HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Pioneers aus England bestellen? | |
|
Pioneers aus England bestellen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
crypro
Neuling |
23:07
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
Da ich mich für einen LX5090H entschieden habe, betrachtete ich mir mal die Preise im Europäischen Umland. Mir ist dabei die Kinnlade heruntergeklappt...... Pioneer Premium Händler, und nicht der einzige in UK mit solchen Preisen + kein reiner Internethändler: PDP4280XD - 1,246.30 Euro PDP-LX5090 - 1,869.07 Euro KRP-500A - 2,375.16 Euro KRP-500ABG - 2,464.50 Euro PDP-LX6090 - 4,167.01 Euro KRP-600a - 4,441.96 Euro kommen noch um 120 Versandt dazu ![]() tja, wenn man mit einem Jahr Europäische Garantie und keinem Vor-Ort Service klarkommt. Da kann man mal sehen was für Luft bei unseren Händlern hier noch übrig ist ![]() [Beitrag von crypro am 27. Mrz 2009, 23:37 bearbeitet] |
||||||
limana
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
hört sich gut an, kannst du mal den händler nennen, gerne auch per pm ;-) werde mir im april wohl auch den krp500a zulegen. wie lange habe ich garantie wenn ich bei einem internet händler in deutschland bestelle - ist der vor ort service immer dabei? |
||||||
|
||||||
Güllebernd
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
schon mal was von wechselkursen, steuern und solchen dingen gehört? |
||||||
crypro
Neuling |
23:24
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
Wechselkurs ist zur Zeit so ziemlich 1:1. Und soweit ich gehört habe soll es auch steuern in England geben. Aber bei einem gebe ich dir recht, 4% Mehrwehrtsteuer müssen sie in Deutschland draufschlagen. Dafür sind aber die Lebenshaltungskosten in England teurer. Das rechtfertigt aber nicht die Preisunterschiede. |
||||||
il_mercenario
Stammgast |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
Schon mal was vom deutschen Zoll gehört? Der macht Euch da nämlich einen Strich durch die Rechnung. |
||||||
crypro
Neuling |
23:32
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
also 12 Monate Garantie + die restlichen 12 Monate gestzliche Gewährleistung der vor Ort Service bekommst du aber nur beim Premium händler in Deutschland. Wenn du bei einem Premiumhändler im Internet bestellst hast du dann die 24 Garantie seitens Pioneer mit dem vor Ort Service. [Beitrag von crypro am 27. Mrz 2009, 23:53 bearbeitet] |
||||||
crypro
Neuling |
23:33
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
In Europa herrscht freier Warenverkehr, der macht sicherlich keine Probleme ![]() |
||||||
domic100
Stammgast |
23:40
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
Bitte nicht alles unter einen Hut, in der EU gibt es keine Steuer nach zu bezahlen. Von Uk nach DE gibt es sicherlich keinen Probleme, weil es eine innergemeinschaftliche transaktion ist. Anders wäre es jetzt von der Schweiz nach Deutschland! Dann würde Deutschland eine Verzollung durchführen. Ob das jetzt auf den ganzen Nettobetrag gerechnet wird oder nur die Differnez kann ich auch nicht sagen. Von Händler zu Händler würde ohne Steuern verrechnet werden (wenn eine Internationle Steuer Indifikationsnummer UID vorhanden ist), dann würde Deutschland den Zoll komplett einfordern, bei Privatpersonen ist das wieder etwas anderes. Da gibt es viele ausnahmen und gesetze. Bei Drittland (zb. Zoll am Flughafen) werden immer auf den Nettowert der MwST satz drauf gerechnt, sofern man es deklariert, ansonsten ist da über einen gwissen Wert noch mit Strafzoll zu rechnen. [Beitrag von domic100 am 27. Mrz 2009, 23:47 bearbeitet] |
||||||
Austro-Inder
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
Weil UK nun auch in der EU ist, fallen keine Zölle an. Wenn man nun über einen deutschen Händler bestellt, ist der Preis ein bißchen teuerer, dafür muß er für die Abwicklung des Garantiefalls geradestehen (viele UK Sammy LCD 78x werden hierzulande so online verkauft). Der UK-Händler muß die deutsche MwSt. einrechnen (UK_Preis/1,15*1,19). Aktueller Wechselkurs ist 0,93 => wenn die Bankenkrise sich weiter verschärft, wird der Wechselkurs zugunsten Euro entwickeln und umgekehrt. Noch einfacher ist, wenn man das Gerät selbst holt und wie folgt vorgeht: - Anhänger oder sowas wie VW Bully (Pio soll ja stehend transportiert werden) besorgen - Norfolkline von Dünkirchen nach Dover (hin&zurück ca. 50€, 2 Std. je Fahrt) - Spritkosten (ca. 100 €) - kein Zoll; dafür eventuelle Probleme beim Garantiefall - 15% MwSt (hoffe, daß man nicht von sich aus die 4% MwSt-Differenz an Steinbrügge abliefern muß, ansonsten müssen alle nachzahlen, die nach L/NL einkaufen fahren) Grüße aus FFM |
||||||
crypro
Neuling |
23:42
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||
Hast natürlich Recht, hätte lieber westliche europäische Union sagen sollen. ![]() [Beitrag von crypro am 27. Mrz 2009, 23:54 bearbeitet] |
||||||
Muellimov
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2009, |||||
Hallo zusammen, Ich bin jetzt über's Wochenende nach England gefahren, um einen alten Studienkollegen zu besuchen. Für meinen Bruder soll ich dazu am Dienstag einen kleinen Abstecher zu einem lokalen Pio-Händler einlegen, um für ihn einen TV aus England mitzubringen. Er möchte einen KRP 500 A haben. Bei den aufgerufenen Preisen dort kann man das Risiko eines späteren Defektes in Deutschland IMHO durchaus in Kauf nehmen. Zumal die ersten 12 Monaten eine europaweite Garantie auf den Pio besteht. In den darauffolgenden vier Jahren müsste man ihn dann zur Not eben nach England schicken oder vorbeibringen. Bei der Preisersparnis sollte dies kein Problem sein... Mal schauen, ich habe selbst seit kurzem einen NEC 50XC10 (eigentlich ein sehr schöner Plasma). Vielleicht kaufe ich mir dann beim Händler auch einen KRP-500A und verkaufe dann den NEC wieder... Noch was zu Zöllen, MwSt., Fähren... Ich kann da meinen Vorredner nur bestätigen... 1. Es sind keinerlei Zölle zu zahlen. 2. Es fällt keinerlei zusätzliche MwSt. in Deutschland an. (1 + 2 aufgrund des EU-Wirtschaftsraumes) 3. Die günstigste Fährverbindung ist jedoch Calais - Dover mit P&O. Die kostet unter der Woche für Hin- und Rückfahrt zusammen 26,00 EUR und dauert auch nur 90 Minuten. Von Dünkirchen nach Calais sind es nur ein paar Kilometer mit dem Auto mehr. Des Weiteren hat man erheblich mehr Fährübergänge pro Tag über Calais-Dover als Dünkirchen-Dover. Beste Grüße Markus |
||||||
limana
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2009, |||||
Kann mir denn jemand einen Premium Pioneer Händler aus Deutschland empfehlen der gute Preise macht ;-) |
||||||
Güllebernd
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2009, |||||
es gibt noch viele faktoren mehr wodurch preisunterschiede entstehen. einen allerdings nicht, nämlich das die preise von den händlern diktiert werden. |
||||||
Muellimov
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#14
erstellt: 28. Mrz 2009, |||||
Noch eine Anmerkung: Die reguläre VAT (value added tax) in England beträgt 17,5% und nicht 15%, wie hier geschrieben wurde... Beste Grüße Markus |
||||||
iceage
Stammgast |
02:16
![]() |
#15
erstellt: 29. Mrz 2009, |||||
Bin nächte Woche in London, wollte eigentlich fliegen, überlege nun aber mit dem Auto zu fahren u. mir evtl. noch nen 500' er(wollte eigentlich als Zweitfernseher nen 46' er Neo PDP) mitzubringen. Die Preise sind wirklich äußerst verlockend. |
||||||
JehutyTHC
Stammgast |
10:12
![]() |
#16
erstellt: 29. Mrz 2009, |||||
Mal was anderes, was fahrt ihr für Autos das ihr mal eben am WE rüberfahrt und nen 50er Plasma hinten reinpackt ? Also so vom Platz her ? Mfg Jehuty |
||||||
UdoG
Inventar |
11:03
![]() |
#17
erstellt: 29. Mrz 2009, |||||
Da der Plasma nicht liegend transportiert werden darf, sollte es schon ein kleiner Transporter ala Mercedes Vito sein. Ich weiß nicht, ob er in Sharan und Co. passt. Einfach hier mal nach den Maßen des Kartons suchen - wurden schon mehrmals gepostet. Gruss Udo |
||||||
Muellimov
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#18
erstellt: 29. Mrz 2009, |||||
Ich fahre einen Audi A4 Avant. Einen 50er Plasma bekommt man damit schön auf die Rückbank (stehend natürlich). Dafür muss man das Gerät aber aus der Verpackung nehmen. Ein, zwei Decken drüberwerfen, damit keine Beschädigungen auftreten, und abschließend mit einem Ratschgurt gegen Verrutschen und Kippen sichern... Funktioniert tadellos, habe so bereits drei 50er Plasmas transportiert. Beste Grüße Markus |
||||||
Buschel
Inventar |
12:35
![]() |
#19
erstellt: 29. Mrz 2009, |||||
In einen Touran passt die Kiste eingepackt und stehend in den Kofferraum. Einfach die mittlere Sitzbank umklappen, die Packung dazwischen schieben, und schon hat man das Teil auch seitlich gestützt. |
||||||
iceage
Stammgast |
13:20
![]() |
#20
erstellt: 29. Mrz 2009, |||||
Sollte mit dem Touareg eigentlich auch kein Problem sein. |
||||||
olli-moe
Stammgast |
20:00
![]() |
#21
erstellt: 31. Mrz 2009, |||||
Also 4.400,-- EURO bestelle ich nicht in England. Mit ein wenig verhandeln und draufgabe vom Händler bekommt man auch einen guten Kurs. |
||||||
minu
Inventar |
19:24
![]() |
#22
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Bei Ebay Verkaufen händler die auch für den Preis in DE . Und von Privaten mit Restgarantie sogar noch eniges Drunter Mfg Minu |
||||||
Austro-Inder
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#23
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Guten Abig, kennt jemand einige Pio Shops in UK (klar konnte ich selber googeln ![]() Danke und Gruß aus FFM |
||||||
Muellimov
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#24
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Leider hat es in England seit gestern eine spürbare Preiserhöhung der Pios gegeben. So ist bspw. der KRP 500A, der bei Andrews TV zuvor für 2.219 GBP zu haben war, jetzt nur noch für 2.519 GBP zu bekommen, also ein Preisaufschlag von 300 GBP im Vergleich zum Dienstag. Am Dienstag hatte ich noch den KRP 500 A bei AndrewsTV für meinen Bruder gekauft. Zum jetzigen Preis würde er diesen Kauf nicht mehr tätigen wollen. Der LX5090 ist sogar um 400 GBP angestiegen. Anscheinend hat Pioneer auf den starken Verfall des Pfundes in den letzten Wochen reagiert. Die 60er Pios sind jedoch, warum auch immer, nicht im Preis angehoben worden. Beste Grüße Markus |
||||||
domic100
Stammgast |
21:26
![]() |
#25
erstellt: 02. Apr 2009, |||||
Vielleicht werden in England die Lager leer. Dann würde ich auch rauf gehen und die restlichen zu einen beseren Preis verkaufen wollen. Ist nur ne vermutung, aber klingt logisch! Weil gefragt sind sie ja momentan wie noch nie! |
||||||
itsapio
Inventar |
16:49
![]() |
#26
erstellt: 03. Apr 2009, |||||
Es geht immer was am Preis, es kommt auf den Händler an und auf den Käufer ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorteile Kalibrierung eine Pioneers Reenoip am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 2 Beiträge |
Pioneers 435 FDE - Anschlußmöglichkeiten janusz am 08.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 8 Beiträge |
An alle Pioneers! obbecker am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 8 Beiträge |
Probleme mit der Bildqualität meines Pioneers PDP 505 BigJohn am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 8 Beiträge |
Wird es noch neue HD-Ready Pioneers geben? HeinzPSX am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 13 Beiträge |
pio plasma pdp 5080 xa rg500 am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 6 Beiträge |
doch kein pioneer fuer mich :( mlaun am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 38 Beiträge |
PDP-508XD im Raum Stuttgart kaufen oder online bestellen? banzai-bug am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 5 Beiträge |
Pioneer günstiger im Ausland? ckhoa am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 4 Beiträge |
Pioneer 600A oder 3600Euro Beamer besser? Isostar2 am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.107