HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Pioneer » 427 und 4270 --> HDready:ja aber HDTV fähig:nei... | |
|
427 und 4270 --> HDready:ja aber HDTV fähig:nein ?+A -A |
||
Autor |
| |
uyk79
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2007, |
Hallo Leute, was bedeuted hdtv fähig? habe heute durch zufall gesehen, dass bei der 7.generartion hd ready -->ja steht aber hdtv fähig --> nein bin nun verwirrt, da ich eigentl. kurz davor war mir heute einen 4270 xa zu kaufen. können evtl bei den hdtv sendern wie premiere hd oder anixe hd usw die hohe auflösung nicht dargestellt werden. habe nämlich heute auch keinen unterschied bei dem 4270xa und humax 1000 hdreceiver keinen unterschied zwischen prosieben hd, anixe hd... und den normalen sendern wie ard, dsf, prosieben normal... sehen können. an was kann das liegen? beim pana sah das ganz anders aus. bild sah dreidimensional aus, unterschiede von hd sendern zu normalen waren eindeutig zu erkennen, einfach top. aber scheiß optik. Habe das bei 2 märkten festgestellt. |
||
minu
Inventar |
23:05
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2007, |
Hallo HDTV Ready heist das er HDTV darstellen kann . Aber natürlich nur in seiner maximalen Pixelauflössung . Das heist es ist noch nicht die Perfekte HDTV auflössung von über “2 millionen Pixel . Also ungefähr beim 427 1024x768 Pixel ca 785000 Pixel . Beim 507 1365x768 Pixel ca 1050000 Pixel Beim 5000 er Volle HD auflössung also 1920x1080 Pixel ca 2070000 Pixel Und dan gibt es noch P oder I P ist besser Alles hier nachzulesen ![]() Der Pioneer hat ein super Bild auch bei nicht HDTV aber einen unterschied ist schon zu sehen . Mit freundlichen Grüßen Minu [Beitrag von minu am 25. Feb 2007, 00:15 bearbeitet] |
||
|
||
Colocolo
Inventar |
13:28
![]() |
#3
erstellt: 25. Feb 2007, |
HD-Ready ist das Logo, auf das man achten muss (hat heute aber eh jedes Gerät). Das garantiert dir eine mindestens 720 Zeilen und einen DVI- oder HDMI-Eingang mit dem Kopierschutz HDCP. HDTV-fähig hat gar nichts zu bedeuten.
An vielen Sachen: War es auch wirklich Pro7-HD oder nur das normale Pro7 (PAL, da heißt es nämlich auch: präsentiert in HDTV). Waren der Humax und der Pio mit HDMI verbunden? Welche Auflösung war am Humax eingestellt? |
||
uyk79
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2007, |
An vielen Sachen: War es auch wirklich Pro7-HD oder nur das normale Pro7 (PAL, da heißt es nämlich auch: präsentiert in HDTV). Waren der Humax und der Pio mit HDMI verbunden? Welche Auflösung war am Humax eingestellt? - - - - - - - - - - - - - - - - Ich glaube schon dass das HD war, zwischen anixe und ard,zdf gabs auch kein unterschied. die verbindung? da hab ich nicht geschaut. könnt ihr bei euch unterschiede sehen? zu blue ray, hd dvd kann ich den unterschied sehen aber bei sendern anixe hd zu normal leider keinen. |
||
minu
Inventar |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2007, |
Hallo Also mal vorweg Pro 7 und Sat 1 sind meiner Meinung die schlechtesten HD sender . Habe noch Premiere hd und da sehe ich den unterschied gut . HD DVD und Blu ray sowieso . Aber es wird schon gesagt das einigen das Panasonic HD bild etwas schärfer vorkommt . Ist aber natürlich auch eine einstellungsache . Es ist sehr schwer in einem geschäft einen wirklichen vergleich zu haben den wie sind die Tvs eingestellt , haben dort schon leute rumgeschraubt an den Einstellungen . Ist das Lichtverhältnis gleich sind die Gleichen Komponenten mit identischen kabeln angeschlossen . Usw. Am besten fragst du dich mit welchem Fernseher wirst du glücklich und den solltest du nehmen . Mit freundlichen Grüßen Minu |
||
cinema1970
Stammgast |
20:51
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2007, |
So is es ! Wenn man noch dazu den Vergleich zu Premiere HD, Discovery HD oder auch ANIXE / ASTRA DEMO hat sieht man den Unterschied deutlich, um nicht zu sagen dazwischen liegen Welten ! |
||
uyk79
Ist häufiger hier |
22:51
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2007, |
da habt ihr recht. demnach werde ich mir den 4270 xa kaufen.. |
||
pHoBiUs
Stammgast |
10:25
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2007, |
Sicher, dass du auf den zweiten HDMI Anschluss verzichten willst? In Zukunft wird sehr viel über HDMI angeschlossen werden weil es einfach die bessere Qualität bietet... Der Preisunterschied ist nicht so gravierend und wenn du einen HDMI Verteiler nachkaufen willst, bekommst du einen guten auch nicht für den Preisunterschied des Pioneers... Desweiteren ist die Fernbedienung um einiges hochwertiger und sieht einfach besser aus bei dem 427XA... |
||
Thrakier
Inventar |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2007, |
Ist der HDMI Anschluß der einzige Unterschied? Ich habe einen zusätzlichen HDMI Port über meinen AVR, das könnte ich also verschmerzen. Dafür hat der 4270 schon einen Standfuß, der kostet ja noch mal ordentlich Kohle, so dass du mit dem 4270 ohne DVBT schon einiges günstiger kommst. |
||
ADent
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2007, |
siehe hierzu auch diesen Thread: ![]() Oder kurz der Post daraus von Colocolo:
Im wesentlichen ist der Unterschied aber wohl tatsächlich der fehlende HDMI-Anschluss. Den Subwoofer hat man an der Surround-Anlage, PiP/PaP geht evtl. durch den Receiver und die Bildkalibrierung kostet eh noch mal zusätzlich über 300€. Wer sowieso sparen will/muss, kann sich das dann ja schon mal grad' nicht leisten. Das mit dem One-Body kapiere ich nicht so ganz, das bezieht sich wohl auf den externen Media-Receiver bei der 6. Generation, in der 7. Generation (also 427 & 4270) sind wohl alle "One-Body"-Geräte. Der HDMI-Anschluss ist schon wichtig, aber längerfristig sind auch 2 Anschlüsse eigentlich zu wenig. Zumindest für die, die mit Receiver, DVD-Player und Spielekonsole schon drei bräuchten. Trotzdem wäre mir im Zweifel ein zweiter Anschluss wichtig, den Aufpreis des 4270 gegenüber dem 427 rechtfertigt das aber nicht. Eigentlich extrem ärgerlich und absolut unverständlich, dass Pioneer ausgerechnet beim HDMI spart. Klar, man will ein Einsteigermodel anbieten, aber ein zweiter HDMI-Anschluss hätte es schon sein können. |
||
Thrakier
Inventar |
15:08
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2007, |
HDMI leite ich über meinen AVR weiter. Das wäre nicht das Problem. Das Problem wäre wenn es stimmt, dass man bei dem 4270 nicht für jeden Videoeingang andere Settings festlegen kann. |
||
ADent
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#12
erstellt: 26. Feb 2007, |
Dann musst du aber jedesmal zwingend den AVR mit einschalten. Bei zwei HDMI-Anschlüssen könnte man z.B. einen für den Digital-Receiver verwenden und den anderen für den AVR. "Einfaches" Fernsehen, also Nachrichten, Dokus usw. ginge dann auch mal direkt. Und bei DVDs oder Spielen, wo sich's wegen des besseren Sounds rentiert, schaltet man dann den AVR dazu. Ich denke da halt ökologisch, der AVR braucht ja auch Strom. Bei einem Aufpreis von mehr als 300€ für den 427 rechnet sich das aber nicht wirklich. ![]() |
||
Thrakier
Inventar |
19:35
![]() |
#13
erstellt: 26. Feb 2007, |
Mein AVR läuft eh immer mit. ![]() |
||
uyk79
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#14
erstellt: 26. Feb 2007, |
Das will ich dann auch machen.Einen AV receiver mit 2hdmi in un 1hdmi out kaufen. Denn der 427xa kostet so schon 300euro mehr, dann noch der fuss 200euro, dann sind wir schon bei ca 500euro mehr. im endeffekt für einen hdmi mehr einfach zu viel. für das geld kann ich mir einen guten av receiver kaufen mit 2 hdmi eingängen, habe dazu noch einen hammer klang, der subwoofer ausgang ist auch dabei und und und... so einem Plasma braucht nun mal eine anlage. Die Frage ist natürlich wie thrakier schon angesprochen hat ob das einwandfrei funktioniert mit den videoeingängen usw.HAT DA JEMAND SCHON ERFAHRUNGEN??? Die Fernbedienung ist bei dem 427 ist schon besser, aber wie gesagt für die 500euro kann ich mir einen gescheiten av receiver kaufen.da ist die fernbedienung egal. zu der kalibrierung: finde ich eine unverschämtheit für so etwas noch geld zu verlangen. der plasma ist eh schon einer der teuersten, und dann noch da was bezahlen... das ist dann schon zu viel des guten. DAs bild ist ja auch so schon der hammer. Also ich finde, im vergleich zu 427 ist man mit dem 4270 besser dran. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PDP 427 / 4270 XA oder neuen LCD ? Balduar am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 9 Beiträge |
Unterschied zwischen PDP-427 und PDP-4270 Thoddo am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 3 Beiträge |
Vergleich PIO 4270 XA und 427 XA Socke1 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer 4270 427 XA XD und XBOX360 bzw. PC nitch80 am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 19 Beiträge |
Pio 427-XD und 427-XA ? tim3000 am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 4 Beiträge |
Problem mit 4270 XA heiri am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 6 Beiträge |
427 vs. 4270: ISF Kalibrierung und 2x HDMI wirklich starke Kaufargumente? Plasmamann am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 20 Beiträge |
Pioneer 427 XA- wie anschließen- usw.usw ? Brainless_Sorry_! am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 19 Beiträge |
PDP-427 Delay swannika am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 6 Beiträge |
Anschluß am 427 oliver1815 am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Pioneer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Pio 427 mit PDK-TS 12 Standfuß
- Der grosse Pioneer LX 8G + 9G Einstellungs-Thread
- Pioneer PDP-LX6090 .Hilfe bei Lautsprecher
- Betriebsstunden auslesen PDP LX 5090 H
- Eine funktionierende Lösung - Klavierlack kratzerfrei reinigen
- Standfuss für 507XA
- Referenz Bild Einstellungen für Pioneer Kuro PDP-LX5090h
- Pioneer PDP-RO5FE ?
- Pioneer PDP-LX6090H geht aus?
- Schwarzwert & Helligkeit unserer Kuros
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.587