HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » Input-Lag Test verschiedener Projektoren/HDTVs | |
|
Input-Lag Test verschiedener Projektoren/HDTVs+A -A |
||
Autor |
| |
frexit
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Hallo Zusammen, im Zuge meiner Recherche zur Neuanschaffung eines Beamers oder großen HDTVs habe ich festgestellt, dass das Thema Input-Lag bei den verschiedenen Heimkino-Lösungen recht stiefmütterlich behandelt wird. Auch wenn ich bestimmt 60% der (Nutzungs-)Zeit Filme und Serien schaue möchte ich es mir nicht nehmen lassen häufiger Mal ein Online-Game auf dem Big-Screen zu zocken. Hierfür ist meiner Meinung nach ein Input-Lag von ca. 80-150ms absolut untragbar. Daher habe ich in verschiedenen Foren (Beisammen.de, AVS-Forum.com) mich mal aufgeschlaut was es so alles an Infos und Tests zu dem Thema gibt. Nach einiger Recherche ist meine Erkenntnis die folgende: Je besser das (Kino-) Bild eines Big-Screens (HDTV/projektor) desto aufwendiger die Bildberechnung und entsprechend größer die Verzögerung (Input-Lag). Ein Weg das ganze zu umgehen ist die Zuspielung über VGA. Bedingt durch die Grenzen der analogen Übertragung von Bildsignalen ist eine Full-HD Auflösung über VGA offenbar nur schwer zu realisieren. Daher bleibt nur die Möglichkeit ein Gerät zu finden, dass die digitalen Signale (HDMI) mit möglichst wenig zeitfressender Bildberechnung auf den Big-Screen werfen kann. Vereinzelt finden sich zu dem Thema auch Tests und Abhandlungen (http://www.hdtvtest.co.uk/reviews.php, ![]() ![]() Leider sind die Kriterien und Testweisen hierbei häufig sehr unterschiedlich, so dass es schwierig ist die Ergebnisse einzuordnen. Daher habe ich mich aufgemacht und letzte Woche meine 3 Favoriten aus Kinobild-Perspektive auf ihre Spielfähigkeit hin zu testen. Mein Vorgehen habe ich hier angelehnt: ![]() ![]() Vorgehen: MacBook mit DVI-Ausgang am schnellen TN-Panel HP2207 kalibriert. MacBook Mini-DVI->DVI->DVI->HDMI @ 1920x1080 Die Ergebnisse vom Sanyo Z3000, JVC HD350 und Epson TW3800: Sanyo Z3000: ![]() Epson TW3800: (~Pro Cinema 7100] ![]() JVC HD350: ![]() Nach meiner Kalibrierung ergeben sich daraus etwa die folgenden Werte: Sanyo Z3000 and Epson TW3800 ~ 100 ms JVC HD350 around 150-200 ms Für kommende Tests werde ich eine bessere (schnellere Shutter Time) Kamera benutzen und auch einige Plasmas und LCDs mit einbeziehen. Ich würde mich freuen wenn sich der eine oder andere findet der sein eigenes Gerät auch einmal testet und das Ergebnis hier einstellt. Viele Grüße, frexit |
||
Fudoh
Inventar |
15:26
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Ich kann den Testaufbau bei Dir nicht 100% nachvollziehen. Du benutzt einen DVI Splitter hinter dem Notebook um das Signal auf dem ext. TN-HP und dem Beamer zu vergleichen oder errechnest Du die Differenz aus internem Display und Beamerbild ? Wenn ja (letzteres), wie verhält sich das interne Display zum ext. HP LCD ? Grüße Tobias |
||
|
||
frexit
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Zweiteres: Differenz aus internem Display und Beamerbild "Ich habe das interne Display am TN-Panel kalibriert" sollte bedeuten, dass ich die Differenz zwischen internem Display und dem TN-Panel (<10ms) als Referenz nehme. Überraschenderweise ist das MacBook Panel in etwa so schnell wie mein HP2207. Dieser Umstand ist nicht mehr ganz so überraschend seit ich herausgefunden habe dass in dem MacBook ebenfalls ein TN-Panel verbaut ist. Das HP2207 ist meiner Erfahrung - und einigen Testberichten - nach sehr gut als Gaming-Display geeignet. Ich werde die Tage nochmal einen CRT Monitor über VGA anklemmen und mit dem internen Display vergleichen. Lg, frexit [Beitrag von frexit am 09. Mrz 2009, 16:25 bearbeitet] |
||
Fudoh
Inventar |
16:39
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2009, |
alles klar ![]()
ob TN oder nicht hat mit der Processing Zeit nichts zu tun. Meine IPS Panels von NEC haben ebenfalls keinen Inputlag. Ebenso wenig wie PVA oder MVA Displays "von Haus aus". Schuld am Delay ist bei Video Displays das Processing oder bei PC Displays der schlecht implementierte Overdrive. Es gibt genauso TN Panels mit 2ms Reaktionszeit, die 3 Frames laggen, wie PVA Displays mit 30ms Reaktionszeit, die überhaupt nicht laggen. Grüße Tobias |
||
platinme
Neuling |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Hallo Leute, ich möchte auch etwas zum Thema input lag beitragen. Habe gerade meinen Fernseher, den Samsung 40C6000 gemessen und festgestellt, dass wenn man ihn im Spielemodus betreibt und jegliche Bildbearbeitung ausstellt auf ca. 34 Millisekunden input lag kommt. Wenn man Sachen wie Kantenglättung oder ähnliches im Spielemodus eingestellt lässt ist der input lag ca. 50 Millisekunden lang/groß. Habe das ganze mit dem Flash Tool und nem über Minidisplayport zu HDMI Adapter angeschlossenem Macbook gemessen. Anbei noch ein Bild: ![]() |
||
FlavorFlaw
Neuling |
22:45
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2011, |
Also ich hab so nen neues MacBook Pro 13,3" Wenn ich jetzt über den Miniport und Hdmi die Zeit abknipse, bekomme ich dann zuverlässige Referenzwerte? Falls ja werde ich die Woche mal nen Miniport holen und es an dem LG 42LD550 testen, aber ich weiß jetzt schon das der extremst laggt... (merke das beim spielen) bei diesem Test: ![]() beträgt die Differenz 90ms zwischen den beiden Geräten, allerdings an der PS3 mit Pad getestet und am MacBook mit dem TrackPad [Beitrag von FlavorFlaw am 26. Jun 2011, 22:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lebensretter für LG Besitzer mit Input LAG MastahG am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 5 Beiträge |
Gaming Lag TerryHE am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 2 Beiträge |
Crystalio II Test @ Cine4home Fudoh am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 3 Beiträge |
NTSC-DVD am PC ruckelt furchtbar ! (Test für 50/60Hz) MuFu am 07.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 7 Beiträge |
TEST: cinemateq Picture Optimizer HD plus SDI/Studio DVD-Player Leghorn am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 11 Beiträge |
Lip Sync Software? Acrylsaeure am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
HTPC Light ? nur DVD + DivX thomas_r19 am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 10 Beiträge |
Scalertest: DVDO?s VP30; Optoma HD3000; OPPO DV-970H MLuding am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 2 Beiträge |
Dreambox 8000 und DVDO EDGE flashboy am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 3 Beiträge |
wie am besten HDR in SDR umwandeln per SW oder HW Bluebrain am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.728