HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Kaufberatung: Mp3 Player für UE triple.fi 10 | |
|
Kaufberatung: Mp3 Player für UE triple.fi 10+A -A |
||
Autor |
| |
the_aeron
Neuling |
22:36
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2012, |
Hallo alle zusammen, das ist mein erster Post hier in diesem Forum ![]() Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen mp3 Player für meine Ultimate Ears triple.fi 10. Hatte vorher einen Creative Zen, der mittlerweile nicht mehr repairierbar ist. Daher muss Ersatz her und wenn es geht ein Player der mich zufriedener stellt als der Zen ! An diesem hat mich gestört: - Grundrauschen : Höre gerne abends Musik in sehr ruhiger Umgebung und bei leisen Passagen ist dies schon sehr störend gewesen für mich. Für unterwegs eher weniger. - Video- und Fotofunktionen für mich absolut unwichtig - mit den UE 10 ein Klang der mich nicht überzeugt hat. Hatte den Zen vor den Kopfhörern, von daher nicht darauf geachtet. Hab dann mal gesehen wie der Frequenzverlauf ist, wundert mich von demher nicht mehr wirklich ![]() Meine Anforderungen wären: - Preis: von 100-200 Euro etwa, notfalls ginge es auch etwas drüber. - kein oder nur sehr geringes Grundrauschen in Kombination mit den UE 10 - linearer Verlauf mit den UE 10 ODER einstellbarer Equalizer der dies gut beheben kann Meine beiden Favoriten sind momentan der Sansa Clip+ mit Rockbox oder der iAudio 9 von Cowon. Beim Clip+ täte mich das Grundrauschen stören von dem hier einige geschrieben haben und die etwas kurze Akkulaufzeit. Wäre natürlich preislich sehr viel günstiger und kann man mit Rockbox anscheinend als "Referenquelle" nutzen. Beim iAudio9 hab ich den Frequenzverlauf von einem Forum-Member hier gesehen. Dieser hat wohhl auch einen Tiefbass-Abfall..meine Frage wäre wie gut kennt sich jemand hier aus mit den integrierten Equalizer und den ganze Klangoptionen ? Im Internet in Reviews steht ja eigentlich nur gutes geschrieben darüber und im Endeffekt ist mir wichtiger wie am Ende meine Musik klingt und nicht wie perfekt da der Ton wiedergegeben wird. Bin zwar schon technisch interessiert aber Musik zu genießen steht für mich im Vordergrund ![]() Wäre froh wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, schau mir auch gerne andere Player an die ich bis jetzt übersehen habe ![]() |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
06:58
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2012, |
Hallo, die EQ-Möglichkeiten der Cowon-Geräte sind nicht ausreichend, um den Tiefbassabfall auszugleichen oder abzufangen. So tief unten im Frequenzgang greifen die Einstellmöglichkeiten nicht. Ich werfe statt dessen mal einen iPod Nano 6G in den Raum. Kein Tiefbassabfall wie Cowon, und kein Grundrauschen wie Sansa. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 23. Jun 2012, 07:02 bearbeitet] |
||
|
||
the_aeron
Neuling |
10:44
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2012, |
Der IPod nano täte mir so schon gefallen. Allerdings bin ich kein Freund vom Itunes-Zwang. Und hinterher am Sound rumspielen fällt ja auch dann flach da die Apple-EQ wohl alle Probleme mit clipping haben ? Soweißt ich jetzt gesehen habe gibt es wohl auch kein RockBox oder ein anderes Betriebssystem dafür. Bin zudem allgemein kein Freund von Apple und ihrer Zwangsjacken-Software, aber danke für den Vorschlag ! Werd den Nano mal auf die Liste mitschreiben ![]() Weiß jemand wie sehr man das Rauschen vom Clip+ an den UE triple.fi 10 denn wahrnimmt ? Ist es ungefähr vergleichbar mit dem des Creative Zen ? Nur dass ich es so ungefähr einschätzen könnte. Wär toll wenn es da jemand gäbe der das sagen kann ![]() Grüße, the_aeron |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2012, |
Ja, ist vergleichbar. Viele Grüße, Markus |
||
the_aeron
Neuling |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2012, |
Markus hab mir nochmal deine tollen RMAA-Graphen angeschaut (danke nochmal dafür, haben mir schon sehr weitergeholfen indem man mal was handfestes zur Beurteilung hat ! ), da scheint der ipod Nano ja bei den Höhen einiges abzutrennen: ![]() Kann man beim nano diese EU-Regelung zur Ausgangsleistungsbegrenzung eigentlich irgendwie umgehen und trotzdem den ganzen Rest nutzen? Mit den UE sollte ich da zwar keine Probleme bekommen, aber vllt kommen ja doch nochmal ein paar höherohmige dran in der Zukunft. Weiß momentan nicht wirklich was für ein "Hörprofil" ich habe und wie es für mich gut klingt, von demher weiß ich nicht so wirklich ob der nano neutral genug klingt ? Weil hinterher ist ja nichts mehr mit Feintuning ohne EQ-Funktionen und für einen pKHV bin ich glaub nicht audiophil genug (zumindest zum Mitnehmen wäre mir das zuviel Aufwand immer). Also würde ich ja auf dem Klang des nano erstmal festsitzen. Wobei kein Grundrauschen, längere Akkulaufzeit und die schicke Verarbeitung natürlich schon ein paar gute Argumente gegen den Clip+ sind. Grüße, the_aeron |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2012, |
Hallo, den Unterschied zu "völlig neutral" (-1.5dB um die 10kHz) hört man nicht, keine Sorge. (Du darfst ja auch nicht vergessen, dass der UE Triple.Fi 10 ja nicht völlig neutral abgestimmt ist, sondern "gesoundet" ist, mit einer Bass- und Höhenbetonung. Dieses Sounding fällt wesentlich stärker aus als diese 1.5dB-Abweichung.) Die Lautstärkebegrenzung kann man beim Nano nicht umgehen. Das geht nur beim Touch (mittels Jailbreak usw). Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 23. Jun 2012, 13:40 bearbeitet] |
||
the_aeron
Neuling |
16:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2012, |
Danke Markus für deine Tipps ! Werd wahrscheinlich nächste Woche mir mal den Sansa und den ipod nano bestellen und schauen wie schlimm das Rauschen am Sansa ist und mich dann entscheiden für einen. Gäbs sonst noch einen etwas "größeren" Player ? Also nichts gegen kleine transportable Player aber gibts nicht noch irgendeinen in dem Preisbereich den ich übersehen habe und der leistungsmäßig noch etwas mehr kann ? |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:14
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2012, |
Nicht dass ich wüßte. In dem Preisbereich muss man sich üblicherweise entscheiden zwischen Bassabfall oder Grundrauschen. Exoten wie Teclast T51 oder sflo2 erwähne ich jetzt erst mal gar nicht; deren Fertigungsqualität hat sich in letzter Zeit rapide verschlechtert. Viele Grüße, Markus |
||
AtratusNex
Stammgast |
12:57
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2012, |
So dann werfe ich mal denn Ipod classic in der Raum. Der ist nämlich seit neustem (Beta) Rockbox bar, wodurch der Ituns zwang weg fällt und kostet mit 160 gb ca. 210Euro...... Gruß Atratus |
||
the_aeron
Neuling |
15:30
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2012, |
Hey Atratus, das "Problem" beim iPod classic ist dass er bei den Höhen im Zusammenspiel mit den UE10 einen Abfall von etwa 3db hat, laut Markus seinen RMAA-Messungen. Von demher befürchte ich dass die Musik dann zu dumpf klingt, weil ich finde die UE10 spielen ihre Stärke gerade in den Höhen aus. Wäre schade wenn ich darauf verzichten müsste die da iPod EQ anscheinend alle sehr zum clipping neigen. Würde mich glaub weniger stören als die umgedrehte Badewanne vom z.B. den Cowon J3 der wohl sonst wohl auch sehr toll sein soll. Aber wenn Rockbox jetzt einigermaßen darauf läuft und vllt in Zukunft sogar komplett unterstützt wird wäre das tatsächlich ne Alternative: Im Vergleich zum nano kostet er mich (als Student) etwa 30% mehr, hat aber wesentlich (160GB) mehr Speicherplatz und Akkulaufzeit und kostet knapp 193 Euro, also unter meiner persönlichen 200 Euro Grenze (über den Apple Education Store). Für den nano gibt es momentan wenn ich es richtig gelesen habe KEINE Rockbox Unterstützung und ist auch nicht geplant...schade. Dafür keinen so starken Abfall bei den Höhen. Mir ist bewusst dass die UE10 auch wirklich etwas zickig sind und ohne einen dazugeschalteten Kopfhörerverstärker bei fast allen Playern Probleme machen. Mit anderen Kopfhörern sollte da einiges wegfallen an Problematik. So wie es aussieht werde ich dann mal nächste Woche den Sansa Clip+ mir mal anschauen und das Grundrauschen anhören (bei meinem alten Zen war es so dass man wenn man nach draußen geht das eh nicht mehr hört sobald Musik läuft und etwas Umgebungsgeräusche auftreten) und dann weiterschauen. Ansonsten würde ich eher zum iPod Classic + eventuell Rockbox Beta tendieren. Lg, the_aeron |
||
AtratusNex
Stammgast |
19:41
![]() |
#11
erstellt: 09. Sep 2012, |
@the_aeron Ja das die trible fi 10 ihre stärken ihn den Höhen haben sehe ich ähnlich. Würde jetzt nochmal den Sansa fuze+ einbringen , weil ich den momentan habe und der mir mit dem Trible fi 10 echt gut gefällt. Ist auch ziemlich linear , recht günstig und auch Rockboxbar (beta) (was mir leider nicht gelangen.) Nochmal zum ipod classic den müsstes du mit einem Fiio so ,denke ich ziemlich linear bekommen. Gruß Atratus [Beitrag von AtratusNex am 09. Sep 2012, 19:43 bearbeitet] |
||
Twinguin
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#12
erstellt: 10. Sep 2012, |
Kann ich so bestätigen - die beiden sind ein wunderbares Gespann. Mittlerweile hör ich mit den TF10 auch am liebsten vom Nano. Cheers, der Twin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UE triple.fi 10 mit Sony NWZ-E463B Eremit am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: Mp3 Player für UE SF5 Pro! TheDude85 am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 8 Beiträge |
[Kaufberatung] Mini Mp3 Player -rayMan- am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 10 Beiträge |
MP3-Player für Ultimate Ears triple.fi 10 Pro Eagle#1 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 11 Beiträge |
Kaufberatung mp3 flash player boggel am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 18 Beiträge |
Kaufberatung: Bester mobiler player an Triple.Fi 10's voon am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 25 Beiträge |
Kaufberatung für MP3-Player Celes am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 4 Beiträge |
Welchen MP3-Player u. KHV für Triple.fi 10 Pro CReeDeR am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 14 Beiträge |
Kaufberatung einfacher MP3 Player Emoolaf2 am 13.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 10 Beiträge |
MP3 Player Kaufberatung, die 826ste christoph83 am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.695