Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen mit dem Pioneer PDP-506/436 XDE/FDE/SXE/RXE

+A -A
Autor
Beitrag
martä
Stammgast
#51 erstellt: 27. Sep 2005, 13:56
@honda_steffen

hast du die möglichtkeit den pio mal mit kabel analog zu testen?!?
Honda_Steffen
Inventar
#52 erstellt: 27. Sep 2005, 14:23
@Martä,

nett böse sein, hab gestern alles angeschlossen. Mit Surround und so und hat 6 Stunden gedauert.

Müsste einiges wieder ändern um Kabel analog zu testen - und
dazu hab ich im Moment keine Motivation. Bin froh, das ich fertig bin.

Trozdem gruss
harrymomsen
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 27. Sep 2005, 17:19

martä schrieb:
@honda_steffen

hast du die möglichtkeit den pio mal mit kabel analog zu testen?!? :.


Ich erkenne bei hochwertigem Analogbild (z.B. Tagesschau) kaum einen Unterschied zum Digitalbild (D-Box via Scart/RGB).
Ist allerdings mein erster Plasma, d.h. habe leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Harry
berti58
Stammgast
#54 erstellt: 27. Sep 2005, 17:39
Hallo Piogemeinde könnte mal jemand von seinen Erfahrungen die er mit 436 od 506 gemacht hat bezüglich Bild u Ton/AV-Receiver. Da lt.Video 7.2005 Plasma länger zum berechnen des Bildes brauchen und der Ton, solang kein Delay oder LipSync am Reseiver eistellbar ist leider nicht Synchron zum Bild läuft?Da mein Pio 436 Unterwegs ist und mein Kennwood KRF 9070D kein Delay usw.hat(meines wissens) wärs schade wenn ich "Ihn" dann nicht mehr so nutzen könnte und eventuell nen neuen kaufen müsste.Hab gelesen das es ein Gerät zum dazwischen schalten gibt aber lt.Anfrage bei HiFi Regler mir gemailt wurde ihnen ein solches Gerät nicht bekannt wäre .Vielen dank und Gruss Berti
plasmus
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 27. Sep 2005, 17:47

Plasma-Fan schrieb:
Hallo uj83,

ja, du brauchst einen PC-Card-Adapter. Die Funktion der Home-Gallery ist aber nicht so prickelnd und die Darstellung der Bilder nur bis zu gewissen Auflösungsgrenzen möglich. Im Falle einer digitalen Bilder-Show schließe ich schnell den Laptop über VGA an und habe dann Zugriff auf alle Bilder.

Grüße, Plasma-Fan


Hallo Plasma-Fan,
dies ist glaube ich das erste Mal in einem der Foren hier, daß jemand die Qualität der Home-Gallery erwähnt.
Ich stehe auch vor der Entscheidung FDE oder XDE und muß sagen gerade die Home-Gallery wäre für mich ein wichtiger Pluspunkt des XDE. Kannst du etwas über die Bildqualität von jpegs auf Speicherkarte und mit Home-Gallery im Vergleich zur Qualität auf DVD gebrannter jpegs mittels DVD-Player sagen ?
Und können auch mit z.B. Photoshop etc. bearbeitete jpegs problemlos mit Home-Gallery dargestellt werden ?

Danke schon mal für deine Antwort und Grüße,
Plasmus
itsapio
Inventar
#56 erstellt: 27. Sep 2005, 19:41
@plasmus
Hallo
Ich finde es Klasse mit der Home-Gallery.
Der eizige Nachteil ist bei meinem das er nur eine bestimmte Auflösung zuläßt.
Die Qualität von jpg CD/DVD oder direkt vom Stick ist beides nur gigantisch

plasmus schrieb:


Und können auch mit z.B. Photoshop etc. bearbeitete jpegs problemlos mit Home-Gallery dargestellt werden ?


Dazu kann ich leider nichts sagen.

Für mich pers. käme nur die XDE Variante in Frage, allaine schon wegen dem Digitalen Audio Eingang.
LG
Chris
plasmus
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 27. Sep 2005, 21:38

itsapio schrieb:
@plasmus
Der eizige Nachteil ist bei meinem das er nur eine bestimmte Auflösung zuläßt.


Heißt das, nur eine ganz bestimmte Auflösung oder alle bis zu einer maximal möglichen, ich glaube im Handbuch steht 2800 x 2400 ?


itsapio schrieb:
@plasmus
Die Qualität von jpg CD/DVD oder direkt vom Stick ist beides nur gigantisch


Also vom Stick nicht etwa noch besser als von CD/DVD ?
Und kann man die Qualität mit der am PC-Bildschirm vergleichen ?

Grüße,
Plasmus
saugerap
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 27. Sep 2005, 21:40
hi,
wollte mit mein kumpel in den nächsten 2wochen den 436xde bestellen, wie groß ist eigentlich der karton von den plasma?
wollte evtl. mit mein kumpel die speditionskosten sparen,und den beim händler selbst abholen.
komm ich wohl mit ein pkw kombi aus, oder brauch ich schon so'n transporter??

mfg
uj83
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 27. Sep 2005, 21:46
Hi,

PKW bzw. Kombi wird glaub ich a bisserl eng, da du ihn ja stehend transportieren sollst/musst. Meiner Meinung nach wird da ein VW-Bus und jede Menge Verzurrgurte am praktischsten sein.
Amok4All
Inventar
#60 erstellt: 27. Sep 2005, 23:16
hat der PDP-436XDE auch so ein leichtes flimmern wie der pana 42"500?

ausstattungsmäßig ist der PDP-436XDE ja der hammer.
navorski
Stammgast
#61 erstellt: 27. Sep 2005, 23:33

berti58 schrieb:
Hallo Piogemeinde könnte mal jemand von seinen Erfahrungen die er mit 436 od 506 gemacht hat bezüglich Bild u Ton/AV-Receiver. Da lt.Video 7.2005 Plasma länger zum berechnen des Bildes brauchen und der Ton, solang kein Delay oder LipSync am Reseiver eistellbar ist leider nicht Synchron zum Bild läuft?Da mein Pio 436 Unterwegs ist und mein Kennwood KRF 9070D kein Delay usw.hat(meines wissens) wärs schade wenn ich "Ihn" dann nicht mehr so nutzen könnte und eventuell nen neuen kaufen müsste.Hab gelesen das es ein Gerät zum dazwischen schalten gibt aber lt.Anfrage bei HiFi Regler mir gemailt wurde ihnen ein solches Gerät nicht bekannt wäre .Vielen dank und Gruss Berti



mein pio (is noch ein 435) läuft ausschliesslich über einen etwas betagten av receiver ohne delay funktion. in meinem fall kann ich keinen bild/ton versatz feststellen. ich könnte zwar die delay funktion meines dvd recorders nutzen, aber da habe ich noch 0 ms eingestellt. von einem gerät, was man dazwischen schalten kann, habe ich auch noch nichts gehört.
bei mir ist also alles im grünen bereich
berti58
Stammgast
#62 erstellt: 28. Sep 2005, 00:21
Ja vielen dank navorski,das sich mal jemand meiner frage angenommen hat.ist ja super wenns keine probleme gibt aber liegt doch sicher daran das der ton über den digitalausgang läuft oder irre ich da hab den 436xde bestellt und der hat den ausgang ja.gruss und nochmals danke.berti
junio
Neuling
#63 erstellt: 28. Sep 2005, 00:28
Hallo!
Ich hatte bis vor kurzem einen Pio 435. Dieser hatte auf alle Fälle noch einige Mängel(Schwarzwert,Surren des Netzteils, bei PAL Signalen noch nicht so berauschendes Bild, Pixelfehler). Seit knapp einer Woche habe ich den 436 xde und ich kann nur sagen das ich schwer begeistert bin! Beide Plasma die ich vorher hatte (philips 42"/pioneer 435) können dem Gerät einfach nicht das Wasser reichen. Besonders faszinierend finde ich das sich das Bild bei PAL Signalen extrem verbessert hat. Man kann in 2,5 Meter entfernt sitzen und hat ein scharfes, kontrastreiches Bild. Auch der Effekt des Nachleuchtens bei besonders hellen Einblendungen ist verschwunden(ORF LOGO!!), und schwarz ist wirklich schwarz! Und er surrt auch sehr viel leiser als der 435.
Ich kann nur sagen das man wirklich merkt das Pioneer das Panel überarbeitet hat und ich kann es nur weiterempfehlen!
Bis dann...
mills
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 28. Sep 2005, 09:50
Hi,

na da kann ja schön langsam Zuversicht aufkommen.

Donnerstag wird nämlich mein 506er geliefert!

cu all
andi
zooka
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 28. Sep 2005, 10:46
Hallo zusammen!

noch mal eine Frage an die Pio (6G) Besitzer:

Wie steht es eigentlich um die Umschaltzeiten beim TV-Signal (sowohl beim Kabel- als auch bei DVB-T-Tuner)?

Geht der Programmwechsel schnell oder eher langsam (konnte das beim Händler nicht testen, da er das Gerät (aus taktischen Gründen nur per Satelit angeschlossen hatte.

Ich finde nichts nerviger als langsame Programmwechsel beim Zapping ....

cheers
zooka
Amok4All
Inventar
#66 erstellt: 28. Sep 2005, 12:17
bei den neuen geräten ist ja so ein media reciever dabei. hab ich das richtig verstanden das alle anschlüsse an dem gerät sind? mit was verbinde ich den media reciever mit dem tv? hdmi ?


und nochwas : bei dem pana 42"500 plasma ist mir ein leichtes flimmern aufgefallen. ist das bei pioneer auch so?
itsapio
Inventar
#67 erstellt: 28. Sep 2005, 12:35
Hi


itsapio schrieb:
@plasmus
Der eizige Nachteil ist bei meinem das er nur eine bestimmte Auflösung zuläßt.


Heißt das, nur eine ganz bestimmte Auflösung oder alle bis zu einer maximal möglichen, ich glaube im Handbuch steht 2800 x 2400 ?

Die Bildauflösung muß horizontal niedriger als 2400Pixe und vertikal niedriger als 1800 Pixel. Das ist aber nur beim 505er so.

itsapio schrieb:
@plasmus
Die Qualität von jpg CD/DVD oder direkt vom Stick ist beides nur gigantisch


Also vom Stick nicht etwa noch besser als von CD/DVD ?
Und kann man die Qualität mit der am PC-Bildschirm vergleichen ?


Yes aufjedenfall.

Amok4All schrieb:


bei dem pana 42"500 plasma ist mir ein leichtes flimmern aufgefallen. ist das bei pioneer auch so?


Kann ich nur bestätigen, deswegen nur Pioneer da flimmert nix ;)
Das sind zwei Spezial Kabel für das Display kein HDMI.
möchte jemand meinen 505er kaufen steht in Mannheim.

Lg
Chris


[Beitrag von itsapio am 28. Sep 2005, 12:37 bearbeitet]
Gatzki
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 28. Sep 2005, 14:16
Hallo, bin neu hier und möchte ebenfalls über meine Erfahrungen bez. PDP-506XDE / Panasonic 50PV500 berichten.

Ich habe zwischen beiden Geräten geschwankt und mir beide ausführlich angesehen.

Panasonic + Denon 2910 - Player über HDMI / 720p:

Super Bild ( getestet mit StarWars II ) absolut top!
Schnelle Scenen sowie die verschiedenen Farb- / Grau- und Schwarztöne wurden excellent dargestellt. Kein Rauschen, aber ein geringes Bildflimmern bei hellen Sequenzen war zu erkennen.

SD-Card mit diversen Testbildern in verschiedenen Auflösungen ( 3008 X 2000 / 1920 X 1080 / 1366 x 768 ) wurden ohne Probleme angezeigt.
Dabei war der Bildwechsel sehr sehr langsam.
Das Bildflimmern war bei allen Auflösungen da und auffälliger als bei der StarWars-DVD.

Zoom - Modus für mich nicht zufriedenstellend.
D.h. ich habe jetzt ein Philips Röhrengerät und schaue 4:3-Sendungen immer im sog. "Superzoom" - Modus.
Dabei wird das Bild oben und unten etwas beschnitten und auf 16:9 jeweils nur im Randbereich ausgeweitet.
Somit sind die mittleren 2/3 Bildansicht sehr gut und unverzerrt.
Leider hat der Panasonic für mich kein vergleichbaren Zoom-Modus.

Gehäuse sehr edel aber relativ groß.
Nur eine HDMI - Schnittstelle vorhanden.


Pioneer + Denon 2910 - Player über HDMI / 720p:

Super Bild ( getestet mit StarWars II ) ebenfalls absolut top!
Schnelle Scenen sowie die verschiedenen Farb- / Grau- und Schwarztöne wurden excellent dargestellt. Kein Rauschen und kein Bildflimmern bei hellen Sequenzen.

CompactFlash-Card ( SanDisk Ultra II ) per PCMCIA - Adapter ( SanDisk Ultra II und / SanDisk Standard ) mit diversen Testbildern in verschiedenen Auflösungen ( 3008 X 2000 / 1920 X 1080 / 1366 x 768 / 1280 x 768 )konnten nicht angezeigt werden. Sämtliche Bildformate waren nicht darstellbar !
Angeblich aus Formatgründen.
Quellen: 3008 X 2000 von Nikon D70, der Rest scaliert per "Fireworks MX 2004" alles im JPG-Format.

Zoom - Modus für mich absolut zufriedenstellend.
D.h. er ist fast identisch mit meinem Philips Röhrengerät.

Gehäuse smart und sehr edel.
Zwei HDMI - Schnittstellen.

Nun aber noch eine Frage:

Welches Format wird vom Pioneer akzeptiert ?
Mit welcher Bildbearbeitungssoftware kann nachbearbeitet werden ?
Honda_Steffen
Inventar
#69 erstellt: 28. Sep 2005, 14:29
@ Gatzki

super, da hast du dir ja wirklich Mühe gemacht mit deiner Aufzählung. Mit deiner Frage kann ich dir nicht helfen, da der Plasma noch keine 48 Std. alt ist und ich noch nicht alles getestet hab.(506XDE)

Nur ne kleine Frage von mir. So wie ich das lese, kann man bei HDMI schauen zoomen so das diese schwarze Balken weg sind bei div. Spielfilmen. Stimmt das?

Habe glaub ich mal gelesen, das man bei DVI nicht zoomen könnte.

Bei HDMI geht das also? Kannst du das kurz bestätigen

Gruss
Gatzki
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 28. Sep 2005, 14:40

Honda_Steffen schrieb:
@ Gatzki

... kann man bei HDMI schauen zoomen so das diese schwarze Balken weg sind bei div. Spielfilmen. Stimmt das?
...
Gruss


Also beim Panasonic war beim Abspielen von DVD über HDMI im 720p - Modus kein Zoom möglich.
Beim Pioneer habe ich es nicht probiert.

Hoffe es hilft dir ...
Honda_Steffen
Inventar
#71 erstellt: 28. Sep 2005, 14:55
Gatzki, dann war der Zoom-Modus beim Pioneer also nur für die CompactFlash-Card.

Warum kann man denn nicht beim Panasonic über HDMI zoomen?
Kann man bei keinem Plasma über HDMI zoomen um diese Balken wegzukriegen?

Hat da jemand Ahnung???
Gatzki
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 28. Sep 2005, 15:17

Honda_Steffen schrieb:
Gatzki, dann war der Zoom-Modus beim Pioneer also nur für die CompactFlash-Card.


Nein beim Test eines 4:3 - Programmes über DVB-S.
Die CompactFlash-Card habe ich auf dem Pioneer nicht zum laufen bekommen.
berti58
Stammgast
#73 erstellt: 28. Sep 2005, 17:22
Hallo Honda-Steffen,über HDMI u DVI wird das Bild generell 16:9 ausgegeben und darum gibts auch keine Möglichkeit dort zu zoomen.Liegt daran mit den "Balken" wie die DVD aufgenommen wurde.Müsste glaub ich auch in BA stehen wenn ichs richtig im Kopf habe.Gruss Berti


[Beitrag von berti58 am 28. Sep 2005, 17:23 bearbeitet]
saugerap
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 28. Sep 2005, 17:43
So Junx,
möchte auch meiniges dazutun, ich und mein kumpel haben grade den 436xde bestellt,holen wir ende nächster woche ab.
Piss mich bis dahin vor freude inne buchse.
sobald er da ist, werde ich meine ersten eindrücke posten.

mfg
satijntje57
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 28. Sep 2005, 17:45

saugerap schrieb:
Piss mich bis dahin vor freude inne buchse.

mfg



harrymomsen
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 28. Sep 2005, 18:16

Gatzki schrieb:

Welches Format wird vom Pioneer akzeptiert ?
Mit welcher Bildbearbeitungssoftware kann nachbearbeitet werden ?


Steht weiter oben: Die Bildauflösung muß horizontal niedriger als 2400 Pixel und vertikal niedriger als 1800 Pixel sein und die Proportionen müssen gleich sein.
Mit Adobe Photoshop Elements passe ich gleich einen ganzen Ordner im Batchbetrieb ("Mehrere Dateien verarbeiten..) auf 2400x1800 an und lasse die angepassten Fotos gleich auf eine SD-Karte schreiben. Funktioniert im 436XDE optimal und sieht klasse aus.
Als PCMCIA Card Reader benutze ich einen "PNY PCMCIA CardReader 5in1", gibts z.B. bei Amazon für € 17,99 !

Harry
Amok4All
Inventar
#77 erstellt: 28. Sep 2005, 19:19
also wenn der pioneer wirklich kein bildflimmern hat dann hat der pana verloren. dann lieber mehr gled für was besseres ausgeben.
Gatzki
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 29. Sep 2005, 06:20

harrymomsen schrieb:

Gatzki schrieb:

Welches Format wird vom Pioneer akzeptiert ?
Mit welcher Bildbearbeitungssoftware kann nachbearbeitet werden ?


Steht weiter oben: Die Bildauflösung muß horizontal niedriger als 2400 Pixel und vertikal niedriger als 1800 Pixel sein und die Proportionen müssen gleich sein.
Mit Adobe Photoshop Elements passe ich gleich einen ganzen Ordner im Batchbetrieb ("Mehrere Dateien verarbeiten..) auf 2400x1800 an und lasse die angepassten Fotos gleich auf eine SD-Karte schreiben. Funktioniert im 436XDE optimal und sieht klasse aus.
Als PCMCIA Card Reader benutze ich einen "PNY PCMCIA CardReader 5in1", gibts z.B. bei Amazon für € 17,99 !

Harry


Danke für die Auskunft.

Werde mal mehrere Möglichkeiten prüfen wenn ich das Gerät habe.
Ich hoffe noch dieses Wochenende ...
Evo-X
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 29. Sep 2005, 12:36
Hallo zusammen ....

ich habe gerade mal in der Bedienungsanleitung des PDP 436 gestöbert, die ja leider nicht sehr Informationsüberladen ist. Dort werden im Bereich der Bildoptimierung verschiedene Techniken & Funktionen aufgezählt.

So wie es mir scheint kann man sich da zu tode optimieren.

Kann mir einer von euch sagen welche eingebauten Automatiken sinnvoll sind und eingesschaltet werden sollten und von welchen man lieber Abstand nehmen sollte.

Angeblich kann man die Panels ja optimal von Fachleute auf die jeweiligen örtlichen Begebenheiten anpassen lassen. Dieser Service soll aber auch etwas kostenintensiver sein, weil die Techniker speziell dafür von Pioneer geschult werden müssen.

Also für Tips zur Konfiguration, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Oliver
patrick27
Inventar
#80 erstellt: 29. Sep 2005, 14:36
also :

um es mal kurz zu machen. ich persönlich habe das vorgängermodel den 435. der war schon echt gut.

meine eltern haben sich jetzt den 436 fde gekauft. und ich muss sagen, ich muss ganz schön neidisch werden. das bild ist ja etwas grösser, aber das ist nicht so schlimm. schlimm find ich die absolut super bild verbesserung gegenüber dem vorgänger. das ist ja der hammer.

wir haben den ultimativen test gemacht und haben ihren alten röhren löwe fernseher und den neuen plasma nebeneinander gestellt und den gleichen film drauf laufen lassen.

also. es gibt kein unterschied mehr zwischen röhre und plasma. das bild ist absolut mit dem eines röhrenfernsehers zu vergleichen

ich glaub ich verkauf mein alten und hole mir auch den neuen
itsapio
Inventar
#81 erstellt: 29. Sep 2005, 17:25
Amok4All schrieb:

also wenn der pioneer wirklich kein bildflimmern hat dann hat der pana verloren. dann lieber mehr gled für was besseres ausgeben.


So isses. Der PIO ist absolut flimmerfrei


patrick27 schrieb:

ich glaub ich verkauf mein alten und hole mir auch den neuen


Ich auch
AcidChris
Stammgast
#82 erstellt: 29. Sep 2005, 20:49

patrick27 schrieb:

ich glaub ich verkauf mein alten und hole mir auch den neuen


Ich auch


na wenn ihr das nu jedes Jahr so machen wollt, dann viel spaß
satijntje57
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 29. Sep 2005, 22:03
Steht das Sparschwein schon ready
für den 507XDE
mills
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 30. Sep 2005, 07:08
Hallihallo!!

Nun iss er da, und funktioniert schon mal prächtig!!!
Das Bild im Vergleich zu meinem alten Philips:

--- KEIN VERGLEICH ---

Jetzt tut sich bei mir folgende Frage auf:

Nämlich die, nach den optimalen Settings.

Wer hat also wie ich DigiSAT-Empfang, und hat hierzu
schon optimale settings gefunden. Besonders auch in Bezug
auf die Bildverbesserer (MPEG-NR, DNR, CTI,...)

cu all
andi
kinonet
Schaut ab und zu mal vorbei
#85 erstellt: 30. Sep 2005, 21:58
Guten Tach,

da am Dienstag vormittag endlich mein 506 geliefert wird , werd ich am Wochenende schonmal die Wandhalterung anbauen, Kabelkanal verlegen usw.

Dabei fiel mir auf, das ich zwar an die Länge des Mediabox-Kabels gedacht habe, aber (noch) nicht an die Stromversorgung. Daher hier meine kurze Frage mit der Bitte um schnelle Antwort:

Ist die Stromversorgung am Panel als Kaltgerätestecker ausgelegt? ...wie lang ist das mitgelieferte Kabel?

Morgen (Samstag) ist schließlich dann meine letzte Chance schonmal vorher schnell noch ein passendes Kabel zu besorgen und zu verlegen.

Vielen Dank im Voraus.

kinonet
plasmus
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 30. Sep 2005, 22:03
Laut Bedienungsanleitung, die ich gerade mal als PDF geholt habe ist das Netzkabel 2 m lang mit Kaltgerätestecker.

Gruß,
Plasmus
Amok4All
Inventar
#87 erstellt: 30. Sep 2005, 23:17
hab mir heute den 436xde angesehn und bin schwer beeindruckt. das typische plasma flimmern hat leider auch er aber im vergleich zum pana 500 fällt das kaum auf. der pana hatte auch mehr ein helles flackern bei manchen stellen --- sehr unangenehm. das bild das der pio macht ist sehr natürlich finde ich. selbst mit tv bilder (dvbt) kommt er super zurecht. hdtv war natürlich der hammer ruckelte leider etwas weil der computer das nicht ganz packte schon lächerlich plasmas für zigtausend euros rumstehn haben aber keinen vernünftiger computer

acuh das design des pios gefällt mir wesentlich besser als des des panas. entscheidung ist so gut wie gefallen.

sind eigentlich 3350€ für den pio bei einen fachhändler ein guter preis? ich denke ja.
kinonet
Schaut ab und zu mal vorbei
#88 erstellt: 30. Sep 2005, 23:24
@plasmus

Vielen Dank, hätte ich ja auch drauf kommen können das es vieleicht im Manual drin steht. Nun ja, da schau ich doch morgen mal nach ner längeren Variante, denn das könnt knapp werden...

gruß
kinonet
plasmus
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 30. Sep 2005, 23:26
Ich glaube der Preis ist ok.
Ich habe erst vor 2 Tagen einige authorisierte Pioneerhändler durchtelefoniert und Preisverhandlungen geführt. Der günstigste war dann 3300,- Euro inkl. Versand.
Somit sind 3350,- vom lokalen Fachhändler sicher sehr gut.
Gruß,
Plasmus
kitesurfer
Gesperrt
#90 erstellt: 01. Okt 2005, 00:11

Amok4All schrieb:
hab mir heute den 436xde angesehn ...
sind eigentlich 3350€ für den pio bei einen fachhändler ein guter preis? ich denke ja.


Frag doch mal bei www.home-entertainment-world.de nach. Ist ein autorisierter Pioneer Händler und hat gute Preise, super Service und auch super Beratung. Wurde hier im Forum ja schon einige male genannt und einige von uns haben ja auch schon dort gekauft.

Bis dann
Kitesurfer
zooka
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 01. Okt 2005, 00:19
Hallo zusammen,

habe heute zugeschlagen und beim Pio-Fachhändler vor Ort den 436 XDE inkl. Standfuss erworben. Daher ein erster kurzer Bericht:

Transport & Aufbau:
Transport vom Händler mit dem Auto - ich habe das Gerät selber abgeholt, da ich nicht auf die Leiferung warten wollte :)) (passte im Karton auf den Rücksitz).

Der Plasma ist so verpackt, dass der Karton über diesen gestülpt ist, d.h. das das auspacken funktioniert, ohne, dass man (mit zwei Personen) das Gerät aus dem Karton heben muss. - macht es sicherer und einfacher.

Den Standfuss ist schnell montiert, das Gerät steht super sicher (auch wenn in der Bedienungsanleitung steht, dass man das Gerät mit Hakan an der Wand sicher sollte. Im Standfuss sind hinten zwei Löcher, damit man diesen mit seinem Lowboard verschrauben kann (worauf ich aber verzichte :)).


Installation
In meinem Fall ist das Systemkabel lang genug, ich denke es wird auch für die meinsten Installtionen reichen. Ansonsten ist ja alles schnell gemacht, nach wenigen Minuten lief das Ding, das automatische Setup ist auch einfach zu bedienen.
Ich betreibe ihn erstmal ohne Boxen, da ich den Plasma nicht (noch) größer machen will.

Bild
Das Gerät ist wirklich super: ich bin mit dem Bild (Auch bei Kabel analog) echt zufrieden. Über DVD-T ist das TV Bild auch wirklich in Ordnung (Pal hat halt seine Grenzen). Leider habe ich aber feststellen müssen, dass der DVB-T Empfang bei uns echt miess ist, mal sehen ob ich das noch optimieren kann.
Der Programmwechsel geht schnell (ich darf gar nicht daran denken, wie langsam das bei dem Philips Plasma, den ich hatte war ..).

Das Bild per DVD Player habe ich nur via Scart testen können, da mein Componenten-Kabel bei der Installtion scheinbar "einen mitbekommen hat" das Bild flackert und ist grün :(( Da ich kein Ersatzkabel habe kann ich erst nächte Woche das Komponenten-Bild testen. Aber auch über Scart liefert der Plasma schon ein feines Bild.

VGA-Eingang
Laptop per VGA klappte auf anhieb (auch wenn es auf meiner Fernbeidung die Taste "PC", wie in der Anleitung beschrieben, nicht gibt :). Das Bild ist gut es wird nichts abgeschnitten und es existieren auch keine Ränder.

EPG
Funktioniert bisher nur via DVB-T über das analoge Kabel klappt es bisher nicht (Kein Provider gefunden). Macht aber einen soliden Eindruck. Da ich einen HD-Recorder mit AV-Link (oder CinemaLink, wie auch immer) habe werde ich morgen die Aufnahme aus dem EPG testen (falls ich diesen ans Laufen bekomme.

HomeGallery
HomeGallery konte ich noch nicht testen, da die PCMCIA-Karte erst morgen kommt (bei Amazon bestellt).

Mankos
Störend finde ich, dass das Gerät surrt, was bei leisen Passagen dann doch bis zum Sofa zu hören ist. Hier muss ich aber nochmals prüfen, vielleicht liegt es auch an einem Kabel oder anderen störenden Geräten.
Etwas gewundert hat mich, dass ´die gute Fernbeidung etwas dick ist, ich verstehe nicht, warum das nötig ist.

Optik
Aber das wichtigste: Das Gerät sieht einfach nur geil aus, auch wenn es nicht eingeschaltet ist und das war uns auch sehr wichtig. Morgen mach ich mal ein paar Bilder und stell sie rein.

Wenn jemand Fragen hat, da er auch kurz vor dem Kauf steht, bin ich gerne behilflich.

zooka
Hoffe284
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 01. Okt 2005, 03:58
Hallo
Hab auch immer zwischen Pana 500er und Pio geschwankt. Seit gestern bin ich glücklicher Besitzer eines 436FDE.
Mein Händler (um die Ecke) hatte einen vorrätig und ich hab zugeschlagen.
Gestern NEMO (bin 37 ) und Robots angeschaut. Geil einfach nur Geil. Auch kein Surren ist zu hören.
Bin bis jetzt total zufrieden.

Ich hatte vorher einen 82er Phillips , was mir gehörig auf den Geist ging war dieses Spiegeln der Frontscheibe.Tv schauen war eigentlich nur richtig möglich wenn der Raum abgedunkelt wurde. Mit den Pio hat auch endlich das spiegeln ein Ende. Für mich auch ein Kaufargument.

Gruss
Hoffe
berti58
Stammgast
#93 erstellt: 01. Okt 2005, 05:50
Hallo zooka,stell beim analogen Programm das "EPG" auf RTL2 damit müsste es gelingen. Gruss Berti
zooka
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 01. Okt 2005, 09:47
Hallt Berti,

danke für die Info, aber das hatte ich schon versucht: kein Erfolg ....

zooka
Pupperich
Stammgast
#95 erstellt: 01. Okt 2005, 09:50
Hallo miteinander


@ Hoffe284

Da du vorher einen 82-er Philips hattest würde ich gern wissen wie weit du vom TV entfernt sitzt. Der Grössenunterschied ist ja schon gewaltig.

Gruß
Peter_Malek
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 01. Okt 2005, 09:53
Schönen guten Morgen !


@zooka --->
Welchen Standfuss hast du ? Den TS 05 oder den TS 12 ?


Kann mir bitte wer den Unterschied zwischen den beiden Typen (TS05 <--> TS12) erklären ?
Ich möchte mir nämlich meinen 436er mit Unterbaulautsprechern bestellen.

Auf der Pioneer-Österreich-Homepage ist der TS12 gar nicht angeführt und der Verkäufer im Elektrofachmarkt (in Wien) kennt nur den TS05 und meint,
dass dieser auch passen würde.

Ist da nur ein optischer Unterschied ?
Oder muss ich für den 436 unbedingt den neuen TS12 nehmen ?

Bitte um Infos.
Danke und liebe Grüße

Peter M.
Hoffe284
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 01. Okt 2005, 10:28
Hallo

@Pupperich
ca 3 m . Trotzdem ist das Bild ein Traum

@Peter_Malek
Das mit den Unterlautsprechern hat nicht mit den Fuss zu tun. Bei mir waren 2 kurze und 2 lange (für die unterlautsprecher) Stege dabei. Mit den Stegen wird nur die Höhe des Plasmas bestimmt.
Ich hab für meinen 436 den TS05 fuss. Hab beim kauf nicht auf den TS12 geachtet. Laut der Page sind optisch die beiden gleich, nur der TS12 ist 4 kg. leichter und 100 EURO billiger.Jedenfalls geht TS05 auch.

Gruss
Hoffe
harrymomsen
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 01. Okt 2005, 11:02

zooka schrieb:

Laptop per VGA klappte auf anhieb (auch wenn es auf meiner Fernbeidung die Taste "PC", wie in der Anleitung beschrieben, nicht gibt :).


Die Taste "PC" gibt es doch !!
(ich habe auch danach gesucht): Schau mal auf die Taste links neben der "0" ....

Harry


[Beitrag von harrymomsen am 01. Okt 2005, 11:02 bearbeitet]
zooka
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 01. Okt 2005, 11:28
Ja stimmt, habe ich eben auch bemerkt (Peinlich) ich hatte nur "Input5" gefunden .... (wer sucht schon bei den Ziffertasten :)).

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen DVB-T Empfang "optimieren" kann (Stellplatz Antenne, etc,)?
Stone0207
Stammgast
#100 erstellt: 01. Okt 2005, 11:30
Der TS05 Fuss ist eigentlich für den "alten" 435er. Der TS12 ist für den 436.
Ausserdem ist der TS05 mit 299 Euronen angegeben, der TS12 "nur" mit 199 Euronen. Hoffe nicht, dass Ihr jezt unnötig viel Geld ausgegeben habt...
berti58
Stammgast
#101 erstellt: 01. Okt 2005, 12:44

zooka schrieb:
Hallt Berti,

danke für die Info, aber das hatte ich schon versucht: kein Erfolg ....

zooka

Hallo zooka,hast du die Werksvoreinstellung für EPG deaktiviert!? sonst funktioniert es nicht mit dem Daten laden für EPG!?Gruss Berti
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer PDP-436/506 FDE/XDE/RXE/SXE ? F.A.Q.
HIFI-Andi am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2006  –  2 Beiträge
PDP-436 RXE vs. PDP-436 XDE
Eugene_Tooms am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  6 Beiträge
Pioneer PDP-436 FDE
Scellettor am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436XDE / FDE / RXE
CyrusRocco am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP 436 RXE
Dav73 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  4 Beiträge
Pioneer PDP-436 SXE?
smoliboli am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  3 Beiträge
Einbrennerfahrung Pioneer XDE / FDE 506 und 436
Martinus61 am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  10 Beiträge
Erfahrungen Pioneer PDP-436RXE
steko2 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  2 Beiträge
Pioneer PDP-436 XDE
Tool=God am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  5 Beiträge
RXE,FDE XDE
hunk01 am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.477