HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » Grauimport vs. Garantieleistungen von Sharp | |
|
Grauimport vs. Garantieleistungen von Sharp+A -A |
||||
Autor |
| |||
franzy
Neuling |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2007, |||
Schönen Guten Tag, hat einer von euch schon Erfahrungen mit Grauimporten und erforderlichen Garantieleistungen von Sharp. Wie läuft das ab? Mir wurde von Sharp tel. mitgeteilt, dass bei Schäden von Grauimporten im Einzelfall entschieden wird, ob es von der Sharp-Garantie abgedeckt ist!? Danke im Voraus |
||||
elg
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2007, |||
Habe heute so ein Teil bekommen. Von Amazon. Gleich nach der Garantiekarte geschaut. Nicht dabei. Seriennummer fängt mit "F" an. Sharp angerufen. Ergebnis Grauimport. Keine 2+1 Garantie. Gruß E.L.G. |
||||
|
||||
jst
Stammgast |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2007, |||
zum Thema Grauimport: Ein Grauimport ist eine Ware, die neben der "offiziellen" Händlerschiene durch freie, nicht durch Verträge an den jeweiligen Hersteller oder Generalimporteur gebundene Händler in einen anderen als den vom Hersteller vorgesehenen Markt eingeführt wird. Der Vorteil eines Grauimports liegt im teils erheblich niedrigeren Preis: bedingt durch teils horrend hohe Luxus- und Beschaffungssteuern in anderen Ländern sehen sich die Hersteller unter Umständen gezwungen, in bestimmten Ländern den Preis ohne Steuern sehr niedrig anzusetzen, um überhaupt noch wettbewerbsfähig zu sein. Die Schweiz, Portugal, Spanien, Dänemark seien als Beispiele benannt. Wenn nun die in diesem Land vom Händler vor Ort an einen freien ausländischen Händler neu verkauften Waren wieder exportiert werden, so entfallen entweder diese Steuern, oder sie werden dem freien Händler bei der Ausfuhr der Ware rückerstattet. Die Nachteile von Grauimporten (früher): teils verweigerten Vertrags-Händler Wartungs-, Service- und Garantiearbeiten, weil sie behaupteten, die Versionen unterschieden sich, und ihnen fehlten angeblich das Know-how oder die speziellen Ersatzteile für den kompetenten Service. Dieses Argument ist in der Europäischen Union nunmehr nicht statthaft, weil dies nach Brüsseler Einschätzung ein Handelshemmnis darstellt. QUELLE: ![]() somit müsste sharp die erweiterte garantie eigentlich gewährleisten (schönes wortspiel ). es sei denn, die 2+1 garantie gilt als aktion nur für deutschland. die 2 jahre garantie müssen sie aber auf jeden fall geben! |
||||
Gitta
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2007, |||
Hallo, in den Niederlanden sieht das so aus: ![]() Gruß Gitta |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Meiner hat ein K vor der Seriennummer und bekommt ebenfalls keine 2+1 ![]() |
||||
stinker123
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2007, |||
ich interessiere mich auch für den 46 X 20 E und habe auch ein Onlineshop gefunden, der ihn recht günstig anbietet. Habe nun denen ne EMAIL geschrieben, ob es sich um ein Grauimport handelt, da ich auf jednefall die Garantieverlängerung in Anspruch nehmen will.... Gibts da irgend welche neuen infos zu? Müssen die Auch grauimporte verlängern? |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Nein, müssen müssen die Nix! Die gesetzliche Dauer sind 2 Jahre. Alles was darüber geht ist eine freiwillige Serviceleistung. So ist zumindest mein Wissensstand |
||||
pierrepoint
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2007, |||
irre ich mich oder haben grauimporte bei uns eine gesetzliche gewährleistung von 2 jahren und keine garantie??? |
||||
Beepo
Stammgast |
10:42
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2007, |||
Genauso ist es. Mich persönlich schockiert das Verhalten von Sharp etwas. Wenn selbst anerkannte Shops wie Amazon Grauimporte verkauft, dann sollte Sharp auch die Garantie dafür übernehmen oder derartige Verkäufe unterbinden. In meinen Augen ist dem Kunden nicht zuzumuten, erst alle Händler zu befragen, ob er nun deutsche Ware verkauft oder nicht. |
||||
Alex051182
Neuling |
21:08
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2007, |||
Wenn Sharp keine Garantie für die Geräte übernimmt, wieso leitet dann redcoon, der ja Grauware verkauft, dir Kunden im Problemfall zu Sharp weiter? ![]() Gruß Alex |
||||
stinker123
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2007, |||
verkauft redcoon eigtl nur bei sharp grauimporte oder auch bei anderen marken? |
||||
schurik_hd
Stammgast |
18:16
![]() |
#12
erstellt: 30. Dez 2007, |||
Mich würde mal interessieren, warum die Geraete im Netz teilweise die 2+1 Garantie nicht haben. Ob Sharp bei der Endkontrolle Qualitaetsunterschiede der Fertigung berücksichtigen und entsprechend gute dem Fachhandel schicken und grenzwertige eher dem Versandhandel geben ? |
||||
stinker123
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2007, |||
ne grauimporte sagt doch nur, dass das gerät normalerweise nicht für den deutschen markt bestimmt war. genau das gleiche bei eu neuwagen. ein vw passat der in die slowakei gehen soll ist ja nicht schlechter als fürn deutschen markt. aber mich soll einer berichtigen wenn ich flasch liege. |
||||
Glutamatfrei
Stammgast |
23:41
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2007, |||
imho nur Grauimporte. Die geben 24 Monate Gewährleistung, wenn was ist, dann holen die ihn ab. Redcoon ist erster Ansprechpartner. Die Infos habe ich von dem RC-Chat mit einem Bot :-) |
||||
schurik_hd
Stammgast |
23:50
![]() |
#15
erstellt: 30. Dez 2007, |||
Soweit die Theorie. Bei Autos wird aber schon unterschieden wohin die geliefert werden. Autos für Spanien werden aber mit billigeren Bremsbelägen gebaut, da es dort ja nicht schneit und kein salz auf der strasse ist. Hab mal ein Auto Reimport gehabt und da mussten die Beläge gewechselt werden, da sie bei Salz nicht gut gezogen haben. Ich frage mich halt nur, wie beim Hersteller die Sortierung nach Qualitaet gemacht wird. Sicher gibt es A- und B-Ware, ob die dann so ausgezeichnet werden oder nicht. Vielleicht taeusch ich mich auch, aber irgendwie glaube ich, dass die Hertsller die B-ware nicht auf den Muell kippen und versuchen , diese ware auch an den mann zu bekommen. wie kann es sein, dass TV geraete gleich nach dem auspacken banding probleme haben ? Das muss doch im Werk schon festgestellt werden. Und wer bekommt dann die ware. aber das ist alles spekulation und vielleicht wird ja alles fair verteilt. aber irgendwie werd ich das gefühl nicht los, dass man solche geraete gerne über den versandhandel los werden will, da dort vielleicht mit weniger reklamation gerechnet wird. vielleicht auch nicht...wer weiss |
||||
stinker123
Ist häufiger hier |
00:21
![]() |
#16
erstellt: 31. Dez 2007, |||
aber wenn man den 5 jahres redcoon Schutzbrief hat, dann werden doch wiederum aus den 2 Jahren Gewährleistung (ist nicht eigtl 6 Monate Garantie pflicht?!) ganze 5 Jahre Garantie |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#17
erstellt: 31. Dez 2007, |||
Ich glaube, das die Theorie über die verschiedenen Qualitäten Quatsch ist! Alle Geräte unterliegen den gleichen Qualitätsstandards. Der einzige Unterschied, der an den Geräten zu finden sein wird sind z.B. Details in der Software oder der Hardware. Je nach Einstellung des Landes können z.B. Sender beim automatischen Suchlauf vordefiniert abgelegt werden. (So sagte mir es zumindest mal ein TV-Fuzzi, der im Auftrag von Sharp arbeitet) Andere Geräte haben möglicherweise einen anderen Tuner. Das hat also nix mit minderer Quali zu tun. Ich denke mir mal, Sharp will sich da einfach nur absichern. 1. weiß keiner welche Umwege so ein Gerät gemacht hat und wie es dabei transportiert wurde 2. besteht immerhin die Möglichkeit, daß ein windiger Händler versuch hat das Gerät auf andere Länderspezifikationen zu "frisieren" o.Ä. da gibt es also viel zu viele Möglichkeiten, die keiner vorraussagen kann. Ich persönlich würde da auch nicht mehr Garantie drauf geben, als ich unbedingt muß ![]() |
||||
schurik_hd
Stammgast |
14:48
![]() |
#18
erstellt: 31. Dez 2007, |||
Auf jedenfall gibt es Qualitaetsunterschiede, da es 100% Fertigungstoleranzen gibt. Die Frage ist, was passiert mit den Geraeten ? Wird sortiert bevor ausgeliefert wird. Zusaetzlich gibt es natuerlich länderspezifische Features. Ob Grauimport = Schlechtere Qualitaet ist, hoffe ich nicht. Wissen tut das nur der Hersteller. Aber wie du sagst, Garantie geben nur so wenig wie möglich und als Kaufmann würde ich A'-Gerate dort hin schicken, wo ich weniger Reklamation erwarte. Was immer dann A' Geraete sind. |
||||
Spiderschwein
Stammgast |
14:59
![]() |
#19
erstellt: 31. Dez 2007, |||
Heißt das, wenn ich meinen Sharp z.B. bei Redcoon kaufe, habe ich nicht nur nicht das eine weitere Jahr Garantie, sondern auch nicht die 2 Jahre "normale" Garantie? Nur auf die gesetzliche Gewährleistung möchte ich eigentlich nicht vertrauen. Auf der anderen Seite ist der 37X20E bei Redcoon mit 5-Jahres-Schutzbrief immernoch günstiger als alles andere... |
||||
Holy_Moly
Inventar |
13:35
![]() |
#20
erstellt: 01. Jan 2008, |||
Frohes Neues! ![]() Soweit ich aus einem anderen Thema entnehmen konnte bekommt man bei Happy Cinema keine Grauimporte, ebenfalls für 1500€. |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#21
erstellt: 01. Jan 2008, |||
Frohes Neues allerseits!
Öööhm ... den verstehe ich jetzt nicht?! 100% Fehlertolleranz bedeutet, daß ALLE Geräte ausgeliefert werden, egal ob das Ding ordentlich funktioniert oder innen sämtliche Bauteile fehlen! Ich glaube nicht, daß Du das damit meinst... oder? ![]() Aber zum Thema Unterschiedliche Geräte für unterschiedliche Länder: Ehrlichgesagt glaube ich nicht, daß die Engländer oder gar Franzosen tolleranter mit den Gerätefehlern sind! Im Gegenteil, denn besonders der Franzmann bekommt sofort einen Anfall, wenn etwas nicht OK ist. ![]() (Habe oft genug beruflich mit denen zu tun gehabt) Wenn dem so wäre, dann dürfte in Deutschland nur noch Mist auf dem Markt sein, weil die meisten Leute überhaupt keine Ahnung haben, wie so ein Gerät zu laufen hat. (Habe genügend Bekannte und Kollegen, die nichteinmal merken, wenn das Bild unbrauchbar ist) Dementsprechend würden wir hier nur noch mit Produktionsabfällen gefüttert werden ![]() Hmmm ... wäre aber auch gar nicht so übel, denn dann hätte ich ja ein Top-Gerät ![]() |
||||
schurik_hd
Stammgast |
16:26
![]() |
#22
erstellt: 01. Jan 2008, |||
Ich sprach von Fertigungstoleranzen und nicht Fehlertoleranzen. Prost Neujahr...erst mal Promille abbauen dann posten ![]() |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
21:41
![]() |
#23
erstellt: 02. Jan 2008, |||
loool Hab ich wohl verstanden. Aber wenn bei dir eine Fertigungstolleranz von 100% nicht bedeutet, daß es egal ist, was da vom Band läuft, dann definier mir das doch mal eben ![]() ![]() |
||||
schurik_hd
Stammgast |
10:15
![]() |
#24
erstellt: 03. Jan 2008, |||
ich meinte es gibt hundertprozentig (also ganz sicher) Fertigungstoleranzen...eine rechnerische Fehlertoleranz oder wollte ich damit nicht angeben. Sicher ist halt, dass es bauteilebedingt Streuung gibt, die dann mehr oder weniger in die Endfunktion des TVs eingehen. Z.b. Pixelprobleme, Banding etc.... |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#25
erstellt: 03. Jan 2008, |||
... und ist somit das 100%ige Ausnutzen der zulässigen Tolleranzen. Ein Gerät quasi, daß an allen Ecken im Grenzbereich arbeitet, aber dennoch vollkommen innerhalb der Spezifikation ist. Richtig? Das macht Sinn, denn solche Geräte sind mit Sicherheit diejenigen, die bei diversen Kunden (wie ich z.B.) sauer hochkommen. Wenn z.B. das Netzteil ein paar db lauter ist, als man es gern hätte ![]() Danke für die weitere Ausführung ![]() |
||||
schurik_hd
Stammgast |
13:44
![]() |
#26
erstellt: 03. Jan 2008, |||
So hab ich es gemeint. Die Geraete sind zwar in der Spec aber halt an den Grenzwerten dran....die Frage ist, ob solche Geraet separat gezielt über bestimmte Absatzkanäle vertrieben werden oder nicht. ![]() |
||||
Holy_Moly
Inventar |
14:09
![]() |
#27
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Ein sog. Grauimport kann aber auch besser sein als ein "für den Deutschen Markt bestimmtes Gerät". Ich bezweifle sehr stark, dass es qualitative Unterschiede gibt. Das Preisunterschied von Grauimporten ensteht dadurch, dass die Geräte woanders "endgefertigt" werden, wo zum Beispiel eine Arbeitskraft weniger Lohn dafür bekommt. Sharp will mit der Aktioon 2+1 für Deutsche Geräte nur bezwecken, dass man sich keine aus dem Ausland holt. Das ist so ähnlich wie bei der Kleidungsindustrie in den Outlet Stores. Man bekommt die selbe Qualität, die selbe Ware zum erheblich niedrigeren Preis. Aber man wird nie von offizieller Seite hören, dass es dort die Sachen billiger gibt, weil klar, die wollen Geld damit machen. Wenn ich mehr als 300€ sparen kann für einen sog. Grauimport, dann habe ich kein Problem damit auf die 12 Monate "extra Garantie" zu verzichten. Wer mehr bezahlen will kann ja 2200€ bei MM/Saturn/Medimaxx etc ausgeben für den 46 X20, bei Redcoon kostet der nur 1499€. ![]() |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#28
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Auch, wenn wir alle nur mutmaßen können, fände ich es dennoch etwas dürftig, wenn der ganze Quatsch nicht auf EU-Ebene gesehen würde. Bei Geräten, die in irgendeine Bananenrepublik gehen könnte ich mir das Ganze erklären, aber so? Aber so gesehen habe ich bei meinem LCD ganze 450 Eur. eingespart und muß nun auch auf die 2+1 verzichten, aber ob die nun wirklich so viel Geld wert gewesen wäre? ![]() An die 1-2 Macken habe ich mich inzwischen auch schon gewöhnt, also was solls? Nach guten 2 Monaten habe ich auch keinen Bock mehr mich darüber zu ärgern, schließlich habe ich mir das Teil zum "Erfreuen" geholt und nicht zum schwarz ärgern ![]() |
||||
schurik_hd
Stammgast |
16:16
![]() |
#29
erstellt: 03. Jan 2008, |||
eben...ich mach ne wette , wenn wir nicht immer in den foren nach problemen suchen würden, würde uns weder banding noch pixelprobleme auffallen |
||||
Deja-Q
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#30
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Ich befürchte, da hast Du zu 100% Recht! ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp Vs. Sharp Duke1900 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 10 Beiträge |
Sharp LC60LE830 VS Sharp LC60LE925 hannes456 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 13 Beiträge |
Sharp vs LG playitall am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 11 Beiträge |
Sharp LC70LE740E vs. LC80LE645E kinofan007 am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 10 Beiträge |
Sharp LC-46 XL 2E vs. Sharp LC-46 X20E FreddyGN am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 19 Beiträge |
LCD vs Plasma + Phil/Pana/Pio/Sharp Blindfisch_-8,5_r/l am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 24 Beiträge |
Sharp lc-42dh77e vs LG 42lh9000 playitall am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Sharp LC-26GA3 vs. JVC LT-26C50 richi05 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 2 Beiträge |
sharp 37 xd1 vs. 42 xd1 cyberds19 am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 2 Beiträge |
(Philips)52PFL9632D vs. (Sharp)LC-52XL2E Malcolm28 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253