HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Audio Delay - Anfängerfrage | |
|
Audio Delay - Anfängerfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Stuhli_Stuhlo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jan 2009, 01:41 | |
Hallo, ich lese schon seit einigen Wochen immer mal wieder im Forum mit, da ich in nächster Zeit einige neue Anschaffungen im Hi-Fi-Bereich plane und zudem blutiger Anfänger bin. Eine Anschaffung soll zunächst mal ein LCD werden, für den ich womöglich noch an passender Stelle eine Kaufberatung eröffnen werde Nun zur eigentlichen Frage: Mehr durch Zufall bin ich auf diese Audio Delay-Geschichte bei Flachbildschirmen gestoßen. Ich habe allerdings nicht genau verstanden, wann diese Auftritt. Ist dies nur der Fall, wenn ich vom Audioausgang des Fernsehers in den Verstärker gehe, oder generell bei allen Audioquellen, die über den Verstärker laufen? Direkt auf meine geplante Verwendung bezogen: 1. PC am LCD für Bild, PC am Receiver (analog oder digital) für Sound -> Delay ja oder nein? 2. XBOX360 am LCD für Bild, XBOX360 am Receiver (digital optisch) für Sound -> Delay ja oder nein? Vielen Dank für eine allgemein verständliche Antwort |
||
hagge
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jan 2009, 10:31 | |
Das kann man so nicht generell sagen. Vielleicht kurz der Hintergrund. Ein heutiger Flachbildfernseher braucht für die Aufbereitung des Bildes etwas Zeit. Das Bild kommt ja bei uns im PAL-Format an, ist also in Halbbilder aufgeteilt. Die muss der Fernseher wieder in Vollbilder umrechnen. Dann muss er das Bild auf die Auflösung seines Panels skalieren, dann Rauschen entfernen, Farben korrigieren, Kanten schärfen, usw. usf. Bei 100Hz-Fernsehern müssen auch noch die Zwischenbilder berechnet werden, was naturgemäß sogar erst passieren kann, wenn auch schon das nächste Bild da ist. Letztendlich bedeutet das also, dass von dem Zeitpunkt, wo das originale Bildsignal in den Bildschirm rein geht, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem dieses Bild dann auch tatsächlich zu sehen ist, eine gewisse Zeit vergeht. Diese Zeit nennt man Input-Lag. Aktuelle Fernseher haben eine recht hohe Rechenleistung, da ist dieser Wert oft wieder erstaunlich gering. Aber es gab eine Zeit und auch heute gibt es noch Geräte, wo dieser Zeitversatz so groß war/ist, dass es deutlich auffällt, wenn man z.B. einen PC anschließt. Man bewegt die Maus und auf dem Bildschirm reagiert alles spürbar verzögert. Betrachten wir nun den Sound. Solange man den auch durch den Fernseher schickt, geht alles gut. Denn der Hersteller vom Fernseher weiß ja, wie lange seine Bildverarbeitung braucht, und verzögert den Ton dann einfach genauso lange, so dass alles synchron bleibt. Ein Problem tritt aber auf, wenn man den Ton einen anderen Weg schickt. Wird das Bild zum Fernseher geschickt, wo es ja wie eben beschrieben verzögert wird, der Ton aber direkt von der Quelle zu einer Surroundanlage, dann wird der Ton auf diesem Weg ja nicht verzögert. Folge: Bild und Ton weichen voneinander ab, der Ton kommt immer etwas zu früh. Ob hierbei die Quelle ein DVD- oder BluRay-Player ist, oder eine Spielkonsole oder ein PC ist völlig irrelevant. Das Ganze lässt sich nur vermeiden, wenn entweder der Ton in der Surroundanlage auch wieder künstlich verzögert werden kann (diese Einstellmöglichkeit heißt üblicherweise Lip-Sync), oder wenn man eben Bild und Ton auf den gleichen Weg schickt. Manche Fernseher können z.B. den (schon verzögerten) Ton dann auch wieder per S/PDIF ausgeben, so dass man erst von da in die Surroundanlage geht. Leider ist das nicht immer so optimal. Die Sony-Fernseher beispielsweise verweigern mit der Begründung des Kopierschutzes auf diesem Weg ein 5.1-Signal und geben nur noch ein Stereo-PCM-Signal weiter. Das ist natürlich dann nicht mehr ausreichend für richtigen Surround-Klang. Um also auf Deine konkreten Fragen zu antworten: Ja, da kann es je nach Fernseher einen Zeitversatz geben, den Du (wenn möglich) im Receiver durch verzögern des Tons ausgleichen musst. Wie gesagt, ob das PC oder XBox ist, spielt dann keine Rolle mehr. Relevant ist dabei nur, wie groß der Input-Lag bei Deinem Fernseher ist. Wenn der klein genug ist, dann fällt der Tonversatz praktisch nicht auf und man muss gar nichts machen. Das erklärt nun auch, warum hier immer wieder Leute nach dem Input-Lag der Geräte fragen. Achtung! Der Wert kann sich je nach Einstellung im Fernseher unterscheiden. Oft gibt es einen Game-Modus, bei dem einige Bildverbesserer abgeschaltet sind. Dann ist der Input-Lag meist recht klein. Aber dafür wird das Bild natürlich auch nicht so schön aufbereitet. Umgekehrt, je mehr "Features" man einschaltet, desto größer wird i.a. der Input-Lag. Wie große die Werte absolut sind, hängt einfach vom Fernseher ab. Bei älteren Geräten (3-4 Jahre alt) eher höher, bei neueren (max. 2 Jahre alt) eher wieder niedriger. Ausnahmen bestätigen die Regel. Gruß, Hagge |
||
Stuhli_Stuhlo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Jan 2009, 15:34 | |
Dankeschön erst einmal für diese ausführliche Erläuterung. Ich hatte zunächst gedacht, dass das Problem sei, dass der Sound intern später aus dem Fernseher ausgegeben wird als das Bild. Mir war das bisher nicht bewußt, dass ein LCD so lange braucht, um ein Bild zu berechnen. Mir hats aber erstmal den ganzen Tag versaut Was macht man denn, wenn man keinen teuren Receiver für 500 Euro oder noch viel mehr kaufen möchte? Das ist ja in etwa so, als wenn eine Autofirma jetzt Autos mit Flugfähigkeit bauen würde, die über fünf Jahre nach Verkaufsstart immer noch regelmäßig abstürzen würden. Und was machen die Kunden? Kaufen sich nen Fallschirm, statt das neue Auto komplett zu boykottieren Ich finds einfach krank, dass ich fast 1000 Euro für nen Fernseher ausgeben möchte, ich den aber nicht vernünftig an die Anlage anschließen kann und noch mal die Hälfte drauflegen soll |
||
hagge
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2009, 21:58 | |
Also ganz so schlimm ist es ja nicht. Wenn man beispielsweise einen Sony W4500 oder Z4500 kauft, dann ist der Input-Lag so kurz, dass man keine externe Verzögerung im Surroundverstärker braucht. Auch sonst sind diese Zeiten relativ klein geworden, insofern jetzt nicht gleich aufregen, sondern erst mal schauen, ob der Fernseher der Wahl nicht schon ausreichend schnell ist. Es gibt meines Wissens auch externe Geräte, die das Audiosignal verzögern können und dabei noch erschwinglich sind. Gruß, Hagge |
||
Stuhli_Stuhlo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Jan 2009, 23:24 | |
Naja, ich bin mittlerweile in sofern etwas beruhigter, als ich mir sowieso einen Receiver kaufen wollte. Hatte den Yamaha RX-V 363 im Auge, aber dachte, dass es in dieser Preisklasse kein Lip Sync gäbe. Zum Glück gibt es dieses anscheinend tatsächlich schon in der Klasse ab 200 Euro. Wenigstens etwas Gutes noch an der Sache. Dann kann mich ja ab jetzt die Suche nach dem richtigen Fernseher in den Wahnsinn treiben Danke noch einmal für die ausführliche Erklärung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Delay / Lip Sync Funktion DVD-> LCD z.B. beim DENON 1940 chrisl79 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 3 Beiträge |
UPnP fähiger Fernseher mit WLAN BlogYourEarth am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 3 Beiträge |
Erfahrungen zu LipSync bei LCDs sunny1978 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 4 Beiträge |
Samsung UE46E6300 Audio Eingang junms am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 2 Beiträge |
HDMI Audio Adapter sinnvoll? mathi am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 2 Beiträge |
Endlich LCD geplant, AVR wirklich von Nöten? goofy1969 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 8 Beiträge |
Neuer LCD-TV und eine wichtige Frage js48 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 3 Beiträge |
Acer AT3222 / Probleme mit "RCA Audio out" tubist0 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 3 Beiträge |
Beim Kauf von LCD unbedingt ein AVR dazu? goofy69 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 4 Beiträge |
Qualitätsvergleich bei LCD's - wie??? aei am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in LCD-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 7 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 50 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.458