Kann man einen verpackten 427 XD Mit einem Golf 5 Transportieren ?

+A -A
Autor
Beitrag
hakercin
Stammgast
#1 erstellt: 23. Nov 2006, 23:23
Vielleicht eine etwas dumme Frage, aber ich habe kein Auto und kann so was nicht gut einschätzen, ich habe mir einen 427 XD bei einem örtlichen Händler für 2300 EUR ausgehandelt und möchte den mit einem Kollegen am Samstag abholen.

Die Frage ist passt der überhaupt da rein und ich glaube mal gehört zu haben das Plasmas nur senkrecht transportiert werden sollten.

Desweiteren bin ich noch auf der Suche nach einer günstigen aber nicht billigen und qualitativen Wandhalterung.

Thx im vorraus.
matro1963
Stammgast
#2 erstellt: 24. Nov 2006, 08:53
hallo hakercin,

grundsetzlich würde ich nie einen plasma selbstabholen,
erstmal aus einem grund, das ist die versicherung bei einem transportschaden...

du mußt wissen das wenn du den pio liegent trasportieren willst es zu schwingungen kommen kann/wir und es passieren kann das das panel einen riss bekommt und das bezahlt dir dann keiner ...

und es wird grundsetzlich empfohlen und geraten den pio stehend zu transportieren, daher wird er nicht in einen golf passen, du brauchst schon wenigstens einen familienvan ...

also mein rat , mietet euch für eine stunde wenn der händler in der nähe ist einen kleinen transporter dann seid ihr aus der sicheren seite (kostet auch nicht die welt)

grüße
matro
hakercin
Stammgast
#3 erstellt: 24. Nov 2006, 09:25
Hi,

Danke für die Info.Wir hatten jetzt einen Mercedes A150 für das Wochende gemietet weil wir nach Ikea fahren aber der A150 wird wohl auch nicht reichen. Dann muss ich mal zusehen das der Plasma nach Hause geliefert wird.

Gruss hakercin
matro1963
Stammgast
#4 erstellt: 24. Nov 2006, 09:37
bittesehr jederzeit gerne
hakercin
Stammgast
#5 erstellt: 24. Nov 2006, 09:54
Ich bin gerade am recherchieren :

bestes Angebot derzeit von Hirsch&....:

PDP 427XD + neigbare Wandhalterung+ Lieferung = 2423 EUR.

Mal sehen ob ich ein besseres Angebot erhalten werde
mr660
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Nov 2006, 12:42
ich habe meinen pio in meinem cabrio transportiert. passte gut auf die rueckbank, das dach musste ich oeffnen. war zwar etwas frisch im oktober auf der autobahn aber ging recht gut...


markus
hakercin
Stammgast
#7 erstellt: 24. Nov 2006, 13:31
Mal eine andere Frage über dieses Summen problem beschweren sich mehr die 427XA besitzer wie ich das hier so sehe. Kann es sein das der XD in dieser hinsicht weniger Probleme macht ?

Und welcher DVD Player ist auser dem Panasonic S52 noch für den 427 zu empfehlen ?

Gruss hakercin


[Beitrag von hakercin am 24. Nov 2006, 13:32 bearbeitet]
matro1963
Stammgast
#8 erstellt: 24. Nov 2006, 13:40

hakercin schrieb:
Mal eine andere Frage über dieses Summen problem beschweren sich mehr die 427XA besitzer wie ich das hier so sehe. Kann es sein das der XD in dieser hinsicht weniger Probleme macht ?

Und welcher DVD Player ist auser dem Panasonic S52 noch für den 427 zu empfehlen ?

Gruss hakercin


harkecin, wenn ich es richtig hier gelesen habe betrift das mit dem summen den XA und den XD

wegen dem DVD Player , ich habe mich an Pioneer weiter gehalten und habe den DV-696AV-S genommen, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis , da ich natürlich nicht mehr soviel investieren wollte um dann zu gegebener zeit auf blu-ray oder hd-dvd zu schwenken....


[Beitrag von matro1963 am 24. Nov 2006, 13:41 bearbeitet]
jaehrt
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Nov 2006, 15:24
Moin hakercin,

mir wurde in diesem Forum mal die Tendenz mitgeteilt, dass der XD aufgrund der mehr verbauten Elektronik eher zu mehr Brummen neigen dürfte als der XA.

Gruß, jaehrt
R-O-C
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 24. Nov 2006, 15:52
Ich habe ein XD es brummt nix und es piepst nichts ich hab wohl kein motagsgerät
hakercin
Stammgast
#11 erstellt: 24. Nov 2006, 22:39
So der liebe matro1963 hat mich davon überzeugt das ich keinen XD brauche, deshalb werde ich mir den XA bestellen und liefern lassen.

Für die überbleibenden 300 EUR wird der drehbare Standfuss der Pana S52 und das HDMI Kabel finanziert So werde ich wohl die 300 EUR besser investiert haben.

Gruss hakercin
matro1963
Stammgast
#12 erstellt: 25. Nov 2006, 14:21
Hallo hakercin,

na das finde ich ja gut ... dann hast du ja das was du beplant hast und hast die 300 Euro im nachhinein gespart ...

Gute entscheidung !!!!!

Grüße
hakercin
Stammgast
#13 erstellt: 25. Nov 2006, 14:49
Hallo, ich glaube auch das es die besserre Wahl ist. Jetzt muss ich nur noch den Haendler zu einem vernunftigen Preis uberreden.

Gruss hakercin
hakercin
Stammgast
#14 erstellt: 28. Nov 2006, 11:33
So nun habe ich denn 427 XA + drehbaren Fuss + Lieferung für 2095 ausgehandelt und mir bleiben noch 200.- EUR die ich mir gegenüber dem XD gesparrt habe für nen ordentlichen DVD Player oder Recorder

Gruss hakercin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
427 XD vs. 428 XD
StefanC. am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  25 Beiträge
Pioneer 427 XD Zeitwert!
hesajes am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  5 Beiträge
427 xd Nachzieheffekt
saarsven30 am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  2 Beiträge
einlaufzeit?427 xd
saarsven30 am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  11 Beiträge
PDP 427 XD TESTSIEGER
olli_75 am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  47 Beiträge
Pio 427-XD und 427-XA ?
tim3000 am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  4 Beiträge
Wandhalterung für PDP 427 XD
R-O-C am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  5 Beiträge
Warum PDP 427 XA und nicht PDP 427 XD?
BroenneR am 09.06.2007  –  Letzte Antwort am 09.06.2007  –  2 Beiträge
PDP-427 XD und PC ?
TomTrek am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  23 Beiträge
Bildschirmschonmechanismen bei Pioneer 427 XD?
chrisman am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.431
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.070

Hersteller in diesem Thread Widget schließen