HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Stereo mit zwei RØDE VideoMicro aufnehmen | |
|
Stereo mit zwei RØDE VideoMicro aufnehmen+A -A |
||
Autor |
| |
straylight23
Stammgast |
22:51
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2022, |
Hallo, Meine Frau möchte Naturgeräusche aufnehmen. Mit ihrem Smartphone funktioniert das nicht so richtig ![]() Ich habe zwei RØDE VideoMicros in der einfachen, nicht Pro-Version, ein Steinberg UR22 USB Interface mit zwei Line-Eingängen und zwei 3,5mm auf 6,35mm Klinke-Verlängerungen. Damit - und einem Laptop - sollte das doch eigentlich besser funktionieren. Welche Software könnte ich hierfür nehmen? Audacity geht nicht, da es nur eine Quelle simultan aufnehmen kann. Gleich ne DAW wie Reaper? Habe ich vielleicht auch einen Denkfehler und das klappt so nicht? Danke und viele Grüße, Thomas |
||
Hans_Holz
Stammgast |
23:35
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2022, |
Ich sehe nicht, wo bei der Software das Problem ist. Das Audiointerface sollte in der Software als eine Quelle mit mehreren Kanälen erscheinen und Audacity kann sehr wohl Mehrkanalaufnahmen machen. Ansonsten ist bei Steinberg doch immer irgendeine Version von Cubase dabei. Ich frage mich da eher, ob die Mikrofone zu dem Audiointerface passen, ich vermute sehr stark nein. Diese Mikros mit 3,5mm-Anschluss brauchen wahrscheinlich Plugin-Power, die das UR22 nicht liefern wird, wenn Du es über Klinke anschließt. Beim UR22 und vergleichbaren Interfaces funktionieren die Anschlüsse als Line-In, wenn Du Klinke benutzt, nicht als Mikrofoneingang. Ich würde für Aufnahme von Naturgeräuschen eher zu nem Fieldrecorder greifen wie z.B. von Zoom. [Beitrag von Hans_Holz am 09. Mrz 2022, 23:49 bearbeitet] |
||
|
||
straylight23
Stammgast |
23:53
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2022, |
Danke für die schnelle Antwort, Die Software ist erstmal zweitrangig. Mit Garageband, Cubase, Bandlab etc. würde es sicher gehen - mit Audacity dann wohhl auch, habe es nur nicht gefunden. Die beiden Eingänge des Steinberg kann ich z.B. in GarageBand auswählen. Aber Plugin Power scheint ein Problem zu sein. Daran habe ich nicht gedacht. Egal wie ich die Mikrofone anschließe kommt nichts am Rechner an. Kann ich das mit den Geräten irgendwie lösen? Laut Specs benötigen diese plug-in power (2V-5V). Ist der Adapter hier das Problem oder liefert des Steinberg einfach gar keine Spannung ans Mikrofon wenn die Phantomspeisung nicht eingeschaltet ist? [Beitrag von straylight23 am 09. Mrz 2022, 23:57 bearbeitet] |
||
Hans_Holz
Stammgast |
00:00
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Auch wenn Du Phantomspeisung anschaltest wird das nicht gehen, weil die nur über XLR geliefert wird und mit 48V viel zu hoch ist. Die Mikros und das Interface passen einfach nicht zusammen! [Beitrag von Hans_Holz am 10. Mrz 2022, 00:00 bearbeitet] |
||
straylight23
Stammgast |
00:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2022, |
48V wollte ich da auch nicht draufgeben und ja, Du hast natürlich Recht. Das kann so wohl nicht funktionieren. Ich gehe dann auf so etwas: ![]() Das sollte klappen. Danke! |
||
Hans_Holz
Stammgast |
01:03
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Ja, das sollte klappen. Wenn's aber wirklich um Aufnahmen draußen geht, würde ich was aus der Kategorie "Mobile Recorder" in Betracht ziehen, was ein Stereo-Aufsteckmikro in XY-Anordnung hat, dann braucht's keine weiteren Geräte und auch der Laptop muss nicht dabei sein. Als Audio-Interface lassen sich diese Field Recorder trotzdem benutzen. |
||
Donsiox
Moderator |
10:56
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Moin, zum Betrieb deiner Mikros bräuchtest du diesen Adapter: ![]() Lg Jan |
||
kempi
Inventar |
13:02
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Frag mal Deine Frau und schaut Euch gemeinsam die Seite ![]() Das ist wie bei Kameras: Die Spiegelreflex mit drei Objektiven und Zubehör im Rucksack mag technisch besser sein als eine Kompaktkamera, man muss das ganze aber auch schleppen und bis man alles zusammen gebaut hat, ist das Motiv schon weg. ![]() Ach ja, Deine Frau kommt sicher auch mit Laptop, komplexer Software und den ganzen Adaptern klar. Aber ein Gerät, das viel einfacher zu bedienen ist und bei dem sie keine Hilfe braucht, macht sie wahrscheinlich glücklicher. ![]() [Beitrag von kempi am 10. Mrz 2022, 13:08 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
13:29
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Die Dinger sind mittlerweile echt super. Ich würde allerdings dazu raten, direkt ein Modell mit 1-2 XLR-Eingängen anzuschaffen. So kannst du später, bei Bedarf, spezialisierte Mikrofone für deinen jeweiligen Anwendungszweck nachrüsten. Bei Naturgeräuschen sollte ein Stativ und ein Windschutz mit im Rucksack sein - sonst hörst du mehr Wind- und Berührungsgeräusche als dir Recht sein wird. LG Jan |
||
kempi
Inventar |
17:14
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Der Windschutz ist wichtig, ein Stativ aber nicht. Die internen Mikros sind ausreichend gegen Geräusche vom Gerät abgeschirmt. Interessant ist aber ein ![]() ![]() |
||
straylight23
Stammgast |
14:07
![]() |
#11
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Hallo zusammen, danke für die vielen Antworten. Die Hinweise auf die mobilen Aufnahmegeräte sind natürlich sinnvoll. Wenn meine Frau so etwas wirklich öfter machen will, würde ich dann direkt auf so etwas ![]() Bis dahin versuche ich es mit dem weiter oben verlinkten Stereo-Set. Das ist dann auch einsetzbar, wenn es um ganz andere Dinge geht. Mit GarageBand auf einem älteren MacBook Air ist die Lernkurve auch nicht wirklich hoch (zumal sie beruflich mit einem MacBook arbeitet) und das ganze Geraffel passt gut in einen kleinen Wanderrucksack. Die Länge der beiliegenden XLR-Kabel erlaubt die Suche nach einem bequemen "Lagerplatz" mit genug Abstand zu den Mikrofonen inklusive Anschluss eines Kopfhörers für direktes Monitoring und der Akku des MacBooks sollte auch für längere Aufnahmen reichen. Die Kamera-Mikros gehen einfach zurück. Ich bin sehr gespannt, was dabei herauskommt ![]() Danke nochmal, Thomas [Beitrag von straylight23 am 12. Mrz 2022, 14:14 bearbeitet] |
||
Hans_Holz
Stammgast |
15:17
![]() |
#12
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Das wäre das Zoom mit seinen XLR-Klinke-Kombibuchsen aber auch. Ich benutze selbst ein H6, ohne das Aufsteckmikro, fast nur stationär. Aber berichte mal, wie's mit Deinem Equipment läuft. [Beitrag von Hans_Holz am 12. Mrz 2022, 15:18 bearbeitet] |
||
straylight23
Stammgast |
15:28
![]() |
#13
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Ja, ich berichte mal. Das UR22 hatte ich für den Anschluss einer E-Gitarre und ein Gesangsmikrofon ja eh schon und da passt das neue Equipment perfekt zur restlichen Nutzungsart. Die Möglichkeit jetzt damit Stereo mit baugleichen Mikrofonen aufnehmen zu können, fand ich ohnehin ganz spannend. |
||
Donsiox
Moderator |
16:21
![]() |
#14
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Verkehrt sind die bestimmt nicht - habe fast die gleichen hier, allerdings als Overhead-Mikros fürs Schlagzeug. Bin gespannt ob der Rauschabstand für deine Anwendung ausreicht oder ob du hier (massive) Probleme mit der Aussteuerung bekommst. Lies dich auf jeden Fall mal in die verschiedenen Möglichkeiten der Stereoaufnahme mit der Stereoschiene ein - auch, wie du dann in Cubase o.ä. damit verfahren musst. Falls du neben „E“ auch normale Gitarre spielst werden die sich auch hierfür eignen. Eine auf den Gitarrenhals ausrichten, eine auf deinen Anschlagpunkt. |
||
straylight23
Stammgast |
21:41
![]() |
#15
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Ich habe heute eine erste schnelle Testaufnahme gemacht und bin mit dem Stereoeffekt schon ganz zufrieden. Das Setup war eine ORTF Aufstellung in meinem Vorgarten auf Stativ. ![]() Aufgenommen und gerendert habe ich das in Reaper. Windgeräusche sind (nicht in diesem Ausschnitt) noch ein echtes Thema, da brauche ich nochmal etwas anderes, als die mitgelieferten Schaumstoff-Dinger. Meine Frau hat allerdings direkt abgewunken... Ihr ist das viel zu viel Geraffel ![]() ![]() Na ja, Ihr habt es mir ja gesagt ![]() [Beitrag von straylight23 am 13. Mrz 2022, 21:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Software für das Røde NT-USB sarius87 am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 4 Beiträge |
Vocals in Stereo oder Mono aufnehmen? Dennis_S am 16.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 3 Beiträge |
Aufnehmen eines Stereo-Kopfhörer-Ausgang-Signals Gugule am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 3 Beiträge |
Aufnehmen babbelguns am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 6 Beiträge |
Naturgeräusche aufnehmen welches Equipment??? heraklin am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 5 Beiträge |
Telefonate aufnehmen Menzn am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 4 Beiträge |
Richtig aufnehmen? dllwurst am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 4 Beiträge |
Gitarrensolo aufnehmen? Flo94 am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 41 Beiträge |
Mix aufnehmen troll78 am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 4 Beiträge |
Grossmembranmikrofon aufnehmen ergra am 14.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedw.kampmann
- Gesamtzahl an Themen1.559.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.049