HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Ohrbügelmikrofon einsatzfähig für Webinar? | |
|
Ohrbügelmikrofon einsatzfähig für Webinar?+A -A |
||
Autor |
| |
Dabufluf
Neuling |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 16. Aug 2017, |
Hallo, ich möchte ein Webinar mithilfe meines Surface halten. Dabei schreibe ich mit dem Surface Pen auf den Bildschirm und benötige ein Mikrofon, um währenddessen den Sachverhalt zu erklären. Ich habe bereits ein Podcast-Mikrofon und ein Tischstativ ausprobiert, wobei allerdings die Druckgeräusche des Surface Pens mit aufgenommen wurden. Deshalb suche ich nach einer Alternative und bin dabei auf das Earmic 500 gestoßen (https://www.thomann.de/de/the_tbone_earmic_500sennheiser.htm). Meine Frage lautet: Kann ich das Earmic direkt über den EW-Stecker an mein Surface anschließen, so dass es funktioniert? Es ist ein Kondensatormikrofon, und ich konnte nicht herausfinden, ob die benötigte Spannung über Klinke geliefert wird. Zudem hat es eine Kugelcharakteristik, weshalb ich mir unsicher bin, ob es mit dem Störgeräusch durch das Schreiben weniger wird. |
||
Danny_DJ
Inventar |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2017, |
da du dir das mic an den kragen steckst und es damit um ein vielfaches von der oberfläche gegenüber der distanz zum mund entfernt ist, wird der signal-störgeräuschabstand entsprechend besser sein. zumal du am ansteckmikro auch nicht das körperschallproblem von stift, tablet und tisch hast. die frage ist eher die direkte anschlussmöglichkeit, oder ob die dinger eine speisespannung vom gerät brauchen, was dein surface sicher nicht liefern wird. ruf dazu einfach mal die nette thomann-hotline an, die werden dir schnell weiterhelfen können. [Beitrag von Danny_DJ am 18. Aug 2017, 10:46 bearbeitet] |
||
Dabufluf
Neuling |
10:40
![]() |
#3
erstellt: 18. Aug 2017, |
Danke, Danny, für deine Antwort. Ob noch Störgeräusche aufgenommen werden, muss ich wohl in Erfahrung bringen. Genau das ist die Frage, ich werde die Hotline anrufen, danke! |
||
Dabufluf
Neuling |
11:35
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2017, |
Das Thema hat sich nun erledigt. An alle, die vielleicht mal auf das gleiche Problem stoßen: Ich habe mit der Thomann-Hotline telefoniert, und ohne Audiointerface ist der Anschluss an das Surface nicht möglich, da ein Vorverstärker, eine Phantomspeisung und ein Digitalwandler benötigt werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Webinar-Software im Vergleich bei der Audio-Qualität nikasio14 am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 3 Beiträge |
Equipment für Aufnahmen für Podcasts Deodatus am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 3 Beiträge |
Kauftipp für mich? Mikro für Sprachdemo radio73 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 5 Beiträge |
Audiodynamicprozessorsoftware für Windows für 30 Euro maximal Maryse7 am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 10 Beiträge |
Mobiles Aufnahmegerät für Gesang ??? oktavian1 am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 7 Beiträge |
Keyboardempfehlung für einen Anfäger JavaBunch am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 3 Beiträge |
Welches Mikrofon für Klavier? eger am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 9 Beiträge |
Mikrofon für Hörspielaufnahmen gesucht Stefan_Ki am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 4 Beiträge |
Mikrofon für Teamspeak coKo am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 4 Beiträge |
mikrofon für sprachaufnahme pusher am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.297
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.205