HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Edirol R-1 - Batteriedauer zu kurz - was machen? | |
|
Edirol R-1 - Batteriedauer zu kurz - was machen?+A -A |
||
Autor |
| |
RadioFm
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2006, |
Hi, Ich hab das Edirol R-1 gekauft und wollte heute aufnehmen, habe neue Batterien von Varta verwendet.. Innerhalb 20 min. hat sich das Gerät ausgeschalten, weil die Batterien zu schwach waren.. Ich habe gelesen dass die Aufnahmedauer bis zu 5 Stunden laufen kann.. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? 20 min ist deffinitiv zu wenig.. Könnt ihr mir helfen? Dank, lg RadioFm [Beitrag von RadioFm am 23. Apr 2006, 21:10 bearbeitet] |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
07:51
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2006, |
Das gleiche Problem hatte ich auch anfangs. Wenn du normale Batterien verwendest, dann liegt es daran, daß nur Akkus eine gleichbleibende Spannung bis kurz vor Schluß liefern... bei normalen Batterien sinkt sie von Anfang an ab... so daß schon nach 20 Minuten im R1 die Alarmglocke losgeht. Solltest du Akkus verwenden würde ich dir dringend den Wechsel zu einem wirklich guten Ladegerät empfehlen.... Leider zerstören die sehr beliebten Ansmann und auch andere Geräte die Akkus schon nach kurzer Zeit weil sie diese völlig falsch laden. Bei Conrad Elektronik gibt es das Voltcraft IPC-1 ist mit etwa 60 Euro nicht billig... aber es ist sehr gut und kann NiMh mit der richtigen Einstellung laden. Normalerweise sollte ein Akku nur mit 1/3 der angegebenen Werte geladen werden (2100er Akku also nur mit max 700). Dies kann man da genau einstellen außerdem sämtliche Werte ablesen und auch schon teilweise defekte Akkus wiederbeleben. Seitdem ich meine Akkus so auflade funktioniert das R1 wieder völlig normal... meist nutze ich aber auch bei wichtigen Aufnahmen das Netzteil... sicher ist sicher. In der Regel sollte das R1 zwischen 3 und 4 Stunden bei 24bit Wave-Aufnahme laufen. |
||
|
||
RadioFm
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2006, |
Vielen Dank! Netzgerät ist leider nicht gut, weil ich mit dem Gerät wahrscheinlich hauptsächlich Menschen auf der Strasse interviewen werde.. Gibt es noch andere gute Akkuladegeräte? Wenn ja, welche? Danke lg RadioFm |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
07:38
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2006, |
Darunter eigentlich nicht... und selbst bei Conrad muß man genau aufpassen. Das IPC ist zur Zeit das beste und günstigte das dir nicht deine Akkus schrottet. |
||
Deejay.fm
Neuling |
08:32
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2006, |
Software Problem! Ich hatte exakt dasselbe Problem mit dem edirol R1: Nach kurzer Zeit - egal mit welchen Batterien und Akkus, Ladegerät immerhin von Varta - war der Saft (scheinbar) alle, das Gerät schaltet ab. Nach etlichen Telefonaten mit dem Handelsunternehmen, der Roland Werkstatt und schliesslich "Edirol Europa" (Service Nr: 0700 - 33 47 65 20) stellte sich folgendes heraus: Die ersten (oder einige) Geräte des R1 haben offensichtlich einen Software-Fehler. Die Batterien sind gar nicht leer, aber die Software sagt es dem Gerät. Dafür spricht, dass zwar nach kurzer Zeit die Batterieanzeige leuchtet und das Gerät ausgeht, man es dann aber schnell wieder einschalten kann und es IMMER wieder ein paar Minuten geht. Ist natürlich kein Zustand, speziell im Reporter-Einsatz. Jedenfalls hat mir Edirol zugesagt, das gerät unbürokratisch auszutauschen gegen eines der neueren Generation, wo das Softwareproblem behoben ist. Im Zweifel also mal diese Service-Nummer von Edirol Europa anrufen, die sind auf jedenfall kompetenter und netter als die Service-Werkstatt von Roland in Hamburg, wo Reparatur-Sachen abgewickelt werden. Die gehen nach Handbuch, machen ihren Stempel drauf und das wars. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
16:02
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2006, |
Wobei ich leider sagen muß, daß die Varta-Ladegeräte pure Batterievernichter sind..... auch die Akkus sind eher auf neidrigem Niveau zu sehen.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Edirol r-1 rauschen entfernen? RadioFm am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 2 Beiträge |
Edirol R-1 nimmt zu leise auf... RadioFm am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 12 Beiträge |
Edirol R-1 mit enormem Grundrauschen Aretus am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 7 Beiträge |
Edirol r-09 + OKM Rock Slipknot1 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 2 Beiträge |
Fragen zum Edirol 1 Wilke am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht Roland Edirol R1 Duncan_Idaho am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 34 Beiträge |
Aufnahmen teilen bei Edirol R-09HR Thomas_Scherbel am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 7 Beiträge |
DEFEKT am alten EDIROL R-1 Recorder / reparabel? john_stein am 11.10.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 3 Beiträge |
Edirol 9 Wilke am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 6 Beiträge |
Edirol R1 WildWilli am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177