HIFI-FORUM » Stereo » Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher » Stromversorgung für portable Musikanlage «IBIZA Po... | |
|
Stromversorgung für portable Musikanlage «IBIZA Port15-VHF»+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ready4heady_
Neuling |
08:21
![]() |
#1
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Hallo meine Freunde ![]() Hab mir im Internet die portable Musikanlage «IBIZA Port15-VHF» bestellt. Ich habe ein paar Eigenschaften zusammengesucht, die möglicherweise wichtig sein könnten. - 1 x 12V-Klemmenanschluss (keine Ahnung was das ist) - Empfindlichkeit: 99dB - Frequenzgang: 35Hz bis 20kHz - Stromversorgung Box: 230V, 50Hz - 450W RMS Boxenbelastbarkeit - Akku ist integriert Hinterseite (nicht die ganze) ![]() Für was sind dieses Anschlüsse gut? - AC12V FUSE F6A - DC 12V Jetzt zu meiner eignetlichen Frage: Da ich denke, dass der Akku wohl kaum sehr lange Laufzeit hat, möchte ich fragen, ob man diese Anlage noch irgendwie mit Strom versorgen kann. (Ohne Steckdose) Ein Benzingenerator ist zu teuer + zu laut. Dachte an eine Powerstation oder irgendetwas ähnliches oder eine Autobatterie, wenn das funktioniert. Ich hoffe jemand der sich auskennt, kann mir weiterhelfen. Besten Dank schon mal ![]() |
|||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#2
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Wenn du nicht laut hörst, sollt eine Roller/Motorradbatterie (4Ah) 2 Std rum halten. Der Vorteil bei denen ist das sie meist 12,5 V haben, während Autobatterien ~13-13,5 V haben, was vielleicht schon zu viel sein könnte. Es gibt auch große USVs die haben 12V-Akkus drin. Aber die dürften zu teuer sein, bzw. könntest du da gleich den 230V-Ausgang des USVs nehmen. |
|||||
|
|||||
ready4heady_
Neuling |
08:40
![]() |
#3
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Und wie schliesse ich so eine Batterie an? bei dem DC-Anschluss? |
|||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#4
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Da nimmst du min. 4mm²-Leitung und dann von den Polen entsprechend an die Buchse, sie sind ja farblich markiert. |
|||||
Lötdampfer
Stammgast |
11:27
![]() |
#5
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Ein 100Watt Verstärker an einem 4Ah Akku? Lange wirst Du da keine Freude an der Beschallung haben! |
|||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#6
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Er kann ja auch mehrere parallel nehmen, ich ging auch davon aus das er das Teil nicht voll aufdreht. Ansonsten ists ja eine einfach Rechnung. Gehn wir mal von einer hohen Lautstärke aus. 50W / 12 = 4,1 A. Also wenn der Akku neu und im guten Zustand ist hast du eine Stunde. [Beitrag von Stereo33 am 25. Apr 2012, 11:36 bearbeitet] |
|||||
Lötdampfer
Stammgast |
15:12
![]() |
#7
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Technisch falsch,weil der Akku keine gefüllte Flasche ist,die man ausgießen kann bis nix mehr rauskommt. Nach spätestens einer halben Stunde bei höherer Last wirst Du schnell merken,daß der Klang deutlich schlechter wird und der Akku nach und nach in die Knie geht. Zumal die Stromaufnahmerechnung falsch ist ![]() [Beitrag von Lötdampfer am 25. Apr 2012, 15:13 bearbeitet] |
|||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#8
erstellt: 25. Apr 2012, ||||
Stimmt, ich habe vergessen daß nur von 60% und nicht 100% Wirkungsgrad von Verstärker auszugehen ist. Also eine halbe Stunde rum bei 4 Ah. |
|||||
LukeSuess
Neuling |
08:55
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2012, ||||
Info: Laut Auskunft des Vertriebs in Belgien hat der verbaute Akku "bei maximaler Performance" Saft für ca. 3-4h !? -> W. Z. B. W. ![]() In dem Gerät ist ein 12V 7,2 Ah Blei-Gel Akku verbaut! Mal noch ein paar Fragen zur Stromversorgung: 1. Kann der externe Akku bedenkenlos größer (Ah) gewählt werden? ...ich dachte da an ca. (18 - 30 Ah) Oder sollte man lieber bei einem 7,2 Ah Akku bleiben? 2. Sollte die externe Stromquelle (Blei-Gel Akku) noch zusätzlich mit einer Sicherung versehen werden? Wenn ja, muss der genaue Stromverbrauch der Anlage ermittelt werden, um dementsprechend die Sicherung auszulegen oder gibt es da grobe Richtwerte? ...zur Erläuterung: ich möchte das Gerät nicht extra aufschrauben um den Verbrauch zu ermitteln Danke |
|||||
Lötdampfer
Stammgast |
09:03
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2012, ||||
Dann sind deren Leistungsangaben der Box schon mal kräftig übertrieben. ![]()
JA
Und nochmal JA
Stromaufnahme messen und dann passend auswählen. Bei den ziemlich unzuverlässigen Angaben des Herstellers kommst Du ums messtechnische Ermitteln nicht vorbei.
Externe Spannungsquelle anschließen und messen ![]() |
|||||
LukeSuess
Neuling |
09:39
![]() |
#11
erstellt: 05. Mai 2012, ||||
das ging ja flott, vielen Dank! aber wie ist das nun gemeint: JA - ich kann einen größeren Akku nehmen ? oder JA - ich sollte besser bei einem 7,2 Ah Akku bleiben? Danke u Gruß |
|||||
Lötdampfer
Stammgast |
10:59
![]() |
#12
erstellt: 05. Mai 2012, ||||
JA,Du kannst natürlich einen größeren Akku nehmen. ![]() |
|||||
h3rm
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:06
![]() |
#13
erstellt: 28. Jan 2013, ||||
wieviel Watt RMS hat die anlage wohl realistisch? hab derzeit 2x ![]() hat da wer eine ahnung bzw kann rat geben? danke!! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ibiza Port15 mobile PA - mit Autobatterie betreiben qwertzuiop* am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 16.10.2017 – 3 Beiträge |
Portable Boxen ohne Strom annaanna am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 3 Beiträge |
Portable Lautsprecher Paesc am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Portable Lautsprecher Salem1 am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 4 Beiträge |
portable speaker Simon1111 am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 10 Beiträge |
Portable Videoplayer Jim_Phelps am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 6 Beiträge |
Portable Box GoldenGurke am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Portable Anlage, welche Stromquelle? Johnny1992 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 4 Beiträge |
Lebensdauer portable DAC Tubs am 31.05.2021 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 6 Beiträge |
Portable Soundsstation für meinen iPod bolee am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 7 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Threads in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher der letzten 50 Tage
- TEUFEL "Rockster Go": Problem bei fortlaufender Wiedergabe
- JBL Partybox (OTG) externe powerbank
- Soundboks 3. Gen am Strom betreiben
- JBL Xtreme (keine Verbindung mit JBL Portable App)
- JBL Xtreme 3 mit Powerbank laden
- Teufel Rockster Air läd nicht/Sicherung defekt
- Gibt es noch mini Lautsprecher ohne Bluetooth?
- Zwei JBL PartyBox 1000 mit Cinch verbinden.
- Aktuelle Smartphones mit DAC überhaupt vorhanden?
- "Bester" Walkman (Kassette) ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.253