HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Scaler, Linedoubler & Videoprocessing » HTPC - Welches Mainboard mit OnBoard Grafik für Pl... | |
|
HTPC - Welches Mainboard mit OnBoard Grafik für Plasam 42PX80?+A -A |
||
Autor |
| |
madjim
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jan 2009, 09:56 | |
Zur Zeit habe ich ein AMD 690 Mainboard im HTPC (siehe Signatur. In den nächten Tagen hole ich mir ein Panasonic 42PX80. Wegen Aufrüstung wechsele ich demnächst das Mainboard vom HTPC. Ich stelle mir ein Mainboard mit AMD 780 Chip (ATI 3200) mit HDMI vor. Welches Mainboard wäre zu empfehlen? Nach Möglichkeit mATX? |
||
dani-s
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Jan 2009, 14:56 | |
Es wäre sinnvoller eine extra Grafikkarte wie die HD 4350/4550 zu kaufen das der 780g/790 häufiger Probleme mit HDMI erkennung von Fernsehern zu haben. Habe selbst einen 780g, das Mainboard hier hier: http://geizhals.at/deutschland/a312927.html PC läuft Problemlos allerdings bin ich vom XP Problem mit Flash Ruckeln betroffen, von daher wäre das beste Vista einzusetzen. Oder eben einfach eine Passive Grafikkarte zu kaufen. Welches BS nutzt du und was willst du mit dem PC überhaupt machen? |
||
|
||
madjim
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jan 2009, 15:19 | |
Ich benutze den HTPC als Zuspieler bzw. als Multimedia-Server(DVD-Player, DVB-C, Premiere, PVR, Datenserver, Musik Server usw.). Auch für gelegentliches Internet surfen. So zu sagen als "Eier-legende-Wollmilchsau. Funktionert auch schon so seit Jahren. Bis vor kurzen war ein Philips 37 LCD dran, doch den hat meine Ex bekommen. Ich war eh nicht so begeistert von dem Bild bei Analog bzw. SD. Deswegen will ich nun einen Plasma. Ich will bewußt eine onboard grafik das der HTPC auch gleichzeitig Homeserver und PVR ist und 24/7 arbeitet. Da kommt es auf jedes Watt an das ich sparen kann. Ein externe Grake bedeutet mindestens 20W mehr pro Stunde. |
||
rotanat
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Jan 2009, 16:12 | |
Da würd ich eher einen Nvidia-Onboardchipsatz nehmen, die es für AMD (8200/8300) bzw. Intel (9300/9400) gibt. Der kleinere der beiden reicht jeweils für BD Wiedergabe und der Stromverbrauch ist ähnlich dem 780G (je nach Test mal höher oder niedriger). Vorteil: Bis zu 7.1 Sound über HDMI übertragbar, keine bekannten Probleme mit aktuellen Treibern bei der flüssigen 24p Wiedergabe und keine bekannten Probleme mit dem Anschluss an LCD/Plasma Schirme, wie es sie mit dem 780G häufiger gibt. |
||
dani-s
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Jan 2009, 18:44 | |
Das wäre das nächste zu dem ich dir geraten hätte. |
||
madjim
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Jan 2009, 21:48 | |
Ich dachte das ATI die etwas besseren Grafikkarten hatte in Bezug auf TV/MPEG Darstellung/Encodierung. So war früher wenigstens mal. Ich muss mich wohl mal wieder in die Thematik einlesen. Ich habe mich länger nicht damit beschäftigt. Das 690G Mainboard habe ich schon über 2 Jahre. Ist der 780g so schlecht? |
||
Max76
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Jan 2009, 22:18 | |
Der 790G ist nicht schlecht, er ist einfach nur veraltet und hat einen BUG, so wie ich das in anderen Foren immer mitlese (ruckler und sehr hohe CPU last) der aber wohl nur auftritt bei HD Material über DVB-S2, das ganze soll erst ohne Probleme laufen wenn ein Prozessor der K10 Serie mit HT 3.0 auf dem Mainboard steckt. Wenn man sich den Test hier durchliest spricht eigentlich alles nur für den Nvidia GeForce 9300 Chipsatz. |
||
dani-s
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jan 2009, 01:04 | |
Also das ist Schwachsinn ich kann HD guggen ohne Probleme sowohl Filme als auch TV. Wenn alles funktioniert ist der 780g/790 besser für Multimedia, du kannst ja ein Mainboard bestellen und falls du Probleme hast es zurück schicken innerhalb von 14 Tagen. Vorallem die Wiedergabe von Blu-Ray ist besser. Mein HTPC: Gigabyte GA-MA78GM-S2H 2 GB DDR 800 (2GB Modul) AMD X2 4050@1,02V Das einzige was mich stört ist ab und zu auftretende Flash Ruckeln, auf manchen Seiten, das tritt aber längst nicht bei allen auf und nur unter XP [Beitrag von dani-s am 10. Jan 2009, 01:07 bearbeitet] |
||
madjim
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 10. Jan 2009, 04:56 | |
BD bzw. Full HD wird wohl erst in weiter Zukunft eine Rolle bei mir spielen. In den nächsten 1 - 2 Jahren werde ich fast zu 100% SD verwenden. Ab 2010 wird HD 720p von den "Öffentlichen" gesendet. Vermutlich werden die "Privaten" eben Falls auf 720p aufspringen. Wozu dann 1080? Ich werde es wohl mit einem 780er probieren. Bisher hatte ich nur gute Erfahrungen mit ATI Grakas bei TV/Video Anwendungen. Vor ca. 8 Jahren habe ich meinen ersten HTPC gebaut. Damals noch mit einer Hauppage Analog Karte und ATI Rage irgendwas. TV Video Captering mit Divx über Virtualdub (war echt eine Herausforderung ) Bisher hatte ich mit jeder ATI Generation gute Erfahrungen. Ich würde ja mein jetziges Board behalten. Es hat jedoch kein HDMI, nur DVI. Leider. Ich will ja den Sound über HDMI übertragen. Mit dem Upgrade habe ich ja noch etwas Zeit. Noch ist der Panasonic 42PX80 nicht da. |
||
dani-s
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Jan 2009, 13:35 | |
Also du machst definitv nichts falsch mit dem 780g aber du solltest es so bestellen dass für den Fall dass der Plasma nicht erkannt wird, da es da ab und zu Probleme gibt das Board zurück schicken kannst und auf Nvidia umsteigen kannst. Da die Erkennungsprobleme selten bis nie auftreten, aber da hab ich hier irgendwo gelesen dass einer mit Nvidia und HTPC glaub war ne 8800gt total unzufrieden war im Bezug auf Multimedia da er irgendwie seinen Fernseher ständig abstecken musste weil der PC ansonsten geruckelt hat aus unbekannten Gründen, das war bei seiner ATI Karte vorher nicht der Fall. Die Farbeinstellungen sollen wenn ich mich recht erinner auch nicht gespeichert worden sein, oder irgendwelche anderen Treibereinstellungen ist schon etwas her. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HTPC & HDTV mit onboard Grafik ! goddy` am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 4 Beiträge |
HTPC - Frage zur Onboard Grafik frix am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 4 Beiträge |
Onboard Grafik. Brix am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 3 Beiträge |
Mainboard fuer HTPC gesucht cyberhawk am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 15 Beiträge |
Mainboard HTPC Robby0815 am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 9 Beiträge |
Asus MA785G HTPC Mainboard Tomading am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 24.12.2009 – 2 Beiträge |
Welches Mainboard? krabben-smutje am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 3 Beiträge |
Grafik im HTPC -DBO- am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 01.12.2009 – 7 Beiträge |
Welches Mainboard? kitesailer am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 3 Beiträge |
Entscheidung Mainboard für HTPC+cpu irek28 am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 7 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Threads in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing der letzten 50 Tage
- Frage zu den Dateiformaten einer Blu-Ray Disc
- 720p auf 1080p skalieren lassen?
- PowerDVD: HD-DVD-Untertitel lassen sich nicht aus oder umschalten
- Womit Bildsignal horizontal spiegeln? (rechts <-> links)
- Videoprozessor für alte Videospiele ? ( PlayStation 1 usw )
- Ist die Kalibrierung eines TV-Gerätes sinnvoll?
- Lumagen Radiance Pro Videoprozessor 4xxx, 5xxx, 4K, DTM, Scaler, Darbee, 3D LUT
- Schwaiger Scart auf HDMI-Konverter
- Darbee 4K in 2021
- HD Fury Vertex 2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.960