Pioneer 435-FDE + WMV HD DVD's

+A -A
Autor
Beitrag
CyberCali
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2005, 09:16
Hi Leute,

ich würde meinen Pioneer Plasma gerne mal mit einer WMV HD DVD füttern. Der Plasma ist ein Pioneer 435FDE besitzt also keinen separaten PC Eingang wie der XDE.

Bevor ich jetzt also anfange die benötigten Dinge zu bestellen (Kabel und passende DVD), würde ich deshalb gerne von euch Wissen ob folgendes klappt:

Der Plasma ist wie gesagt vorhanden, ein Leistungsstarker Computer mit AMD64 3500+ Prozessor, 1 GB RAM und GeForce 6600 GT Grafikkarte ebenfalls. Ich habe vor mit einem HDMI zu DVI Kabel den Rechner mit dem Plasma zu verbinden. Dann die WMV HD DVD in den Rechner uns los gehts, so weit jedenfalls meine graue Theorie.

Folgendes Kabel habe ich mir dazu ausgesucht:

http://cgi.ebay.de/w...item=5160974462&rd=1

Die WMV HD DVD würde ich hier bestellen:

http://www.high-def.de/

Den Rechner räume ich für diese Aktion gerne ein paar Tage ins Wohnzimmer, aber ich bin mir halt nicht sicher ob das so klappt wie ich mir denke. Erkennt der Plasma überhaupt die Zuspielung über das HDMI -> DVD Kabel? Welche Einstellungen sind übr die Grafikkarte vor zu nehmen etc.?

Hat jemand von euch so etwas schon mal gemacht?

Grüße
Cali
BoaMorte
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Feb 2005, 11:53
Einen kleinen tip, die hd dvd würde ich lieber bei amazon oder buecher.de bestellen dort sind die günstiger. Da hab ich auch meine her.

Mfg

BoaMorte
Artur
Inventar
#3 erstellt: 07. Feb 2005, 17:51
dvi -> hdmi vom pc zum mediareceiver sollte gehen. habe aber bisher keine praktische erfahrung gemacht. will es aber wie du auch versuchen.

gruß
artur
Hollywood100
Inventar
#4 erstellt: 07. Feb 2005, 18:29
Ich habe die ATI 9800XT.Mit P4 3200 läuft es bei mir ruckelfrei.Habe 3 WMA-HD.und den Ton über USB am Verstärker.Ich liefere das Bild über VGA vom PC zu Plasma.
CyberCali
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Feb 2005, 18:59
@Hollywood

Ich habe leider keinen VGA Eingang =(
Analog-Mann
Stammgast
#6 erstellt: 07. Feb 2005, 19:15
Hallo Hollywood100,

ich bin totaler Computerlaie. Darf ich daher fragen, wie das mit dem Ton über USB funktioniert. Wie bringe ich mein Notebook dazu, den Ton über USB auszugeben. Geht das automatisch? Brauche ich besondere Software? Welches Kabel? Welcher Eingang beim Receiver? Derzeit arbeite ich mit dem Kopfhörerausgang: klanglich leider eine Reminiszenz an den Volksempfänger.

Vielen Dank

Analog-Mann
Hollywood100
Inventar
#7 erstellt: 07. Feb 2005, 19:17
@CyberCali
Dann mußt Du das Kabel DIVI/HDMI bestellen.
Hollywood100
Inventar
#8 erstellt: 07. Feb 2005, 19:27

Analog-Mann schrieb:
Hallo Hollywood100,

ich bin totaler Computerlaie. Darf ich daher fragen, wie das mit dem Ton über USB funktioniert. Wie bringe ich mein Notebook dazu, den Ton über USB auszugeben. Geht das automatisch? Brauche ich besondere Software? Welches Kabel? Welcher Eingang beim Receiver? Derzeit arbeite ich mit dem Kopfhörerausgang: klanglich leider eine Reminiszenz an den Volksempfänger.

Vielen Dank

Analog-Mann

Das mit den Ton zum Verstärker geht bei mir,weil der Pioneer VSA-AX10Ai-S ein USB eingang hat,und ein WMA9 Decoder hat.
Der VSA-AX10Ai-S für 2004 befindet sich auf dem absolut neuesten Stand und ist mit den aktuellsten Surround-Formaten wie Dolby Pro Logic IIx und der Weltneuheit Windows Media Audio 9 Professional kompatibel. WMA9 Pro ist das neueste E-Audio-Format, das optimale Mehrkanalqualität mit einer Transferbitrate von bis zu 768 kbps
Analog-Mann
Stammgast
#9 erstellt: 07. Feb 2005, 19:35
Hallo Hollywood100,

vielen Dank für die rasche Antwort. Erfreulich ist der Preis Deines Verstärkers. Der ist so hoch, daß ich nicht ernsthaft über einen Kauf nachdenken muß.

Viele Grüße

Analog-Mann
CyberCali
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Feb 2005, 19:41
Bei Hollywood zuhause muss das reinste Pioneer Technik-Center stehen, da kann ja kaum ein Fachhändler mithalten

Sag mal Hollywood, lohnt sich der ganze Aufwand für WMV HD-DVD am PC sehen die Trailer schon verdammt gut aus. Wie kommt das am Plasma rüber?

Grüße
Cali
Analog-Mann
Stammgast
#11 erstellt: 07. Feb 2005, 19:48
Hallo CyberCali,

da kann ich Dir nur sagen: Fantastisch.
Ich habe einen 505 und das Bild ist so gut, daß man aufgrund der plastischen Darstellung glaubt, in das Display hineingreifen zu können.

Viele Grüße

Analog-Mann
Hollywood100
Inventar
#12 erstellt: 07. Feb 2005, 20:07
Kann mich den Analog-Man nur anschliessen.Zurrücklehnen und geniessen.Und der Ton WMA9 Mehrkanal ist doch ordentlich gut.Vorallem das Bild von Lara Croft ist echt gelungen.Underworld liegt mir nicht so vom Film.Werde ich wieder verkaufen.
CyberCali
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Feb 2005, 10:44
Hi,

dann bin ich jetzt noch mehr angestachelt mir WMV HD-DVD's über den Plasma und PC an zu schauen. Aber ich weiss es genau, ich kauf das Zeug und es funktioniert nicht. Mich wundert es eigentlich, das es bis jetzt noch niemand versucht per HDMI/DVI.

Grüße
Cali
webwizzard
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Feb 2005, 13:55
Hallo,
ich hoffe das ich noch in dieser Woche meinen neuen DVD-Player bekomme. Mit im Paket wird ein DVI->HDMI Kabel sein.
Ich werde dann mal meinen PC an den Pioneer (auch Variante FDE) anschliessen. Ich werde berichten, ob und wie es funktioniert.
Gruß Webwizzard
CyberCali
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 08. Feb 2005, 14:10
@Webwizzard

Dann erwarte ich gespannt Deinen Bericht, so lange werde ich mich noch zurückhalten das Zeug zu bestellen.
Artur
Inventar
#16 erstellt: 08. Feb 2005, 17:35
auf den bericht bin ich auch schon sehr gespannt.
webwizzard
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 12. Feb 2005, 21:27
So wie versprochen..... (Das Kabel ist gekommen.)
Also...
PC via DVI->HDMI an den Pio.
Es erscheint ein Bild, jedoch nur in 640x480.
In die Einstellungen der "Eigenschaften der Anzeige" dann in die "Erweiterten Einstellungen"
Als erstes im Reiter "Monitor" das Häkchen bei
"Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht unterstützt werden" AUSSCHALTEN !!!!
(Windoof erkennt den PIO nicht automatisch, ist für Windoof nen Plug and Play Monitor, daher Häkchen rauß.)
Nun die Einstellungen der Graka auf 1280x720 bei 60 Hz.
WMVHD einwerfen, zurücklegen und das beste, schönste, genialste, ......... Bild genießen welches es z.Z. wohl gibt.

Gruß Webwizzard
CyberCali
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 12. Feb 2005, 21:37
@Webwizzard

Riesen Dankeschön für das Feedback. Jetzt noch noch einen Link oder eine Beschreibung des verwendeten Kabels und ich lass die Sache auch anlaufen.

Welchen FIlme haste denn in diese tollen Qualität genießen dürfen?

Grüße
Cali
Dolittle
Stammgast
#19 erstellt: 12. Feb 2005, 22:10
Wir waren Helden und TR1 ist nicht so toll als WMV HD. Hab bislang Underworld und Italien Job. Sind beide wirklich sehr gut.
BoaMorte
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 12. Feb 2005, 23:07
In der aktuellen video 3/2005 wurden 10 WMV-HD (HD-DvD) getestet.
rui_757
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Feb 2005, 00:34
Mein gott da kann mann ja neidisch werden als ed-panel besitzer
webwizzard
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Feb 2005, 11:11
Spezifikationen zum Kabel:
Es sollte ein DVI-D auf HDMI sein.
Eine sehr preiswertes Kabel bekommt man bei:
http://www.tsnversand.de/pd1106680769.htm?categoryId=9

Ein besseres Kabel bei:
http://www.dcscable....245&products_id=1203

Mittleres High-End wäre dann Oehlbach:
http://www.dcscable...._243&products_id=552

Wem das noch nicht reicht, dem kann ich dann noch ein Kabel einer amerekanische High-Tech-Schmiede bei einem Händler in NRW besorgen. Kosten 1,5 Meter für schlappe 245 Euro, andere längen hatte er auch, da habe ich es mir aber verkniffen nach dem Preis zu fragen.
Gruß webwizzard
Melzman
Inventar
#23 erstellt: 13. Feb 2005, 12:56

webwizzard schrieb:

Nun die Einstellungen der Graka auf 1280x720 bei 60 Hz.
WMVHD einwerfen, zurücklegen und das beste, schönste, genialste, ......... Bild genießen welches es z.Z. wohl gibt.

Gruß Webwizzard


Schade, dass mein super hochwertiges Laptop keinen DVI- Ausgang hat sondern nur VGA.
Gibts da einen Adapter für ??
Aber dann hab ich ja immer noch nicht den WMA- Ton auf 6 Kanälen, weil dazu die entsprechende Soundkarte im Laptop fehlt.
Da müsste ich mich mit einem downgesampelten Stereosignal begnügen, oder ?
webwizzard
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Feb 2005, 20:13
Ja, es gibt (fast) einen Adapter.
Einen DVI to VGA-Adapter gibt es. Wenn man jetzt noch an beide Seite einen gendercharger montiert, könnte es funktionieren. Nun, das VGA Signal ist analog, das DVI-Signal(normalerweise)digital, der Pio kann aber wohl analog als auch digital am HDMI-eingang. Ich werde es mal testen und melde mich wieder.

Ganz vergessen:
Der Ton wird wohl nur als Stereo-Signal am Laptopausgang anliegen.


[Beitrag von webwizzard am 13. Feb 2005, 20:15 bearbeitet]
Melzman
Inventar
#25 erstellt: 13. Feb 2005, 20:20
Danke fein und ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt.
Brauche aber eher einen Adapter VGA auf DVI weil mein Laptop nur einen VGA-Ausgang hat.

Schönen Abend

melzman
webwizzard
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Feb 2005, 20:22
Ich weiß, deswegen auch die beiden gendercharger.
Melzman
Inventar
#27 erstellt: 13. Feb 2005, 23:52
wenn ich jetzt noch wüsste, was ein gendercharger ist . . .
CyberCali
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Feb 2005, 17:45
Hab mir die aktuelle Video mal zugelegt. 10 Filme wurden miteinander verglichen PAL-DVD gegen WMV HD-DVD

Bulletproof Monk = Keine Empfehlung für die HD-Disc

The Italian Job = Die HD-Disc liefert klar das bessere Bild

Timeline = Darstellung profitiert stark vom HD-Transfer

Underworld = Erfüllt alle Erwartungen an eine HD-DVD

Wir waren Helden = Enttäuscht in PAL- und in HD-Auflösung

Tomb Raider = Auch als HD-Version wenig ansprechend

Tomb Raider: Die Wiege des Lebens = Die HD-Version ist deutlich überlegen

Die Stunde des Jägers = Die HD-Version hat klar die Nase vorn

Gangs of New York = HD-Version noch besser als die PAL-DVD

Agatha Christie DOKU = Macht Lust auf die Zukunft mit HD
webwizzard
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Feb 2005, 20:21
Hallo,
ein gendercharger auch als (eigendlich richtiger) genderchanger bezeichnet wechselt die "Richtung" besser das "Geschlecht" des Steckers, bzw. der Buchse.
Es ist also ein Adapter von Buchse auf Buchse bzw. von Stecker auf Stecker. Und mit der DVI Buchse - Buchse habe ich noch ein kleines Beschaffungsproblem, aber ich arbeite daran.

Nun, ich habe mir bereits Tomb Raider: Die Wiege des Lebens und Wir waren Helden auf DVD-HD anschauen dürfen, davon habe ich aber nicht wirklich geredet.
Die absoluten Hingucker sind die Dokus die IMAX "verfasst" hat. Nie habe ich solch eine Brillianz, solch eine Schärfe und diese Farbenpracht gesehen.
Was sich auf jeden Fall lohnt ist z.B. Coral Reef Adventure.

Gruß webwizzard
diba
Inventar
#30 erstellt: 15. Feb 2005, 09:10
Also VGA-out auf DVI-In kann nur funktionieren, wenn der DVI-In auch analoge Signale verarbeiten kann (= DVI-I). Eine rein digitaler DVI Eingang (= DVI-D) kommt mit VGA-out nicht zurecht. Siehe: http://www.hifi-regl...94ed7c198036de12ab94 .
Sind Eure WMV DVD's eigentlich mit 50Hz oder mit 60Hz "aufgenommem"? Wiedergegeben werden sie ja anscheinend mit 60Hz.


[Beitrag von diba am 15. Feb 2005, 09:12 bearbeitet]
webwizzard
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 15. Feb 2005, 09:35
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht kann der Pio 435 am HDMI-Eingang aber auch analoge Signale verarbeiten, daher müsste es funktionieren, wie gesagt ich test es aber.
Die "Imax" WMV-HDs sind in NTSC 1280x720p bei 60 Hz aufgenommen, bzw. ist da auch noch das 1080i-Material drauf. Bei 1080i streikt aber mein Rechner. Das sieht dann so aus: Standbild 3 Sekunden nichts nächstes Standbild, 3 Sekunden nichts usw., hier fehlts halt an Rechnerpower.
Gruß webwizzard
CyberCali
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 27. Feb 2005, 16:29
Hi,

heute konnte ich meinen Plasma auch mal mit ordentlichem Bildmaterial füttern. Hab mir bei Amazon die Tomb Raider Box für 12,99 EURO gekauft in welcher auch Tomb Raider 2 als WMV DVD beiliegt, brauchte halt was günstiges zum testen.

Kabel habe ich wie empfohlen bei TSN-Versand gekauft.

Die Einstellungen Plasma/PC haben ebenfalls wie empfohlen funktioniert. Zu erst hatte ich ein Bildpumpen drin, das konnte ich jedoch mit ausschalten der ADV Funktion im Pioneer weg bekommen. Übrig geblieben ist ein super scharfes Bild, welches Spass auf mehr macht. Jetzt wo ich weiss das es funktioniert, werde ich mir ein paar weitere WMV DVD's zulegen. Nur die Sache mit dem Ton ist halt ein Problem, mehr als Stereo bekomme ich nicht raus =(

Grüße
Cali


[Beitrag von CyberCali am 27. Feb 2005, 16:30 bearbeitet]
bvb12
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 27. Feb 2005, 19:22
Hallo
Habe mal eine Frage kann man die HD-DVD (WMV-HD)auch mit einem DVD-Player abspielen der HDMI fähig ist so wie der Pioneer DV -868 AVI ??
Wenn ich das richtig verstehe sind das doch DVDs für HDMI oder?
Danke für eine Anrwort
diba
Inventar
#34 erstellt: 27. Feb 2005, 20:36
Nein das verstehst du falsch. WMV ist ein ganz anderer Komrimierungsalgorithmus als MPEG-2, der bei DVDs zum Einsatz kommt.
WMV-DVDs können derzeit nur von PCs wiedergegeben werden. Es gibt keine Standalone Player.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer 435 FDE Kaufen ???
Formula am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  7 Beiträge
Einstellungen Pioneer 435 FDE
Techdive am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  4 Beiträge
Einspielphase Pioneer 435 FDE
Melzman am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2005  –  25 Beiträge
Pioneer 435 FDE
DaywalkerPS am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2005  –  7 Beiträge
pioneer pdp 435 fde
rockfortfosgate am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  9 Beiträge
pioneer pdp-435 fde
franky-bottrop am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  4 Beiträge
Preisfrage Pioneer 435 FDE
hurrikhan am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  15 Beiträge
Pioneer 435 FDE HDMI Probleme
jw am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  3 Beiträge
Pioneer 435 FDE ein Spitzenplasma??
Gobbo am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  7 Beiträge
Entschieden für: Pioneer 435 FDE
uwe.ha am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedjnanon251050
  • Gesamtzahl an Themen1.558.585
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.816

Hersteller in diesem Thread Widget schließen