Pio 435 Rahmen empfindlich

+A -A
Autor
Beitrag
sohnemann2000
Neuling
#1 erstellt: 25. Feb 2005, 15:24
Hallo,

ich habe nun seit zwei Wochen meinen Pio 435 FDE und bin extrem zufrieden. Tolles Bild usw. Auch das Design find ich klasse.
Jedoch hab ich so meine Probleme mit der Empfindlichkeit des Rahmens. Wie von Pioneer empfohlen benutzte ich das mitgelieferte Tuch in trockenem Zustand. Ich hab weder stark gerieben noch gedrückt. Es war auch keine besondere Staubmenge auf dem Plasma. Denoch hab ich bereits nach zwei Wochen sichtbare Kratzer in der Oberfläche des Rahmens. Die Kratzer sind nicht tief , aber es sind eben welche da. Ich habe das Teil einmal nach dem montieren abgewischt und einmal pro Woche, gesamt also gerade 3 mal.

Pioneer meint das wäre Ihnen nicht bekannt und man kann mir nicht weiterhelfen, wäre mein Verschulden - auch ne Aussage der Hotline!

Bin jetzt ziemlich unsicher was ich machen soll. Hat da jemand Erfahrung mit oder ein ähnliches Problem mit dem Rahmen? Gibt es ein Mittel mit dem man die Kratzer wieder "entfernen" kann?
Wie gesagt nichts großartiges, aber bei einem solchen Betrag hätte ich eben gerne keine Kratzer im Lack!

Danke und Gruß,

Sohnemann
El_Perverso
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Feb 2005, 15:41
Hallo "mein Sohn"

mir geht es leider genauso wie dir.

Das mit den leichten Kratzern liegt wohl an der Natur der Sache, eben dem Lack.
Aber trotzdem, bei so viel Geld hätte Pio sich eine bessere Lösung ausdenken müssen.
Schön sieht es ja zweifelsohne aus, aber wie lange?

Meine Freundin hat nach dem Aufstellen an einer Ecke des Rahmens ein paar Fingerabdrücke weggewischt (mit dem beiliegen Tuch)...
Wie es jetzt an der Stelle aussieht bauch ich ja nicht zu schildern, jedenfals sind die Abdrücke weg...

Wir vermeiden das wischen jedenfalls jetzt!

GRuß
EP
tom1002
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Feb 2005, 16:41
Schaut mal hier:
http://www.hifi-foru...2449&back=&sort=&z=3
Da wurde auch der Rahmen des Pios besprochen.
Gruß,
Tom
sohnemann2000
Neuling
#4 erstellt: 25. Feb 2005, 19:54
Hallo und Danke,

aber mal im ernst, das kann es doch nicht sein oder?

Ich hab mir den anderen Thread auch mal zu Gemüte geführt und bin einigermaßen überrascht, bzw. leicht angesäuert, da ja wohl wirklich nicht alleine mit diesem Problem. Wie kann eine Firma ernsthaft ein solches Gerätin der Preisklasse, mit einem solch offenkundigen Problem versehen? Dazu kommt noch die Aussage der Hotline "Bei uns hängt hier einer seit 6 Monaten - der hat nix", ehrlich gesagt, das löst mein Problem nicht wirklich und ist für mich auch nicht unbedingt relevant, wie das Teil bei Pioneer aussieht, meiner hängt im Wohnzimmer und hat Kratzer und das nervt schlichtweg.
Wäre ja OK wenn ich zu doof gewesen wäre, aber wenn man das macht was drin steht und dann sowas... ich bin mir da nicht so sicher ob das so optimal ist....

Hat jemand die Kratzer mit den beschreiben Mitteln wieder weg bekommen, ich hab da ehrlich gesagt keine Hoffnung und hab auch keinen Bock auf Experimente.

Gruß,

Sohnemann
Hurzer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Feb 2005, 22:07
Moin Männer !
Habe auch den PLasma von Pio, und KEIN Problem beim
sauber machen.
Ich hoffe Ihr wischt das Ding nich trocken ab.
Man sollte das Tuch schon etwas anfeuchten.
Leicht handfeucht, und dann vor allem ohne Druck
wischen.
Jedenfalls hab ich nicht den geringsten Kratzer.

PS: falls ein nebelbelag auf dem schwarzen Rahmen ist,
verschwindet dieser von alleine, ähnlich wie bei einem
Mikrofasertuch.

Greetings !
sohnemann2000
Neuling
#6 erstellt: 01. Mrz 2005, 21:50
Hallo Hurzer,

doch ich wische das trocken ab, da es eben so in der Anleitung steht. Wenn ich noch weniger drücke fällt das Tuch auf den Boden, weil ich dann nicht mal mehr anfasse.... Werde es aber beim nächsten mal leicht angefeuchtet versuchen. Danke für den Tip.

Der Rahmen ist einfach sauempfindlich, muss man wohl mit leben....schade eigentlich, inbesondere die Reaktion von Pioneer!

Gruß,

Sohnemann
Hurzer
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Mrz 2005, 14:45
Jo Sohnemann. Habe mein 2. Panel mit erneutem Pixelfehler erhalten.
Das auch leicht angefeuchtet abgewischt, ohne Probleme.
Sei froh, daß das nur etwas zerkratzt ist. Ein Pixelfehler
ist viel schlimmer !!!!!

Steht Dein Panel evtl im direkten Sonnenlicht ??
Dann sieht man das natürlich noch deutlicher .....

Hurz !

PS: Sch... auf die Anleitung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pio PDP 435 XDE
jeremyddorf am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  8 Beiträge
Erfahrungsbericht Pio 435
Efes am 01.10.2004  –  Letzte Antwort am 06.10.2004  –  25 Beiträge
Lebensdauer Pio 435
apa51 am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2004  –  23 Beiträge
Pio 435 und PC
Nimanic am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 19.11.2004  –  3 Beiträge
Pio 435 625p???
gutheit am 16.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  12 Beiträge
EPG Pio 435
gsundsamma am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  5 Beiträge
pio 435 epg
daniray am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  13 Beiträge
9986 vs. Pio 435
ChrisF am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  10 Beiträge
PIO 435 Problem
daniray am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  14 Beiträge
Bildverbesserungsschaltungen Pio 435
Melzman am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.481

Top Hersteller in Pioneer Widget schließen