HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Die Firmware-Update-Politik der Hersteller | |
|
Die Firmware-Update-Politik der Hersteller+A -A |
||
Autor |
| |
CompEx
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Jan 2008, 21:15 | |
Ich habe mir mal angeguckt, wie die verschiedenen Hersteller mit Firmware-Updates umgehen. Teilweise lassen sich damit ja ordentliche Verbesserungen erzielen. Zu einigen Herstellern hab' ich noch nix gefunden. Wer also hierzu noch was weiß, kann's hier gerne posten. Für mich ist das zwar kein besonders wichtiges Kriterium zum Display-Kauf, aber völlig egal ist es mir nun auch wieder nicht. 1. Sharp: Updates auf HP runterladbar, Update selbst durchführbar, Beschreibung der Veränderungen enthalten. Vorbildlich! 2: Philips: Updates auf HP runterladbar, Update selbst durchführbar, Beschreibung der Veränderungen (nur in englischer Version?) enthalten. 3. Samsung: Updates werden nur vom Techniker durchgeführt, Beschreibung der Veränderungen (??) 4: Sony: Updates werden nur vom Techniker durchgeführt, Beschreibung der Veränderungen (??) 5: Toshiba: 6. JVC: 7: Hitachi: [Beitrag von CompEx am 09. Jan 2008, 21:16 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2008, 22:46 | |
Ganz klar auf Platz 1 sind die Hersteller, die es gar nicht nötig haben, Firmwareupdates anbieten, weder downloadbar noch über den Service. Denn da werden die Fehler schon beim Hersteller ausgemerzt, bevor das Gerät überhaupt in den Handel kommt. Es wird da nicht dem Service oder gar dem Kunden aufgebürdet, ein defekt ausgeliefertes Gerät zu reparieren. Und nichts anderes als eine Reparatur ist ein Firmwareupdate. Firmwareupdates gabs früher nicht, das kam erst mit DVD-Playern und Flach-TVs auf. Es werden einfach unfertige Geräte in den Markt geworfen. Natürlich gibts auch Hersteller, die keine Firmwareupdates anbieten und trotzdem ihre unfertigen Geräte auf den Markt werfen. Ein Markenhersteller kann sich so etwas aber nicht lange leisten, sonst ist er schnell weg vom Markt. Grüsse Roman |
||
|
||
-Blockmaster-
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2008, 12:22 | |
So einfach kann man das nicht sagen. Früher gab es auch einfach weniger was sich per Software hätte einstellen lassen. Die Software war demensprechend rudimentär einfach aufgebaut. Heutzutage gibt es bergeweise ICs in den TVs mit hunderten von Registern, EPG Systeme, farbiges OSD mit Hilfesystemen, VCR Steuerung, usw. usw. Und das ganze dann für zich verschiedene TV Auflösungen mit verschiedenen Wiederholraten mit verschiedenen Farbräumen über verschiedene Anschlüsse von Geräten verschiedener Hersteller. Es wird halt nicht gerade einfacher für die Entwickler. Ein 100% Test bei Auslieferung ist schlecht bzw. unmöglich machbar. Wobei es auch schon für Videorecorder anfang der 90er Software Updates gab. Damals halt noch als EPROM Version. |
||
CompEx
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Jan 2008, 19:57 | |
Kann denn jemand noch ein paar Infos beisteuern? Weiß jemand wie das bei Toshiba, JVC, Hitachi oder Panasonic und Pioneer aussieht? |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jan 2008, 20:15 | |
Schau doch auf die Homepages der Hersteller. Da erfährst du dann immerhin schon einmal, ob die die Firmwareupdates per Download anbieten. Grüsse Roman |
||
CompEx
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Jan 2008, 20:30 | |
Hab alle HPs abgesucht und nur bei Philips und Sharp was gefunden. Aber es könnt ja sein, dass ich einfach nur blind bin. Oder dass die Hersteller Updates evtl. nur über internationale Seiten anbieten oder sowas halt. Oder dass einige Hersteller sowas auf Anfrage auch per E-Mail verschicken oder was auch immer... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY FIRMWARE UPDATE HILFE! Mynameis am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 3 Beiträge |
Firmware update Toshiba RV733 alexnoise am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 2 Beiträge |
hbbTV durch Firmware-Update Lotion am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 4 Beiträge |
Thomson 43UE 6420 Firmware update Boldmann am 06.04.2020 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 8 Beiträge |
Warum macht mein TV kein Update? The_Watcher_ am 07.08.2020 – Letzte Antwort am 08.08.2020 – 5 Beiträge |
Garantiezeit der Hersteller? powerschwabe am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 2 Beiträge |
Kontrastangaben der Hersteller x-rossi am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 13 Beiträge |
Ersatzteilversorgung der Hersteller airv am 16.04.2018 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 3 Beiträge |
Originalverpackung LCD's der Hersteller canonymus am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 11 Beiträge |
Firmware Version von AMOI LC37 abfragen Acalim am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in LCD-Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 7 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Threads in LCD-Fernseher der letzten 50 Tage
- 55" LED liegend (Kofferraum) in Originalverpackung ca 2 km transportieren
- OK. ODL 32652H-TB Sender werden plötzlich gelöscht
- TCL Lineup 2023
- update rückgängig machen durch Werkseinstellung?
- Wie 60" LED (ca. 35kg) an Rigipswand befestigen
- Sehe keinen unterschied zwischen Full HD und 4K
- LCD TV mit weißer Folie bekleben
- Senderliste verstellt sich ständig und Sender verschwinden
- tcl u65p6046 lädt nicht, Schleife beim laden
- Ruckelnde Bilddarstellung bei neuem TCL QLED 55C715 - MEMC nachträglich aktivierbar?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.924