HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Kaufberatung, Einsteiger, produzieren | |
|
Kaufberatung, Einsteiger, produzieren+A -A |
||
Autor |
| |
mataze
Neuling |
#1 erstellt: 12. Okt 2013, 12:11 | |
grüß euch ich möchte am pc musik machen. ich denke an die anschaffung eines audio interface und eines mics, um mit digitalen und vocal samples ein bisschen was zusammenzuschustern. es soll wie immer so günstig wie möglich sein aber eben keinen durchfall verursachen.. nun weiß ich aber leider nichts über die verschiedenen hersteller in dieser branche. was das AI angeht, bin ich der meinung, ich nehme lieber nicht das billigste 24bit/192kHz-modell, sondern ein souveränes mit 24bit/96kHz. thomann spuckt hierzu erst ab 100e etwas aus, was nicht nach müll aussieht (weiß wie gesagt nicht, wonach ich die hersteller sonst aussortieren soll, wenn nicht optik). http://www.thomann.de/de/terrasoniq_phase_x64_usb.htm http://www.thomann.de/de/focusrite_itrack_solo.htm das ding von terrasoniq sieht ein bisschen vernünftiger aus, auf der anderen seite hätte ich ja ein ipad, das ich zwar eigentlich nicht daüfr zu nutzen gedachte, aber wenn die möglichkeit für 10e mehr schon mal besteht.. wesentlich wichtiger wäre jedenfalls zu wissen, ob einer dieser hersteller besonders zu empfehlen oder zu meiden ist. oder, falls beide müll sein sollten, an welche hersteller ich mich bei weiteren recherchen halten kann. dazu das billigste großmembran mic http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc300.htm das hat ziemlich überzeugende bewertungen. phantom können beide AI, passt. das sind dann natürlich direkt wieder 150e zusammen. ich dachte eigentlich etwas um 80e auszugeben. in diesem preissegment gäbe es bspw http://www.thomann.de/de/roland_ua_11_duo_podcast_bundle.htm da hab ich AI und mic gleich für 70e. sieht natürlich nach kinderspielzeug aus und hat leider auch keine bewertungen. würde mich über jede art von gedanken und feedback freuen, danke euch |
||
bartman4ever
Inventar |
#2 erstellt: 14. Okt 2013, 07:27 | |
Das Terrasoniq hat auch MIDI und was sehr wichtig ist, du kannst ein externes Netzteil nutzen, wenn es Probleme mit USB-Buspower gibt (Brummen, Einstreuungen). Da wäre dann für mich die Frage geklärt. Das Roland-Set würde ich schon wegen des dynamischen Mics nicht nehmen. Dynamische Mikrofone brauchen einen vernünftigen Vorverstärker. Glaube nicht, dass das Rolandteil da reicht. Auch kann es maximal nur 48 kHz und du kannst kein Netzteil nutzen.
Diesen Ansatz halte ich für sinnvoll. Wandler, die 96 können, klingen auch bei 44 oder 48 etwas besser. Und 192-er klingen nicht automatisch besser als 96-er. |
||
mataze
Neuling |
#3 erstellt: 15. Okt 2013, 08:37 | |
super ich danke dir vielmals! thema beendet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Software - Tascam DA3000 - 24bit EMT948 am 09.04.2017 – Letzte Antwort am 10.04.2017 – 6 Beiträge |
Drum Mics als Voicechat Mics möglich? passir am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 2 Beiträge |
Audio Interface - aber keine Aufnahme? daberga am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 3 Beiträge |
Anfangsausstattung um zu Produzieren? Solid01 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 3 Beiträge |
Alesis M20 ADAT 24Bit Maxys2017 am 12.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 5 Beiträge |
Das richtige USB Audio Interface toddrundgren am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 2 Beiträge |
Braucht man Audio Interface? Paul090909 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 8 Beiträge |
Fragen bezüglich dem Produzieren von Musik // Linux Multimedia Studio -Peter94- am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 20.08.2015 – 20 Beiträge |
[Kaufberatung] Mischer mit Audio Interface Bolli1992 am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 8 Beiträge |
Musik produzieren, Ausstattung. AudioT# am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.090
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.044