Frage zu Nvidia und ATI HD-fähigen GPUs

+A -A
Autor
Beitrag
eikö
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2008, 18:51
Hallo ihr lieben!

Ich habe gerde auf Nvidia.de gelesen, dass die neuen Karten "PureVideo® HD Technologie für beeindruckende HD-DVD und Blu-ray Filmqualität" bestitzen.

hier der Link dazu.


ist das mit dem Chip einer ATI (HDxxxx) zu vergleichen der die CPU bei HD Wiedergabe deutlich entlastet?

falls ja, dann habe ich eine frage die sich vielleicht auch von selbst beantwortet:

- Hat DIESE Grafikkarte das auch? Aus dem Artikel auf der Nvidia Homepage geht hervor, dass alle 7er und 8er diesen Chip besitzen, aber wenn das so toll ist, warum wird dann in den Produktdetails (im 2.Link) nichts von "PureVideo® HD Technologie" geschrieben?


vielleicht kann mich ja jemand aufklären =)

danke euch!
Jannic
Stammgast
#2 erstellt: 10. Apr 2008, 19:55
wenns nur um hd geht, nimm ne ati, ein besseres hd bild kriegste mit ner nvidia nicht.... ich selbst hab die nvidia 8800GTS genommen, schon geiles bild, aber sicher net besser wie mit ner ati
eikö
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Apr 2008, 00:46
also es geht auch ums gamen.

Ich habe die ATI HD3850 hier und warte nur auf mein neues board usw.

aber mit meinem alten system macht die ati viele probleme wie zb. dunkeles bild, streifen im bild (vsynch) schwarzer rand ums bild....

jetzt überlege ich ob ich ne 8800gts bestellen soll. oder sind das alles nur einstellungssachen mit der ati?

vielen dank
surly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Apr 2008, 10:36

eikö schrieb:
schwarzer rand ums bild....


Schwarzer Rand ums Bild ist entweder im Treiber einzustellen (CCC / DTV(HDMI) / Scalierungsoptionen) oder ein Problem des Fernsehers und damit auch mit NVIDIA vorhanden!

Greetz surly


[Beitrag von surly am 11. Apr 2008, 10:37 bearbeitet]
Hivemind
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2008, 01:16
Mal ganz abgesehen davon ists auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit, im Test verbrauchte das gesamte System mit HD3850 ~160W im Leerlauf während im Vergleich selbiges mit 8800 GTS ~215W saugt.
Ansonsten kann ich auch nur sagen, dass ich mit ATi die besseren Erfahrungen gemacht habe was HTPC angeht, Spiele kann ich nicht so viel zu sagen.
surly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Apr 2008, 06:49
160W im leerlauf ist ja wahnsinn, mein System mit HD 3850 habe ich mittlerweile auf knapp unter 70W im idle!

Greetz Audiodude
Tupapupa
Stammgast
#7 erstellt: 13. Apr 2008, 09:50
Finde ich auch recht viel, mein System (siehe Sig) braucht 120W idle.
Jannic
Stammgast
#8 erstellt: 13. Apr 2008, 12:27
naja zum zocken is die 8800GTS schon viel besser.... ich habe die msi 8800GTS 512 OC mit 4GB Ram und nem Intel E8200, 2*250GB festplatten, kommt mein system unter volllast auf 215Watt...
Hivemind
Inventar
#9 erstellt: 13. Apr 2008, 12:49
Hab die Daten aus dem Computerbase Test genommen.
das Testsystem
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nvidia ATI oder S3 für HD Wiedergabe ?
Ralf65 am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  18 Beiträge
Ati oder Nvidia für HTPC
Jensabel am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  32 Beiträge
ATI HD4870 oder Nvidia GTX260
det02 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  6 Beiträge
ATI Onboard, Nvidia PCI-E
Shaky79 am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  2 Beiträge
Nvidia > ATI - h264 GPU Unterstützung?
Wish666 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  4 Beiträge
HTPC - AMD oder Intel / NVidia oder ATI?
Calimax am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  8 Beiträge
Tearing bei HTPC, Unterschied ATI / NVidia ?
SaPPHiRe am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  10 Beiträge
ATI 2600 HD
Traiser66 am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2009  –  119 Beiträge
AMD / ATI HD-5000 Serie Grafikkarte
ElBandolero am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.12.2009  –  45 Beiträge
ATi All-in-Wonder HD
TheULF am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.06.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.037

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen