HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Home Studio welches Mischpult ? (anfänger) | |
|
Home Studio welches Mischpult ? (anfänger)+A -A |
||
Autor |
| |
Chelt
Neuling |
#1 erstellt: 04. Okt 2012, 15:56 | |
Hallo, ich habe da schon seit längerem ein Gedanke im Kopf. Und zwar ich mache jetzt schon seit 1-2 Jahren Internet Radio Moderation. MIt verschiedenen Radio Programmen Sam2,3 / Virtual Dj / mairlist. Und nun möchte ich das etwas profesioneller haben. Also z.b den regler nicht mehr mit der Maus auf und abbewegen sonder. Das meißte mit einem Mischpult. Könnt ihr mir vielleicht eines empfehlen, mit dem ich so ein Radioprogramm steuern kann. z.B Musik lauter dann Jingle zugleich die lautstärke von der musik runterstellen bis jingle vorbei ist. Dannach Mikro einschalten moderation Mikro aus Musik an usw usw. Suche eben dafür einen Mischpult. sollte jetzt nicht was zu großes sein. Da ich das nur als Hobby mache wenn ich lust habe, und es gehören jetzt auch nicht zig headsets und mikrofone angesteckt =) Ich brauch nur ein mikro und ein headset anschluss.Obwohl ich meistens das ohne headset sondern direkt über lautsprecher mithöre. Hat jemand eine Idee ? Welches Mischpult ich nehmen sollte. bzw. mit welchem ich anfangen könnte. Von mir aus kann es auch eines sein denn ich 1-2 jahre nutze. vielleicht suche ich mir dann ein noch besseres. aber zum anfang soll das jetzt bitte nicht etwas übertriebenes bzw. eines mit vielennnn extras sein. Danke im Voraus Lg. Chelt |
||
Danny_DJ
Inventar |
#2 erstellt: 04. Okt 2012, 23:39 | |
mehr oder minder falsches subforum. du brauchst im wesentlichen nen dj controller mit genügend anschlüssen. dazu gibts zig bestehende threads, häng dich da bitte an. was ist ein headsetanschluss? bitte rede nicht von USB, sowas hostet keine audiohardware, sondern ein computer. thema jingles und mikro sollen audio ducken: dafür brauchst du ne möglichkeit, sidechainkompression einzubinden. wikipedia weiß mehr dazu. KA, ob ne dj software sowas kann (kenne nur traktor und serato). jede producingsoftware kann das auf jeden fall. in hardware wäre das ganze overkill für den zu erwartetenden. mithören über boxen ist bei offenem mikro unsinn. wegen rückkopplung und dopplung. also nur in redepausen, wenn musik gespielt wird, machbar. sonst kopfhörer. wie im richtigen radiostudio eben auch. |
||
-Flow-
Inventar |
#3 erstellt: 05. Okt 2012, 14:34 | |
Ableton Live kann Sidechainkompression, ist aber wohl oversized für die Anwendung. Ansonsten wie gesagt: Vernünftigen Controller holen. Eventuell kann man dann den Mikrofonregler so mappen, dass wenn du das Mikro raufziehst, die Musik gleichzeitig runter gezogen werden. Zwar nicht wirklich fein, aber eventuell reicht dir das ja schon. Musik über Lautsprecher bei offenem Mikro wegen Übersprechen lieber bleiben lassen (hat Danny ja auch schon gesagt). Was für ein Mirko nutzt du denn da? Das dynamische vom Headset oder hast du eins, dass die 48 V Phantomspeisung braucht? Dann natürlich noch 'nen Mikrofonvorverstärker einplanen. Grüße Flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kleines anfänger home studio TatW4fFe am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 28.12.2005 – 8 Beiträge |
Home Studio. Rain-bow am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 4 Beiträge |
Home Studio daniel8888 am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 3 Beiträge |
Studio Mischpult plus_one am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 27.04.2008 – 4 Beiträge |
Verkabelung Home Studio Mr.Farmer am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 12 Beiträge |
Home Studio aufbau. xell93 am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 2 Beiträge |
Home Studio EQ Yannik14 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 2 Beiträge |
Studio Anfänger Tech/Deephouse Dj_Mec am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 2 Beiträge |
Mikrofon für Home-Studio f+c_hifi am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 3 Beiträge |
Home-Studio Einrichtung - HILFE! misterphilz am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188