HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Passives Nahfeldmonitor Setup an E400 | |
|
Passives Nahfeldmonitor Setup an E400+A -A |
||
Autor |
| |
JackForce
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Sep 2014, 10:26 | |
Hallo Leute. Ich plane momentan die Beschallung meines Zimmers. Ich möchte als Lautsprecher auf passive Nahfeldmonitore setzten, da ich diese für die Nebenbei-Beschallung in meinem Zimmer, sowie als auch für das Abhören beim Auflegen verwenden kann. Somit hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich würde preislich inkl. Endstufe + Lautsprecher nicht mehr als 300€ ausgeben. Ausgangssignal ist zu 95% der Fälle mein PC mit einer eingebauten Asus Xonar DG Soundkarte. In 5% der Fälle werde ich mit mit meinem Numark Mixtrack Pro II auflegen. Ich bin ebenfalls im Besitz von diesem und diesem und diesem Kabel, wodurch mir fast jede Art der Verkabelung zwischen Mischpult und Endstufe möglich ist. Als Mischpult für meinen PC würde ich mir den Behringer Xenyx 802 zulegen, da dieser zwei XLR Eingänge besitz und als Ausgang eine symmetrische 6.3mm Klinke hat. Außerdem kann ich so auch mal spontan ein Handy anschließen. Als Endstufe würde ich die the t.amp E400 nehmen, da diese eine kleine PA Endstufe ist, für alle Andwendungsfälle Zuhause genügend Power hat und (Hauptgrund ) sehr günstig ist. Nun meine Frage: Ist die E400 für Zuhause überhaupt verwendbar? Wichtig ist mir, dass die Endstufe keinerlei Geräusche erzeugt. Sei dies durch einen Lüfter oder durch Netzteilfiepen o.Ä. - es ist nicht erwünscht. Oder sollte ich lieber auf "Studioendstufen" wie bspw.: Samson Servo 120A oder Behringer A 500 setzen? Als passive Nahfeldmonitore würde ich mir die Alesis Monitor One MK2 kaufen (sofern noch verfügbar), da diese hier und in vielen Foren als unschlagbarer P/L Sieger gelten. Ist diese Kombination machbar und gut umsetzbar und vor allem empfehlenswert? Vielen Dank! [Beitrag von JackForce am 19. Sep 2014, 10:53 bearbeitet] |
||
ohne_titel
Inventar |
#2 erstellt: 19. Sep 2014, 10:53 | |
nein. das ding hat einen deutlich vernehmbaren lüfter. billige lüfterlose für genau diesen zweck gibt es von thomann, alesis, samson. alternativ nach einer kleinen zeck aXXX umschauen. |
||
|
||
JackForce
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Sep 2014, 10:58 | |
Hallo, danke für deine Antwort! Gut, dann wird es wohl die Behringer A500 Endstufe werden, da diese ebenfalls XLR Eingänge hat. Wie sieht es mit dem sonstigen Setup aus? |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 19. Sep 2014, 11:37 | |
Hol dir doch gleich aktive Monitore Die Jbl Lsr 305 sind momentan ein Probehören wert, ebenso z.B. die Krk Rokit's. Noch bissl mehr Text: Aktive Monitore haben durch die interne aktive Trennung, sowie durch ihre Räumlichkeitsanpassungen Vorteile. Außerdem müsstest du nicht noch eine separate Endstufe rumstehen haben. Was spricht bei dir für passiv? Das Pult kannst du übrigens nehmen. Auch wenn es für 50€ die Controllerstation 2 von Teufel gäbe. (Cinch in (3x) & out + Fernbedienung) [Beitrag von Donsiox am 19. Sep 2014, 11:42 bearbeitet] |
||
JackForce
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Sep 2014, 11:51 | |
Ich hatte auch erst über aktive Monitore nachgedacht. Die Yamaha HS7 habe ich auch vom Klang her sehr gemocht und konnte diese ausgiebigst beim Musicstore und beim Kumpel testen. Ich würde mir die HS7 auch sofort holen, jedoch möchte ich die Möglichkeit haben, passive Lautsprecher an meine Endstufe anzuschließen. Ich habe vor ein paar Monate ein Paar Braun Lautsprecher geschenkt bekommen und möchte diese gerne testen. Außerdem kann ich so, wenn ich mir Standlautsprecher bauen / kaufen möchte, diese auch direkt testen. [Beitrag von JackForce am 19. Sep 2014, 11:52 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
#6 erstellt: 19. Sep 2014, 11:54 | |
Hol dir doch einmal ein paar gescheite Monitore und aus, statt hier und da wieder nachzukaufen. Die Lautsprecher kannst du auch mit einem gebrauchten 40€ Denon testen. Reicht doch locker aus zum testen: http://m.kleinanzeig...erstaerker/240962065 Und statt Standlautsprecher, Monitore, die alten Kisten lieber einmal so: http://www.thomann.de/de/dynaudio_bm5a_mkii.htm [Beitrag von Donsiox am 19. Sep 2014, 11:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Angemessener Nahfeldmonitor Josh1996 am 06.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 12 Beiträge |
Nahfeldmonitor ADAM A7 Curel am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 10 Beiträge |
Nahfeldmonitor und Sub verbinden datlado am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Nahfeldmonitor und Regler adtika am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 17 Beiträge |
Aktiv Nahfeldmonitor über USB mit Pc verbinden Jonasmi am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe! Suche Nahfeldmonitor/Aktivlautsprecher mit sehr niedrigem Eigengeräusch ios am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 3 Beiträge |
Podcast Setup Praktikantenpodcaster am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 4 Beiträge |
Aufnahme Setup erweitern liesbeth am 02.11.2016 – Letzte Antwort am 03.11.2016 – 5 Beiträge |
Podcast Setup gesucht mocede am 04.11.2019 – Letzte Antwort am 07.11.2019 – 7 Beiträge |
Karaoke Setup Kaufberatung erbeten Tino_1977 am 28.12.2023 – Letzte Antwort am 03.01.2024 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.155