HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » Feste oder schwenkbare/neigbare Wandhalterung für ... | |
|
Feste oder schwenkbare/neigbare Wandhalterung für Pioneer 5090H+A -A |
||||
Autor |
| |||
sirtpx
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo liebe Hifi-Forum-Community :-) Ich bin momentan auf der Suche nach einer schwenkbaren und neigbaren Wandhalterung für den 50'' Plasma Pioneer PDP-LX5090H. Nach eingehender Recherche hier über die Suchfunktion habe ich folgende Wandhalterungen gefunden: - Vogels EFW 6445 - Omni Mount UCL-X Allerdings hat mich der Preis etwas abgeschreckt. Alternativ habe ich bei eBay folgende Wandhalterung entdeckt: - HiViLux LCD/Plasma Wandhalterung LC-2B (http://www.hivilux.de/shop/product_info.php?info=p100_HiViLux-LCD-Plasma-Wandhalterung-LC-2B-bis-VESA-800-B-Ware.html) Hat jemand Erfahrung mit dieser Wandhalterung? Leider konnte ich keinen Erfahrungsbericht lesen können. Wäre über eine kleine Einschätzung bzgl. der Tauglichkeit sehr dankbar. Besten Dank und viele Grüße, Thomas [Beitrag von sirtpx am 05. Mrz 2009, 14:26 bearbeitet] |
||||
Reenoip
Stammgast |
16:45
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hi, ich bekomm für meinen (baldigen) 5090H die neigbare Wandhalterung von Schnepel VOGEL'S VFW 165. Ist halt "nur" neigbar. Brauchst du herraus ziehbar ? Kostet schon einiges mehr.... |
||||
|
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo, ja das Herausziehen ist norwendig, da ich den Plasma in Richtung Esszimmer schwenken mag. Zwischen der Wandhalterung von Hivilux und OmniMount sind es halt 400€ Unterschied - da kann man sich alternativ einen ordentlichen BlueRay-Player zulegen. Für weitere Tipps und Einschätzung bin ich jedem dankbar. Viele Grüße, Thomas |
||||
ViSa69
Inventar |
17:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Dann haste die Forensuche nicht richtig benutzt ![]() ![]() Gleich der 2.te eintrag ... ich finde die vom Preis / Leistungsverhältnis echt super ! Gruß, ViSa69 |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo ViSa69, besten Dank für die zusätzliche Alternative. Über die Suchfunktion habe ich den Eintrag nicht gefunden - habe wohl mit unpassenden Suchbegriffen hantiert *g* Mich würde halt interessieren, ob jemand die Hivilux Wandhalterung in Gebraucht hat/hatte. Preislich ist die schon äußerst attraktiv. Viele Grüße, Thomas |
||||
truso
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Da es B-Ware ist, könnte es meine sein ![]() Es hat einen Grund, warum meine Wand nun ein paar Löcher mehr hat als nötig. Die Bohrungen sind nicht kompatibel. Der Wandabstand bei der Vogels ist auch nicht so groß und der Pio neigt sich nicht nach unten. Muss aber sagen, daß die Rückgabe absolut problemlos war. Quallität hat seinen Preis, sonst hättest Du ja auch keinen Pio ![]() Gruß |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo truso, habe ich dich richtig verstanden, du hattest die besagte Wandhalterung von HiViLux? Hast sie aber dann zurückgegeben, weil sich der Pio beim ausgezogenen Zustand nach unten geneigt hat? Gab es noch Gründe für die Rückgabe? Wie war denn generell deine Erkenntnis im täglichen Gebrauch? Hast du es hinbekommen, dass der Pio ca. in Waage gehangen ist? Welche Vorteile siehst du jetzt bei deiner Vogels Wandhalterung? Wieso hast du dich für Vogels und gegen Omni Mount entschieden? Besten Dank dir schon mal :-I) Viele Grüße, Thomas |
||||
truso
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Ich hatte bei keiner Halterung die Befürchtung, daß der Pio runter fällt! Nur mit dem Verstellen war es halt nie so. Vogels hatte ich auch schon für meine Röhre, war auch schwer und hat immer gehalten. Vogels kann man auch im Laden holen, gibt es in vielen MM und Saturn. Habe dem Satrun Mann gesagt, daß die Halterung im MM 100km entfernt nur 220€ gekostet hat und schon waren wir uns einig. Gruß |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo truso. Besten Dank für deinen Tipp - ich glaube du hast mich gerade vor einem Fehlkauf abgehalten ;-) Ich habe soeben auch gesehen, dass die 6345 geschmeidige 200€ kostet. Der Aufpreis ist also durchaus akzeptabel. Wie hast du es denn mit den Kabeln gelöst? Bei mir wird es so sein, dass der Pio auf ca. 60cm Unterkante über dem Lowboard hängen wird. Irgendwelche Tipps zwecks Kabelkanal? Man sollte den Pio halt gut nach links schwenken können, ohne jedesmal die Kabel "anzupassen". Viele Grüße, Thomas |
||||
truso
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hallo Thomas, am hinteren Teil-Schwenkarm(links) ist ein "Kabelkanal", da passt ne ganze Menge rein. Von dort aus bin ich dann frei schwebend mit den Kabeln zum TV gegangen und habe alle Kabel zusammen mit so schwarzen Ummanteler(Conrad) umwickelt. Kann immer noch ohne Probleme alles an und abklapen ![]() Ich habe die Abdeckung der Halterung mit meinen alten Vogels Elementen "verlängert" die passen zwar nicht von der Breite(sind schmaler) aber vor dem Übergang hängt ja der Pio. Durch den vermiedenen "Fehlkauf", wirst Du die Vogels leider nie richtig zu schätzen wissen ![]() Gruß |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2009, |||
Hallo truso, das hört sich doch schon mal nach einer integrierten Lösung an. Könntest du mal ein, zwei Bilder von deiner Wandhalterung zur Veranschaulichung hier reinstellen? Nochmals vielen Dank für deine Erläuterungen :-) Viele Grüße, Thomas |
||||
antera
Stammgast |
13:06
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2009, |||
Hi Leute, sonst hat keiner mehr Wandhalterungen im Einsatz?? Kann mir jemand von euch den VESA-Standard vom PIo 5090H sagen?? Bzw. was für Lochabstande hat er an der Rückseite, weil ich habe meinen noch nicht, möchte mir aber schon mal die Wandhalterung bestellen. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, was ich nehmen soll? Grüße Antera [Beitrag von antera am 06. Mrz 2009, 13:36 bearbeitet] |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2009, |||
Hallo Antera, was ist denn deine Anforderung an deine zukünftige Wandhalterung? Beste Grüße, Thomas |
||||
antera
Stammgast |
13:46
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2009, |||
Hallo Sirtpx, ich möchte gerne eine Wandhalterung, die sich zumindest von der Wand etwas wegziehen lässt, damit ich zB. um an die Kabel ranzukommen es einfach leichter habe. Wenn die Wandhalterung sich seitlich etwas drehen lässt wäre natürlich auch gut. Neigung brauche ich eigentlich keine, weil ich den Plasma ja in Augenhöhe aufhängen möchte. Ich habe zB. diese bei Eb*y gesehn ![]() Preis hört sich ja verlocken an, aber ich habe noch nie etwas von TEC TAKE gehört. Grüße und Danke im voraus Antera [Beitrag von antera am 06. Mrz 2009, 13:49 bearbeitet] |
||||
akua
Neuling |
08:26
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo, ich habe meinen 5090H erst seit vorgestern und seit gestern hängt er bei mir mit einer Wandhalterung A8050 von Tronje an der Wand. War ein langer Entscheidungsweg, bis ich mich auf eine Wandhalterung festlegen konnte. Bin mit dieser Halterung hoch zufrieden! |
||||
Muellimov
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#16
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Kann Akua nur beipflichten... Ich habe zwar keinen Pioneer, aber einen NEC 50XC10 (wiegt fast 50kg, ist also um einiges schwerer als der Pio 5090). Der NEC hängt auch an einer Tronje A8050. Die Tronje ist wirklich klasse. Sehr massiv, sehr gut verarbeitet, lässt sich meiner Meinung nach leicht bewegen und einstellen. Fazit: klare Kaufempfehlung... ![]() Beste Grüße Markus PS: weiß niemand zufällig, wie man bei den neuen NEC's in das Servicemenu reinkommt? Möchte gerne die Betriebsstunden auslesen. Leider hat sich seit der letzten Gerätegeneration von NEC die Tastenkombination geändert... ![]() |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#17
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo akua, hattest du bei deinem Entscheidungsweg auch die Vogels 6345 in Betracht gezogen? Die liegt ja etwa auf dem selben Preisniveau wie deine Tronje. Welche Wandhalterungen hast du denn noch in Betracht gezogen? Was war denn letztendlich der ausschlaggebende Punkt, dass du dich für die Tronje entschieden hast? Besten Dank und viele Grüße, Thomas [Beitrag von sirtpx am 08. Mrz 2009, 13:47 bearbeitet] |
||||
akua
Neuling |
16:34
![]() |
#18
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hallo, die Vogels habe ich auch in Betracht gezogen, allerdings musste ich die Wandhalterung an einer Wand mit Hochlochziegeln (HLZ) befestigen. Nun, da ich Bauingenieur bin, hat mir die Kombination von der recht schmalen Ankerplatte und den Hochlochziegel nicht so gefallen. Bei der Halterung von Tronje ist die Ankerplatte an der Wand ca. 4 x so groß wie bei Vogels, das war der ausschlaggebende Kaufgrund. Ich glaube nach einem schweren Erdbeben würde hier nur noch das Mauerstück und die Tronjehalterung stehen. Preislich geben die sich nicht viel, für die Tronje habe ich incl. Versand 188 EUR bezahlt. Finde das ist ein fairer Kurs! |
||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#19
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
mal eine frage zur wandhalterung würdet ihr die original pioneer zur festen montage an die wand nehmen oder eine schnepel vfw065. bin mir total ünschlüssig da die schnepel ja 20mm tiefer ist! habe einen krp 500 [Beitrag von dreamer78 am 08. Mrz 2009, 18:43 bearbeitet] |
||||
ViSa69
Inventar |
19:17
![]() |
#20
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Hi, Bin zwar kein Bauingenieur aber genau das war Grund warum meine Wahl auf die Tronje gefallen ist. Meine Wand besteht nicht aus HLZ sondern aus Holz (Fertighaus/Holztafelbauweise). Habe aber das gleiche "Problem" wie Akua, bei der Vogels ist die Auflagefläche an der Wand n.m.M. nur für "richtige" Massivwände geeignet. Aber alles was in Richtung HLZ,HTB oder Rigibswand geht sollte eine große Auflagefläche wandseitig haben. Qualitativ, denke ich, spielen beide Halterungen in der selben Liga. Gruß, ViSa69 |
||||
truso
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#21
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Meine Vogels hängt wunderbar an einer Holziegelwand. Da gibt es keine Probleme. Der Pio hängt bombenfest. Man sollte nur bei Holziegeln nicht mit "Schlag" bohren. Sonst können im Ziegel die Stege brechen. Die beiliegenden Dübel habe ich aber dürch Fischer ersetzt. Die org. Dübel hätten es aber sicher auch getahn. Es gibt bei der Vogels extra Löcher für Holz Montage, da wird man schon alles berechnet haben. Gruß |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#22
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
So ich hab es getan :-) Hab mir gerade die Vogels 6345 online bestellt :-). Welche Dübel / Schraubenlänge hast du denn genommen? Noch irgendwelche Hinweise für die Montage? Wie hast du die Halterung in Waage montiert? Ist da eine Schablone dabei? Viele Grüße, Thomas |
||||
truso
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#23
erstellt: 08. Mrz 2009, |||
Es sind auf der Anleitung 2 Schablonen zum asschneiden. 1xBeton 1x Holz Papier und Wasserwaage waren aber nicht so mein Ding, also erst 1 Loch, dann Halterung mit WWaage ausgerichtet andere 3 Löcher angezeichnet, Halterung wieder ab und dann die restlichen Löcher bohren. Es gibt im Baumarkt so Abpackungen von Fischer mit 10er Dübel und Schrauben mit 13er Steckschlüssel-Kopf sind bei der 10er Variante 4 Stück drinn. Habe mich für die Dübel mit Vertiefungen an den Seiten entschieden, ist aber sicher Geschmackssache, die anderen halten sicher auch oder besser (geht zwar nicht aber...) Da mein Wandputz recht weich ist und ich ja nun durch diverse Halterungen und Löcher viel Übung hatte ![]() Gruß |
||||
sirtpx
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#24
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Hallo Truso, vielen Dank für deine Erläuterungen. Ich werde dann zu gegebener Zeit berichten :-) Wird die Wandhalterung mittig zum Plasma montiert? Die Frage zielt dahingehend ab, wie man den Plasma exakt positionieren kann. Vielen Dank, Thomas |
||||
harry3005
Stammgast |
23:19
![]() |
#25
erstellt: 09. Mrz 2009, |||
Ich habe meinen 60 damit befestigt ... ![]() Top verarbeitet und lässt sich mühelos in alle Richtungen schwenken ![]() Grüße Harry |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wandhalterung für Pioneer killerolli am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
[Such] feste Wandhalterung 4280XA NikonFreak am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 2 Beiträge |
Wandhalterung für Pioneer PDP 436XDE marlemon am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 2 Beiträge |
Einfache Wandhalterung für 5090/5090H gesucht StarvinMarvin am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 7 Beiträge |
Wandhalterung für Pioneer 435 derschmock am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer Kuro 5090H Kaputt? waldecker001 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 8 Beiträge |
Senderlistenupdate beim Pioneer 5090H ahrensfd am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2021 – 447 Beiträge |
Pioneer 5090H - Sender weg nuernberger am 26.08.2016 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 5 Beiträge |
Pioneer 5090h Dringende Frage shayana am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 7 Beiträge |
Wandhalterung für PDP-4280XA DJSubway am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.508