HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Soundkarte für Sprache / E-Gitarre / Multimedia | |
|
Soundkarte für Sprache / E-Gitarre / Multimedia+A -A |
||
Autor |
| |
ax3
Inventar |
#1 erstellt: 24. Mrz 2006, 14:05 | |
Hallo Gemeinde, fast denselben Thread habe ich auch auf PC und Hifi aufgemacht -ohne Erfolg bis jetzt. Zur Zeit benutze ich auf dem PC die NVIDIA Soundstorm Onboard Lösung auf dem Asus A7N8XE Deluxe und bin mit dem Sounding für DVD soweit ganz zufrieden. Problematisch wird das Ganze, wenn ich aufnehmen möchte. Benutze ein kleines Behringer UB 12 Kanal Mischpult für Mischung und Phantomspeisung des T-Bone SC450. Das Umstöpseln an der Rückseite nervt mich (5.1 Logitech und Mikroeingang) und die Soundqualität des Aufgenommenen ist suboptimal. Wenn ich mit dem Line-In des I-Audio auf 128 kbps aufnehme klingt es besser. Möchte Hörbücher bzw. Hörspiele für meine Kinder selbst machen und ab und an eigenes Geschrammel von der E-Gitarre einspeisen. Bin jetzt auf die X-Fi Serie von Creative gestoßen (nachdem man mir im KH Forum von der MSI Platinum onboard Lösung abgeraten hat) und sehe mich einem Überangebot an Ausstattungsvarianten gegenüber. Will eine, die am besten alles kann und an die ich evtl. alles ohne Mischpult-Umweg (Stichwort Phantomspeisung) anschließen kann: Mikrofon; Gitarre; Kopfhörer; DVD per Digitalausgang; DTS; DD etc. Das Ganze ohne Umwege und per vorderseitigem Anschluss-Panel Welche der X-FI Varianten nehme ich da? Und ist die X-FI die beste Wahl oder wie... oder was ... Bin auch für Alternativen offen. Sollte zu möglichst fairem Preis (fast) alles können. |
||
evw
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mrz 2006, 20:58 | |
Hi, vielleicht wäre diese was für dich: http://www.musik-pro...text&such_inx=400024 Ist nicht ganz billig, aber wir haben das Teil seit Weihnachten im Einsatz und sind von Klang und Einfachheit der Bedienung sehr angetan. Ist halt für Recording und kann kein 5.1 oder ähnlichen Luxus. |
||
|
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#3 erstellt: 26. Mrz 2006, 19:03 | |
Also von den Consumer-Lösungen von Creative würde ich Abstand nehmen und mir die E-Mu Serie ansehen... damit bist du eindeitig besser beraten. |
||
ax3
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:04 | |
Auch schon gehört. Werde das Mischpult weiterhin nutzen und mir die m-audio transit kaufen. Dann habe ich zusätzlich noch eine Lösung fürs Laptop. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mrz 2006, 20:35 | |
Bei Notebooks könnte ich dir die E-MU 1616 und 1616m empfehlen... vor allem wenn du Phantomspeisung brauchst... von den Anschlüßen und den Wandlern her dürfte sie der M-Audio überlegen sein. |
||
ax3
Inventar |
#6 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:06 | |
Anschlüsse - ja. Wandler - ? Meinst Du - Glaubst Du - Weißt Du? Die Transit soll doch schon sehr gut sein. Was an der Wandlung ist bei den E-MUs besser? |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:10 | |
Bei den M-Modellen sind immer die sehr gutem AKM-Wandler verbaut wie sie auch die Studios nutzen... insgesamt finde ich auch die Anordnung, Menge und Verarbeitung der Anschlüße bei der Breakoutbox der E-Mu besser. Auch das Softwarepaket ist besser. Ma erhält von allen gängigen Programmen die Light-Version mitgeliefert und kann so ausprobieren welche einem eher liegt... ist nicht zu verachten. |
||
ax3
Inventar |
#8 erstellt: 27. Mrz 2006, 10:16 | |
Hab mir die E-MU mal angesehen. Das ist bestimmt ein sehr guter Tipp. Keine Frage. Aber ich denke, dass ich mit dem vorhandenen Mischpult (hat auch Phantomspeisung und das T-Bone klingt sehr gut darüber) wahrscheinlich für meine Ansprüche hinkomme. Falls nicht (unwahrscheinlich) werde ich über das E-MU nachdenken. In meiner Vorstellung bräuchte ich dann ein noch hochwertigeres Mikro als das SC 450 und ich will kein professionelles Recording, sondern eines das etwas höhere Amateur-Ansprüche befriedigt. Ich denke in der Kombi passt das schon mit dem m-audio transit zusammen. |
||
deralex2
Neuling |
#9 erstellt: 03. Apr 2006, 12:12 | |
Hi, ohne viel Ahnung von dem Thema zu haben, kann ich die "M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496" empfehlen. Läuft bei mir stabil, ich benutze sie zur Aufnahme von Gesang und E-Gitarre und als MIDI interface. Selbst mit PC Spielen kommt sie zurecht. Der Link zu Thomann http://www.thomann.de/de/m-audio_delta_audiophile_2496.htm Hope this helps! Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
E-Gitarre an der Soundkarte Limbonic am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 5 Beiträge |
Kaufempfehlung Aktiv Bühnenmonitor für E-Gitarre JamingAlex am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 2 Beiträge |
Soundkarte fr Homerecording zockerfan am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 2 Beiträge |
Wie am Besten Gitarre aufnehmen und welche Soundkarte wäre sinnvoll? eugenkraus am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 15 Beiträge |
Multimedia-Lautsprecher und Monitor in einem! simplexify am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 3 Beiträge |
Gitarre an HiFi-Anlage? Norman1337 am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 14 Beiträge |
Soundkarte u.a. auch für E-Girtarren Aufnahmen scarico am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 2 Beiträge |
GITARRE AM PC Aufnahme anilp am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 4 Beiträge |
Welche Soundkarte? Tembo am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 3 Beiträge |
Homerecording Gesang / Gitarre: welches Mic ? felixdelsol am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.155