichts negatives feststellen (kann ja aber noch kommen, hehe). Nichts von dem bisher gelesenen, kein Schnee/Pixelblitzen oder Hell/dunkel Änderungen. Die Farbabstufungen/Solarisation kaum wahrnehmbar und auch nur ganz nah beim genauen Suchen. Geplant ist als nächstes dann mal einen der DVD Player per YUV anstöpseln und das Notebook am Plasma testen. Gruß Didel |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#61
erstellt: 15. Dez 2004, ||
Bin heute von der LG Sevicehotline anerufen worden. Plasma repariert...wann anliefern....! Habe mich mit dem Verantwortlichen Techniker verbinden lassen. O.K. Hier das Gespräch: Ich: Guten Tag, was war mit meinem Gerät los? LG: Das Plasma war defekt! Ich: Welches Plasma?....das Gas etwa? Lg: Nein das Panel? Ich: Also das ganze Gerät. LG: Kann man so sagen, nur die Platineneinheit ist die alte geblieben. Ich: Und das Pixelaufblitzen und flimmern (hell dunkel) ist weg? Lg: Ja. Da frag ich mich doch warum man einen defekten Plasma so zerlegt und die paar brauchbaren Teile noch ausbaut? Wenn man den Stundenlohn von den Technikern dazuzählt wäre es doch billiger gekommen sofort einen neuen Plasma zu nehmen. ![]() ![]() ![]() Na Ja Egal....... Hauptsache ich bin die alte Leihgurke wieder los und und kann in ein einwandfreies RZ 42 PX 10 Bild gucken. |
|||
gundi
Stammgast |
10:53
![]() |
#62
erstellt: 16. Dez 2004, ||
Hallo! Mein Bruder hat sich vor ca. 2 Wochen auch einen PX10 gekauft. Gestern hatte ich dann mal die Möglichkeit, das Gerät ein wenig zu testen. Zuspieler waren eine Dbox (Sat) über Scart-RGB und ein Billig-DVD über Scart-AV. Welche von den drei vorhandenen Scarts sind eigentlich RGB-fähig? Der AV2-Scart, wo der DVD-Player dranhing, war es jedenfalls nicht! In der Bedienungsanleitung war dazu nichts zu finden ![]() Mein Eindruck: Eigentlich ein schönes, scharfes Bild, hell und farbenfroh. Aber: Ziehmlich schlechte, stufige Farbverläufe, besonders über die Dbox. Weniger deutlich in Gesichtern, sondern eher bei Landschaftsaufnahmen im Himmel und z.B. an Wänden im Hintergrund von Innenaufnahmen. Diese Farbabstufungen waren auch bei einem Sitzabstand von ca. 4m deutlich sichtbar. Bei DVD-Betrieb war's deutlich besser, aber immer noch sichtbar. Was mir auch sehr negativ aufgefallen ist: Ein viel zu großer Overscan! An den Bildseiten wird ein sehr großer Bereich nicht dargestellt. Beim Fußball gestern abend klebte das Senderlogo der ARD z.B. ganz links am Panelrand, auch bei 4:3 Darstellung. Da zeigt mein CRT jedenfalls einen deutlich größeren Bildausschnitt! Noch extremer war dies beim DVD-Test mit einer Referenz-DVD von Burosch zu beobachten. Hier waren sogar einige Steuerelemente der DVD-Menüs nicht mehr im Sichtbereich des Displays! Das Verhalten könnte aber auch vom DVD-Player (AEG) verursacht sein. Keine Ahnung, ob es bessere 42"-Plasmas < 2500€ gibt, aber für mich wär' das nix! Ich suche ja etwas kleineres (bis 30") und da habe ich sowieso nur die Wahl zwischen CRT und LCD. Gruß Guido |
|||
Arakonn
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#63
erstellt: 16. Dez 2004, ||
@gundi: Das mit den Farbabstufungen hatte ich auch. Man sollte bei Plasmas grundsätzlich immer rein digitale Zuspielung fahren (also DVD-Player per DVI anschließen, dann verschwindet es fast ganz - kaum sichtbar). Das mit dem Overscan kann ich nicht bestätigen. Habe die Peter Finzel Test-DVD zum Kalibrieren benutzt, da ist der Overscan noch vollkommen im Rahmen. Verschwindende Logos hatte ich bisher noch nie. Wenn man sich nen Plasma holt, sollte man am DVD-Player niemals sparen, sonst hat man echt nicht viel davon. Hab nen Denon 1910 angeschlossen, fairer Preis, exzellentes(!) Bild. Ich bin voll zufrieden ![]() |
|||
gundi
Stammgast |
12:31
![]() |
#64
erstellt: 16. Dez 2004, ||
@Arakonn: Ich habe meinem Bruder natürlich auch sofort geraten, sich einen DVI-fähigen DVD-Player zuzulegen ![]() Aber schlimmer waren die Farbabstufungen ja über die Dbox, und hier fällt eine Zuspielung über DVI nunmal flach. Kann man den Overscan im Servicemenü des PX10 einstellen? Würde ich dann mal versuchen, wenn mein Bruder mich lässt ![]() |
|||
Epohwena
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#65
erstellt: 16. Dez 2004, ||
Ja kann man im service menü in system control da steht die angabe Overscan in prozent Werksangabe ist 5% |
|||
gundi
Stammgast |
23:34
![]() |
#66
erstellt: 16. Dez 2004, ||
Danke für die Info! 5% ? Bei Zuspielung digitaler Quellen (DVB-S/T/C, DVD) kann man IMHO recht nahe an 0% Overscan heran (sagen wir mal 2%). Mein CRT z.B. zeigt (nach moderaten Änderungen im Service-Menü) etwa 730x548 Pixel an (von 768x576 PAL, wahrscheinlich ginge noch mehr), bei DVB/DVD ohne irgendwelche zerzausten Ränder, die bei Anlog-Antenne durchaus schonmal vorkommen können. Der PX10 meines Bruders zeigt (PI mal Daumen) vielleicht 700 Pixel in der Breite an. Dies entspräche ungefähr den genannten 5% Overscan, aber pro Seite! Also 10% insgesamt. IMHO eindeutig zu viel! Da sollte man tatsächlich im Servicemenü mal ein bisschen rumtweaken ![]() Gruß Guido |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#67
erstellt: 17. Dez 2004, ||
Hab mein Gerät wieder....und siehe da ...kein Pixelaublitzen und kein hell dunkel Flimmern. Komischerweise habe ich im Menü eine neue Bildformatoption namens "Spektral" (hatte ich vorher nicht.) Wahrscheinlich durch ein neues BIOS. Nur das Pal 50 Herz Flimmern ist jetzt deutlicher wahrnehmbar. ![]() |
|||
Didel
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#68
erstellt: 17. Dez 2004, ||
Hallole Hifihammer, ich habe meinen ja seit 5 Tagen.
Ich habe auch "Spektral" "Vollbild" " und Auto" steht ja so nicht in der Bedienanleitung. Firmware bzw. Bios ist die V 3.17 (RF043B) Weiß einer für was das ist Spektral und Vollbild ? Sieht mir auch nicht anders aus als die 16:9 Einstellung. Gruß Didel PS: Gestern das Notebook mit dem mitgelieferten Monitorkabel angeschloßen. Tolles klares kräftiges Bild ! Nur eben bei 16:9 gestreckt (bei 4:3 Einstellung isses dann so wie auf dem Notebook. [Beitrag von Didel am 17. Dez 2004, 20:24 bearbeitet] |
|||
Didel
Ist häufiger hier |
00:17
![]() |
#69
erstellt: 18. Dez 2004, ||
So, inzwischen habe ich einen DVD Player über Komponentenanschluß mit dem LG verkabelt. Ich dachte ja schon über Scart/RGB ist das ein gutes Bild, aber Hallo, den DVD über Component auf Progressiv-Scan eingestellt und ein Spitzenbild. Da wird man ja förmlich erschlagen von den kräftigen leuchtenden Farben. Einziges Manko, beim Anschluß über Scart schaltet der LG automatisch auf den betreffenden AV-Eingang beim einschalten des DVD Player. Bei Component muß per Fernbedienung geschaltet werden. Gruß Didel |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#70
erstellt: 18. Dez 2004, ||
Habe Version 3.18......das hell dunkel Flimmern ist auf jeden Fall weg. Bei Dir auch? Mich Nervt aber dieses 50 Hertz Flimmern .....ist wie bei einem alten CRT. Wa vorher nicht. Kann mir einer sagen wo das herkommt????? [Beitrag von Hifihammer am 18. Dez 2004, 17:15 bearbeitet] |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#71
erstellt: 18. Dez 2004, ||
Habe mir ein hochwertiges YUV Kabel zugelegt....hat 59 Euro gekostet und meiner DVD Player über Progressive Scan angeschlossen. Ich sach nur ....so ein geiles Bild hab ich auf anderen Plsamas noch nicht gesehen....besser geht es nicht ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Hifihammer am 18. Dez 2004, 17:22 bearbeitet] |
|||
Epohwena
Ist häufiger hier |
01:53
![]() |
#72
erstellt: 19. Dez 2004, ||
hattest du vor der reparatur ene andere bios version drauf ? |
|||
Didel
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#73
erstellt: 19. Dez 2004, ||
Hallole Hifihammer, welches 50 Hz Flimmern ? Hat das sonst noch jemand ? Ich sehe nichts, liegt aber vielleicht an meinen schlechten Augen ![]() Das hell dunkel Flimmern kenn ich nicht, war von Anfang an gut. Ich hatte wohl Glück und kein Montagsgerät erwischt. (obwohl Montags gekauft). Gruß Didel [Beitrag von Didel am 19. Dez 2004, 11:03 bearbeitet] |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#74
erstellt: 19. Dez 2004, ||
Ja das Bios wurde ubgedatet auf die Version 3.18. Frag mich aber nicht was ich vorher drauf hatte. ![]() |
|||
rainer24
Stammgast |
21:55
![]() |
#75
erstellt: 19. Dez 2004, ||
hi zusammen wollte kein neuen thread anfangen weil es soweiso über den plasma schon 2 gibt! habe heute die homevision 1/2005 durchgeblättert, da war ein kleiner bericht über den px11 ... überschrift "lang lebe plasma" .. darin haben die geschrieben, dass der px11 wohl eine lebensdauer von 60.000 stunden hätte, also langsam wird mir das dingens immer angenehmer! |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#76
erstellt: 20. Dez 2004, ||
Na ja 60000 Stunden ........ist ein sehr optimistischer Wert. Da könntest du bei einer Nutzungsdauer von 8 Stunden am Tag ja 20 Jahre LG gucken. ![]() Aber mal Hand aufs Herz .....nach spätestens 5 Jahren fängt es doch wieder an kribbeln (bei der Technik die zu erwarten ist HDTV usw.) ![]() |
|||
michael67
Inventar |
10:24
![]() |
#77
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Hallo, ich habe mir jetzt bei MM diesen LG mal angesehen. Das Bild war soweit ganz brauchbar, Schärfe, Farben, Kontrast. Aber als der Film zu Ende war und der Abspann hochscrollte sah man sehr sehr deutlich ein geflimmere der schlimmeren Art und Güte, andere Plasmas hattes das nicht (zB der 42PF9946 oder der 107PF von Philips, beide in der gl Preisklasse). Is so etwas einstellungstechnisch zu optimieren??? |
|||
Tikalg
Stammgast |
10:34
![]() |
#78
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Hi, normal ist das bestimmt nicht, da muss etwas faul gewesen sein . . . Gruß |
|||
Marichito
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#79
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Hallo Leute, habe heute einen Laden gefunden, wo das Nachfolgermodell LG RZ 42 PY X für 2500 Euronen gibt. Das einzigste, was an diesem Gerät neu ist, ist die Auflösung. Der hat nun 1024 x 740 und ein paar zerquetschte. Sonst ist der in der Ausstattung wie PX 10 und 11 gleich. Bin am überlegen, ob ich mir dieses Gerät zulegen soll. Vielleicht warte ich auch noch auf einen aktuellen Test dieses Gerätes. Ist vielleicht jemanden bekannt, wo oder wann ein Test rauskommt? Bis dann |
|||
Marichito
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#80
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Hi, ich noch mal. Das Modell lautet LG RZ 42 PX 10 x. Nur der Richtigkeithalber Liebe Grüsse |
|||
Marichito
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#81
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Hi, ich glaub mich tritt ein Pferd. Wieder einen Rechtschreibfehler. LG RZ 42 PY 10 X So, dass ist nun die richtig Bezeichnung sorry |
|||
Fantigo
Inventar |
16:00
![]() |
#82
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Hallo Marichito, wo ist den der Laden und wie heißt er oder willst du daraus ein Staatsgeheimnis machen ? ![]() Gruß Fantigo |
|||
max_payne
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:38
![]() |
#83
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Hallo, der RZ-42PY10X ist kein Nachfolgemodell vom PX10/11 sondern eine höherwertige Serie von LG.Alugehäuse(außer Lautsprecher),XGA-Auflösung,Digitalindex,edler Standfuß und bessere Fernbedienung.Ich hab das Gerät seit 2 Wochen(MM 3200€)und ich bin sehr zufrieden. ![]() ![]() ![]() |
|||
michael67
Inventar |
16:49
![]() |
#84
erstellt: 21. Dez 2004, ||
@Marchito nutz doch für Verbesserungen die Funktion "bearbeiten" von bereits geschriebenen Antoworten. So kurz nach dem Schreiben kann man das sehr gut nutzen um nicht den aktuellen Thread unnütze aufzublähen. nur mal so als Tipp ![]() |
|||
Nassi
Stammgast |
16:54
![]() |
#85
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Kann der LG RZ-42PX11 HDTV? |
|||
max_payne
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:04
![]() |
#86
erstellt: 21. Dez 2004, ||
Ja kann er aber bei einer Auflösung von 852x480 kann es nur Runterrechnen.Also für HDTV brachst Du mindestens 1024x768. Gruß |
|||
Marichito
Ist häufiger hier |
21:44
![]() |
#87
erstellt: 21. Dez 2004, ||
hi, war mal wieder viel Lärm um nichts. War heute in dem Laden und wollte den Plasma PY 10 von LG kaufen. Was mußte ich da feststellen, ja genau, ein Lehrling der dort arbeitet, hatte versehendlich ein falsches Preisschild angebracht. Toll. War sehr begeistert. Aber 3000 Euronen möchte ich nicht ausgeben. Im Ebay ist er gestern für 2600 Euro verkauf worden. Das wär ein Preis, der mir gefallen würde. Hat jemand schon einen Erfahrungsbericht bezgl. PX 10/PX11 gegenüber dem PY 10? Wäre toll, wenn wir da auch einige Informationen bekommen könnten. Gruss euer Marichito |
|||
Battlebones
Neuling |
02:19
![]() |
#88
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum. Habe mir vor ca. 1 Woche den LG RZ42PX11 gekauft und bin bis jetzt eigentlich positiv überrascht. Die Ausstattung und das Design sind im Verhältnis zum Preis überzeugend. Das einzige was mich stört ist das sogenannte Pixelrauschen. Ich habe kein Kabelfernsehen, sondern eine Sat-Anlage (Analog) von Kathrein. An dieser Anlage betreibe ich einen Grundig Micro-Sat Receiver der über Scart mit dem Plasma verbunden ist. Desweiteren ist an den Plasma ein Sony DVD-Player (DVP-NS585P) ebenfalls über Scart angeschlossen. Ich habe mich schon sehr intensiv mit den Einstellungen befasst, bekomme aber das Pixelrauschen nicht weg. Meine Scartkabel, die ich verwende, sind schon ca. 5-6 Jahre alt und haben zu DM-Zeiten so um die 15-20 D-Mark gekostet. Kann es an diesen Kabeln liegen, daß ich kein einwandfreies Bild bekomme? Wenn ja, welche Verkabelung wäre empfehlenswert? Hatte mit diesen Kabeln an meinem alten TV (JVC-Röhre) allerdings ein einwandfreies Bild. Wäre super wenn sich zu meinem Problem eine Lösung finden lässt. |
|||
gierdena
Stammgast |
09:02
![]() |
#89
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Moin Battelbones, greif Dir mal Dein Handbuch. Da gibt es einen Punkt, ich habe derzeit den Fachterminus nicht im Kopf, da geht es genau um dieses Pixelrauschen. Habe ich bei meinem auch aktiviert, direkt besser! |
|||
gierdena
Stammgast |
09:18
![]() |
#90
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Moin zusammen, jetzt habe ich mal eine Frage: ich habe den RZ-42 PX 10 gestern erstanden und kämpfe mich jetzt durch die Einstellungen. Ich habe mal ganz keck die Stromsparfunktion aktiviert. Habt Ihr da schon positive / negative Erfahrungen sammeln können? Im Lieferumfang waren 2 Anschlusskabel dabei, ähnlich RGB Kabel für den Monitor. Ist eines davon dieses DVI Kabel? Was fällt Euch zu "komponenten Video Anschluss" an einem DVD Player ein? |
|||
Didel
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#91
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Hallo gierdena,
Diese Funktion schaltet wohl die Helligkeit des Displays runter und spart dadurch Strom. Ist wohl der selbe Effekt wie wenn man die Helligkeit nicht so stark einstellt (Ist jetzt nur meine Meinung).
Ja das eine RGB Monitorkabel habe ich mit dem Notebook getestet, gibt auch ein sehr klares gutes Bild. Das andere ist das DVI Kabel das habe ich nur im Tower eine Grafikkarte mit entsprechendem Anschluß. (Möchte jetzt aber nicht nur um mal zu testen den PC abbauen und zum Plasma stellen).
So habe ich einen DVD Player angeschloßen (im DVD Player auch Progressiv-Scan aktiviert) und habe ein super scharfes, farbenkräftiges Bild ! Gruß Didel [Beitrag von Didel am 22. Dez 2004, 11:33 bearbeitet] |
|||
gierdena
Stammgast |
11:59
![]() |
#92
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Mahlzeit Didel, kannst Du mir evt. noch ssagen wie sich das Kabel für den "komponenten Video Anschluss" schimpft? |
|||
woj1986
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:25
![]() |
#93
erstellt: 22. Dez 2004, ||
@gierdena Das Teil heißt Komponenten- oder auch YUV-Kabel. Sind drei Cinch-Strippen mit Rot/Grün/Blau-Farbkodierung. Viel Spaß... woj |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#94
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Habe jetzt kaum noch Probleme mit Pixelrauschen liegt wahrscheinlich an dem neuen Bios. Der Plasma hat jetzt auch in Werkseinstellung ein viel besseres Bild. Überigens, auf der Microsoft Webseite kann man HDTV Demos runterladen in 720p oder 1080i. Schließt mal euren PC über RGB ( Monitor Kabel)an den Plasma an. Und siehe da,....... HDTV sieht in 852 x 480 Bildpunkten sehr gut aus. ![]() ![]() ![]() Liegt wahrscheinlich auch daran das ein hochwertiger Chip von Faroudja im RZ 42 PX 10/11 verbaut ist. Ich glaube nicht das bei einem Sitzabstand von 4 Metern auf einem schweineteurem Hochauflösendem Gerät mehr zu Sehen ist . Auch wenn die High End Gemeinde jetzt beleidigt ist..... für dass was ich weniger bezahlt habe kann ich mir immer noch einen guten Beamer kaufen. ![]() ![]() ![]() Wenn man bedenkt das es den RZ 42 PX 10/11 schon ab 1999 Euro gibt (ich glaub irgendwo im Internet) und man bedenkt das er nach optimierter Software (Bios) an weitaus teurere Geräte heranreicht. (Supermakt B-Ware die "nur" 200 Euro billiger ist und dagegen ein scheiß Bild bietet gar nich erst erwähnt) Man kann das Gerät eigendlich nur empfehlen. ![]() |
|||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
18:44
![]() |
#95
erstellt: 22. Dez 2004, ||
täusch dich da mal nicht wenn es um die Darstellungsqualität von HDTV geht. Wenn ich mein Laptop an den Plasma hänge und die HDTV-Trailer abspiele sieht es auf jeden Fall top aus...wie du auch schon gesagt hast, also für mich absolut ausreichend. Vor kurzem habe ich aber einen Sagem Axium in unserem Alphatec-Markt gesehn welche über einen Shuttle-PC mit einer HDTV-Demo-DVD befeuert wurde....GÖTTLICH kann ich nur sagen, kein aber absolut kein Vergleich zum Bild des ED-Panels meines Plasmas ![]() |
|||
Hifihammer
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#96
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Und was kostete son Teil ....wahrscheinlich 5000 plus und noch mehr. Außerdem ...nach zwei Kannen Bier sieht man eh keinen Unterschied mehr. ![]() |
|||
eX_iNFeRiS
Stammgast |
19:22
![]() |
#97
erstellt: 22. Dez 2004, ||
nicht ganz 5000 aber immer noch ziemlich indiskutabel, 3199€ Spezialangebot. Aber ich muß sagen, dieser Rückpro ist nicht mehr zu Vergleichen mit den Modellen die ich vorher kannte. Aber mit dem anderen hast du recht...Prost ![]() [Beitrag von eX_iNFeRiS am 22. Dez 2004, 19:23 bearbeitet] |
|||
A6er
Neuling |
20:12
![]() |
#98
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Hallo, bin seit gestern auch "stolzer" Besitzer eines LG RZ42PX11 ![]() Bin mit dem dem Bild eigentlich ganz zu frieden, aber: Diese sch.... Solarisationseffekte! Weiss noch nicht, ob ich mich daran gewöhnen kann/will ![]() Na ja, werde jetzt mal über Weihnachten testen und dann entscheiden. Wie man hier ja so liest, treten diese Effekte wohl so ziemlich bei jedem Plasma mehr oder weniger auf... Und noch mehr Geld auszugeben sehe ich dann irgendwie doch nicht ein. Meint Ihr es bringt was, von einem normalen S-Video Kabel auf ein hochwertiges (z.B. Ölbach) umzusatteln? Vorweihnachtliche Grüße A6er |
|||
A6er
Neuling |
20:26
![]() |
#99
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Ach ja, noch ne kurze Frage: Was bringt grundsätzlich eine besseres Bild bei DVD: S-Video oder Scart? |
|||
Tikalg
Stammgast |
20:45
![]() |
#100
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Hi, weder noch ![]() Eine DVI (digital) Verbindung bringt eine wesentliche Verbesserung mit sich, dadurch hast Du eine (fast) perfekte Qualität. Gruß |
|||
Didel
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#101
erstellt: 22. Dez 2004, ||
Hier mal die Reihenfolge von einfach nach sehr gut: 1. Das Composite-System ist die simpelste Art der Übertragung: ein einadriges Kabel mit Cinch oder BNC-Stecker. 2. Bei S-VHS-Systemen sind die Kabel zweiadrig, und das Bildsignal wird zur Übertragung in zwei Komponenten aufgeteilt: Ein schwarz/weiß-Signal Y (Luminance) und ein Farbsignal C (Chrominance). (Aus diesem Grund läuft S-VHS auch unter der Bezeichnung Y/C.) Die getrennte Übertragung der beiden Signale verbessert die Bildqualität gegenüber dem Composit-System. 3. Das RGB-System bündelt 3 separate Kabel zur Übertragung; eines für jede Farbe (Rot, Grün, Blau à RGB) Jedes dieser Kabel ist zweiadrig. RGB zählt zu den derzeit besten Arten der Bilddaten-Weiterleitung. Mit einem herkömmlichen Scartkabel können ganz einfach hochwertige RGB-Verbindungen hergestellt werden (die meisten modernen Geräte verfügen über Scarteingänge, mind. einer davon bietet in der Regel RGB.) 4. Für die Komponentübertragung werden drei separate Kabel mit RCA- oder BNC-Steckern verwendet. Jedes der Kabel überträgt eines der folgenden Signale: Y, Pb und Pr. Durch die Verwendung eines Komponenten-Kabels ist eine stark verbesserte Wiedergabe des Fernsehbildes möglich. Die Videosignale werden nach den Farben Rot, Grün und Blau getrennt, um Farbdistorsionen zu vermeiden. So entsteht ein außergewöhnlich scharfes Bild. Das Y-Signal ist, genaus wie bei S-VHS, schwarz-weiß. Die Pb- und Pr-Signale sind die "Komponenten" (entsprechend dem C-Signal bei S-VHS), die die Gundfarben Rot, Grün und Blau abbilden. 5. Die übertragung per DVI-Kabel ist das beste da die Signale digital übertragen und nicht erst analog umgewandelt werden ensteht kein Signalverlust. Gruß Didel [Beitrag von Didel am 22. Dez 2004, 20:49 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht LG RZ-42PX11 bartgass am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 2 Beiträge |
LG RZ-42PX11 Heio am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 2 Beiträge |
LG RZ-42PX11 Bratzke am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 3 Beiträge |
LG RZ-42PX11 christianfrib am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 7 Beiträge |
LG Electronics RZ-42PX11 artseg am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 134 Beiträge |
LG RZ-42PX11 pascal_pascal93 am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 3 Beiträge |
Wandhalterung für LG RZ 42PX11 bigmac_CH am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 13 Beiträge |
HQP421SR oder LG RZ-42PX11 ?? Luxi am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 19 Beiträge |
LG RZ-42PX11 + Audio Ausgang? Cambridge1 am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 3 Beiträge |
LG RZ-42PX11 für 1.999? rainer24 am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- LG Reagiert extrem Verzögert oder garnicht.
- LG 42PG6000 Kopfhörer anschließen?
- 50PG7000 - Extrem Heiß - Bildprobleme - Tonprobleme
- WLAN Stick WF-100 vom PK950 am PC betreiben
- HILFEEE!Firmware LG Plasma 60PK250
- LG PS7000/8000 Bildeinstellungen
- 60PH6608 Wie hoch ist der Stromverbrauch wirklich?
- Bild flackert hell und dunkel! Hilfe!
- Standfuß demontieren LG 42 PC 1RR
- Erfahrungen mit dem LG-Service (Techniker usw)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.256