HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » LC-37 RD2 und DVD-Qualität: Scart oder Komponetene... | |
|
LC-37 RD2 und DVD-Qualität: Scart oder Komponeteneingang+A -A |
||
Autor |
| |
luck27
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Jul 2007, 09:07 | |
Mal wieder eine Frage an die Experten unter euch: Mein DVD Player (guter aber etwas älterer Pinoeer)bietet die Möglichkeit den Sharp LC37-RD2 entweder via SCART (also an die EXT2 beim Sharp) oder die Komponete (EXT 4)anzuschliessen. Wo kann ich die beste Bildqulität erwarten und warum kann ich den DVD nicht einfach an die EXT1 anstöpseln (ist ja auch SCART) ??? Grüss |
||
jerrybone
Neuling |
#2 erstellt: 29. Jul 2007, 16:00 | |
Wer sagt das das nicht geht an ext1? |
||
|
||
luck27
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jul 2007, 10:55 | |
Gehen tut das sehr wohl, nur lt. Beschreibung wird EXT2 für den DVD empfohlen. Aber ist jetzt eh wurscht, weil ich die depperte Kiste wieder zurückgebracht habe und saufroh drüberbin. LCD goodbye- Plamsa hello |
||
jerrybone
Neuling |
#4 erstellt: 30. Jul 2007, 14:32 | |
Bei mir genau umgekehrt. Ein LCD verlangt nur dank seiner Schärfe nach besten Komponenten und guter Einstellung. Geräte zurückbringen zeugt eher von Unverstand der Materie gegenüber oder was es ja auch mal geben kann, einem Defekt. Eine Schlechte Kette von Geräten oder üble Signale kann ein LCD nicht verbessern oder kaschieren. Nur wenn die Signale bestmöglich beim LCD ankommen kann der seine Arbeit korrekt verrichten. Röhrenglotzen sind von Haus aus unsensibel gegenüber schlechten Signalen da geht so einiges was ein LCD und auch ein Plasma sofort in übelstes Bildrauschen umsetzt. Bestes Beispiel: Übelstes Signal (Youtube Video) Schirmfüllend auf einem 50Zoll Plasma oder LCD. Vom Video ist fast nichts zu erkennen. Liegt das vieleicht am LCD? |
||
luck27
Stammgast |
#5 erstellt: 30. Jul 2007, 15:48 | |
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Nur kann ich das eingehende PAL Signal leider nicht manipulieren bzw. optimieren und muss es daher als gegeben ansehen. Insofern lege ich bei einem LCD/ Plasma Wert, das dieser mit einem gegebenen Signal eine vernünftige (nicht aber super, brilliante)Qualität bringt. Das ware -leider- beim RD2 nunmal nicht der Fall. Ich bin daher sehr gespannt was mir nun der Plasma Pana bescheren wird; da ich ursprünglich eigentlich nie einen Plasma haben wollte... |
||
jerrybone
Neuling |
#6 erstellt: 31. Jul 2007, 10:54 | |
Der feine Unterschied: Das Gerät ist bäääh Und nu: Geht leider nicht bei meinem schlechten Empfang. Genau diese Aussagen haben wir das Leben erschwert. Ich hab hier 14Tage mitgelesen bevor ich mir ein Gerät gekauft hab. Man braucht da schon einige Tage bis man einschätzen kann was wohl wie gemeint ist und wie ich was auffassen kann. Beim Händler meines Vertrauens erklärte man mir klipp und klar das sie nur das schlechteste Signal benutzen das aufzutreiben war (Übelkabelnetz) zur Demonstration denn es sollte jedem klar sein das das der Normalzustand ist und es nur durch einen hohen Aufwand besser wird. Leider kann auch kein noch so hoher Einsatz einen billig TV Sender gut machen. [Beitrag von jerrybone am 31. Jul 2007, 10:55 bearbeitet] |
||
Ralf65
Inventar |
#7 erstellt: 01. Aug 2007, 16:52 | |
@ luck27 Ich habe mir gerade wegen der fantastischen Wiedergabequalität von "normalen" PAL Signalen den RD2E geholt . Die von meinem Topfield 5000PVR eingespeisten PAl Bilder über Scart RGB sind hervorragend und begeistern mich jeden Tag auf neue . Wenn das Signal natürlich mit einer niedrigen Datenrate gesendet wird macht auch das teuerste und neueste Display daraus kein gutes Bild Mein über HDMI angeschlossener Homecast 5101 Receiver liefert jedenfalls ein schlechteres Pal Bild als der Topfield und HDTV Sendungen sind nicht unbedingt um Welten besser als PAL Bilder mit hoher Datenrate . Gruß Ralf |
||
jerrybone
Neuling |
#8 erstellt: 01. Aug 2007, 17:01 | |
Das hab ich auch gemerkt. Alle "großen" Sender sind gut. Leider hinken die kleinen Privaten sehr hinterher. |
||
luck27
Stammgast |
#9 erstellt: 02. Aug 2007, 07:28 | |
Macht es denn einen Unterschied welches Antennenkabel ich verwende. Derzeit benutze ich ein 08/15 Kabel. Kann ich mit einem hochwertigen Oehlbach Kabel die PAl Qualität etwas verbessern ? |
||
Ralf65
Inventar |
#10 erstellt: 02. Aug 2007, 15:40 | |
Hi Jedes Kabel dämpft das Nutzsignal , ein schlechtes mehr , ein gutes weniger . Außerdem sind gute Kabel bedingt durch den meisst besseren Schirm unempfindlicher gegen äussere Störsignale . Ein gutes Kabel kann also nur von nutzen sein . Gruß Ralf |
||
luck27
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Aug 2007, 06:37 | |
Servus Ralf, was wäre den ein "gutes" Antennenkabel; hast du da eine konkrete Empfehlung. Über die Oehlbach Kabel gibt es ja unterschiedliche Meinungen; von "grottenschlecht" bis "prima Qualität". gruss |
||
Ralf65
Inventar |
#12 erstellt: 04. Aug 2007, 06:01 | |
Hi luck27 Ich habe bei mir alles im Haus mit Kathrein LCD95 Kabel verkabelt , ist ein sehr hochwertiges und sehr gut geschirmtes Koaxkabel . Gruß Ralf |
||
Jannic
Stammgast |
#13 erstellt: 08. Aug 2007, 21:33 | |
tolles kabel back to topic: Muss jerrybone zustimmen der RD2E ist klasse! Habe in einem anderen Thread die besten Einstellungen beschrieben! |
||
luck27
Stammgast |
#14 erstellt: 10. Aug 2007, 07:19 | |
Ja, ich glaube euch sehr gerne, das der Sharp ein Spitzengerät ist. Ggf. - und das denke ich heute- hatte ich mit meinem Modell einfach nur Pech und er war fehlerbehaftet; der erste Eindruck über 7 Tage Nutzung war nunmal -für mich- eher enttäuschend, insbesondere wenn man von Röhre auf einen modernen Flatscreen wechselt. Nun, jetzt habe ich eine Panasonic Plasma (obwohl ich eigentlich nie einen Plamsa haben wollte). Muss aber nach dem Erlebnis mit dem RD2 sagen, das mir der Panasonic wirklich sehr gut gefällt; wenn auch in Sachen Features&Functions der Sharp deutlich mehr drauf hatte... [Beitrag von luck27 am 10. Aug 2007, 07:19 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LC-37 XD1E oder LC-42 XD1E Rannei am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 44 Beiträge |
nicht so zufrieden mit 37 rd2 fabio117 am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 5 Beiträge |
Bildqualität LC-37 RA1E Freelander am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 8 Beiträge |
LC-37 X20E vs. LC-37 RD2E MetFan88 am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 20.06.2008 – 4 Beiträge |
LC-37 RA1E VS. LC-37 XD1E - Notwendig bei 37" Dorian84 am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 9 Beiträge |
sharp lcd 37 rd2 und hd reciever fabio117 am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 2 Beiträge |
lc-37 g20e (=lc-37 x20e) - OPC blockiert Receiver norberts am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 3 Beiträge |
Sharp lc 37 h4 donnamatteo am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 14 Beiträge |
HDMI-zuspielung zum LC 37 XD1E schlecht! Mark_v_B am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 5 Beiträge |
LC-37 XD1E oder LC-37 RD 2E ThomasSchickert am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Sharp
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.532