HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Mischpult Mikrofon Anschluss Frage | |
|
Mischpult Mikrofon Anschluss Frage+A -A |
||
Autor |
| |
guiro
Neuling |
#1 erstellt: 27. Feb 2014, 11:16 | |
Guten Tag, ich würde mir gerne die beiden folgenden Produkte zulegen: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_1204_usb.htm http://www.thomann.de/de/the_tbone_lc97_tws.htm Ich vermute mal das ich, damit ich das Mikrofon an das Mischpult anschließen kann noch einen Adapter benötige. Welcher wäre das? Vielen Dank Sven |
||
Zalerion
Inventar |
#2 erstellt: 27. Feb 2014, 11:25 | |
Das ist ein einfaches ansteck-Mic für ein Funksystem. Ich halte das nicht für sinnvoll, was du da vor hast. Was willst du denn damit überhaupt erreiche? |
||
|
||
guiro
Neuling |
#3 erstellt: 27. Feb 2014, 11:42 | |
Das funktioniert nur über Funk? Also ich möchte halt 4 solcher Ansteckmikrofone an das Pult anschließen aber da wir um das Pult herrum sitzen ist Funk halt überflüssig. Aber scheinbar gibt es diese Ansteckmikrofone gar nicht als Kabel Variante oder sehe ich das falsch? [Beitrag von guiro am 27. Feb 2014, 11:43 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
#4 erstellt: 27. Feb 2014, 11:50 | |
Nein, das funktioniert auch ohne Funk. Ist aber eigentlich zum herumlaufen gedacht mit einem kleinen Funksender z.B. am Gürtel. Sieht man oft in TV-Shows. Du brauchst natürlich einen Adapter mit Mini-XLR male auf XLR male. Was willst du den aufnehmen? Mit günstigen "normalen" dynamischen Mikros bist du wohl besser bedient, wenn ihr um das Mischpult herumsitzt. Z.B. Gesangsmikrofone [Beitrag von JULOR am 27. Feb 2014, 12:00 bearbeitet] |
||
guiro
Neuling |
#5 erstellt: 27. Feb 2014, 12:16 | |
Also wir möchten während wir Zocken auch unsere Ggespäche aufnehmen. Dabei ist es natürlich praktischer wenn wir unsere Hände frei haben und falls wir später noch eine Kamera einsetzen möchten ist es auch blöde wenn da 4 Stative rum stehen. Gibt es denn Qualitätsverluste oder sowas wenn man die Ansteckmikrofone mit diesem Adapter anschließt? |
||
Zalerion
Inventar |
#6 erstellt: 27. Feb 2014, 12:20 | |
Wie wärs denn mit Headsets? |
||
guiro
Neuling |
#7 erstellt: 27. Feb 2014, 12:23 | |
würde auch gehen aber die haben ebenfalls diesen mini XLR female anschluss |
||
ohne_titel
Inventar |
#8 erstellt: 27. Feb 2014, 12:25 | |
ich rate dazu, gleich nach mikros mit xlr-anschluss ausschau zu halten, da ein solcher adapter auch geld kostet. prizipiell eignen sich lavaliers schon für das, was du vorhast. bedenke aber, dass der gebrauch etwas disziplin erfordert, da z.B. raschelnde kleidung etc. schnell mal lauter sind als die aufgenommene sprache. diesbezüglich unkritischer sind tatsächlich mikros auf stativ oder auch headsets. |
||
JULOR
Inventar |
#9 erstellt: 27. Feb 2014, 12:57 | |
Würde dafür nicht ein Mikro auf dem Tisch reichen? Z.B. Kugelcharakteristik. Oder ein PC-Tischmikro? Gerade wenn ihr dicht beisammen sitzt. Dann sparst du evtl. auch das Mischpult oder kommst mit einem kleineren aus. |
||
Zalerion
Inventar |
#10 erstellt: 27. Feb 2014, 13:11 | |
Oder eine Grenzfläche? Dürfte für sowas ganz gut passen, solange ihr nicht wild auf dem Tisch rumklopft. Nur bei Tastaturen müsste man mal testen, ob es einstreut. [Beitrag von Zalerion am 27. Feb 2014, 13:15 bearbeitet] |
||
guiro
Neuling |
#11 erstellt: 27. Feb 2014, 13:25 | |
das klingt auch gut! könnt ihr mir da was empfehlen? |
||
JULOR
Inventar |
#12 erstellt: 28. Feb 2014, 09:51 | |
Mit USB: t.bone SC440 USB Mit XLR: t.bone SC400. benötigt dann Phantomspeisung, alle kleinen Behringer Mixer können das aber. Beide haben eine Mikrofonspinne zum akustischen Entkoppeln (z.B. vom Tisch) mit dabei. Du brauchst dann nur noch ein Tischstativ: K&M. Grenzflächenmikros gibt es auch bei Thomann, kenne ich mich aber zu wenig aus. [Beitrag von JULOR am 28. Feb 2014, 09:54 bearbeitet] |
||
ohne_titel
Inventar |
#13 erstellt: 28. Feb 2014, 10:16 | |
die beiden thomann mikros sind denkbar ungeeignet, da sie eine feste nierencharakteristik haben. wenn ihr um das mikro herumsitzen wollt, braucht ihr eins mit kugelcharakteristik, im falle einer grenzfläche halbkugel. |
||
JULOR
Inventar |
#14 erstellt: 28. Feb 2014, 10:41 | |
Wenn sie nicht zu hoch stehen, nehmen die Mikros auch den seitlichen Schall noch gut auf, man kann ja auch das Gain etwas aufdrehen ohne dass es gleich rauscht. Kugelcharakteristik wäre natürlich besser, die Auswahl ist aber begrenzt und wieder teurer. Hast du Vorschläge für ein Mikro? Außer natürlich t.bone SC600 Soll wahrscheinlich auch nicht zu teuer sein - und muss es bei der Art Anwendung auch nicht. |
||
ohne_titel
Inventar |
#15 erstellt: 28. Feb 2014, 14:19 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mikrofon ans Mischpult anschließen Töpfl am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 12.07.2008 – 7 Beiträge |
Mikrofon -> Mischpult -> PC // Verkabelung recordin am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 3 Beiträge |
Frage zur Mikrofon Aufnahme Tom_Jeefs am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 39 Beiträge |
Mikrofon (mono) an Mischpult anschließen, Ausgang stereo ThomasC. am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 2 Beiträge |
Mikrofon/Mischpult mit Soundbar/Fernseher verkabeln Caro196 am 23.03.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 9 Beiträge |
Behringer Ultravoice XM8500 anschluss mischpult ect. BBXenon am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 2 Beiträge |
Anschluss eines Preamp + Effektgerät + Mischpult am PC Lordshakes am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 4 Beiträge |
Mikrofon-Vorverstärker für Videomischpult? Mcdroese am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 4 Beiträge |
Frage zum t-bone sc450 und nem Mischpult. BuXX1 am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 2 Beiträge |
Suche Allround Mikrofon Sekronom am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.094