iPhone 5 Glücksgriff für Klangfreaks?

+A -A
Autor
Beitrag
Splash
Stammgast
#1 erstellt: 14. Sep 2012, 08:14
Das neue iPhone (5) ist enthüllt. Bekanntlich verfügt es über einen neuen Anschluss - Lightning genannt. Laut Apple liegen dort alle Daten digital an, also auch die Audio-Daten. Das bedeutet: es dürfte bald viel mehr Zubehör wie Dock-Speaker oder externe DAC's geben, welche das unbearbeitete Signal entgegennehmen können. Interessant für all jene, die auf Qualität setzen.

Wer ein "gewöhnliches" Line-Out benötigt, muss den von Apple vorgestellten Adapter verwenden. Offenbar beherbergt dieser einen DAC, welcher die digitalen Signale in ein analoges Line-Out umwandelt.

Quelle
stoske
Inventar
#2 erstellt: 14. Sep 2012, 08:18
Nach wie vor gilt, dass ein externer DAC nur dann was bringt, wenn der umgangene
DAC deutlich schlechter ist. Da selbst die besten DACs kaum einen Dollar kosten und
selbst die billigsten völlig linear sind, bleibt das ein rein suggestiver Gewinn.
Splash
Stammgast
#3 erstellt: 14. Sep 2012, 08:31
Korrekt. Aber man kann es besser vermarkten
ich denke einfach, dass unter diesem Marketing-Aspekt etliches neues Zubehör erscheinen wird, das im Endeffekt dennoch besser klingen wird, weil halt besseres Material bei Speaker oder Amp verbaut wird. Der Kunde sollte ja schon hören, dass es besser klingt. Aber er braucht nicht zu wissen oder zu verstehen, weshalb es besser klingt
stoske
Inventar
#4 erstellt: 14. Sep 2012, 08:46
Ich sehe da zu vorher keinen Unterschied. Weder technisch noch in Bezug
auf das Marketing.
highning
Stammgast
#5 erstellt: 14. Sep 2012, 09:17
Ich sehe da schon einen Vorteil. Bisher haben Produkte wie der Fostex HP-P1 und der Cypher Labs AlgoRhythm Solo – die einzigen beiden, die das iPod Signal digital abgreifen können – schon trotz des sehr hohen Preises viele Anhänger gefunden.

Da dies nun viel einfacher und deshalb mit Sicherheit auch preisgünstiger möglich ist, wird es bald definitiv von ziemlich vielen Hersteller eine Lösung à la Fostex und Cypher Labs geben. Beispielsweise Fiio wird an dieser Stelle wahrscheinlich nicht lange mit einer guten und preiswerten Lösung auf sich warten lassen.

Auch wenn sich über die Auswirkungen eines DACs streiten lässt, so ist die Verwendung unterschiedlicher KHVs / DACs doch ein beliebtes 'Spielchen', um das letzte Prozent aus dem vorhandenen Equipment herauszuholen – und das ist schließlich genau das, worum es vielen bei diesem Hobby geht.

Oder?
Splash
Stammgast
#6 erstellt: 14. Sep 2012, 09:19
Nun, es besteht durchaus ein Unterschied, wenn auch nicht in akustischer Hinsicht. Etliche Medien haben schon "berichtet", dass altes Zubehör nicht mit dem iPhone 5 genutzt werden könne. Der Aufschrei unter den Lesern ist gross.
stoske
Inventar
#7 erstellt: 14. Sep 2012, 09:52
@highning:
Es gibt reichlich Docks die über den (alten) Connector Audio digital abgreifen können, lange nicht
nur die beiden aufgeführten. In 20 Sekunden per Google findet man etliche. Cambrigde iD100 oder
das Pure i-20 für gerade mal 99 Euro. Da besteht kein Mangel und durch das neue iPhone ergeben
sich keine neuen Umstände.

@Splash:
Eben. Keine Unterschiede in akustischer Hinsicht. Und das sich alte Geräte nur noch per Adapter
nutzen lassen, ist eine ganz andere Diskussion.
highning
Stammgast
#8 erstellt: 14. Sep 2012, 10:05

stoske schrieb:
Es gibt reichlich Docks die über den (alten) Connector Audio digital abgreifen können


Korrekt, aber da wir hier im Thema Mobiles HiFi sind, gehe ich von Portablen Lösungen aus. Und da gibt es bisher tatsächlich lediglichen diese beiden Varianten. Zuhause habe ich meinen iMac, einen USB DAC und einen KHV. An dieser Stelle macht der neue Anschluss wirklich keinen großen Unterschied, da es ohnehin genügend Alternativen gibt.

Unterwegs benutze ich meistens einen Nano 6G mit einem RSA Shadow. Und es würde mich schon Reizen, mal andere Varianten auszuprobieren.

Von daher finde ich es spannend

Edit: Die von Dir genannten Produkte greifen das Signal übrigens nur digital ab, haben aber noch keinen DAC implementiert. Das ist bei den beiden von mir genannten Lösungen allerdings der Fall.


[Beitrag von highning am 14. Sep 2012, 10:08 bearbeitet]
Trebor1966
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Sep 2012, 19:40
der Pure i-20 Dock hat auch einen DAC integriert (bei Anwendung direkt über Chinch) oder das pure digitale Signal über Digital Out in einen externen DAC
MarcelNBG
Neuling
#10 erstellt: 14. Nov 2012, 15:17
Hallo,

ich habe mein neues iPhone5 an mein Pioneer DEH-P8100 ohne Probleme per Lightning-Kabel anschließen können. Entweder kommt über Lightning doch analoges Signal, oder mein €200 Autoradio hat einen D/A Wandler...
Funktioniert jedenfalls einwandfrei! Nur der Ladestrom ist ein wenig zu schwach.

Seltsam...
TKCologne
Inventar
#11 erstellt: 14. Nov 2012, 21:14
Für die ipods und iphones gibt es noch von pro-ject die DockBox s Digital. Rein digitaler abgriff. D/A wandler von Cirrus logic. Zwar etwas teurer aber spitze.
Splash
Stammgast
#12 erstellt: 15. Nov 2012, 17:46
Dein Pioneer hat einen D/A Converter integriert. Kannst dich glücklich schätzen, das ist das beste, was dir passieren kann (aus klangtechnischen Gründen).
HSTECH
Gesperrt
#13 erstellt: 15. Nov 2012, 18:33
iPhone 5 Glücksgriff für Klangfreaks? Ich habe immer so gehört das gerade Apple mit ihren Ipods Iphone nicht besten klang haben.
Warum sollen die für Klangfreaks sein ?
Apple stellt nicht die klanglich besten geräte her, da sind andere wie auc Sony Cowon..... weit aus besser.
Hellfire13
Inventar
#14 erstellt: 15. Nov 2012, 19:40

HSTECH schrieb:
iPhone 5 Glücksgriff für Klangfreaks? Ich habe immer so gehört das gerade Apple mit ihren Ipods Iphone nicht besten klang haben.
Warum sollen die für Klangfreaks sein ?
Apple stellt nicht die klanglich besten geräte her, da sind andere wie auc Sony Cowon..... weit aus besser.

Doch doch, zumindest Iphone 4 und 4s sind mit das Beste was man im Bereich der mobilen Audioplayer finden kann und der neue Ipod Touch 5g soll wohl auch etwa auf dem Niveau liegen. Die Apple-Geräte gehören ja zum Beispiel auch zu den ganz wenigen Playern mit ausreichend niedriger Impedanz (nämlich nahe 0 Ohm) um auch Multi-BA-Inears problemlos anzutreiben. Das trifft natürlich nicht auf alle Apple-Geräte zu, allgemein gehören die aber schon zu den bessseren Audioplayern (Speziell das Iphone 5 scheint wohl wieder twas nachgelassen zu haben bei der Audioqualität, aber auch das ist immer noch ein sehr ordentlicher Audioplayer).
cheapsound
Neuling
#15 erstellt: 15. Nov 2012, 20:05
Die könnten endlich mal eine "one more thing", einen audiophilen Ipod Classic herausbringen...

Von mir aus auch 20 Euro teuerer.

Bis jetzt haben alle Geräte einen unterschiedlichen Klang, nicht besser oder schlechter, eher anders.
Splash
Stammgast
#16 erstellt: 15. Nov 2012, 20:17

HSTECH schrieb:
iPhone 5 Glücksgriff für Klangfreaks? Ich habe immer so gehört das gerade Apple mit ihren Ipods Iphone nicht besten klang haben.
Warum sollen die für Klangfreaks sein ?
Apple stellt nicht die klanglich besten geräte her, da sind andere wie auc Sony Cowon..... weit aus besser.


weil beim iPhone 5 der Sound in digitaler, sprich unbearbeiteter Form am Ausgang vorliegt. Wobei wie der Vorposter schon geschrieben hat, beim 4er und 4s arbeitet selbst der integrierte Wandler sehr gut, sprich das Analog-Signal am Ausgang selbst für anspruchsvolle Zeitgenossen zufriedenstellend ist.
LJSilver
Inventar
#19 erstellt: 16. Nov 2012, 02:07
Ich hatte auch mal einen Sony 829. Danach das iPhone 4. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Sony klingt sehr warm, aber meiner Meinung nach zu warm und daher falsch. An den iPhone klang muss man sich etwas gewöhnen, der ist so linear, dass man zuerst denkt, der Sound ist so arg spröde, aber wenn man dann mal merkt, was der an Details hervorzaubern kann, will man nie wieder zu Sony!

Dagegen sind die Unterschiede zwischen iPhone 4 und 5 eher marginal.
PAfreak
Inventar
#20 erstellt: 16. Nov 2012, 13:29

HSTECH schrieb:
Ich werde mir trotzdem nie ein Apple gerät Iphone Ipod kaufen, ich lege auf sehr guten klang und das bekommt man bei Sony eher als bei Apple.

Du dürftest doch bereits im RMAA Laberthread mitbekommen haben das dies messtechnisch grober Unfug ist. Und die Messdaten Lügen nicht.

Zum Thema EQ: Einmal die Accudio Pro App für iOS ausprobieren. Danach will man irgendwelche 8 Band EQ's nicht mehr anrühren.

Grüße
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 17. Nov 2012, 16:47
Moderation hier. Ich möchte an dieser Stelle an das Threadthema erinnern: iPhone 5. Bitte zurück zum Thema. Danke.

Viele Grüße,
Markus
homopus
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Nov 2012, 20:11
[quote="PAfreak"]...Zum Thema EQ:
Einmal die Accudio Pro App für iOS ausprobieren. Danach will man irgendwelche 8 Band EQ's nicht mehr anrühren.

Grüße[/quote]

Den kannt ich noch gar nicht. Danke für den Tip, die App is echt hammer


[Beitrag von homopus am 17. Nov 2012, 20:12 bearbeitet]
highning
Stammgast
#23 erstellt: 28. Mrz 2013, 23:34
Wie sieht es eigentlich mit dem iPhone 5 und Multi-BAs aus? Überlege, mein iPhone 4 durch ein 5er zu ersetzen, benutze es allerdings hauptsächlich mit meinen JH16.

Könnte es da kleine (hörbare) Schwierigkeiten geben?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 29. Mrz 2013, 08:46
Hallo,

was heißt "Schwierigkeiten" .... die JH16 klingen halt ein bisschen anders im iPhone 5.

Viele Grüße,
Markus
highning
Stammgast
#25 erstellt: 29. Mrz 2013, 09:01
Ich meine hinsichtlich irgendwelcher Bassabfälle oder Ähnlichem.

Das 5er hat ja eine leicht höhere Ausgansimpedanz – oder ist das zu vernachlässigen?

Hältst Du das 5er denn subjektiv für einen guten Partner für die Jh16? Auf goldenears.net sehen die Messungen – bis auf die Ausgangsimpedanz – ja minimal besser aus.


Danke und grüße!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Mrz 2013, 09:37
Einen Bassabfall hat das iPhone 5 nicht. Durch die höhere Ausgangsimpedanz klingen halt die oberen Mitten etwas anders. Im direkten Vergleich hört man den Unterschied.

Viele Grüße,
Markus
highning
Stammgast
#27 erstellt: 29. Mrz 2013, 09:45
Ob besser oder schlechter liegt dann wohl im Ohr des Betrachters

Danke für die Hilfe!
Schili
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 29. Mrz 2013, 09:54
http://www.hifi-foru...ad=8108&postID=22#22

Dem möchte ich mich gerne anschließen. Diese App hab ich mir vorhin auch mal runtergeladen..das ist im Zusammenspiel mit meinem 4S(Sorry, für dieses ganz kurze OT) und dem Audio Technica ATH-M50 tatsächlich der Hammer. Vielen Dank.

---------
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iPhone 5
J0Ka am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  39 Beiträge
iPhone 5 vs iPhone 4s
Alechs am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 07.10.2013  –  12 Beiträge
iphone
letsplay282 am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 29.06.2014  –  7 Beiträge
Suche fiio l9 für iphone 5
simon_saz am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 28.04.2013  –  4 Beiträge
iPhone
Dr_P!LLE am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  11 Beiträge
FiiO E17 + L9 + Lightning Adapter = Iphone 5
MiraBellenbaum am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2012  –  5 Beiträge
Kleiner Vergleich iPod Classic vs. iPhone 5
johny123 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  11 Beiträge
Suche Iphone 5 Dock mit Airplay
bowser69 am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  9 Beiträge
Iphone 5 vs HTC One (Boom Sound)
PrisonTime am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  9 Beiträge
Iphone-Dock (Mal wieder).
Mordog am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.132
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.840

Hersteller in diesem Thread Widget schließen